ESP gelbes Dreieck blinkt in Rechtskurven
Hallo, ich habe seit kurzem einen SL350 Baujahr 2006 und bin sehr zufrieden
mit meinem neuen Fahrzeug. Alles läuft super, aber...
In einer Autobahnausfahrt bin ich mit Schwung reingefahren und das ESP Dreieck
beginnt zu Blinken und das ESP greift auch ein, bremst leicht und Gas kann man nicht geben.
Ich bin aber nicht schnell in der Kurve, eher gemütlich.
Jetzt habe ich probiert, bei uns eine Serpentinenstraße mit eben Links und Rechtskurven
zu fahren und zu sehen, ob das nur einmalig war. Das Ergebnis, in Rechtskurven ist fast
immer die blinkende ESP Lampe an, das Fahrzeug nimmt kein Gas an und erst wenn ich durch
die Kurve bin beschleunigt er wieder normal.
In Linkskurven ist das nicht, hier kann ich gefühlt auch doppelt so schnell einfahren und
auch in der Kurve beschleunigen, die Lampe bleibt aus...
Kann sich jemand erklären, was hier der Fehler sein könnte?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Rolf
54 Antworten
Du solltest als erstes mal den Fehlerspeicher für ABS/ESP auslesen lassen. Kann nur vermuten das ein ABS Sensor oder der Sensorring einen deffekt hat und das Steuergerät dann bei einer rechtskurve vermutet du verlierst an Bodenhaftung und das ESP Bremst das Fahrzeug ab um zu Stabiliesieren, aber ohne auslesen hast du einfach zu viele Fehlerquellen welche in Betracht kommen.
Danke für die schnelle Antwort, selber auslesen kann ich leider nicht, da muss ich dann
wohl einmal zum Freundlichen und nachfragen.
Oder gibt es ein einigermaßen günstiges Diagnosegerät für das Fahrzeug, wo man
diese Fehler wirklich auch auslesen kann? Ich denke, hier muss man schon etwas tiefer
in die Elektronik schauen um den richtigen Sensor der Defekt oder gestört ist zu finden
Denke die meisten Werkstätten haben einen Tester zum Auslesen von ABS/ESP. Mit dem auslesen alleine ist es aber sicher nicht getan. Erst mal feststellen was für ein Fehlercode gespeichert ist und dann das muss geprüft werden ob z. B. das Entsprechende Rad ein Drehzahlsignal an das Steuergerät schickt. Mercedes kann das sicher auslesen und auch überprüfen wird halt etwas teurer. Kannst ja mal deine Werkstat nachfragen ob die einen R230 auslesen können und ABS Anlage überprüfen können.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Star-Diagnose ( Recklinghausen )
Peter
Zitat:
@rollt schrieb am 1. Mai 2021 um 16:35:35 Uhr:
Oder gibt es ein einigermaßen günstiges Diagnosegerät für das Fahrzeug, wo man
diese Fehler wirklich auch auslesen kann? Ich denke, hier muss man schon etwas tiefer
in die Elektronik schauen um den richtigen Sensor der Defekt oder gestört ist zu finden
Kann auch von den Reifen kommen. Ich habe denselben. Mischbereifung, Hinten neue reifen, plötzlich genau der von Dir beschriebene Effekt. Es lag bei mir an den Vorderreifen, die fortgeschrittenen Alters eine Sägezahnbildung entwickelten. So richtig hat man das erst gesehen, als sie abgezogen waren. Neue Reifen vorne drauf - alles wieder i.O..
Durch die Sägezahnbildung hatten die Reifen vorne einen deutlich schlechteren Fahrbahnkontakt als die hinteren. Folge: ESP greift in der Kurve ein. Bei mir war es auch immer nur auf abschüssigen Straßen. Bergauf nie.
Du sagst nichts über die Laufleistung.
Der einfachste Grund ist, dass der Sensor verschmutzt und einfach nur gereinigt werden muss. Dadurch sendet er in Kurven ein nicht ganz logisches Signal.
Mit dem Diagnoseprogramm Stardiagnose kannst Du die Signalübertragung der Sensoren überprüfen. Da wäre in der Tat Peters tolles Angebot überdenkenswert.
Die einfachsten Sachen vergisst man meistens, das Fahrzeug ist 150.000 Km gelaufen.
@Peter...danke für dein nettes Angebot,; Recklinghausen ist nur nicht gerade um die Ecke,
wohne in OWL. Nähe Minden.
Ich werde einmal schauen, ob ich hier jemanden finde, das Auto fährt ja sonst super gut
und wenn man etwas neu hat, möchte man ja erst einmal fahren.
Danke für die nette Hilfe, ist mein erster Mercedes, den muss man erst einmal kennenlernen.
Zitat:
Ich werde einmal schauen, ob ich hier jemanden finde, das Auto fährt ja sonst super gut
und wenn man etwas neu hat, möchte man ja erst einmal fahren.
Danke für die nette Hilfe, ist mein erster Mercedes, den muss man erst einmal kennenlernen.
Ja klar will man erst mal fahren, nur bei so Sachen wie ESP / ABS / SBC wäre mir das zu heikel. Wenn die Straße nass oder feucht ist kann so etwas auch schon mal in die Hose gehen...Man ahnt nix böses weil eigentlich ist ja alles trocken, und fährt in eine Autobahnabfahrt, und in der Kurve hat ein LKW 500Ltr Wasser von der Verdeckplane verloren, da möchte man doch ein ABS ESP haben was vernünftig arbeitet.....
Gruß
Ich sehe es auch so, daß das dringend geklärt werden muss. Der Regeleingriff kann dich auch ins Schleudern bringen, denn es wird nicht richtig geregelt!
Lasse es irgendwo auslesen.
Ob der Luftdruck richtig ist, die Laufrichtung des Reifens, bei Mischbereifung nichts vertauscht, gleicher Reifentyp, das Profil in Ordnung ist, muss man nicht fragen oder?
Ich werde das auf jeden Fall machen lassen...nur wie gesagt habe ich das Fahrzeug
erst 2 Wochen, bei den diversen Probefahrten war das natürlich nicht.
Nächste Woche geht er erst einmal zum Lackierer, zwei kleine Dellen müssen weg
und eine Aufbereitung gibt es für den Lack auch rundherum.
Ich fahre den SL nur, wenn die Sonne scheint, ist ein reines Auto um schön
langsam durch die Gegend zu fahren. Für den täglichen Einsatz habe ich noch
einen SUV ,kommt man besser rein und raus :-)
In der nächsten Woche habe ich dann schon einmal Zeit, hier in der Gegend
zu schauen wer das macht, zur Not gehts dann auch zum Freundlichen um die
Ecke.
Hier noch ein Update zum Problem:
Ich habe bei einer Werkstatt mit Star-Diagnose versucht den Fehler auszulesen, hier
konnte nichts festgestellt werden. Ich bin heute dann bei Mercedes gewesen, hier
nach einer Probefahrt das Problem vorgeführt und versucht auszulesen, jedoch konnte
auch bei Mercedes kein Fehler festgestellt werden laut Diagnose. Alle Bauteile sind
in Ordnung, ABS und ESP arbeiten korrekt. Es scheint ein normales Eingreifen zu sein
wie z.B. auf Schnee, es kommt nur zu früh auf trockener Fahrbahn.
Was kann man machen hab ich gefragt? Antwort: Warten bis das Dreieck durchgehend
leuchtet, dann kann man einen Fehler auslesen.
Die zweite Möglichkeit ist...alle möglichen Sensoren wie Lenkwinkelsensor und Beschleunigungssensor
usw. (konnte ich mir nicht merken) zu tauschen. Das ist aber nicht zu bezahlen...
Wenn jemand hier eine Idee hat oder so etwas schon einmal gehört hat wäre ich
für Tipps dankbar. Fahren kann man wunderbar, ist nur in Autobahn auf und Abfahrten eben manchmal komisch..
Danke vorab für gute Tipps und Vorschläge
Rolf
Was ist denn mit den Reifen? Die Frage hast du nicht beantwortet.
Wie alt sind diese, sind die laufrichtungsgebunden richtig aufgezogen? Sägezähne?
Haben alle Reifen auch wirklich die richtige(n) Größe (Mischbereifung)?
Wurden nur vorne oder nur hinten neue Reifen aufgezogen?
Nicht das an einem Rad noch eine Spurplatte verbaut ist.
Sind es auch 4 mal die richigen Felgen ? Nicht das eine ein Nachbau ist, andere ET oder sonst was.
ABS Sensoren sitzen richtig und sind sauber?
Die Batterie wurde für einen Reset mal für ein Stündchen abgeklemmt?
Der Fehler ist reproduzierbar, warum hat die Werkstatt nicht die Livedaten ausgelesen? Raddrehzahlen, Gierrate (Giersensonr) da muss doch ein Grund für den Regeleingriff vorliegen.