ESP im Einsatz - faszinierend
Hallo zusammen,
am Samstag morgen gegen 10 Uhr war ich auf der A2 unterwegs von Hannover nach Bielefeld. Es war nicht viel Verkehr und so bin ich bequem 200-210 gefahren. Die Straße war feucht.
In einer etwas längeren Rechtskurve merke ich, dass ich schon nahe am Grenzbereich bin. Ich habe mich dann bemüht, die Radius etwas sanfter enden zu lassen.
Am Ende der Kurve ist das Heck aber dann doch ausgebrochen. Ich war noch am analysieren, wie's es wohl weiter geht, wie weit der ausbricht, da werde ich mit nem kleinen Ruck wieder gerade gerückt.
Natürlich war ich in erster Linie froh, dass alles gut ausgegangen war. Aber die Arbeit der ESP hat mich stark fasziniert.
Mein Auto hatte sich schon um mindestens 20° gedreht. Ich sag immer nur 20°, weil ich nicht übertreiben will. Wie viel es mehr waren, weiß ich nicht... Und dann noch die Geschwindigkeit von 200-210. Der Wagen war dann auch nur um eine halbe Spur verrutscht.
Ich möchte solche Situationen natürlich nicht bewusst provozieren. Ich habe aber mal erfahren, wie das Sicherheitssystem arbeitet. Und ich bin echt froh, dass ich so ein Auto fahre.
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln!
Wenn Du dein Fahrzeug nicht im Griff hast (was durch deine Aussage und den ESP Eingriff ja wohl der Fall war), dann solltest Du LANGSAMER fahren!!!
Das Zauberwort heisst ANGEPASSTE FAHRWEISE!
Und wenn Dich die Funktionsweise von Sicherheitssystemen interessiert, mach ein Fahrsicherheitstraining!
DA kannst Du es gefahrlos erleben...
Ähnliche Themen
67 Antworten
Tut es auch, leicht Gas geben - nennt sich MSR, Motor-Schleppmoment-Regelung.
@ Themenstarter: bei feuchter Bahn ne 2 am Anfang der Zahl ist schon derb.
Erwecke hier bitte nicht den Eindruck, daß MB Gott-sei-Dank so tolle Systeme eingebaut hat.
Bin nun wirklich kein Moralapostel, aber bei dem fred graust es einem.
Du kannst von Glück reden, daß Du aus der Situation heil rausgekommen bist - am Ende hat die Physik immer das letzte Wort.
So einen Einschlag möchte ich nicht erleben. Und wie heutzutage üblich, rasen Dir dann noch ein paar Irre in die Überreste.
Vielleicht mal ausrechnen, wieviele Sekunden oder Minütchen Du damit, abgesehen vom Nervenkitzel, wirklich gewinnst.
Gäbe da noch das gute alte russische Roulette - kann man auch zu Hause spielen...
Take care
Sternengleiter
P.S. bin selber mal vor ein paar Jahren am Stauende hinter ner Kurve mit Morgensonne im Gesicht als blinder Passagier im eigenen Auto quer über die Bahn geflogen, so was vergißt man nicht.
Bin heute noch allen Göttern dankbar, daß zwischen Reihe 1 und 2 eine Rettungsgasse war. Die fünf Fahrzeuglängen habe ich absolut gebraucht. Der rechte Außenspiegel trägt heute noch den Einschlag vom LKW-Heck.
Also besser nicht schneller fahren, als die Schutzengel fliegen können.
P.P.S. Und klar kann man sagen, jeder müsse seine Erfahrungen selber machen. Nur manch einer kann davon nicht mehr berichten.
Zuerst mal, muss man den Verhältnissen angepasst fahren. Ich kann bei meiner C-Klasse auch ständig ESP-Einsatz provozieren. Dies liegt aber an meinen mittlerweile 4 Jahre alten, recht hart geworden mit rund 5,5mm runter gefahrenen Dunlop-Winterreifen.
Da fahr ich jetzt wirklich langsamer. Ansonsten sind wir froh, auf solche ESP-Helferlein sich verlassen zu dürfen. Die Technik ist gut.
Sehe ich auch so, 200 km/h ist für eine auch nur feuchte Fahrbahn zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Zuerst mal, muss man den Verhältnissen angepasst fahren. Ich kann bei meiner C-Klasse auch ständig ESP-Einsatz provozieren. Dies liegt aber an meinen mittlerweile 4 Jahre alten, recht hart geworden mit rund 5,5mm runter gefahrenen Dunlop-Winterreifen.
Da fahr ich jetzt wirklich langsamer. Ansonsten sind wir froh, auf solche ESP-Helferlein sich verlassen zu dürfen. Die Technik ist gut.
ESP ist ohne entsprechende Bodenhaftung völlig wirkungslos!
Man sollte die Reifen daher als Faktor nie unterschätzen!
@general:
Da hat aber einer beim Sicherheitstraining gut aufgepasst...

Aber genau so isses...
Und je größer das Motörchen vorn, umso größer die Bremswirkung.
Grade bei den CDi's...
Ich will hier kein Moral-Apostel sein - aber denkt mal an die Konsequenzen
der Mitschuld, wenn die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wesentlich überschritten
wird und bei Einhaltung dieser ein Chrash vermeidbar gewesen wäre.
Trotz Fehlverhalten des anderen Kontrahenten!
Gruß vom Charlytiger
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die einzige Chance, die man hat wenn in so einer Situation das Heck nach außen geht, ist es die Längsbeschleunigung komplett vom Reifen zu nehmen um alle Haftungsreserven für die Kurvenfahrt zu mobilisieren. Also entweder das Gas so dosieren, daß keine Längsbeschleunigung (kann auch Bremswirkung sein!) entsteht, oder, viel einfacher, die Automatik auf N zu stellen, bzw. die Kupplung zu treten.
Halte ich für tödlich. Der 211er MoPf hat ein sehr ausgefeiltes ESP, dass extrem früh und sehr sanft eingreift. Für den von Dir beschriebenen Fall gibt es eine sogenannte Motor Schleppmoment Regelung. Dabei lässt das ESP die Drosselklappe ein wenig offen um ein Abbremsen oder gar Blockieren der Hinterachse zu vermeiden.
Überhaupt habe ich die Erfahrung gemacht, dass man dem ESP nicht reinreden sollte. Tut man das, wird es richtig bitter, zumindest beim 500er. Beispiel: Man fährt in einen großen Kreisverkehr. Das Heck versucht zu kommen und man lenkt minimal gegen. Die Kiste bremst sofort hart ab und versucht in die Richtung zu fahren, in die Gegengelenkt wurde.
---
@Threadersteller: Bei 20° würdest Du meiner Meinung nach heute hier nicht mehr sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Threadersteller: Bei 20° würdest Du meiner Meinung nach heute hier nicht mehr sitzen.
Ich muss dir Recht geben. Ich habe mir immer nur den Winkel von 20° vorgestellt. Und klein aufgemalt, sieht es nicht so extrem aus.
Jetzt habe ich mal genauer überprüft und das Heck müsste bei 20° um 1,70m versetzt sein. So viel wird es nicht gewesen sein.
Ansonsten Danke ich Allen für die guten Ratschläge bezüglich der Geschwindigkeit etc.
@Sternengleiter:
Ich wollte hiermit nicht in erster Linie das Mercedes-System loben. Es sollte auch nicht heißen: "Toll, was man so mit dem Auto anstellen kann. Vor solche Situationen braucht man kein Respekt mehr haben."
Nein, ich wollte nur meine Faszination darüber ausdrücken, wie wirksam das ESP ist. bin einfach erstaunt, dass das ESP selbst diese ziemlich heikle Lage lösen konnte.
Und nochmal nein, ich wollte meine Geschwindigkeit und Anpassung an die Straßenverhältnisse nicht als vorbildlich und gut darstellen, sondern habe natürlich auch daraus zu lernen.
EDIT: In meinem zweiten Beitrag sagte ich, dass ich mir bei Geschwindigkeit etc. nichts vorzuwerfen habe. Dies möchte ich hiermit auch nochmal explizit revidieren. Natürlich werde ich auch reifer und lerne dazu. Wenn ich nächstes Mal auf solchen Straßenverhältnisse fahre, werde ich meine Geschwindigkeit besonnener wählen.
Deswegen war mein Dank an alle guten Ratschläge.
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Threadersteller: Bei 20° würdest Du meiner Meinung nach heute hier nicht mehr sitzen.
Ich muss dir Recht geben. Ich habe mir immer nur den Winkel von 20° vorgestellt. Und klein aufgemalt, sieht es nicht so extrem aus.
Jetzt habe ich mal genauer überprüft und das Heck müsste bei 20° um 1,70m versetzt sein. So viel wird es nicht gewesen sein.
Ansonsten Danke ich Allen für die guten Ratschläge bezüglich der Geschwindigkeit etc.
@Sternengleiter:
Ich wollte hiermit nicht in erster Linie das Mercedes-System loben. Es sollte auch nicht heißen: "Toll, was man so mit dem Auto anstellen kann. Vor solche Situationen braucht man kein Respekt mehr haben."
Nein, ich wollte nur meine Faszination darüber ausdrücken, wie wirksam das ESP ist. bin einfach erstaunt, dass das ESP selbst diese ziemlich heikle Lage lösen konnte.
Und nochmal nein, ich wollte meine Geschwindigkeit und Anpassung an die Straßenverhältnisse nicht als vorbildlich und gut darstellen, sondern habe natürlich auch daraus zu lernen.
EDIT: In meinem zweiten Beitrag sagte ich, dass ich mir bei Geschwindigkeit etc. nichts vorzuwerfen habe. Dies möchte ich hiermit auch nochmal explizit revidieren. Natürlich werde ich auch reifer und lerne dazu. Wenn ich nächstes Mal auf solchen Straßenverhältnisse fahre, werde ich meine Geschwindigkeit besonnener wählen.
Deswegen war mein Dank an alle guten Ratschläge.
Schön, dass Du nicht zu der "weiss alles Besser" Fraktion gehörst!
Weiterhin knitterfreie Fahrt!
Einsicht sollte belohnt werden... grün!
Zuerst mal: Du hast Glück gehabt. Großes Glück.
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
[...] und so bin ich bequem 200-210 gefahren. Die Straße war feucht.[...]
Die Physik kann auch durch ESP nicht überwunden werden, vermutlich hast du es noch am letzten Zacken geschafft. Was bei diesem Tempo hochwahrscheinlich mit dir passiert, wenn der Wagen mal quersteht und vorn oder hinten etwas touchiert oder -- ebenso schlimm -- plötzlich der Grip kommt und es wieder richtig zuschnappt brauche ich dir wohl nicht zu erzählen.
Sorry, ich kann halt nur den Kopf schütteln.
Darf ich noch eine kurze Frage stellen zum ESP.
Bin noch nicht im Winter bei Schnee gefahren daher die Frage: Drehen die Reifen nicht mehr durch wenns ESP eingeschaltet is, so von wg. Traktion is so gering das das ESP eingreift.
Bei nasser Fahrbahn drehen die Socken nämlich noch durch wenn man drufflatscht und es kommt das Warnsymbol im KI.
Grüße
Der Schlupf wird begrenzt, etwas durchdrehen tun die Räder schon. Schaltet man ESP mit dem Taster "aus", wird bei MB nur diese Toleranz erhöht. Bei Schleuderneigung aktiviert sich das System wieder.
Nur mal kurz zum ESP.
ESP gibt es seit 1995, von Bosch für die S-Klasse. Seit 1997 Serie in der A-Klasse (Elchtest).
Seit 11.2011 Pflicht bei Neufahrzeugen PKW und LKW in der EU.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Also entweder das Gas so dosieren, daß keine Längsbeschleunigung (kann auch Bremswirkung sein!) entsteht, oder, viel einfacher, die Automatik auf N zu stellen, bzw. die Kupplung zu treten.
Halte ich für tödlich. Der 211er MoPf hat ein sehr ausgefeiltes ESP, dass extrem früh und sehr sanft eingreift. Für den von Dir beschriebenen Fall gibt es eine sogenannte Motor Schleppmoment Regelung. Dabei lässt das ESP die Drosselklappe ein wenig offen um ein Abbremsen oder gar Blockieren der Hinterachse zu vermeiden.
Die Kupplung zu treten kann nie falsch sein. Das nimmt sofort alle Antriebseinflüsse vom Reifen. Ebenso das Schalten in N. Das Gasgeben kann man sich durch die MSR tatsächlich sparen. Das bekommt die Elektronik mit Sicherheit besser hin.
Gruß
Achim
Doch Achim, kann es wirklich. Denn das ESP ist leider so programmiert, dass es ein bestimmtes Verhalten des Fahrers voraussetzt. Durchbricht man diese Kette, so kommt es zu unvorhersehbaren Fahrzuständen.
Beispiel Kreisverkehr (großer, mehrspuriger, Geschwindigkeit ~50-60km/h):
Einfahrt mit leicht überhöhter Geschwindigkeit, sanftes Einlenken (damit die Karre nicht untersteuert), das Heck kommt minimal. Nun leicht (!) auf's Gas (zuviel Gas geht er direkt auf die Bremse). Das Heck kommt weiter. Wenn man jetzt:
a) gegenlenkt, dann weichen Fahrzeugweg und Lenkwinkel noch mehr voneinander ab und die Karre knallt richtig in die Bremse um dann ruckartig in Richtung der Lenkradstellung zu fahren. Macht man hingegen
b) gar nix und lenkt weiter in Richtung Fahrtrichtung hält das ESP den Wagen in minimalem Drift und die Karre zieht relativ sauber aus dem Kreisverkehr heraus.
Das System ist derart krass bevormundend (und wie richtig dargestellt nicht abschaltbar über einen Tastendruck), dass Winter"spaß"fahrten für mich unmöglich sind.
---
@W 8993: Jup, man täuscht sich da schnell, was den Driftwinkel angeht.
---
@Die, die hier die Steine werfen: Leute, jeder kann sich mal verschätzen. Hatte ich auch schon. Im Opel Omega B2 mit ESP I, d.h. das ESP konnte nur ein Rad auf einmal abbremsen (anders beim 211er, wo bis zu drei Räder unterschiedlich stark verzögert werden können). Nachts, salznasse Fahrbahn. Freie Autobahn. Tempo 200. Vom Hermsdorfer Kreuz kommend. Kurz vor der Anschlussstelle Eisenberg kommt eine Linkskurve mit einer Senke. Habe das Tempo vor der Kurve auf ca. 180 reduziert. In der Kurve zog ein Fahrzeugführer aufgrund der kommenden Auffahrt von rechts in die Mitte und der von der Mittelspur in die linke Spur. Ich ging vom Gas und alleine durch diesen Lastwechsel kam schon das Heck. Hatte mich halt verschätzt. Zu schnell für die Bedingungen: Nässe + Salz + Kurve + Senke + Lastwechsel. War zum Glück schneller als das ESP - das kam erst, als der Wagen schon im Driftwinkel stabil war. Glück gehabt.