ESP im Schnee hilfreich?

Hallo Leute,

ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.

Was ist denkbar?

1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen

Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.

Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?

Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.

513 weitere Antworten
513 Antworten

Achso, Entschuldigung. Ich habe die fast 5000 Verkehrstote jährlich vergessen, die das Lenken einfach außer acht gelassen haben. Jetzt weiß ichs wieder, wies geht.

ESP, DSC, ABS, TFL, LMAA undall diese Assistenten sind ein alter Hut
Ich hatte so was schon vor 30 Jahren benutzt
Fahrwerk ist je nach Typ schon fast zu komfortabel.
Per Spracheingabe das Ziel angeben.
Der Motor springt ohne mein zutun an.
Auf Zuruf kann ich mich mit dem Fahrassistenten unterhalten oder es
wird der Wunsch nach Musik nachgekommen.
Das Fahrzeug setzt sich direkt nach meiner Zielangabe in Bewegung
ohne das ich das Lenkrad, Pedale oder ander Bedienelemente berührem
muß.
Wenn ich den Wunsch äussere "hier bitte anhalten" geht das auch
automatisch.
Werkstattbesuche gibt es nicht. Macht alles der Fahrassistent.
Und was ist das für ein Auto?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
!!!EIN TAXI!!!

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Was geht denn hier ab? Versteh den Stress hier nicht.
Die einen sid für ESP, die lassen dann den Finger vom Knopf, die anderen dagegen, die benutzen den Knopf fürs ausschalten. Einfache Lösung für ein Problem für 99,999999% der Autofahrer vollkommen irrelevant ist.

Und genau diesen Kompromiß wollen die ESP-Jünger hier nicht. Und daran entzündet sich der Streit. Von mir aus können die in ihren Kisten 20 ESP haben, die der Reihe nach einspringen, wenn der Vorgänger ausgefallen ist. Ich wills aber nicht. Von daher ja mein Vorschlag. Aber dafür wird man ja geteert&gefedert.

Zustände wie im Mittelalter. Fehlen nur noch Inquisition, Vollstrecker und Scheiterhaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und genau diesen Kompromiß wollen die ESP-Jünger hier nicht. Und daran entzündet sich der Streit. Von mir aus können die in ihren Kisten 20 ESP haben, die der Reihe nach einspringen, wenn der Vorgänger ausgefallen ist. Ich wills aber nicht. Von daher ja mein Vorschlag. Aber dafür wird man ja geteert&gefedert.
Zustände wie im Mittelalter. Fehlen nur noch Inquisition, Vollstrecker und Scheiterhaufen...

Niemand will dich hier Teeren und Federn. Wenn ich das wollte, hätte ich dich gefragt warum ein 27 jähriger einem wesentlich älteren erklären muss, warum Sicherheit im Straßenverkehr richtig ist. Eigentlich müsstest du mir Vorbild sein, nicht umgekehrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich wills aber nicht.

Tja, ist doch schön für dich. Dann kauf dir eine Karre ohne diesen neumodischen Schnickschnack und laß den Rest der Menschheit zufrieden. Man soll niemanden daran hindern in der Steinzeit zu leben. So sehe ich das. Schließlich habe ich auch so ein Gefährt, ohne Airbag, ABS,ESP. Geht auch ,wenn man sich immer vor Augen führt,daß im Falle des Falles halt

kein

Helferlein einspringt.

Mein Auto
hat keine
Scheibenbremse
ABS
ESP
KAT
Airbag
Gurt
.....

hier wird gestorben wie richtige Männer!!!!

Gruß Alex

der einen VW Caddy mit Allem oben angeführten fährt und eine BMW hat mit ABS hat - die Technik ersetzt in 99% aller Fälle den perfekten Autofahrer!

Naja gebraucht habe ich bisher auch noch nicht Airbags, Gurtstraffer und Kopfstützen.

Trotzdem werde ich den Airbag nicht durch einen Sack Rasierklingen ersetzen - wer weiss vielleicht brauche ich den halt morgen oder in innerhalb der nächsten 10.000 Fahrten..... Das man was noch nie gebraucht hat, heisst ja nun nicht dass man es nicht schon bei der nächsten Fahrt braucht.

ESP auf trockener Bahn kann man ja auch brauchen sollte mal ein Reifen platzen - unwahrscheinlich aber trotz Reifendruckkontrolle wenn man ohne Runflats unterwegs ist denkbar - Öl oder sonstwas auf der Fahrbahn ist, oder man kommt beim Notausweichen von der Fahrbahn mit 2 Rädern ab .... etc etc....

Eine so riesige Redundanz braucht man ja nun auch nicht beim ESP, ist ja nicht wie im Flugzeug, dass man die Computerfunktion des ESPs unbedingt braucht - denn nur dann braucht man ja Redundanz. Bei ESP reicht wenn das System erkennt und bei der kleinsten Möglichkeit einer Fehlfunktion sich komplett ausschaltet und das dem Fahrer mitteilt über eine Warnlampe.

Die Fehlauslöser die man beim Airbag vermutet hat sind ja auch nicht eingetreten, genausowenig beim ABS - bei beiden Systemen überwiegt die positive Wirkung eine mögliche Fehlfunktion bei weitem - die zwar das ist aber in Relation zum Nutzen eben vernachlässigbar.

Beim Alltagsauto würde ich darauf nicht mehr verzichten - beim Spassauto ist das ja sicher anders - da sind ja andere Hobbys auch nicht ungefährlich, da muss man das halt unter einem anderen Aspekt sehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Beim Alltagsauto würde ich darauf nicht mehr verzichten - beim Spassauto ist das ja sicher anders - da sind ja andere Hobbys auch nicht ungefährlich, da muss man das halt unter einem anderen Aspekt sehen 😁

Volltreffer. Zum Spaß fahre ich auch Rennrad und Motorrad - mit ohne ESP, ABS und allem. Bis vor 1,5 Jahren hatte ich auch noch ein Auto ohne alles, heute eins mit. Alles auch eine Geldfrage, wer sich nur ein älteres Auto leisten kann wird nie die Vorzüge modernster Sicherheitstechnik kennen lernen.

Interessant bei solchen Threads immer wieder die Märchen warum die Leute ja die perfekten Autofahrer sind, nie Fehler machen und die Systeme sowieso nichts bringen. 🙄

Die Analogie mit dem Rennradfahren gefällt mir, weil ich diesen Sport auch betreibe. Mein Rennrad hat zwar kein ABS oder ESP, aber einen Helm ziehe ich trotzdem auf - auch wenn das Fahrerlebnis dadurch nicht mehr so puristisch ist. 😉

Ansonsten: ESP ist mE eine super Sache, aber auch nichts, dem man blind vertrauen sollte. Gerade beim Fahren auf glatten Straßen merkt man doch sofort, dass ESP nicht gleichbedeutend mit Spikes auf den Reifen ist. Ich kenne sogar einen Bekannten, der lässt jetzt seinen übermotorisierten S-Klasse-Mercedes (mit ESP etc.) stehen und fährt bei diesem Wetter mit einem Ford Fiesta MK4, weil ESP eben die Nachteile des Antriebskonzepts bei diesem Wetter im Schwarzwald nicht gänzlich kompensieren kann (meint er zumindest).

(Ich bin jahrelang in meinem kleinen Wagen ohne ABS und ESP unterwegs gewesen. ESP habe ich zum Glück dabei nie vermisst, ABS dagegen mehrfach schon. Aber das heißt ja nicht, dass ich ESP irgendwann mal nicht doch brauchen könnte.)

@Hafi: Anerkennung, das ist konsequent und sowas respektiere ich.

Ist nicht mein Weg. Aber jeder wie er es mag.

Zum (Sub)Thema und meinem Standpunkt:

am besten bringt das dieses Radio rüber -->
http://www.auto-entertainment.de/typo3temp/pics/5f1df87d29.jpg

Kapiert ?

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


aber einen Helm ziehe ich trotzdem auf - auch wenn das Fahrerlebnis dadurch nicht mehr so puristisch ist. 😉

Dto.. Gehört zu den Dingen wo man immer hofft dass man sie nie wirklich braucht. Egal ob Airbag, Gurte, ESP, Helm, ... alles schön wenn es da ist und funktioniert - noch schöner wenn es nie funktionieren muss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


ESP, DSC, ABS, TFL, LMAA undall diese Assistenten sind ein alter Hut
Ich hatte so was schon vor 30 Jahren benutzt
Fahrwerk ist je nach Typ schon fast zu komfortabel.
Per Spracheingabe das Ziel angeben.
Der Motor springt ohne mein zutun an.
Auf Zuruf kann ich mich mit dem Fahrassistenten unterhalten oder es
wird der Wunsch nach Musik nachgekommen.
Das Fahrzeug setzt sich direkt nach meiner Zielangabe in Bewegung
ohne das ich das Lenkrad, Pedale oder ander Bedienelemente berührem
muß.
Wenn ich den Wunsch äussere "hier bitte anhalten" geht das auch
automatisch.
Werkstattbesuche gibt es nicht. Macht alles der Fahrassistent.
Und was ist das für ein Auto?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
!!!EIN TAXI!!!

Die Sprachsteuerung funktioniert zwar, aber so richtig exakt nur auf türkisch oder russisch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Die Analogie mit dem Rennradfahren gefällt mir, weil ich diesen Sport auch betreibe. Mein Rennrad hat zwar kein ABS oder ESP, aber einen Helm ziehe ich trotzdem auf - auch wenn das Fahrerlebnis dadurch nicht mehr so puristisch ist. 😉

Ansonsten: ESP ist mE eine super Sache, aber auch nichts, dem man blind vertrauen sollte. Gerade beim Fahren auf glatten Straßen merkt man doch sofort, dass ESP nicht gleichbedeutend mit Spikes auf den Reifen ist. Ich kenne sogar einen Bekannten, der lässt jetzt seinen übermotorisierten S-Klasse-Mercedes (mit ESP etc.) stehen und fährt bei diesem Wetter mit einem Ford Fiesta MK4, weil ESP eben die Nachteile des Antriebskonzepts bei diesem Wetter im Schwarzwald nicht gänzlich kompensieren kann (meint er zumindest).

(Ich bin jahrelang in meinem kleinen Wagen ohne ABS und ESP unterwegs gewesen. ESP habe ich zum Glück dabei nie vermisst, ABS dagegen mehrfach schon. Aber das heißt ja nicht, dass ich ESP irgendwann mal nicht doch brauchen könnte.)

Bremsen und Kurven fahren geht mit unserem Benz auch einwandfrei und unter Garantie besser als im Fiesta. Ob mit ESP oder gedrückter Spaßtaste, also reduziertem ESP sei mal dahingestellt.

Wie korrekterweise festgestellt bleibt man im Benz (außer man hat 4matic) eben schneller mal stecken und im gegensatz zu meinem Skoda regelt das ESP im Benz weitaus radikaler die Antriebskraft weg, sodass man ohnehin keine andere Wahl hat, als eben die Spaßtaste zu drücken. Solange man noch rollt geht es dann auch für einen Hecktriebler erstaunlich gut voran. Fast so gut wie mit meinem Fronttriebler, nur mit einem deutlichen Plus an Fahrspaß.

Steht man allerdings, dann kommt man sehr schnell nicht mehr von der Stelle und muss die Mitfahrer bitten, sich doch mal kurz in den Kofferraum zu setzen.

Unser Bekannter fährt einen W220 S500 Biturbo und fürchtet, dass angesichts dessen Kraftentfaltung das ESP bei den hiesigen Schneeverhältnissen überfordert sein könnte. Da er über unzweifelhaft viel Fahrerfahrung verfügt, nehme ich das einfach mal zur Kenntnis. Dass er deshalb nun auf einen Fiesta ausweicht, mag etwas ulkig wirken, andererseits empfinde ich zumindest die klassischen Fronttriebler dieser Generation (zweite Hälfte neunziger Jahre) gerade bei Schnee als ausgesprochen gut kalkulierbar.

Ein Fiesta, also Fronttriebler mit so kleinen 145er (?) Asphalttrennscheiben fürchtet nunmal weder Aquaplaning noch Schnee, ,sondern wühlt sich solange durch, bis der Schnee so hoch ist, dass er wirklich mit den Achsen aufliegt.

Die Befürchtung, dass ein ESP mit einem S500 überfordert sein könnte, ist süß. 😁 So als ob Motorkraft und ESP gegeneinander arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen