ESP im Schnee hilfreich?

Hallo Leute,

ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.

Was ist denkbar?

1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen

Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.

Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?

Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.

513 weitere Antworten
513 Antworten

Sorry, aber ich will fahren und mich nicht in die Hände von Elektronik begeben. Ich will bestimmen, a) wo es lang geht, b) wann ich wie und wie schnell fahre und selbst über das Auto bestimmen. Wenns irgendwann einmal nur noch autonom fahrende Autos gibt, werde ich 365 Tage im Jahr mit einem Oldie fahren und nicht nur von März bis Oktober. Ich lasse mich nicht von der Elektronik bestimmen, sorry. Autofahren gehört für mich auch zum Lebensgefühl und dem Lebenswert.

PS: Und was der Gesetzgeber vorschreibt muß nicht automatisch richtig sein. Ich erinnere hier nur an die Tagfahrlicht-Pflicht. Sicher stellenweise richtig, aber nicht bei Sonnenschein und guten Sichtverhältnissen. Aber für pauschale Gesetze und damit stellenweise schwachsinnigen Regelungen ist unsere Regierung ja bekannt.

Wenn ich da nur an die Eckdaten für das Wechselkennzeichen denke, daß unter den Gegebenheiten zum Rohrkrepierer gerät.

Es wäre hilfreich, wenn du mal über den Tellerrand deines Ich-zentrierten Universums schauen würdest. Es gibt nicht nur dich und deine Interessen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sorry, aber ich will fahren und mich nicht in die Hände von Elektronik begeben. Ich will bestimmen, a) wo es lang geht, b) wann ich wie und wie schnell fahre und selbst über das Auto bestimmen. Wenns irgendwann einmal nur noch autonom fahrende Autos gibt, werde ich 365 Tage im Jahr mit einem Oldie fahren und nicht nur von März bis Oktober. Ich lasse mich nicht von der Elektronik bestimmen, sorry. Autofahren gehört für mich auch zum Lebensgefühl und dem Lebenswert.

PS: Und was der Gesetzgeber vorschreibt muß nicht automatisch richtig sein.

Ich stell mir gerade vor wie Du bei Porsche beim Händler reinschneist und sagt das Du nen Porsche willst aber den ganzen sinnlosen elektronik Schnickschnack kann er sich sonstwo hinstecken. Ich glaube der Händler rennt schreiend aus der Halle.😁

Ich liebe die ganze Elektronikspielereien. Genieße es wenn ich merke das mir mein Auto zur Seite steht und "mitdenkt".

Meine Oma hat mit 85 auch nie begriffen das ein Telefon auch ohne Strippe dran funktioniert. Wollte sie nicht haben, hat sie nicht angefasst, hat sie versteckt und ihr altes Teil wieder in die Dose gestopft.

@Diedicke1300: Du bist ja auch kein perfekter Autofahrer, sondern weisst, dass du als Mensch nunmal Fehler machst.

Ähnliche Themen

Gerade bei Porsche geht sehr viel. Z.B. ist das ESP stufenlos abschaltbar. Bei meinem Golf kann ich maximal das ASR deaktivieren. Dazu kann man (entsprechendes Geld vorausgesetzt) bei Porsche alles kaufen, was technisch machbar ist.

Na nun wird der Markenfetischismus ja vollkommen abstrus! Es gibt durchaus Technologien, die du bei Porsche nicht bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sorry, aber ich will fahren und mich nicht in die Hände von Elektronik begeben. Ich will bestimmen, a) wo es lang geht, b) wann ich wie und wie schnell fahre und selbst über das Auto bestimmen. Wenns irgendwann einmal nur noch autonom fahrende Autos gibt, werde ich 365 Tage im Jahr mit einem Oldie fahren und nicht nur von März bis Oktober. Ich lasse mich nicht von der Elektronik bestimmen, sorry. Autofahren gehört für mich auch zum Lebensgefühl und dem Lebenswert.

PS: Und was der Gesetzgeber vorschreibt muß nicht automatisch richtig sein. Ich erinnere hier nur an die Tagfahrlicht-Pflicht. Sicher stellenweise richtig, aber nicht bei Sonnenschein und guten Sichtverhältnissen. Aber für pauschale Gesetze und damit stellenweise schwachsinnigen Regelungen ist unsere Regierung ja bekannt.

Wenn ich da nur an die Eckdaten für das Wechselkennzeichen denke, daß unter den Gegebenheiten zum Rohrkrepierer gerät.

Die Art der Argumentation erinnert mich wie die Lobbyarbeit der Waffenindustrie in den USA! Freiheit vor Schutz des Individuums. Es lebe das Recht der eigenen Entscheidung, auch wenn es zu Lasten der Allgemeinheit geht.

Mein lieber Herr Mitschreiber, sie befinden sich in einer Sackgasse, bremsen Sie langsam ab, drehen Sie um, sonst wird Ihre anachronistische Einstellung zu Themen der Sicherheit an der Wand zerschellen. Wir können Sie selbst vor diesem Schaden nicht schützen, unser Assistenzsystem für ein friedvolles und langes Leben heisst "Ratschlag".

Liebe Grüße

Stefan
(Freiheit für die Gummibären! Weg mit den Tüten.)

Du kannst oder willst offensichtlich wirklich nicht lesen. Ich habe gesagt, daß Porsche für Geld so ziemlich alles möglich macht, was technisch möglich ist. Das nennt man dann Porsche Exclusive und ist nicht automatisch im Katalog erfaßt. Fahr nach Weissach und sag was Du haben willst. Die Grenze zieht da eigentlich nur Dein Geldbeutel, der da am ehesten aufgibt. Man siehe z.B. den 918, der nun in Kleinserie herauskommt, obwohl dies nicht geplant war. Weils aber eine Handvoll Leute gibt, die den Preis locker schultern können, kommt der Highspeed-Hybrid. Und wenn ich bei Porsche einen 911 mit Diesel haben will geht das auch, wenn ich entsprechendes Geld auf den Tisch lege. Aber das Problem steht dann halt nur im Raum, daß das preislich in einer vollkommen anderen Liga spielt als der eh schon teure 911.

Klar, es gibt auch andere Hersteller mit Hightech. Das habe ich ja nicht abgestritten und war auch nicht der Grund für mein Beispiel, sondern das abschaltbare ESP. Aber gleich wieder sich alles zurechtbiegen, damit es in sein Weltbild paßt.....

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Schon falsch. Mercedes hatte händeringend entwickelt, um das ESP wegen der A-Klasse auf den Markt zu bringen. Ebenso wie Audi. Ohne die A-Klasse oder den TT gäbe es ESP vielleicht erst seit kurzem, wo andere Fahrzeuge umkippen (Citroen Nemo).

Schwachfug. ESP hatte Mercedes längst im Angebot als die A-Klasse auf den Markt kam,allerdings nur in wenigen Modellen als Serie und auch nur in der S und der E Klasse erhältlich. Mit dem umkippen der A-Klasse wurde es nur unumgänglich das System in der ganzen Flotte serienmässig anzubieten,was erhebliche logistische Probleme nach sich zog.

Das Problem der A-Klasse war das die Spur zu schmal,der Schwerpunkt zu hoch und die Hinterache für Frontriebler untauglich war,das Ganze gewürzt mit einer gewissen Arroganz das Fahrwerk quasi ausschliesslich virtuell zu testen und schon kam es an seine Grenzen als bei einem Test Reifen montiert waren die mehr Grip hatten als es Mercedes zulies. Oder auf gut Deutsch, die Kiste war eine Fehlkonstruktion und da sich konstruktive Fehler der Plattform nicht einfach beheben lassen kam das ESP zur zweifelhaften Ehre beschissene Fahrwerke fahrbar machen zu dürfen.

Beim Audi TT war das Problem das Design über Sicherheit ging und die Kiste dank miserabler Aerodynamik hinten zuwenig Gewicht auf die Achse brachte da der Auftrieb zu groß war. Das Problem mit dem kritischen Fahrverhalten war schon vom Golf bekannt aber da der wie auch der A3 aerodynamisch unproblematischer war trat das Problem praktisch nicht auf,zumindest nicht in Fahrzuständen die ein normal sportlicher Fahrer erreichte,beim TT bekam man sie leider deutlich früher zu spüren. Das Problem war bei Audi übrigen bekannt,der nicht gerade als schlechter Fahrer bekannte W. Röhrl hatte nach einer Testfahrt das Fahrverhalten als problematisch bezeichnet und als Dank hat ihm Audi den Dienstwagen entzogen.

Ansonsten ist ESP eine gute Sache,so lange der Autobauer es nicht dazu nutzt an der Fahrwerksentwicklung zu knausern. Bei einem guten Fahrwerk als Rettungsanker programmiert das erst eingreift wenn das Auto wirklich kurz vor dem Abflug steht ist es eine gute Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Du kannst oder willst offensichtlich wirklich nicht lesen.

Es reicht so langsam! Ich kann nur lesen, was du schreibst. Und dir von dir geschriebene Aussage ist so schlicht nicht haltbar.

Zitat:

Ich habe gesagt, daß Porsche für Geld so ziemlich alles möglich macht, was technisch möglich ist. Das nennt man dann Porsche Exclusive und ist nicht automatisch im Katalog erfaßt.

Aha. Da kriege ich auch Features wie PreSafe oder Nachtsicht-Hilfen? Alles technisch machbar.

Zitat:

Klar, es gibt auch andere Hersteller mit Hightech. Das habe ich ja nicht abgestritten und war auch nicht der Grund für mein Beispiel, sondern das abschaltbare ESP. Aber gleich wieder sich alles zurechtbiegen, damit es in sein Weltbild paßt.....

Du schreibst von allem, was technisch machbar ist und beschwerst dich dann, wenn du an deinen eigenen Aussagen gemessen wirst. Wie erbärmlich. Du bist nicht nur ein Egozentriker sondern auch noch kritikunfähig.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sorry, aber ich will fahren und mich nicht in die Hände von Elektronik begeben. Ich will bestimmen, a) wo es lang geht, b) wann ich wie und wie schnell fahre und selbst über das Auto bestimmen. Wenns irgendwann einmal nur noch autonom fahrende Autos gibt, werde ich 365 Tage im Jahr mit einem Oldie fahren und nicht nur von März bis Oktober. Ich lasse mich nicht von der Elektronik bestimmen, sorry. Autofahren gehört für mich auch zum Lebensgefühl und dem Lebenswert.

PS: Und was der Gesetzgeber vorschreibt muß nicht automatisch richtig sein. Ich erinnere hier nur an die Tagfahrlicht-Pflicht. Sicher stellenweise richtig, aber nicht bei Sonnenschein und guten Sichtverhältnissen. Aber für pauschale Gesetze und damit stellenweise schwachsinnigen Regelungen ist unsere Regierung ja bekannt.

Wenn ich da nur an die Eckdaten für das Wechselkennzeichen denke, daß unter den Gegebenheiten zum Rohrkrepierer gerät.

Die Art der Argumentation erinnert mich wie die Lobbyarbeit der Waffenindustrie in den USA! Freiheit vor Schutz des Individuums. Es lebe das Recht der eigenen Entscheidung, auch wenn es zu Lasten der Allgemeinheit geht.

Mein lieber Herr Mitschreiber, sie befinden sich in einer Sackgasse, bremsen Sie langsam ab, drehen Sie um, sonst wird Ihre anachronistische Einstellung zu Themen der Sicherheit an der Wand zerschellen. Wir können Sie selbst vor diesem Schaden nicht schützen, unser Assistenzsystem für ein friedvolles und langes Leben heisst "Ratschlag".

Liebe Grüße

Stefan
(Freiheit für die Gummibären! Weg mit den Tüten.)

Dann laßt Euch von den rollenden Rechenzentralen chauffieren. Ich werde das mit Sicherheit nicht. Tut mir leid. Dafür macht mir das selbst Autofahren viel zu sehr Spaß und ich mag nicht durch Elektronik (die auch nicht fehlerfrei ist und ausfallen kann) bestimmt werden. Und solange ich noch selbst bestimmen kann, was das Auto macht oder nicht, werde ich das machen. Zum Glück ist diese Selbstbestimmung noch nicht verboten.

Ich steig an dieser Diskussion aus. Ich habe bereits beschrieben (Klick mich), warum die gesetzliche Regelung richtig sein muss. Wer das nicht nachvollziehen kann, wird auch kein Interesse an Argumenten anderer finden.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Du kannst oder willst offensichtlich wirklich nicht lesen.
Es reicht so langsam! Ich kann nur lesen, was du schreibst. Und dir von dir geschriebene Aussage ist so schlicht nicht haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Ich habe gesagt, daß Porsche für Geld so ziemlich alles möglich macht, was technisch möglich ist. Das nennt man dann Porsche Exclusive und ist nicht automatisch im Katalog erfaßt.

Aha. Da kriege ich auch Features wie PreSafe oder Nachtsicht-Hilfen? Alles technisch machbar.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Klar, es gibt auch andere Hersteller mit Hightech. Das habe ich ja nicht abgestritten und war auch nicht der Grund für mein Beispiel, sondern das abschaltbare ESP. Aber gleich wieder sich alles zurechtbiegen, damit es in sein Weltbild paßt.....

Du schreibst von allem, was technisch machbar ist und beschwerst dich dann, wenn du an deinen eigenen Aussagen gemessen wirst. Wie erbärmlich. Du bist nicht nur ein Egozentriker sondern auch noch kritikunfähig.

Du bist hier der Egozentriker, weil Dir andere Ansichten nicht in den Kram passen und Du Dein engstirniges Weltbild (Was ich nicht kann können andere automatisch auch nicht) auf alle anderen pressen willst. Sollen die schlucken. Nur weil ich nicht selbst fahren will, sollen es die anderen auch nicht dürfen. Das nennt man Egoismus.

Klar gibts bei Porsche auch Nachtsichttechnik. Wie gesagt auch eine Frage des Geldes und nicht im Katalog enthalten. Ob das jemand bestellt ist eine andere Baustelle...

Und wenn Du Dich nur ansatzweise mit Porsche auskennen würdest, wüßtest Du, was Porsche alles auch für Fremdhersteller (auch Mercedes, Audi, VW, Chevrolet, Seat, Lada u.s.w) entwickelt/entwickelt hat. Selbst für Speedboote und Harley. Es gibt kaum eine Automarke auf der Welt, die nicht irgend ein Auto, Teil oder Patent verwendet, daß developed oder engeneered by Porsche ist. Aber die Marke taugt ja nichts und hat nichts drauf. Da fragt sich, wer hier kritikunfähig und ein Egozentriker ist.

Beschäftige Dich erst mal mit der Thematik, bevor Du hier Thesen aufstellst, die unhaltbar sind.

Wie gesagt, was Porsche technisch möglich machen kann machen sie. Es ist wie so oft im Leben in vielen Fällen nur eine Geldfrage und ob die Kundschaft dies a) haben will und b) als Einzelstück oder in Kleinserie bezahlen kann oder will.

Und ich glaube nicht, daß die Jungs, die z.B. einen GT3 fahren unbedingt die Nightvision-Technik haben wollen, was wieder mit Mehrgewicht zu tun hat. Und ob sich die Boxsterfahrer oder Caymanbesitzer den Preis für eine Einzellösung auf den Tisch legen wollen.

Und trotzdem wird alles von Bosch gebaut.

Ist auch das erstemal das ich lese, das sich jemand beschwert das Auto sei zu sicher...

Wie gesagt.. Sinnlos zu diskutieren.

@Walter Gehrt:

Vorschlag --> du besuchst mal diese Veranstaltung (in meiner früheren Heimat)

http://www.porsche.com/.../?pool=germany&%3Bid=2010-04-13-sfs

auf dieser Strecke:

http://www.drivingcenter-baden.de/

Und dann berichtest du uns mal was Walter Röhrl zu deinen Ansichten so gesagt hat.

Du hast was davon und wir einen Porsche Fahrer mehr, der zumindest die Chance hatte sein Fahrzeug mal im Vergleich zu fahren.

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen