ESP Fehler inkl. MKL

Mercedes ML W163

Mahlzeit Gemeinde

Ich habe ein bis jetzt nicht auffindbares Problem mit meinem ESP beim ML 500.

Ich habe ein paar Fehlercodes für euch mit iCarsoft ausgelesen:
Motor STG:
P20CC-008 - Bodenwellenerkennung (Drehzahlsignal vom ESP unplausibel / Fehlerspeicher ESP auslesen)
P20CC-128 - Fehler nicht in der Datenbank
P20CA-008 CAN-Botschaft ( Geschwindigkeitssignal linkes Hinterrad ) vom Steuergerät N47-5 (STG ESP)
fehlt oder ist fehlerhaft : Steuergerät ESP auslesen (P0500)
P20ca-016 Fehler nicht in der Datenbank
P20ca-128 Fehler nicht in der Datenbank
P2004-004 B2/5Heißfilm-Luftmassenmesser ( Verkabelung der Signalleitung und Spannung prüfen (P0104)
P2004-016 Fehler nicht in der Datenbank
P2004-128 Fehler nicht in der Datenbank

Zum Fehler Heißfilm-Luftmassenmesser habe ich raus gefunden das, das Netz vor dem Sensor vom Staub befreit werden sollte. Hat aber leider nichts gebracht, auch hatte ich den Sensor und den Heizdraht mit Bremsenreiniger gereinigt ( lag ein leichter Staubfilm drauf) hat aber auch nicht wirklich etwas gebracht. Hängt evtl auch mit dem CAN-Kram zusammen ?!

Gemacht habe ich bis jetzt den hinteren linken ABS Sensor getauscht ( Orig MB), den Impulsring unter die Lupe genommen ( keinerlei Rost zu sehen oder Aufblähungen), den Kabelstrang vorne am ABS Modul freigelegt weil 2 Adern angescheuert waren. Dabei festgestellt das der ganze Stang im inneren klatsch Nass war bis in den Stecker rein!
Die Kabel habe ich frei gelegt getrocknet, den Stecker zerlegt soweit es ging und mit WD40 gereinigt und gut ausgeblasen das die Suppe auch wieder raus war ( Die Pinne und Gegenstücke sehen alle noch gut aus und sind nicht korrodiert ). Alles wieder gut eingewickelt und mit Kabelbinden den Strang fixiert das er nicht mehr an den Innenkotflügel kommen kann zum scheuern.

Was mich stutzig macht ist die Sache das ich bei MB einen Kurztest habe machen lassen, und sie nichts finden konnten außer abgelegte Fehler ?!

Ich selbst komme nicht ins ESP STG rein, weder zum Fehler lesen noch löschen ( Kommunikation mit STG nicht möglich) laut nachfrage bei MB beim Kurztest hatten diese kein Problem ins ESP zu kommen.

Ich denke auch mittlerweile nicht mehr daran das es am Sensor bzw am Impulsring liegen kann weil sobald ich das Auto an mache ESP,ABS,BAS,ETS und meist auch schon die MKL angehen bevor ich nur einen Meter gefahren bin.
Es scheint irgendwas mit der CAN-Botschaft zu tun zu haben, da der Fehler direkt nach Motorstart ohne Fahrt da ist. Nur kann ich da selbst überhaupt irgend etwas messen oder dergleichen?

Kann MB die CAN-Daten überhaupt überprüfen? Nicht das die mir wieder nen Kurztest machen und sagen da ist nix ?!

Grüße Mika

18 Antworten

Ist der Lüfter im Sicherungskasten in Ordnung ? Steuergerät mit Star Diagnose auslesen lassen. Eventuell tauschen gegen ein baugleiches und neu codieren

Luftmassenmesser erneuern

Vielleicht mal mit Star Diagnose auslesen um vernünftige Meldungen zu bekommen.

Bodenwellenerkennung ? Ist das Dein Ernst ?

Was willst Du mit dem Schrott wenn die eine Hälfte der Meldungen komplett unbrauchbar ist und die andere Hälfte gar keinen Text anzeigt ?

Lüfter im Kasten in Ordnung. Bat ist auch ok.

Ich war ja beim freundlichen und er hat nichts gefunden. Das die Hälfte fehlt ist doof, sehe ich auch so, denke aber liegt daran das ich nicht ins ESP STG komme weil keine Kommunikation zu Stande kommt.

Bodenwellenerkennung ist ja eigentlich logisch wenn das linke Hinterrad ein anderes Drehzahlsignal gibt wie das rechte und die vorderen. Dadurch haut mir der Kram die MKL an und somit den Notlauf, manchmal sogar mit offener WÜK.

Anfangs waren die Fehler nach längeren Regenfahrten bilde ich mir ein. Auch war der Fehler oft weg wenn ich den warmen Wagen neu gestartet habe. Jetzt ist es so, das der/die Fehler gleich nach Start immer da sind. Und auch nicht nach einiger Zeit beim Neustart weg gehen.

Hat der ML irgendwo einen CAN Verteiler der evtl Feuchtigkeit bekommen hat und jetzt dort das Signal vom linken Hinterrad dauerhaft wegen Korrosion fehlt? Wäre nach meinen Gedanken ein logischer Fehler der all das auslöst, bis auf den LMM( den tausch ich natürlich aus).

Man Man Man .... früher brauchte man kein ABS ... heute macht es nur Ärger ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mika.C schrieb am 28. Februar 2022 um 21:03:10 Uhr:


Das die Hälfte fehlt ist doof, sehe ich auch so, denke aber liegt daran das ich nicht ins ESP STG komme weil keine Kommunikation zu Stande kommt.

Nein, das liegt daran, dass Dein Diagnosesystem Müll ist und zu den ausgelesenen Fehlercodes den Text nicht kennt. Wenn es am fehlenden Kontakt zum Steuergerät liegen würde dann könnten ja gar keine Fehlernummern ausgelesen werden.

Zitat:

@Mika.C schrieb am 28. Februar 2022 um 21:03:10 Uhr:


Bodenwellenerkennung ist ja eigentlich logisch wenn das linke Hinterrad ein anderes Drehzahlsignal gibt wie das rechte und die vorderen. Dadurch haut mir der Kram die MKL an und somit den Notlauf, manchmal sogar mit offener WÜK.

1.) Das Auto hat keine Bodenwellenerkennung und deshalb ist die Meldung Blödsinn
2.) Bei einem defekten Drehzahlsensor geht die ABS Leuchte an und nicht die MKL

Zitat:

@Mika.C schrieb am 28. Februar 2022 um 21:03:10 Uhr:



Hat der ML irgendwo einen CAN Verteiler der evtl Feuchtigkeit bekommen hat und jetzt dort das Signal vom linken Hinterrad dauerhaft wegen Korrosion fehlt? Wäre nach meinen Gedanken ein logischer Fehler der all das auslöst, bis auf den LMM( den tausch ich natürlich aus).

Die Radsensoren gehen direkt an das ABS Steuergerät. Das hat mit CAN Bus gar nichts zu tun.

Zitat:

@Mika.C schrieb am 28. Februar 2022 um 21:03:10 Uhr:


Ich war ja beim freundlichen und er hat nichts gefunden.

Wo genau warst Du da ? Bei der Tankstelle um die Ecke ? Eine vernünftige Werkstatt findet auch etwas wenn die MKL leuchtet.

@ Michaelv12
Danke für deine hilfreichen Antworten .... aber hast du selbst mal gelesen was du geschrieben hast und zu welchem Auto? Es gab Zeiten hier, da wussten die Leute noch was sie schreiben ...

Zum fehlen der Codes vom ESP habe ich doch geschrieben das ich erst gar nicht ins ESP STG rein komme weil keine Kommunikation zustande kommt.

Die Fehler die ich gesagt hatte sind aus dem MSG, dem fehlen die Signale der Raddrehzahl hinten links über CAN.

Und der ML hat sehr wohl eine Bodenwellenerkennung und auch haut genau diese ins Drehmoment über das MSG rein und das auch mit MKL!
Nachzulesen im WIS

Nicht Persönlich nehmen! Aber nicht der wo am lautesten schreit hat immer Recht ...

Nun zum Thema: Weiß einer ob der ML einen Steckverteiler für den Motor-CAN hat und wo dieser zu finden ist? Meine Vermutung liegt dort an einer schlechten Verbindung durch Korrosion.

Hintergrund: um meinen Arsch und den von ML zu retten bin ich letztes Jahr im Juli bei der Flutkatastrophe im Ahrtal mehrmals durch tiefes Wasser gefahren, stellenweise lief es vorne über die Haube. Die Fehler sind aber erst jetzt bzw vor etwa nem Monat das erste mal aufgetreten. Deswegen meine Vermutung von einem korrodierten Stecker irgendwo im CAN. Der Stecker vom ESP am ABS-Block ist sauber und trocken innen. Nur die Kabel im Umwickelten und Außenseite vom Stecker waren naß, aber das jetzt und nicht vom Hochwasser her!

Gruß Mika

Zitat:

@Mika.C schrieb am 1. März 2022 um 15:19:10 Uhr:


Und der ML hat sehr wohl eine Bodenwellenerkennung und auch haut genau diese ins Drehmoment über das MSG rein und das auch mit MKL!
Nachzulesen im WIS

Hättest Du mir dazu bitte die Nummer des WIS Dokuments ?

Can Bus Kabel ist der kleine Stecker vom ESPControler Steuergerät ausgehend, der sitzt im Sicherungskasten. Vorm Motorsteuergerät. Tausch das Steuergerät aus, dann kommst du auch mit der Software rein, oder mit Star Diagnose auslesen, und da die Fehlercodes lesen, da sind die Fehler die du suchst, alles andere sind Fehler die dann dazukommen wenn im esp Controller ein Fehler anliegt. Schau auch da mal nach ob da Wasser r reingekommen ist nach deiner Tauchfahrt.

@ brummel11
Mein ESP STG sitzt vorne am Längsträger auf dem ABS Block. Im inneren des Steckers war und ist alles trocken und alle Pins sind sauber ohne sichtbare Korrosionen. Dort habe ich aber nur den Dicken Stecker gesehen direkt am STG.

Ausgelesen wurde er ja beim freundlichen, der sagte mir das nur abgelegte Fehler drin waren ( hatte zuvor alle gelöscht damit ich hin fahren konnte). Er kam nach seiner Aussage auch ohne Probleme ins ESP STG rein.

Als dann 2 oder 3 Tage später wieder alles Leuchtete und ich die Fehler löschen wollte, kam ich nur ins MSG rein um zu löschen aber nicht ins ESP STG.

Und MSG sagt halt Drehzahlsignal von ESP unplausibel und CAN-Botschaft von N47-5 ESP STG Drehzahlsignal hinten links unplausibel oder fehlt.
Da es sich um CAN handelt gehe ich mal davon aus das der Sensor und Impulsring gehen. ( Sensor wurde erneuert OEM MB und Impulsring sieht gut aus.

Das ist ein ESP Controller, den musst du im Sicherungskasten haben, mach mal ein Bild von deinem ABS Block

Screenshot-20211230-203516-ebay

Bremslichtschalter ist auch ein Kandidat der Probleme machen kann

Morgen
Mein ESP STG sitzt unten auf bzw am Hydroblock. Ich komme auch nach Updaten vom Icarsoft nicht ins ESP STG rein.

Ins MSG komme ich und kann dort die Fahrgeschwindigkeit anzeigen lassen. Vorne links geht und Hinten links bleibts bei null Km/h stehen.

Geprüft habe ich die ABS Sensoren hinten links + rechts + den ausgebauten angeblich defekten, Ergebnis = alle drei gehen.
Dann habe ich die Leitungen nach hinten links am Stecker vom ESP STG gemessen an PIN 25 +26, Ergebnis = passt, hat 1,2 irgendwas Ohm wie es sein soll.

Kann ich jetzt noch mit meinen Hausmittel testen ob der Sensor auch Signal nach vorne zum Stecker vom ESP bringt? Ein Oszi Dingens habe ich keinen.
Wenn dort nämlich etwas ankommt kanns nur noch die CAN-Leitung zum MSG, ESM und Getriebe sein ( die 3 Kandidaten schreien nach CAN-Botschaft von der Drehzahl hinten links ).
Oder aber das ESP STG hat einen weg.

@ brumel11 zu sehen auf dem Bild, der Schacht vor dem MSG ist leer.

20220302

Schau Dir doch erst mal an wie ein CAN Bus überhaupt funktioniert. Das steht auch im WIS.

Ich habe leider kein WIS sonst würde ich hier nicht so viel fragen ;-)
Deswegen weiß ich ja auch nicht obs beim ML auch so einen Verteiler gibt wie bei anderen Modellen wo evtl ein Stecker nicht ganz richtig Kontakt hat.

Was mir noch einfällt, der Bremslichtschalter wird im MSG sichtbar und wird auch angesteuert, den schließe ich jetzt mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen