ESP gelbes Dreieck blinkt in Rechtskurven

Mercedes SL R230

Hallo, ich habe seit kurzem einen SL350 Baujahr 2006 und bin sehr zufrieden
mit meinem neuen Fahrzeug. Alles läuft super, aber...
In einer Autobahnausfahrt bin ich mit Schwung reingefahren und das ESP Dreieck
beginnt zu Blinken und das ESP greift auch ein, bremst leicht und Gas kann man nicht geben.
Ich bin aber nicht schnell in der Kurve, eher gemütlich.
Jetzt habe ich probiert, bei uns eine Serpentinenstraße mit eben Links und Rechtskurven
zu fahren und zu sehen, ob das nur einmalig war. Das Ergebnis, in Rechtskurven ist fast
immer die blinkende ESP Lampe an, das Fahrzeug nimmt kein Gas an und erst wenn ich durch
die Kurve bin beschleunigt er wieder normal.
In Linkskurven ist das nicht, hier kann ich gefühlt auch doppelt so schnell einfahren und
auch in der Kurve beschleunigen, die Lampe bleibt aus...
Kann sich jemand erklären, was hier der Fehler sein könnte?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Rolf

54 Antworten

Vielleicht müssen nur mal die Sensoren gereinigt werden.
Wenn das nicht der Fall ist, Auslesen lassen.

Nein, das habe ich noch nicht machen lassen, es gibt sonst keinen Grund

Schau mal in die Betriebsanleitung was die zu ESP gelbes Dreieck sagt.

Siehe Posts davor...wurde schon alles ausgelesen bei MB, alle Sensoren sind in Ordnung, kein Fehler im Speicher nach dem Blinken. Ist eine blöde Sache..

Mal ein Beispiel die Hinterräder stehen auf Eis ich gebe Gas das Dreieck zeigt mir das da was nicht stimmt und ESP hält durch Bremsen da gegen damit die Hinterachse ausbricht. Das ist kein Fehler sondern eine ESP-Funktion.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht mehr. Auf der ersten Seite wurde gefragt, ob man da alles ausschließen kann, ok, Fahrwerk, Felgen, Reifen wurden aufgezählt, nicht speziell die Vermessung.

Eine Vermessung ist eine der ersten Sachen, die man macht.

Und noch mal zum Auslesen: Nicht nur Fehler, sondern die Livedaten während der Fahrt! Wie auch schon geschrieben ist der Eingriff kein Fehler, der abgelegt wird, sondern das ESP regelt. Es regelt falsch, aber wie soll es das wissen? Es müssen alle Hardwareteile in Ordnung sein, dann macht man sich an die Sensoren. Und das über die Livedaten, wenn eben kein Fehler abgelegt ist,wie Lenkwinkelsensor unplausible Werte.

Na einer hat es verstanden

Zitat:

Zitat:

@Freekko schrieb am 1. August 2021 um 11:11:55 Uhr:


Vielleicht hier (die Polsterung links brauchst du nicht zu erweitern).

Da ist bei mir nur ein Bauteil auf dem Gurtstraffer steht

No, you are wrong.

http://benzbits.com/r230/YawRateSensor.pdf

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. August 2021 um 07:54:06 Uhr:


Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht mehr. Auf der ersten Seite wurde gefragt, ob man da alles ausschließen kann, ok, Fahrwerk, Felgen, Reifen wurden aufgezählt, nicht speziell die Vermessung.

Eine Vermessung ist eine der ersten Sachen, die man macht.

Und noch mal zum Auslesen: Nicht nur Fehler, sondern die Livedaten während der Fahrt! Wie auch schon geschrieben ist der Eingriff kein Fehler, der abgelegt wird, sondern das ESP regelt. Es regelt falsch, aber wie soll es das wissen? Es müssen alle Hardwareteile in Ordnung sein, dann macht man sich an die Sensoren. Und das über die Livedaten, wenn eben kein Fehler abgelegt ist,wie Lenkwinkelsensor unplausible Werte.

Sorry dass ich etwas ungenaue Angaben zum Anfang gemacht habe ...ich kenne mich nun einmal nicht aus und versuche Hilfe zu bekommen von Menschen, die das Problem ggf. kennen. Ich werde nun als nächstes die Achsen vermessen lassen, dann geht's weiter. Hoffentlich hilft es !

Heute habe ich das Fahrwerk vermessen lassen, alle Einstellungen sind in
Ordnung, das kann man nun ausschließen.
Den Fehlerspeicher habe ich vorher komplett auslesen lassen und die ABS Sensoren
sind nun auch während der Fahrt überprüft worden.
Alle Werte sind so wie sie sein sollen.
Hat jemand einen Ansatz was nun sinnvoller Weise als Nächstes gemacht werden könnte

Was sind da für Reifen/Räder drauf?

0riginaler Radsatz von MB Mischbereifung, Vorne 255 40 18 und Hinter 285 35 18, also normal .
Bereifung 3 Jahre alt, neu gewuchtet vor 3 Monaten

Mit dem anderen Radsatz regelt das ESP ja auch.

Was heißt alle Werte sind während der Fahrt, wie sie sein sollen?
Also Livedaten wurden ausgelesen und das ESP hat geregelt?
Wurde dabei auch der Gierraten/Beschleunigungssensor geprüft?

Wahrscheinlich kann man den einfach tauschen mit dem Wagen von deinem Freund. Mal die Teilenummer vergleichen.

Mir fällt noch das Gaspedal ein. Das ist Original? Ohne Änderung der Kennlinie? Fehlerspeicher in Ordnung?

Leider kenne ich noch niemanden, der auch so ein Fahrzeug fährt und
ich wüsste zu dem auch gar nicht wo die Sensoren verbaut sind und wie und
ob man die einfach so tauschen kann.
Gibt es so etwas wohl gebraucht...

Von wem waren denn die Räder, die du getauscht hast? An denjenigen dachte ich.

Zitat:

@rollt schrieb am 7. August 2021 um 10:31:43 Uhr:


Leider kenne ich noch niemanden, der auch so ein Fahrzeug fährt und
ich wüsste zu dem auch gar nicht wo die Sensoren verbaut sind und wie und
ob man die einfach so tauschen kann.
Gibt es so etwas wohl gebraucht...

Deutlicher als in dem WIS-Dokument, das ich dich gepostet habe, wird es nicht. Überspringe nie die kleine Sachen, bevor Du dein Geld für große Sachen verbrennst.

(Google Übersetzung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen