ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Wie gesagt, wäre die Sache optional abschaltbar, gäbe es diese unsägliche Diskussion gar nicht im Gange.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Du bist hier der Egozentriker, weil Dir andere Ansichten nicht in den Kram passen und Du Dein engstirniges Weltbild (Was ich nicht kann können andere automatisch auch nicht) auf alle anderen pressen willst. Sollen die schlucken. Nur weil ich nicht selbst fahren will, sollen es die anderen auch nicht dürfen. Das nennt man Egoismus.
Wo habe ich das behauptet?
Zitat:
Klar gibts bei Porsche auch Nachtsichttechnik. Wie gesagt auch eine Frage des Geldes und nicht im Katalog enthalten. Ob das jemand bestellt ist eine andere Baustelle...
Aber ja.
Zitat:
Und wenn Du Dich nur ansatzweise mit Porsche auskennen würdest, wüßtest Du, was Porsche alles auch für Fremdhersteller (auch Mercedes, Audi, VW, Chevrolet, Seat, Lada u.s.w) entwickelt/entwickelt hat. Selbst für Speedboote und Harley.
Ja und?
Bei dir ist wirklich jedes weitere Wort vergebens.
Dito. Macht hier dicht. Hat eh keinen Sinn, da hier die Befürworter einem das ESP auf die Nase drücken wollen ohne Kompromisse gelten zu lassen.
PS: Und wenn Deine Geldbörsenfüllgrade mal zufällig stimmen sollten gehe mal spaßenshalber zu Porsche und frage, was die alles möglich machen können und Du machst Augen. Nur sind dann die offiziellen Preislisten sowohl vom Angebot als auch Preis Makulatur und nicht das Papier wert, auf das die gedruckt worden. Dann sind Sonderpreise die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Und dann berichtest du uns mal was Walter Röhrl zu deinen Ansichten so gesagt hat.
War es nicht auch Walter Röhrl, der sich in der sport auto mal dahingehend geäussert hat, dass er auf der Nordschleife mittlerweile mit PASM, also der Porsche-Interpretation des ESP, schneller ist als ohne?
Ähnliche Themen
Und jetzt nochmal zum Thema:
Ich hatte ja gesagt, daß in zehn Jahren die Diskussion so richtig heiß laufen wird. Jetzt vieleicht hier mal vorgezogen, aber darauf einstellen muß man sich.
Ich fahr auch einen Oldie, aber ich erhebe das nicht zur Religion, vorallem nicht wenn es um Sicherheit geht.
Wenn es mal eine vernünftige Möglichkeit der Nachrüstung von ESP, ABS, Airbag und Abstandsradar gibt, die KEINE designsünde bedeuten, dann werde ich das tun, denn meine Knochen sind mir mehr wert, als 100% Originalität.
........schließlich fährt auch keiner einen Autounion Rennwagen mit Naturkautschuk Radialreifen, oder ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
War es nicht auch Walter Röhrl, der sich in der sport auto mal dahingehend geäussert hat, dass er auf der Nordschleife mittlerweile mit PASM, also der Porsche-Interpretation des ESP, schneller ist als ohne?Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Und dann berichtest du uns mal was Walter Röhrl zu deinen Ansichten so gesagt hat.
Typisches Beispiel von "Wenn man keine Ahnung hat....". Wenn Du PSM (Porsche Stability Management) meinst, stimmt das. Aber das ist stufenlos abschaltbar (warum wohl ?) und das PASM (Porsche Active Suspension Management) ist das elektronisch geregelte Fahrwerk.
Leute, bitte nicht persönlich werden. Hart diskutieren ja, beleidigen nein. Möchte da nur dran erinnert haben 🙂
Nur mal am Rande: ich kenne die fahrerischen Qualitäten eines Herrn Gehrt nicht. Sollte er aber nur zur Hälfte das drauf haben, was die Leute können, die ich letztes Wochenende kennenlernen durfte, dann würde er nicht derart vehement hier auf seinem beschränkten Standpunkt bleiben. Ach so, zur Erläuterung: diese Leute verdienen ihr Geld mit professionellem Autofahren, mehrere Testfahrer und Sicherheitsinstruktoren bei VW...von denen hat keiner ESP als Teufelswerk abgetan trotz ihres enormen fahrerischen Potentials.
Gruß Tecci
Na da gratuliere ich dir aber. Du hast mich tatsächlich erwischt, dass ich einen Buchstaben zu viel getippt habe. Ist ja sensationell! Naja, Hauptsache, du musst dich nicht zum Thema äussern.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Und jetzt nochmal zum Thema:Ich hatte ja gesagt, daß in zehn Jahren die Diskussion so richtig heiß laufen wird. Jetzt vieleicht hier mal vorgezogen, aber darauf einstellen muß man sich.
Ich fahr auch einen Oldie, aber ich erhebe das nicht zur Religion, vorallem nicht wenn es um Sicherheit geht.
Wenn es mal eine vernünftige Möglichkeit der Nachrüstung von ESP, ABS, Airbag und Abstandsradar gibt, die KEINE designsünde bedeuten, dann werde ich das tun, denn meine Knochen sind mir mehr wert, als 100% Originalität.
........schließlich fährt auch keiner einen Autounion Rennwagen mit Naturkautschuk Radialreifen, oder ?
Gruß SRAM
Und genau das würde ich nicht machen. Der Wagen zeigt den Stand seines Baujahres und sollte nicht durch Neuzeit-Hightech verwässert werden. Allein schon wegen dem H-Kennzeichen.
Ist genauso als baut man in einen 300 SL Gullwing ein elektronisch geregeltes Fahrwerk, ABS, Keramikbremsen und einen aktuellen Downsizingmotor ein. Imho ein absolutes no go.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Na da gratuliere ich dir aber. Du hast mich tatsächlich erwischt, dass ich einen Buchstaben zu viel getippt habe. Ist ja sensationell! Naja, Hauptsache, du musst dich nicht zum Thema äussern.
Ich habe meine Meinung bereits gesagt. Aber wenn man so intolerant ist, daß man diese Meinung nicht gelten lassen will, kann ich auch nichts dafür. Ich bleib jedenfalls dabei und bin froh, daß zumindestens der sportlicher Wagen kein ESP hat. Und bislang habe ich noch nie in meinem bisherhigen Autofahrerleben das ESP gebraucht (trotz zigfach aufgetretenen Grenzsituationen, raschem Notausweichmanövern etc.). Von daher bleibe ich bei meiner Meinung. Aber wie gesagt, wenn man sein Weltbild automatisch auf andere projiziert... Als Kompromiß abschaltbar wäre mein Vorschlag, aber selbst da sind die intoleranten und engstirnigen ESP-Eiferer dagegen, die ihre Religion jedem anderen auf die Nase drücken wollen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
War es nicht auch Walter Röhrl, der sich in der sport auto mal dahingehend geäussert hat, dass er auf der Nordschleife mittlerweile mit PASM, also der Porsche-Interpretation des ESP, schneller ist als ohne?
😉 Würde mich nicht mal wundern wenn er seine Finger in der Abstimmung des Systems mit drin gehabt hätte.
Das H-Kennzeichen ist durch sicherheitsfeatures nicht gefährdet, solange sie das Erscheinungsbild nicht nachhaltig stören.
Im Übrigen fährt keiner mit einem solchen Fahrzeug bewußt mit Normalstahlauspuff und Asbestbremsbelägen rum, nur weils dann total historisch ist, oder nutzt keine modernen Leichtlauföle, weil die guten alten Einbereichsöle ja so viel historischer den Motor verschleißen.
Und natürlich wird keiner den Motor durch ein modernes Aggregat ersetzen. Aber die 7% CO im Abgas stören mich schon, weshalb ich mir einen Oxidationskatalysator im Abgasstrang schon längst eingebaut hätte, wenn ich eine Luftpumpe in der benötigten Größe bekommen würde.
Ein älterer Oldtimerfahrer hat da mal ein bedenkenswertes Bonmot gebracht: " Historisch ist alles erlaubt, was der damalige Konstruktuer verwendet hätte, wenn es denn verfügbar gewesen wäre." Und deswegen habe ich überhaupt nichts gegen Dichtringe aus Viton, (weiße) LED statt der dauernd durchbrennenden sofitten in der Armaturenbeleuchtung und gehärtete Ventilsitzringe für Bleifreibetrieb.
Gruß SRAM
@all: sorry für OT
Zitat:
Würde mich nicht mal wundern wenn er seine Finger in der Abstimmung des Systems mit drin gehabt hätte.
Wie ? Instant-Röhrl ? 😁
Gute Marketing-Idee: wählbäre Abstimmungen der elektronischen Helferlein, von Röhrl bis Schuhmacher, von Jim Clark bis Berghe von Trips. Umschaltbar im Bordcomputer 😉
Gruß SRAM
Gibts bei Ferrari. Der Schalter sitzt am Lenkrad und nennt sich Manettino. Abstimmung von Corsa bis Race. Ähnlich läßt sich das PSM bei Porsche stufenlos abschalten.
Was geht denn hier ab? Versteh den Stress hier nicht.
Die einen sid für ESP, die lassen dann den Finger vom Knopf, die anderen dagegen, die benutzen den Knopf fürs ausschalten. Einfache Lösung für ein Problem für 99,999999% der Autofahrer vollkommen irrelevant ist.