ESP im Einsatz - faszinierend

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

am Samstag morgen gegen 10 Uhr war ich auf der A2 unterwegs von Hannover nach Bielefeld. Es war nicht viel Verkehr und so bin ich bequem 200-210 gefahren. Die Straße war feucht.

In einer etwas längeren Rechtskurve merke ich, dass ich schon nahe am Grenzbereich bin. Ich habe mich dann bemüht, die Radius etwas sanfter enden zu lassen.
Am Ende der Kurve ist das Heck aber dann doch ausgebrochen. Ich war noch am analysieren, wie's es wohl weiter geht, wie weit der ausbricht, da werde ich mit nem kleinen Ruck wieder gerade gerückt.

Natürlich war ich in erster Linie froh, dass alles gut ausgegangen war. Aber die Arbeit der ESP hat mich stark fasziniert.

Mein Auto hatte sich schon um mindestens 20° gedreht. Ich sag immer nur 20°, weil ich nicht übertreiben will. Wie viel es mehr waren, weiß ich nicht... Und dann noch die Geschwindigkeit von 200-210. Der Wagen war dann auch nur um eine halbe Spur verrutscht.

Ich möchte solche Situationen natürlich nicht bewusst provozieren. Ich habe aber mal erfahren, wie das Sicherheitssystem arbeitet. Und ich bin echt froh, dass ich so ein Auto fahre.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln!
Wenn Du dein Fahrzeug nicht im Griff hast (was durch deine Aussage und den ESP Eingriff ja wohl der Fall war), dann solltest Du LANGSAMER fahren!!!
Das Zauberwort heisst ANGEPASSTE FAHRWEISE!

Und wenn Dich die Funktionsweise von Sicherheitssystemen interessiert, mach ein Fahrsicherheitstraining!
DA kannst Du es gefahrlos erleben...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Passend zum eintretenden Winter:
Als ich noch junge 18 war hab ich mir abends mal den 123'er
Von Vattern genommen und wollte damit ne spritztour machen (10cm schnee auf der strasse). Und irgendwie dachte ich mir mal - geil teste mal die Fussbremse..... Tja da rutschte ich dann mit dem Benz quer die Strasse lang an mehreren parkenden Autos vorbei. Hab eine 180 Grad drehung vollzogen. Zum Glück hab ich nichts beschädigt und niemanden verletzt - aber alter Schwede hatte ich die Hose voll !! Das war mir eine Lehre - nun bin ich 36 und bin in den letzten 18 Jahren vorsichtig und unfallfrei gefahren. Was war mit 18 doch noch leichtsinnig und unerfahren ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Bevor ich mir den Mercedes gekauft hatte fuhr ich einen Audi A4, Frontkratzer. Nach einer langgezogenen Linkskurve brach mir das Auto auf der Geraden mit 130 km/h hinten aus und küsste die Leitplanplanke 3 mal ohne das es den Airbag auslöste. Es war Mai, die Fahrbahn nass aber keine Pfützen. Soviel zum Thema Frontkratzer...Hätte noch ein paar Bilder.
Die Frontkratzer haben halt das Problem, dass Motor und Getriebe bestenfalls auf der Vorderachse sitzen - im schlechtesten Fall vor der Vorderachse. Damit gibt es natürlich irrwitzige Gewichtsverteilungen. Anders beim Standardantrieb. Hier sitzt auf der Hinterachse das Differential. Zwischen den Achsen liegt das Getriebe. Der Motor sitzt, je nach Einbaulage auf oder hinter der Vorderachse. Damit hat man eine viel schwerere Hinterachse und damit etwas mehr Traktion auf derselben. Kommt beim Fronttriebler noch Auftrieb hinzu, kann es tatsächlich bei einigen Konstruktionen eng werden. Grundsätzlich hatte ich das leichte Heck beim Bremsen oder sehr schnellen Kurven bislang vor allem bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb.

Ich wurde ziemlich überrascht. Es passierte auf der Geraden als die Kurve schon vorbei war. Nach ca 40 Metern war noch eine Bodenwelle. Am Audi war ein Gewindefahrwerk verbaut und 245 Schlappen vorne und hinten. Mich nimmt es Wunder ob es mit einem Hecktriebler auch so ausgegangen wäre.

Was ist ein Fronttriebler? - Ein Werksfehler! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Was ist ein Fronttriebler?

Hab ich schon mal irgendwo gelesen. Ich glaube bei Kleinwagen aus Platz- und Kostengründen.

Bei Autos wohl kaum. Geht das überhaupt? Wie kommt man damit vorwärts? Hab auch noch kein Motorrad gesehen wo das Vorderrad angetrieben wird. Hmm😁

Ähnliche Themen

Frontantrieb hat aber auch eine Menge technische Vorteile, also das Bashing ist mMn unnötig. Ich bevorzuge jedoch für mich persönlich auch den Standardantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Frontantrieb hat aber auch eine Menge technische Vorteile, also das Bashing ist mMn unnötig. Ich bevorzuge jedoch für mich persönlich auch den Standardantrieb.

Du hast natürlich Recht. War auch nur ein Spaß. Wir sind ja schließlich im Heck Forum. Mein erstes Auto vor gut 20 Jahren war ein Frontkratzer. Im wahrsten Sinne. Da waren eher nur die Nachteile verbaut. Aber es hat sich auf beiden Seiten viel getan, das muss man ganz klar sagen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Gruß Rudy

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Frontantrieb hat aber auch eine Menge technische Vorteile, also das Bashing ist mMn unnötig. Ich bevorzuge jedoch für mich persönlich auch den Standardantrieb.

Yepp...

Nutze wie schon beschrieben beides...

Wir auch. Der Frontantrieb ist für das normale A-B-Fahren, gerade im Urbanen Bereich schlicht überlegen. Weniger Verluste (damit höherer Wirkungsgrad), mehr Platz im Innenraum bei gleicher Außenlänge. Mir macht er da Spaß, auf seine Weise. Zum Rumballern oder Autobahnreisen ist mir der Hinterradantrieb lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen