ESP gelbes Dreieck blinkt in Rechtskurven

Mercedes SL R230

Hallo, ich habe seit kurzem einen SL350 Baujahr 2006 und bin sehr zufrieden
mit meinem neuen Fahrzeug. Alles läuft super, aber...
In einer Autobahnausfahrt bin ich mit Schwung reingefahren und das ESP Dreieck
beginnt zu Blinken und das ESP greift auch ein, bremst leicht und Gas kann man nicht geben.
Ich bin aber nicht schnell in der Kurve, eher gemütlich.
Jetzt habe ich probiert, bei uns eine Serpentinenstraße mit eben Links und Rechtskurven
zu fahren und zu sehen, ob das nur einmalig war. Das Ergebnis, in Rechtskurven ist fast
immer die blinkende ESP Lampe an, das Fahrzeug nimmt kein Gas an und erst wenn ich durch
die Kurve bin beschleunigt er wieder normal.
In Linkskurven ist das nicht, hier kann ich gefühlt auch doppelt so schnell einfahren und
auch in der Kurve beschleunigen, die Lampe bleibt aus...
Kann sich jemand erklären, was hier der Fehler sein könnte?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Rolf

54 Antworten

Die Reifen und Felgen sind in Ordnung, ich habe es zur Sicherheit mit einem anderen
Radsatz eines Bekannten probiert, da war das selbe Problem. Der jetzige Radsatz ist ein originaler
Mercedes Radsatz für das KFZ. Spurplatten habe ich nicht verbaut.Die ABS Sensoren sind in Takt,
bei Livedaten während der Fahrt haben wir alle getestet, die Werte sind O.K und gleichmäßig.
Während des Eingriffs vom ESP (gelbes Dreieck blinkt) zeigt das Diagbosegerät nichts an, vermutlich
ist die Eingriffszeit (ca 2-6 sek) in der Kurve zu kurz um Live den Fehler in der Diagnose darzustellen.

Den Reset mit der Batterie habe ich noch nicht gemacht. Müssen beide Batterien abgeklemmt werden
oder nur Eine?
Muss beim Wiederanklemmen dann irgendetwas wieder neu angelernt werden?

Aber da gibt es doch die Raddrehzahlen. Da muss doch ein Unterschied zu sehen sein. hm.

Die Masseleitung an der hinteren Batterie genügt.
Bevor du die Masse wieder verbindest, eine Sofitte kurz dazwischen halten um die "Spannungsspitze" zu nehmen.
Danach múss der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden, Lenkrad ganz nach links und ganz nach rechts. Vielleicht behebt das dein Problem.
Die Fenster müssen an die Endpunkte gefahren werden und der Taster gedrückt gehalten werden.
Lenker und Sitze sind je bis zu den Endpunkten zu fahren.

Schon mal mit einem Infarotthermometer die Temperatur der Bremsscheiben kontrolliert? Nicht das ein Sattel etwas fest ist auf einer Seite und dann bei Rechtskurven das ESP auslöst.

Bei meinem Update gestern habe ich einen wichtigen Punkt vergessen...(peinlich)
Das Phänomen tritt nunmehr auch in Linkskurven auf, hier nur erheblich später
und meist erst wenn es eine wirklich lange Kurve ist. Der Eingriff ist auch meistens nur
gering oder fast nicht spürbar, nur das Beschleunigen am Kurvenende ist eben erst wieder
möglich wenn die Lenkung gerade ist oder kurz davor eben.
Sorry dass ich das vergessen habe zu erwähnen, ist ggf. wichtig.

Ja würde das schon als wichtig betrachten.

Für mich wird so klar, das es am Lenkwinkelsensor liegen könnte.
Kalibriere den neu per Batterie abklemmen.
Und dann mal weiter sehen. Auslesen müsste man den auch können.
Der wäre auch an erster Stelle, wenn es mit Teiletauschen beginnt.

Ähnliche Themen

Der von Mercedes hat auf den Beschleunigungssensor getippt, der ist bestimmt teurer ... :-)

Das meinte ich mit Giersensor. Aber da jetzt auch beim Linkslenken würde ich mich erst mal um den Lenkwinkelsensor kümmern.

So, ich hatte die Batterie ca. 40 Minuten abgeklemmt und danach wieder wie beschrieben angeklemmt
und die Sensoren kalibriert.
Ob der Lenkwinkelsensor richtig kalibriert ist kann man ja nicht sehen, aber es hat leider nicht geholfen.
Nach einer Probefahrt würde ich sagen, der Eingriff kommt gefühlt etwas später, das kann aber auch
nur Einbildung sein.
Kann man den Lenkwinkelsensor auch auslesen, dabei die Funktion auf Fehler prüfen oder kommen
da mehrere Faktoren zusammen, die den Bremseingriff steuern.

Zu den ESC-Komponenten gehören ein Gierratensensor, ein Querbeschleunigungssensor, ein Lenkradsensor und ein Steuergerät. Für mich hört es sich so an, als liegt so ein kleines Kästchen locker statt Stabil. Vielleicht hat jemand ein neues Gadget (SmartTop..) installiert und ein Sensor gekippt neu-positioniert wegen Platzmangel.

Ich kann nicht sagen, ob an dem Fahrzeug etwas verändert wurde, mir ist nichts bekannt.
Kann ich das irgendwie prüfen, wo sind die Bauteile zu finden?
Ein Versuch ist es sicherlich wert.

Ich denke im Mittelarmlehne und hinter die Beifahrersitz bei der Sicherungen. (Bin jetzt nicht in der nähe vom Auto).

Zu den Fragen müssen Profis dir weiterhelfen. Als Laie bleibe ich dabei, das mit den genannen Sensoren was nicht stimmt.

Ich kenne die Stardiagnose nicht, aber ganz bestimmt kann man damit die Werte auslesen.

Wenn ich es nicht verwechsle könnte ein Sensor in der Mittelkonsole sein. Habe mal einen gesehen, aber ob das im SL war, weiß ich nicht mehr. Die Mittelkonsole demontieren und nachsehen, ob da alles rechtens ist, ist aber nicht so aufwendig. Das würde ich tun.

Vielleicht hier (die Polsterung links brauchst du nicht zu erweitern).

43495544-f498-4fc6-bbb5-143ff05ed073

Zitat:

@Freekko schrieb am 1. August 2021 um 11:11:55 Uhr:


Vielleicht hier (die Polsterung links brauchst du nicht zu erweitern).

Da ist bei mir nur ein Bauteil auf dem Gurtstraffer steht

Sag mal eine Fahrwerks Vermessung wurde gemacht?

Nein, das habe ich noch nicht machen lassen, es gibt sonst keinen Grund

Deine Antwort
Ähnliche Themen