ESP im Schnee hilfreich?

Hallo Leute,

ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.

Was ist denkbar?

1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen

Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.

Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?

Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.

513 weitere Antworten
513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


fahr mal mit so einer alten quattro oder die ERSTEN (echten) syncros mitte der 80er. das is n komplett anderes fahren.

Stimmt, da merkt man so richtig dass das alte Zeug mit den mechanischen Sperren technisch weit überholt ist. 😁

Naja ESP ist ja nicht für den Vortrieb zuständig sondern dass das Fahrzeug durch die Kurven kommt.... Kurven und mechanische Sperren *g* das passt nicht gut zusammen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


fahr mal mit so einer alten quattro oder die ERSTEN (echten) syncros mitte der 80er. das is n komplett anderes fahren.
Stimmt, da merkt man so richtig dass das alte Zeug mit den mechanischen Sperren technisch weit überholt ist. 😁

bin ich anderer meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Kurven und mechanische Sperren *g* das passt nicht gut zusammen 😁

Eben, das war auch das Problem der alten Quattros. Macht die Sperre zu geht´s erstmal geradeaus. Und das relativ ungesteuert. Wenn man in rallymanier um die Ecke driftet ist die Sperre dagegen super, dafür sind die meisten elektronischen Systeme vollkommen ungeeignet ausgelegt.

Auf normaler Straße sind die elektronisch gesteuerten Systeme ohne Sperren deutlich angenehmer zu fahren. Das Auto fährt (natürlich im Rahmen der Physik) dahin wo man hinlenkt. Unspektakulär und problemlos. In Zusammenarbeit mit dem ESP wird über Bremseneingriffe und je nach System Kupplungen die Kraft auf alle 4 Räder so verteilt wie es in der Situation erforderlich ist. Das kann keine Sperre. Vor allen Dingen kann eine gute Sperrwirkung erzielt werden ohne den Drehzahlausgleich in der Kurve zu beeinträchtigen.

Perfekt ist ein System wie im Mercedes G. Offener permanenter Allrad mit ESP und Bremseneingriff für die Straße. Und wenn man will 3 mechanische Sperren ohne Elektronikeingriff.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Stimmt, da merkt man so richtig dass das alte Zeug mit den mechanischen Sperren technisch weit überholt ist. 😁

bin ich anderer meinung 😉

Nicht nur der Onkel! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Perfekt ist ein System wie im Mercedes G. Offener permanenter Allrad mit ESP und Bremseneingriff für die Straße. Und wenn man will 3 mechanische Sperren ohne Elektronikeingriff.

WEN man ein "modernes" allradsystem mal loben sollte dann das was ähhhh im aktuelle evo (oder wars der subaru?) verbaut ist. aber auch dieses stösst an seine grenzen.

das komplett gesperrte achsen ca 75% der fahrer überfordert steht auf nem anderen blatt papier. fakt ist das diese systeme vortrieb und gripp bis zum bitteren ende bieten wo die anderen eben aufgeben. das einem dann mal der "arsch rum kommt" ist nunmal so. ist aber im falle eines falles nicht wirklich das problem da man dieses schön kontrollieren kann (selbst meine frau hat sowas hinbekommen 😉 ) und auch recht gut zu dosieren ist.

Jo der G ist schon was.

Im Unimog brauch man bei eingelegter Vorderradsperre aber schon fast 2 Mann um überhaupt noch eine Kurve hinzubekommen 😁 und der Asphalt leidet dann auch gerne macht man das auf der Strasse :O :O die Reifen natürlich sowieso

Sperren sind natürlich nicht überholt nur das hat mit ESP nichts zu tun.

Mechanische Sperren sind das Gegenstück zu ASR und ESD .... ESP hat ein völlig anderes Einsatzgebiet als eine Sperre, dort wo ESP greift - bringt eine Sperre nichts oder nur ganz ganz ganz wenig, und dort wo die Sperre Sinn macht das ist der Bereich ESD und ASR und nicht der von ESP

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


fakt ist das diese systeme vortrieb und gripp bis zum bitteren ende bieten

Das hat ja auch niemand bezweifelt. Ergibt aber ein bescheidenes Kurvenfahrverhalten. Die wenigsten Straßen haben genug Platz für einen Drift und noch weniger Fahrer sind solche Profis dass die den immer problemlos hinbekommen. In den meisten Fällen geht´s mit Sperre aber einfach nur geradeaus, auch lustig 😁

Mit Sperre macht schon Laune, ist aber eben nicht die ideale Lösung für den normalen Straßenverkehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


ESP hat ein völlig anderes Einsatzgebiet

Jein, wenn du unter ESP die reine Querdynamikregelung verstehst ggf. ja. Die Systeme kann man aber nicht mehr trennen wie früher, das ESP macht heute alles. Von ASR, MSR bis zur Allradregelung oder Aktivlenkung ist das heute alles miteinander verwurstelt und agiert zusammen als ein System.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von WHornung


ESP hat ein völlig anderes Einsatzgebiet
Jein, wenn du unter ESP die reine Querdynamikregelung verstehst ggf. ja. Die Systeme kann man aber nicht mehr trennen wie früher, das ESP macht heute alles. Von ASR, MSR bis zur Allradregelung oder Aktivlenkung ist das heute alles miteinander verwurstelt und agiert zusammen als ein System.

Ja, und Gnade Dir Gott, wenn es spinnt!

Klar sind halt die gleichen Sensoren, Regelelemente und in der Regel die gleiche Hardware.

Bei Bosch gibt es ja nur ESP mit ASR aber ist das bei allen so? - ABS ist natürlich immer dabei ;-)

Im Prinzip ist ESP / ASR / ESD & Co ja hauptsächlich nur noch Software in einem ABS(++) Modul

Naja ABS kann ja genauso "spinnen" trotzdem hat's fast jeder, weil den 0,00000001% Fehlfunktionen stehen 99,999999999% "Lebensrettungen" gegenüber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Koyota


Ja, und Gnade Dir Gott, wenn es spinnt!

Ja und? Dann geht´s halt wie früher ganz normal ohne Unterstützung. Früher war doch angeblich eh alles besser 😛

Naja prinzipiell wäre natürlich auch ein Fehler in der Selbstdiagnose denkbar - also ein Zustand indem das ESP nicht mehr richtig funktioniert und einen Unfall erst provoziert statt verhindert - und das aber selbst nicht im Rahmen der Eigendiagnose merkt.

Das ist aber halt sehr sehr unwahrscheinlich - prinzipiell denkbar aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


[...]wen ich da das legendäre torsen diff denke. an das ECHTE und nicht das was vw mitte/ende der 90er gebaut hat. [...] es gab von vox glaub mal n klasse vergleich der technik auf einer skipiste. der audi is so dermassen abgegangen das die brennweite der kamera kaum noch ausgreicht hat. gefühlt is der 2km weiter gekommen als jeder andere allradler.

Soso. Und in Ausgabe 03/2006 der

sportauto

ist von einem Golf V .:R32 (wie meinem) zu lesen, der einen Audi RS4 (Typ B7) während eines Berg-Tests auf schneeglatter Fahrbahn in Sölden (A) "glatt" hinter sich ließ.

Haldexkupplung schlägt Torsendifferential mit 40/60 Momentenaufteilung in punkto Traktion. Zumindest in der Zeitschrift

sportauto

.

Wie "echt" das Torsendiff eines von '04-'08 gebauten B7 ist, vermag ich besagtem Vergleichstest nicht zu entnehmen.

Je nach Auslegung kann das ESP auch genau das Gegenteil (Nachteil) bewirken, wenn es amtsfleißig zu zeitig den Saft abdreht.

Aber das hilfreichste Objekt des Autos sitzt immer noch am Steuer und hat in der Regel (so hofft man jedenfalls) im Oberstübchen ein paar graue Zellen. 😁 Dazu etwas Feeling beim Gas geben und es ist 100 mal besser als eine bevormundende Elektronik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen