ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Zitat:
Die Meinung der ESP-Kritiker ist ja, die Entscheidung, ob man lieber selbst sein Auto fährt, oder das von einem Rechner erledigen läßt, dem jeweilige Autofahrer zu überlassen. Anders die ESP-Befürworter, sie möchten, daß ESP gesetzlich vorgeschrieben und eine Deaktivierung durch den Fahrer unmöglich wird. In der Tat hat das Bestreben, den eigenen "Glauben" auch allen anderen aufzuzwängen, eine religiösen Charakter. Das ist schade...🙁
Das Problem am Straßenverkehr ist nunmal das wir ihn gemeinsam bestreiten. Glaube mir, ich bin für persönliche Freiheitsentfaltung - aber im Straßenverkehr hat das nichts zu suchen. Hier ist jeder für die Sicherheit des anderen verantwortlich. Dazu gehört, das du keine abgefahrenen Reifen fährst. Dazu gehört, das du dich an die Geschwindigkeitsbestimmungen und nicht mit 100 durch die 30 Zone düst, damit andere dich einschätzen können. Das hat mit Religion garnichts zu tun! Sondern damit, das weder du noch ich, noch sonstjemand möchte das es irgendwo Tote gibt. Wenn du dich in deiner gesperrten Privatstraße gegen den Baum fährst ist das rein deine Sache, aber nicht wenn du Familie Müller, die gerade aus dem Urlaub kommt, zu Tode fährst. Wir nehmen am Straßenverkehr gemeinschaftlich teil, also haben wir auch als Gemeinschaft die Pflicht auf andere zu achten.
Da ist kein Spielraum für Interpretationen. Ich kann nicht einfach hingehen und sagen "nur weil ich deine Weltanschauung besonders mag, darfst du mit abgefahreren Reifen fahren". Das wäre egoistisch. Lerne dich mit dem Umstand zu befassen das auch andere Menschen um dich rum sind und diese ebenfalls bedürfnisse haben. Und wenn es nur ist, sicher nach Hause zu kommen..
Ja das stimmt. Auch keine Lösung 🙂
Aber es müsste dann eine Mitschuld bei einen Unfall geben, wenn "Nachweislich" der Unfall durch deaktiviertes ESP verursacht wurde!
Aber das ist denk ich auch schwer nachweisbar
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ja das stimmt. Auch keine Lösung 🙂Aber es müsste dann eine Mitschuld bei einen Unfall geben, wenn "Nachweislich" der Unfall durch deaktiviertes ESP verursacht wurde!
Aber das ist denk ich auch schwer nachweisbar
Wäre interessant zu wissen ob da was im Steuergerät hinterlegt wird. Wäre aber durchaus denkbar.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Nochmal: Ich habe nichts gegen die Systeme als solches, aber Fahren lernen macht man mit diesen mit Sicherheit nicht.
Kannst du das etwas näher ausführen?
Was soll ein Fahranfänger auf einem elektroniklosen Fahrzeug denn so besonderes lernen, wenn er danach eh ein aktuelles Fahrzeug fährt?
Zum Sicherheitstraining: Es ist nicht richtig, dass die Übungen sowohl mit als auch ohne ESP gefahren werden. Wozu auch? Mir ist wichtig, dass die Teilnehmer so fahren, wie sie auch im realen Leben unterwegs sind und das ist üblicherweise mit aktiviertem ESP (so das Fahrzeug darüber verfügt). Ergo trainieren sie bei mir grundsätzlich mit ESP. Ich lege dann aber sehr viel Wert darauf, dass sie sowohl die Fähigkeiten als auch die Grenzen von ESP erkennen.
Und genau da sind wir wieder bei unserem Fahranfänger. Der kommt mit seinem ESP-bestückten Fahrzeug zu mir ins Sicherheitstraining. Dann hat er doch viel mehr davon, wenn ich ihm die Grenzen des Systems aufzeige als wenn wir ohne ESP rumgondeln, was ja gar nicht seiner täglichen Fahrrealität entspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nur sollte man nicht vergessen, warum es überhaupt ESP gibt. Weil nämlich die Mercedes A-Klasse ohne ESP leider umkippt.
Das ist schlicht falsch. ESP gab es schon vor der A-Klasse, da es die logische Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen darstellte. Durch die A-Klasse hat es lediglich eine schnelle Verbreitung auch in kleineren Fahrzeugen gefunden. Davon abgesehen hätte Mercedes die A-Klasse auch mit anderen Massnahmen "kippsicher" bekommen, aber man wollte ein deutliches Zeichen setzen.
Die A.Klasse ist damals wegen zu kleinen Reifen umgekippt, weil die größeren eingespart werden sollten. Esp wurde nur dadurch Öffentlichkeit bekannt und hat zu einen Entwicklungsbum geführt. Also war es ein glücklicher zufall !
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Sie brauchen die Autos ja gar nicht zu fahren.Warum Fahranfänger auf Autos mit Assistenzen fahren sollen ? ganz einfach, weil 90% aller Fahrschüler genau so weiter fahren werden ? Wozu einem Fahrschüler beibringen wie sich ein Auto ohne ABS fährt ?
Mal abgesehen davon das man in der Fahrschule bis auf bei der Vollbremsung sowieso nie in den ABS Regelbereich kommt. Das ist genauso wie das Überholen zu lernen, in der Fahrschule lernt man es nie, und es wäre auch ziemlich sinnlos es aufzuzwingen. Dafür sind weiterführende Fahrerseminare
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich setzt das gerade mal gegenüberZitat:
Hadrian
Niemand behauptet, das ESP wäre schwachsinnig. Nur sollte man nicht vergessen, warum es überhaupt ESP gibt. Weil nämlich die Mercedes A-Klasse ohne ESP leider umkippt. Daß es toll ist, wenn die A-Klasse dank ESP nicht mehr umkippt, wird doch anerkannt. Ebenso die stabilisierende Wirkung in bestimmten kritischen Fahrsituationen bei allen Autos mit ESP. Trotzdem erlaube ich mir es kritisch zu sehen, wenn einige Zeitgenossen die Technik über den Menschen stellen und darin ein Allheilmittel gefunden zu haben glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Wobei das sich jetzt auch relativiert. Die A-Klasse kippt nicht mehr um ja, aber ESP kann noch deutlich mehr.Zitat:
Michael Gehrt
Aber ansonsten halte ich z.B. ESP bei einem normalen Golf für überzogen und relativ sinnbefreit (evtl. hat dies noch Sinn bei Fahrzeugen der Baureihe ab einer gewissen Motorleistung, aber nicht bei einem Brot&Butter-motorisierten Golf bis 100 PS). Aber ein lammfrommeres Fahrzeug als einen Standard-Golf gibts eigentlich kaum.
Nein, versteh es nicht falsch, ich will euch jetzt nicht in eine Schublade stecken. Die Ansichten die ich geschildert habe gibt es wirklich. Und wie gesagt, klar ist ein kritischer Verstand immer sehr gut.
Tja les mal genau:
Ichfinde ESP bei einem braven Fronttriebler wie dem Golf überzogen, weil der idiotensicher fahrbar ist (für mich). Wie gesagt, ich hätte nichts dagegen, wenn ESP verbaut wird, aber abschaltbar ist. Den Zwang zur Nutzung finde ich daneben.
Ich hab etwas dagegen, wenn jemand anderen ESP per Zwang aufpressen will, nur weil er selbst der Meinung ist, er braucht es. Das gilt aber eben nicht für alle. Die pauschale Gleichmacherei geht mir langsam aber sicher auf die ....
Deswegen ja optional abschaltbar. Lesen sollte man schon können. Aber wenn man damit schon überfordert ist, wundert mich der Rest und der Ruf nach ESP nicht mehr.
Nochmal: Du bist nicht der Maßstab. Vielleicht weisst du ja, was du tust, wenn du ESP abschaltest. Die allermeisten Fahrer sind mit dieser Erfahrung schlicht überfordert und richten mehr Schaden als Nutzen an. Und die Fahrzeuge werden nunmal für die Masse entwickelt.
Deine persönlichen Angriffe kannst du dir übrigens sparen.
Was kann ich dafür, wenn Du nicht richtig lesen kannst ? Zwang-ESP ist ja fast genauso als zwingen mich die Hersteller zum Automatikgetriebe. Ich will entscheiden, was in meinem Auto verbaut ist bzw. arbeitet. Von daher ja der Kompromiß beim ESP mit abschaltbar.
Ich bin übrigens heilfroh, daß mein anderer Wagen nicht so ein Zwangs-ESP hat.
Am Ende kommts noch so weit, daß das Führen eines PKW verboten wird und man zum autonomen Auto mit Automatiksteuerung gezwungen wird.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das ist schlicht falsch. ESP gab es schon vor der A-Klasse, da es die logische Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen darstellte. Durch die A-Klasse hat es lediglich eine schnelle Verbreitung auch in kleineren Fahrzeugen gefunden. Davon abgesehen hätte Mercedes die A-Klasse auch mit anderen Massnahmen "kippsicher" bekommen, aber man wollte ein deutliches Zeichen setzen.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nur sollte man nicht vergessen, warum es überhaupt ESP gibt. Weil nämlich die Mercedes A-Klasse ohne ESP leider umkippt.
Schon falsch. Mercedes hatte händeringend entwickelt, um das ESP wegen der A-Klasse auf den Markt zu bringen. Ebenso wie Audi. Ohne die A-Klasse oder den TT gäbe es ESP vielleicht erst seit kurzem, wo andere Fahrzeuge umkippen (Citroen Nemo).
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Was kann ich dafür, wenn Du nicht richtig lesen kannst ? Zwang-ESP ist ja fast genauso als zwingen mich die Hersteller zum Automatikgetriebe. Ich will entscheiden, was in meinem Auto verbaut ist bzw. arbeitet. Von daher ja der Kompromiß beim ESP mit abschaltbar.Ich bin übrigens heilfroh, daß mein anderer Wagen nicht so ein Zwangs-ESP hat.
Am Ende kommts noch so weit, daß das Führen eines PKW verboten wird und man zum autonomen Auto mit Automatiksteuerung gezwungen wird.
Ich verstehe nicht warum Du Dich so aufregst. Wenn Du nicht mit ESP klarkommst wie Millionen andere VT dann schalt es ab. Es gibt keinen Zwang fürs ESP, kein Mensch zwingt Dich so ein Auto zu kaufen.😉
Die Entscheidung, ob Neufahrzeuge zukünftig ESP haben werden oder nicht, hat der Gesetzgeber übrigens bereits getroffen.
Davon abgesehen: Was wäre an Fahrzeugen, die uns ohne Fahrer vollkommen automatisiert ans Ziel bringen denn so schlimm? Für den normale Strassenverkehr wäre das sogar eine sinnvolle Entwicklung, die kommen wird. Motorsport ist ein anderes Thema. Man sollte nur nicht beides vermischen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die Entscheidung, ob Neufahrzeuge zukünftig ESP haben werden oder nicht, hat der Gesetzgeber übrigens bereits getroffen.Davon abgesehen: Was wäre an Fahrzeugen, die uns ohne Fahrer vollkommen automatisiert ans Ziel bringen denn so schlimm? Für den normale Strassenverkehr wäre das sogar eine sinnvolle Entwicklung, die kommen wird. Motorsport ist ein anderes Thema. Man sollte nur nicht beides vermischen.
Lt. Stauforschung bringt es schon Punkte in dichtem Verkehr jedes 10 Auto automatisiert fahren zu lassen, das beruhigt die Sache ungemein.