ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Die Befürchtung, dass ein ESP mit einem S500 überfordert sein könnte, ist süß. 😁
Mag sein - kannst Dich ja mit ihm unterhalten. Das Attribut 'süß' würde ihn sicher freuen. 😁 Der fährt jedes Jahr (bzw fuhr bis zu diesem Jahr) mehr als 100.000 Kilometer (und schon immer mit Wagen dieser PS-Klasse), und ich vermute mal, so ein bisschen kann er das einschätzen. 😉
Aber wie auch immer - ich habe solche Probleme jedenfalls nicht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ein Fiesta, also Fronttriebler mit so kleinen 145er (?) Asphalttrennscheiben
Heutzutage auch schon 195 im Winter...
Zitat:
Original geschrieben von nfiniti
Heutzutage auch schon 195 im Winter...Zitat:
Original geschrieben von citius
Ein Fiesta, also Fronttriebler mit so kleinen 145er (?) Asphalttrennscheiben
Da wurde aber schon in der Aufpreisliste gekreuzt.
Und zum Mercedesfahrer. Ich bin der Meinung, dass in jeden Hecktriebler, eigentlich ein Allrad rein müsste für den Winter. Bei diesem Wetter jedes Mal in der Hofeinfahrt ist es ein sehr unschönes Gezirkel mit Schwung und versetztem Heck. Dem Benz mit nur Heckantrieb ist das meiste Schneeschieben geschuldet. Da könnten wir uns sonst einiges an Arbeit ersparen.
Also dass ein Fronttriebler auf Schnee Vorteile gegenüber einem Heckgetriebenen hat, ist doch nun wirklich eine Banalität, die man eigentlich in einem Autoforum nicht erwähnen muss.
Auf der anderen Seite ist es aber beileibe nicht so, dass man mit Heckantrieb im Winter nicht fahren könnte.
Ich fahr selbst einen alten Benz und habe bei Schnee (wie gerade jetzt wieder) keine besonderen Probleme.
Gebe ich zuviel Gas, so regelt ASR die Antriebskraft gerade so, dass ich gut vorankomme. Eine feine Sache. Keinesfalls ist es so (wie ein Golffahrer hier mal schrieb), dass der Motor soweit runtergeregelt wird, dass man stehen bleibt. Es sei denn, es ist so glatt, dass man den Berg eben nicht hockommen KANN.
Einzig bei Steckenbleiben in hohem Schnee ist es manchmal sinvoll ESP (ASR) auszuschalten, weil die Räder sich dann bis auf den Asphalt durch den Schnee graben und man dann Gripp hat. Dafür ist der Schalter ja dann da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Keinesfalls ist es so (wie ein Golffahrer hier mal schrieb), dass der Motor soweit runtergeregelt wird, dass man stehen bleibt. Es sei denn, es ist so glatt, dass man den Berg eben nicht hockommen KANN.
Und genau das ist schlichtweg nonsens. Habe ich Blei in den Füßen ok, ja. Aber habe ich etwas Gefühl und weiß auch notfalls mich mit dem 2. Gang zu behelfen erreiche ich teils ohne ASR mehr als mit. Weil ASR vorsorglich den Dampf wegnimmt, wo ich bei einem Wagen ohne ASR noch vorankomme, wenns auch mit teils durchdrehenden Rädern ist. Regelt das ASR wegen der leicht durchdrehenden Räder die Leistung weg habe ich was gewonnen ? Nichts.
Von daher ist die Pauschalisierung genauso falsch wie umgekehrt. Ohne ASR kommt man auch nicht jeden Berg hoch. Aber ohne kann bei manchem Fahrer den Unterschied ausmachen zwischen hängen bleiben oder fortkommen.
Das ist ja das Problem. Kaum liegt Schnee und es ist glatt und einige wollen anfahren, wird volle Kanne sinnlos Gas gegeben und sich gewundert, daß nichts vorwärts geht. Statt mal piano anzufahren und im Notfall auch hierzu mal den 2. Gang zu benutzen. Aber nein: 1. Gang, Vollgas und Wundern ist angesagt.
Diese Personen waren wohl gerade auf dem Klo als das Hirn verteilt wurde....
Schlimmer sind aber die Personen die mit 20km/h vor einem herschleichen weil etwas Schnee auf der Straße liegt, die fahren dann auch noch sowas von unsicher- da fahr ich ja mit 2 Promille noch besser. (Finger weg vom Alkohol am Steuer)
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Kaum liegt Schnee und es ist glatt und einige wollen anfahren, wird volle Kanne sinnlos Gas gegeben und sich gewundert, daß nichts vorwärts geht.
Ist ja auch kein Problem für den gewöhnlichen Technik-Gläubigen. Die elektronische Traktionskontrolle wird´s schon richten. Fahrgefühl? Das Wissen um physikalische Zusammenhänge? Brauch man nicht, die Karre ist ja mit allen Helferlein vollgestopft... 😉
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Diese Personen waren wohl gerade auf dem Klo als das Hirn verteilt wurde....Schlimmer sind aber die Personen die mit 20km/h vor einem herschleichen weil etwas Schnee auf der Straße liegt, die fahren dann auch noch sowas von unsicher- da fahr ich ja mit 2 Promille noch besser. (Finger weg vom Alkohol am Steuer)
Hör mir mit solchen Pfiffis auf. Nichts gegen einen gesunden Respekt vor dem Wetter und entsprechend angepaßte Fahrweise. Aber es gibt auch durchaus Möglichkeiten, hier definitiv zu übertreiben. Und das nicht nur in einer Richtung...
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ist ja auch kein Problem für den gewöhnlichen Technik-Gläubigen. Die elektronische Traktionskontrolle wird´s schon richten. Fahrgefühl? Das Wissen um physikalische Zusammenhänge? Brauch man nicht, die Karre ist ja mit allen Helferlein vollgestopft... 😉Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Kaum liegt Schnee und es ist glatt und einige wollen anfahren, wird volle Kanne sinnlos Gas gegeben und sich gewundert, daß nichts vorwärts geht.
Ich brauchs nicht, mein ESP im Sinne des ASR kann das. Ich mache mir da doch nicht die Mühe, alles haarklein auszufieseln...wenns nicht geht, dann kann ich immer noch meine persönlichen Fähigkeiten nutzen. Aber solange das Auto das regelt, finde ich das nicht schlimm. Für den Notfall gibts ja immer noch den Aus-Knopf...
Gruß Tecci
Eben 🙂
Und was die ESP-Lampe angeht, die werde ich wohl mal abkleben müssen, wenn das Wetter so bleibt. Die Lampe blinkt mir nämlich zu häufig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von citius
Eben 🙂Und was die ESP-Lampe angeht, die werde ich wohl mal abkleben müssen, wenn das Wetter so bleibt. Die Lampe blinkt mir nämlich zu häufig. 😁
Wenns wirklich das ESP ist, was blinkt, würde ich mir Gedanken über meinen Fahrstil machen. Ich tippe aber mal eher, daß es bei dem Wetter die Rückmeldung der Traktionskontrolle (ASR) ist.
Ja, es ist natürlich zu 95% wegen dem ASR. Immer diese Unterscheidungen ESP und ASR. Ja es sind zwei Systeme, die für mich aber zusammengehören. Insbesondere habe ich nur eine Lampe dafür, nämlich das Symbol des schleudernden Autos. Und die meldet sich, wenn das ASR aktiv ist und auch wenn das ESP tätig wird.
Und die restlichen 4,9999% zeigt die Lampe an, dass das ESP regelt, wobei das vorsätzlich hervorgerufene Situationen sind.