ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Was geht denn hier ab?
Das kann ich dir sagen: Einige User hier haben den Sinn eines Diskussionsforums nicht verstanden. Daher lassen besagte User andere Meinungen schlicht nur dann gelten, wenn diese in ihr Weltbild passen.
Traurig, aber wahr.
MfG
invisible_ghost
Danke für die nette Unterhaltung, ist wie auf der Straße hier, da versteht der eine auch nicht warum der andere nicht gerne das macht was er selber gerne macht. Umgekehrt natürlich genauso.😉
Also der andere versteht den einen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
........schließlich fährt auch keiner einen Autounion Rennwagen mit Naturkautschuk Radialreifen, oder ?
Nein, weil kaum jemand so ein Fahrzeug auch nur aus der Nähe anschauen darf.
Und das ist auch gut so. Wenn ich mir vorstelle, dass da jemand LED-Tagfahrlicht, Carbonbremsen und ESP reinbastelt, weil es so schön sicher ist, würd es mir das blanke Grausen ins Gesicht schreiben.
Wer das will, soll R8 fahren. Da ist ESP werksseitig drin und auch das ist gut so.
Alles hat seine Zeit...
Hafi
Ich will nicht völlig O.T. werden, aber: fährst du deinen Bully ohne Gurte ?
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
@SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
aber: fährst du deinen Bully ohne Gurte ?
Lass mich raten: Du würdest es fertigbringen, an einem Jaguar E-Type ABS, KAT, ESP usw nachzurüsten?
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Lass mich raten: Du würdest es fertigbringen, an einem Jaguar E-Type ABS, KAT, ESP usw nachzurüsten?
MfGinvisible_ghost
Wenn er vorhat das Ding dauerhaft im Straßenverkehr zu bewegen würde ich ihm dazu anraten!
Oder baust du dir einen lila bleuchteten Glitzerkat direkt auf die Haube? 😕 Davon sieht man doch garnichts.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich will nicht völlig O.T. werden, aber: fährst du deinen Bully ohne Gurte ?
Ob Du's glaubst, oder nicht, ein Auto fährt tatsächlich auch ohne Gurte...😰
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es sogar vereinzelte Autofahrer geben, die sich trotz jahrzehntelanger gurtloser Fahrerei noch immer bester Gesundheit erfreuen. Tatsächlich erfüllt der Gurt nämlich nur dann seinen Zweck, wenn man mit dem Auto wo gegenfährt. Verzichtet man darauf, dann kommt man ganz gut ohne klar.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich will nicht völlig O.T. werden, aber: fährst du deinen Bully ohne Gurte ?
Ja, ich fahre meine Oldies genau so, wie sie vor über 50 Jahren vom Band gelaufen sind. Einzig die für die Zulassung erforderlichen Zugeständnisse weichen vom Auslieferungszustand ab (Blinker/Warnblinker).
Genau dafür habe ich die Autos. Ich möchte so autofahren, wie man damals fuhr. Das ist für mich der Witz am Oldtimer-fahren.
Ich nutze sie nur sehr begrenzt und natürlich nicht als Alltagsautos.
Im Alltag möchte ich ein Auto mit Kuschelbeutelchen rundrum, ABS, ESP und allem, was es sonst noch an Sicherheitsfeatures gibt.
Ich käme nie auf die Idee, ein vorhandenes ESP abzuschalten. Aber ich würde es auch nie-selbst wenn es technisch möglich wäre- in einen Oldie einbauen.
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ob Du's glaubst, oder nicht, ein Auto fährt tatsächlich auch ohne Gurte...😰
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es sogar vereinzelte Autofahrer geben, die sich trotz jahrzehntelanger gurtloser Fahrerei noch immer bester Gesundheit erfreuen. Tatsächlich erfüllt der Gurt nämlich nur dann seinen Zweck, wenn man mit dem Auto wo gegenfährt. Verzichtet man darauf, dann kommt man ganz gut ohne klar.
Wenn du 72 Kilo wiegst, hast du bei Tempo 50 ein Aufprallgewicht von 4 Tonnen. Jetzt müsste mir dann nur noch jemand sagen, ob du in meiner Windschutzscheibe stecken bleibst, oder auch durch diese durchrauscht.Ob ich mich mit dem Gedanken anfreunden kann, das du deinen Gurt anlegst, hängt dann von der Antwort ab.
OT nur für interessierte:
Handy 0,3 kg -> 16,5 kg
Regenschirm 0,7 -> kg 38,5 kg
Autoatlas 1,5 kg -> 82,5 kg
Getränkekiste 18 kg -> fast eine Tonne
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Wenn du 72 Kilo wiegst, hast du bei Tempo 50 ein Aufprallgewicht von 4 Tonnen. Jetzt müsste mir dann nur noch jemand sagen, ob du in meiner Windschutzscheibe stecken bleibst, oder auch durch diese durchrauscht.
Da ich 90kg wiege, habe ich also bei 250km/h ein Gewicht von 25 Tonnen, richtig? Ich fürchte fast, das wird Deine Windschutzscheibe nicht aushalten...😛
Ich bin überzeugter Gurtträger. Ich fahre in meinem Alltagsauto keinen Meter ohne Gurt.
Aber in einem Oldtimer, der über keine Knautschzone verfügt, ein Bakelit Lenkrad auf einer massiven Stahllenksäule direkt auf Herzhöhe hat und dessen Armaturenbrett aus ungepolstertem Blech ist, ist es völlig egal, ob ich mit oder ohne Gurt mit 50 irgendwo drauf fahre.
Der Gurt hilft auch nur solange, wie die umgebende Karosserie ausreichenden Überlebensraum bietet.
Das muss man sich bei alten Autos vor dem Einsteigen klar machen.
In modernen Autos sind die Schutzeinrichtungen aufeinander abgestimmt und funktionieren nur richtig, wenn sie auch gemeinsam arbeiten dürfen. Daher macht es da wenig Sinn, sie teilweise abzuschalten oer nicht anzulegen.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da ich 90kg wiege, habe ich also bei 250km/h ein Gewicht von 25 Tonnen, richtig? Ich fürchte fast, das wird Deine Windschutzscheibe nicht aushalten...😛
bei 90 Kilo sind es 5 Tonnen (50km/h). Dann würde ich dich bitten die Gurte anzulegen, sobald du den Stadtverkehr verlässt 😁 Oder setz dir einen großflächigen Stahlhut auf, damit die Kraft besser auf die Scheibe übertragen wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
bei 90 Kilo sind es 5 Tonnen (50km/h). Dann würde ich dich bitten die Gurte anzulegen, sobald du den Stadtverkehr verlässt 😁 Oder setz dir einen großflächigen Stahlhut auf, damit die Kraft besser auf die Scheibe übertragen wird 😁
Keine Bange, diese Kräfte treten doch nur dann in Erscheinung, wenn ich mit meinem Auto gegen das Deine fahren würde. Da dabei eine Beschädigung meines Fahrzeuges nicht auszuschließen ist, habe ich mich entschieden davon Abstand zu nehmen...😁
Ok.Man soll ja nicht sagen das ich mich nicht auf fremde Argumente einlasse. Wie möchtest du das verhindern?
PS: Um deine Frage gerade nochmal richtig zu beantworten.
Wenn du 100 Kilo wiegst, hast du bei Tempo 80 bereits die 25 Tonnen erreicht.
Also, eine Möglichkeit, die mir jetzt ganz spontan einfällt, wäre einfach drumrumzufahren. Da mein Wagen serienmäßig mit einem Lenkrad ausgerüstet ist, sollte das relativ leicht zu bewerkstelligen sein.