ESP Fehler inkl. MKL
Mahlzeit Gemeinde
Ich habe ein bis jetzt nicht auffindbares Problem mit meinem ESP beim ML 500.
Ich habe ein paar Fehlercodes für euch mit iCarsoft ausgelesen:
Motor STG:
P20CC-008 - Bodenwellenerkennung (Drehzahlsignal vom ESP unplausibel / Fehlerspeicher ESP auslesen)
P20CC-128 - Fehler nicht in der Datenbank
P20CA-008 CAN-Botschaft ( Geschwindigkeitssignal linkes Hinterrad ) vom Steuergerät N47-5 (STG ESP)
fehlt oder ist fehlerhaft : Steuergerät ESP auslesen (P0500)
P20ca-016 Fehler nicht in der Datenbank
P20ca-128 Fehler nicht in der Datenbank
P2004-004 B2/5Heißfilm-Luftmassenmesser ( Verkabelung der Signalleitung und Spannung prüfen (P0104)
P2004-016 Fehler nicht in der Datenbank
P2004-128 Fehler nicht in der Datenbank
Zum Fehler Heißfilm-Luftmassenmesser habe ich raus gefunden das, das Netz vor dem Sensor vom Staub befreit werden sollte. Hat aber leider nichts gebracht, auch hatte ich den Sensor und den Heizdraht mit Bremsenreiniger gereinigt ( lag ein leichter Staubfilm drauf) hat aber auch nicht wirklich etwas gebracht. Hängt evtl auch mit dem CAN-Kram zusammen ?!
Gemacht habe ich bis jetzt den hinteren linken ABS Sensor getauscht ( Orig MB), den Impulsring unter die Lupe genommen ( keinerlei Rost zu sehen oder Aufblähungen), den Kabelstrang vorne am ABS Modul freigelegt weil 2 Adern angescheuert waren. Dabei festgestellt das der ganze Stang im inneren klatsch Nass war bis in den Stecker rein!
Die Kabel habe ich frei gelegt getrocknet, den Stecker zerlegt soweit es ging und mit WD40 gereinigt und gut ausgeblasen das die Suppe auch wieder raus war ( Die Pinne und Gegenstücke sehen alle noch gut aus und sind nicht korrodiert ). Alles wieder gut eingewickelt und mit Kabelbinden den Strang fixiert das er nicht mehr an den Innenkotflügel kommen kann zum scheuern.
Was mich stutzig macht ist die Sache das ich bei MB einen Kurztest habe machen lassen, und sie nichts finden konnten außer abgelegte Fehler ?!
Ich selbst komme nicht ins ESP STG rein, weder zum Fehler lesen noch löschen ( Kommunikation mit STG nicht möglich) laut nachfrage bei MB beim Kurztest hatten diese kein Problem ins ESP zu kommen.
Ich denke auch mittlerweile nicht mehr daran das es am Sensor bzw am Impulsring liegen kann weil sobald ich das Auto an mache ESP,ABS,BAS,ETS und meist auch schon die MKL angehen bevor ich nur einen Meter gefahren bin.
Es scheint irgendwas mit der CAN-Botschaft zu tun zu haben, da der Fehler direkt nach Motorstart ohne Fahrt da ist. Nur kann ich da selbst überhaupt irgend etwas messen oder dergleichen?
Kann MB die CAN-Daten überhaupt überprüfen? Nicht das die mir wieder nen Kurztest machen und sagen da ist nix ?!
Grüße Mika
18 Antworten
Zitat:
@Mika.C schrieb am 3. März 2022 um 09:41:35 Uhr:
Ich habe leider kein WIS sonst würde ich hier nicht so viel fragen ;-)
Zitat:
@Mika.C schrieb am 1. März 2022 um 15:19:10 Uhr:
Nachzulesen im WIS
Ich dachte Du hast WIS weil Du ja so großartig daraus zitierst. Aber bevor Du nicht sagst wo im WIS stehen soll, dass eine 20 Jahre alte Gurke eine Bodenwellenerkennung hat mach ich hier nicht weiter.
Dann musst Du halt mal nach CAN Bus googeln. Vielleicht kommst Du dann drauf ob es am Kabel liegen kann wenn manche Signale anzeigt werden und andere nicht.
Tja, das kommt wenn man dem freundlichen vertraut .... meine Aussage mit der Bodenwellenerkennung...
Ich gehe jetzt mal nach deiner Aussage davon aus das die STG´s ESP und MSG und die anderen über nur eine Leitung kommunizieren und mein gedacht möglicher Fehler an einem Steckverbinder der CAN Leitung so nicht sinnvoll ist weil sonst gar keine CAN-Botschaft vom ESP ins MSG kommen könnte?! Sprich die Meldung das ein Radsignal hinten links fehlt aber das Radsignal von vorne da ist was ( für die Geschwindigkeit im Tacho ).
@ brumel11 glaube nicht, ist Bj´03 der kleine.
ESP geht wieder!
Da ich ja selbst nicht in ESP STG kam und über MSG gesagt bekam die CAN-Botschaft vom ESP fehlt hatte ich mich drauf eingeschossen.
Gewechselt hatte ich ja schon den Sensor hinten links ohne Ergebnis. Beim Durchmessen vom Stecker ESP bis zum Radsensor hatte ich Durchgang also lag der Sensorring auf dem Plan obwohl der alte noch gut aussah. Was sich beim Ausbau bestätigte, weder Rost noch Verformungen. Trotzdem, neue lag ja da also rein damit. Ergebnis ... NIX.
Dann habe ich mir das Icarsoft MB V3 gegönnt.
Und siehe da, das kommt ins ESP STG rein und zeigte mir das Drehzahlsensor hinten links kein Signal zum ESP STG liefert. Fehlermeldung "Leitungsüberwachung" Unterbrechung
Stecker ab und gemessen .... hmmm, Durchgang nach hinten ist da!? Jetzt der Supergau, der Kabelstrang ist ja stark gebogen, in dem Moment wo ich den gerade gestreckt hatte zum messen hatte der Kabelbruch Durchgang. Wenn der Strang wieder gebogen wurde um den Stecker rein zu bekommen war der Kabelbruch da.
Kabeldurchtrennt, Schrumpfschlauch drüber, Verlötet und siehe da ESP geht wieder ;-)
Der Bruch war eine Stelle die ich glaub vor 2 Jahren mal mit Isolierband getapt hatte weil 2 Adern angescheuert waren, Litzen waren noch intakt. Durch das Wasser und Feuchtigkeit hat die Stelle schon Grünspan gehabt und eine der Litzen war gebrochen wie oben geschrieben. Hätte ich mal unters Isolierband geguckt wo ich ich Feuchtigkeit die Tage beseitigt habe, naja Nachher weiß man mehr ;-)
Was noch da ist ist P2004-004 " HFM Verdrahtung von Signalleitung und Spannung prüfen" (P0140)
Das war auch schon vorher, ist aber nicht aufgefallen weil er eh im Notlauf war wegen dem ESP.
So rein vom Gefühl her beim fahren würde ich sagen der Fehler stimmt nicht sondern er zieht irgendwo Falschluft. Beim Anfahren nimmt er kein bis kaum gas an, ab 2000-2500 touren läuft er fast normal. Sprühe morgen mal die Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger ab, mal sehen ob er hoch dreht.