ESP im Schnee hilfreich?

Hallo Leute,

ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.

Was ist denkbar?

1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen

Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.

Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?

Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.

513 weitere Antworten
513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Mir ging mein ESP heute auch wieder auf den Zeiger:

Popometer sagt, dass das Heck leicht nach außen will. Fuß vom Gas und leicht Gegengelenkt fuscht mir auf einmal das ESP rein und sorgt für Schaukeln im Fahrzeug.

In diesen Momenten hätte ich gerne mal einen Ausdruck der Systemparameter und eine Auswertung vom Profi.

Vielleicht ist mein Popometer zu grob ausgebildet und ich schätze den leichten Driftwinkel falsch ein. Vielleicht braucht mein ESP aber tatsächlich zu lange, um einzugreifen und tut dies dann etwas zu heftig.
Aber mitten in meine Korrektur rein zu arbeiten erscheint mir kontraproduktiv.

Und ja. Mich nerven auch diejenigen, die versuchen ohne ASR-geblinke oder leicht durchdrehende Räder anzufahren. Die brauchen gefühlt ne halbe Stunde über die Kreuzung und dahinter kommen nur noch dreie mit drüber. Hauptsache die Lampe bleibt aus und die Räder drehen nicht durch.

Ich dagegen lasse die Räder lieber etwas durchdrehen und sich zum Apshalt durchwühlen.

Aha, dann bist du auch so ein Kandidat der Vollgas losfährt ?

Ich bin deutlich schneller wenn ich Vorsichtig bzw Normal anfahre.

Ganz toll sind auch die Kollegen die meinen noch schnell aus ner Seitenstraße auf die Hauptstrase zu fahren... ich bin ja noch garnicht so nah dran.. und dann natürlich scön mit Vollgas das das Heck ausbricht und ich scharf abbremsen muss... ich liebe den Winter...

Bin ich froh das ich Frontantrieb habe...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Bin ich froh das ich Frontantrieb habe...

Bin ich froh, dass ich quattro habe 😁

Bin ich froh, daß ich einen Sandsack im Kofferraum habe 😁

Bin ich froh das ich kein Quattro und Sandsack brauche ! :P

Als Tipp am Rande, im Notfall die Fußmatte unter den Reifen legen wenn man mal feststeckt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Nur gut das es den Abschaltknopf gibt - sonst wäre ich noch jetzt in der Parklücke. Ansonsten regelt das MB-System tatsächlich nur da wo es nötig ist. Zum rausfräsen muß man den Kram eben abschalten.

Interessanterweise hat Peugeot meinem 307 das Knöpfchen für ASR/ESP (bis 50km/h) verpasst, weil bei den Vorgängermodellen wohl oft der Motor abgewürgt wurde.

Bei meinem regelt die ASR aber wirklich nur dann (dann leider aber auch zu extrem), wenn der Kahn schon Fahrt aufnimmt. Vielleicht ham die Indschinöhre das Signal der hinteren ABS-Sensoren einfließen lassen, damit nicht die ASR runter regelt, wenn der Kahn eigentlich noch steht oder nur raus geschaukelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Zitat:

Original geschrieben von patti106


...

Und ja. Mich nerven auch diejenigen, die versuchen ohne ASR-geblinke oder leicht durchdrehende Räder anzufahren. Die brauchen gefühlt ne halbe Stunde über die Kreuzung und dahinter kommen nur noch dreie mit drüber. Hauptsache die Lampe bleibt aus und die Räder drehen nicht durch.

Ich dagegen lasse die Räder lieber etwas durchdrehen und sich zum Apshalt durchwühlen.

Aha, dann bist du auch so ein Kandidat der Vollgas losfährt ?
Ich bin deutlich schneller wenn ich Vorsichtig bzw Normal anfahre.

Ganz toll sind auch die Kollegen die meinen noch schnell aus ner Seitenstraße auf die Hauptstrase zu fahren... ich bin ja noch garnicht so nah dran.. und dann natürlich scön mit Vollgas das das Heck ausbricht und ich scharf abbremsen muss... ich liebe den Winter...

Bin ich froh das ich Frontantrieb habe...

Nicht Vollgas. Aber die Räder drehen durch. Zumindest ist die Lampe wild am Blinken. Klar vermeide ich es, die Regelwut der ASR herauszufordern. Wenn die ASR erst eingreift, kommt der Kahn nämlich wirklich kaum in Fahrt. Tendenziell bin ich aber meistens doch der Schnellste an der Ampel und meist schon über die Kreuzung, während sich andere vorsichtig in Schneckentempo gerademal bis zur Hälfte über die Kreuzung bewegt haben, weil ja blos kein Rad auch nur geringsten Schlupf haben soll.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Bin ich froh das ich kein Quattro und Sandsack brauche ! :P

Als Tipp am Rande, im Notfall die Fußmatte unter den Reifen legen wenn man mal feststeckt. 😉

Ick lass den Kahn lieber schaukeln. Sofern mir nicht irgendein Spezialist im Winter nur wenige Zentimeter in der Parklücke lässt, die im Sommer sicherlich ausreichend wäre, aber nicht im Winter.

Ausgelegte Fußmatten haben nämlich den Nachteil, dass man wenige Meter weiter wieder stehen bleiben muss, um die Teile wieder einzusammeln.

Ja natürlich, aber bevor man mit dem Karren garnicht mehr weg kommt da steck ich doch lieber mal fix die Fußmatten unter die Reifen fahr raus und sammel die dann wieder ein.

Ansonsten halt schaukelnt und mit Gefühl wieder freimachen.

Ich habe eine Situation gefunden, wo das ESP mir das Auto gestern gerade gezogen hat, wo es meiner Meinung nach für den Fahrer nicht möglich ist genau so zu schaffen:

Seitliches Gefälle.

Ich habe auf meiner täglichen Fahrt 2 Kreuzungen, wo ich starkes seitliches Gefälle habe. Die genauen % kann ich nicht sagen. Jedenfalls packt mein Auto diese Steigung, wenn ich sie denn mal hoch statt seitlich fahre, auf trockener Straße nur im 1. Gang. Mein alter 110PS TDI kam da gerade so im 2. hoch. Wird also schon einiges sein.

Jedenfalls hat der Golf angefangen seitlich wegzurutschen. Also gegengelenkt und das Gas angepasst, damit das Auto schräg und in der Spur über die Kreuzung kommt. Dann kam der ESP Eingriff der dann das Heck nach oben gezogen hat. Da die Straße am Ende der Kreuzung nur PKW breit geräumt ist, war das Platzersparnis nicht von Nachteil.

So Kollege Gehrt. Das reproduzierst du mir jetzt ohne ESP.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Bin ich froh das ich kein Quattro und Sandsack brauche ! :P
Als Tipp am Rande, im Notfall die Fußmatte unter den Reifen legen wenn man mal feststeckt. 😉

Stimmt so Sachen vergißt man gerne in so einer Situation.

Aber ich leg doch nicht meine 80Euro Fußmatten unters Auto...oder der Porschefahrer seine 1000Euro Wildlederfußmatten😁

Bei mir muss ESP ausmachen und evtl. Rückwärtsgang reichen

Was sagt ihr zu der Methode beim Heckantrieb: Handbremse leicht anziehen, soll ein Sperrdifferential simulieren?

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Ich habe eine Situation gefunden, wo das ESP mir das Auto gestern gerade gezogen hat, wo es meiner Meinung nach für den Fahrer nicht möglich ist genau so zu schaffen:

Seitliches Gefälle.

Ich habe auf meiner täglichen Fahrt 2 Kreuzungen, wo ich starkes seitliches Gefälle habe. Die genauen % kann ich nicht sagen. Jedenfalls packt mein Auto diese Steigung, wenn ich sie denn mal hoch statt seitlich fahre, auf trockener Straße nur im 1. Gang. Mein alter 110PS TDI kam da gerade so im 2. hoch. Wird also schon einiges sein.

Jedenfalls hat der Golf angefangen seitlich wegzurutschen. Also gegengelenkt und das Gas angepasst, damit das Auto schräg und in der Spur über die Kreuzung kommt. Dann kam der ESP Eingriff der dann das Heck nach oben gezogen hat. Da die Straße am Ende der Kreuzung nur PKW breit geräumt ist, war das Platzersparnis nicht von Nachteil.

So Kollege Gehrt. Das reproduzierst du mir jetzt ohne ESP.

Das reproduziere ich Dir per dosiertem Gegenlenken und gefühltem Gasfuß. Wo ist das Problem ? Wenn man sich natürlich entsprechend dämlich anstellt...

Zu Zeiten wo es kein ESP gegeben hat, wäre die Straße im Winter wohl kein Auto hochgekommen ? Und was ist mit den zig Mio Pkw ohne ESP. Hätten die keine Chancen ? Glaubst Du das ernstlich ? Wach mal auf aus Deinen Träumen....

Ich bin jedenfalls schon zig Straßen mit Fahrzeugen ohne ESP und solchen Spielchen hochgekommen, wo die Elektronikbomber respektive deren Fahrer trotz aller Helferlein wie ESP und CO. jämmerlich versagt haben.

Und da war es wurscht ob Heck- oder Frontantrieb. Selbst mit der so ziemlich beschissensten Fahrzeugauslegung (E36 Compact: Hinterradantrieb, Motor und Getriebe auf der Vorderachse und damit fast kein Gewicht im Heck ohne ESP und Traktionskontrolle) bin ich da hochgekommen. Alles eine Frage des Fahrzeugumgangs und der Dosierung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Zu Zeiten wo es kein ESP gegeben hat, wäre die Straße im Winter wohl kein Auto hochgekommen ?

Doch.Da hatte ich einen VW 1600, eine olle Heckschleuder vor dem Herren aber im Winter unschlagbar. Motor hinten, alles hing am Berg fest - nur ich nicht...😎

Oder Käfer. Aber der beste Winterwagen ist neben dem Käfer ein 911. 😁 Das Hauptgewicht auf der Traktionsachse. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Oder Käfer. Aber der beste Winterwagen ist neben dem Käfer ein 911. 😁 Das Hauptgewicht auf der Traktionsachse. 😁

Hüstel

Vielleicht ist der 911 und die Adaptate ein guter Winterwagen im Vergleich zu anderen Autos mit nur einer angetriebenen Achse. Ich glaube aber, dass man mit einem allradgetriebenen Fahrzeug, vollgespickt mit so verabscheuungswürdiger Technik etwas besser durch kommt.

Gruß

Stefan
(Will es aber nicht ausprobieren, brauchst nicht fragen)

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Zitat:

 

Was sagt ihr zu der Methode beim Heckantrieb: Handbremse leicht anziehen, soll ein Sperrdifferential simulieren?

Hat nur den entscheidenden Fehler das bei einer gut eingestellten Handbremse beide Räder gleichmässig abgebremst werden und deswegen wiederum das Rad mit weniger Wiederstand mehr Drehmoment zugeteilt bekommt. Einziger Vorteil wäre das leichte Durchdreher abgemildert werden. Trotz allem ist da ein ASR besser da es nur das durchdrehende Rad bremst und das mit mehr Grip mehr Drehmoment geliefert bekommt.

Egal was manche auch behaupten,die Systeme haben den Vorteil das sie jedes Rad individuell regeln können was kein Fahrer kann,die Fehlerquelle sitzt allerdings dann immer noch hinterm Lenkrad da immer noch ein sensibles Füßchen gefragt ist damit das ASR oder auch mal das ESP nicht überreguliert und die Fuhre stoppt.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Oder Käfer. Aber der beste Winterwagen ist neben dem Käfer ein 911. 😁 Das Hauptgewicht auf der Traktionsachse. 😁
Hüstel

Vielleicht ist der 911 und die Adaptate ein guter Winterwagen im Vergleich zu anderen Autos mit nur einer angetriebenen Achse. Ich glaube aber, dass man mit einem allradgetriebenen Fahrzeug, vollgespickt mit so verabscheuungswürdiger Technik etwas besser durch kommt.

Gruß

Stefan
(Will es aber nicht ausprobieren, brauchst nicht fragen)

Der Allradler kommt auch ohne ESP klar. Das Problem beim Allradler ist, daß er mehr Sicherheit suggeriert (und sicher auch in manchen Momenten z.B. bei Kurvenfahrten hat), aber im Moment des Bremsens wieder auf dem gleichen Level steht wie all die anderen Antriebsvarianten. D.h. er bietet bei der Traktion wesentlich mehr Sicherheiten, aber halt nicht beim Bremsen.

Zitat:

Ganz toll sind auch die Kollegen die meinen noch schnell aus ner Seitenstraße auf die Hauptstrase zu fahren... ich bin ja noch garnicht so nah dran.. und dann natürlich scön mit Vollgas das das Heck ausbricht und ich scharf abbremsen muss... ich liebe den Winter...

Geht dass eigentlich, im Winter bei Eis und Schnee scharf abbremsen?😕

Ja , wahrscheinlich doch mit ABS und ESP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen