ESP Error im MFD, sporadisch Crank/No Start, hängendes Kupplungspedal...
Hej in die Community,
ich besitze seit gut 2 Jahren Zeit einen 2011er Caddy 2k 2.0 TDI 81kw 4Motion (CFHF) Kastenwagen mit Standheizung und rund 100000 km auf der Uhr, der mir vererbt worden ist. Der Wagen steht JWD und die meiste Zeit leider die Reifen eckig. Im ersten Jahr hatte ich den Wagen eingelagert und an einen Trickle-Lader gehängt. Bei Abreise war ich dann so schlau die Sicherungen der Scheune (und natürlich auch die wo der Lader dran hing) zu ziehen. Fazit nach 10 Monaten war dann, dass die Batterie tief entladen war und ich erstmal eine Neue besorgen und einbauen musste.
Wagen lief dann wieder, sprang aber sporadisch überhaupt nicht an - dazu machte die Temp-Anzeigen im Kombi-Instrument merkwürdige Faxen. Da sowieso der "TÜV" fällig war habe ich dann in der Dorf-Werkstatt hier einen Service machen lassen und den Temperatur-Sensor tauschen lassen. Da gab es dann schon Verwirrung, weil der CFHF scheinbar zwei davon hat... Die Anzeige funktionierte danach wieder normal, der Wagen nen neuen "TÜV" gekriegt und lief auch für ne Woche oder zwei ganz normal.
Danach dann wieder:
1. Wagen steht für ein paar Tage, bei Zündung an kann ich ein Klackern von Hinten, Beifahrerseitig hören, 3 mal Klacken im Sekunden-Takt, gefolgt von einem "Bing" aus dem Kombiinstrument und der Meldung "ESP Error". Anlasser orgelt, Wagen springt nicht an. Normalerweise kann man die Zündung kappen, wieder einschalten und beim Zweiten oder dritten Mal kommt kein Klackern und der Wagen startet sofort.
2. Wagen steht für ein paar Tage oder wurde nach längerer Fahrt (50-60km) warm abgestellt - man hört kein Klackern, aber der Anlasser orgelt und der Motor startet nicht. Man kann die Zündung an lassen, immer wieder an und aus machen und zu versuchen zu starten, orgeln bis die Öldruck-Warnung kommt oder Aussteigen und aus voller Lunge S****-Dre***-Karre schreien - Kein Muster zu erkennen. Irgendwann startet er als ob nie was gewesen wäre.
Ansonsten läuft das Auto völlig normal - die ganze Zeit sind keine Fehlercodes im Steuergerät hinterlegt, auch die ESP-Leuchte im Kombiinstrument geht brav aus. Völlig ohne Muster bleibt das Kupplungspedal hängen, lässt sich aber mit dem Fuß wieder hoch ziehen, kuppelt ansonsten völlig unaufffällig.
Die Mechaniker hier sind ratlos - der Kraftstoff-Drucksensor wurde getauscht, da dieser wohl weniger Druck ausgab als auf der Rail ankam. Keine Auswirkung auf das Startverhalten.
Hatte jemand von euch schon mal so was?
17 Antworten
Teilenummer vom Filter?
Hab es denn nicht bloß bei einer bestimmten Internetseite und hat nicht über VW?
Kann dazu mehr sagen.
Zitat:
Teilenummer vom Filter?
Hab es denn nicht bloß bei einer bestimmten Internetseite und hat nicht über VW?
Kann dazu mehr sagen.
Scheinbar wird der bei VAG einfach ignoriert, während der bei GM regelmäßig gewechselt werden muss O_o
Ich denke da hab ich meinen Fehler!
Also Gen 4 Haldex Filter -
https://www.lott.de/.../...plung-allradantrieb-febi-plus-ww2260111?...Freitag letzte Woche wurde der Haldex-Filter getauscht und neu befüllt. Sah übel aus, das Sieb vor der Vorladepumpe war zu 90% mit so Gelee/Vaseline-Artigem, weißen Zeug zu, der Filter ähnlich. Wie auch vorher keine Fehlermeldungen gespeichert, auch nicht in der AWD Gruppe. Steuerventil wurde neu adaptiert.
Wagen lief bis heute Problemlos, hab ihn stehen lassen, bin gestern noch 160km mit gefahren, heute ein wenig Kurzstrecke. Wollte das Auto dann vorhin umparken, nachdem es 2-3 Stunden gestanden hatte - Ping- ESP Error. WTF? Zündung aus/an. Alles wieder normal.
Jetzt wird das aber wirklich lästig.
Was mich noch etwas verwirrt - sollte der nicht als TDI mit Werks-Webasto Standheizung eigentlich eine AGM-Batterie bekommen? Ich finde da nur widersprüchliche Infos zu.
Ruhestrom der Batterie war 12,5 Volt, das bricht bei Zündung an kurz auf 12,1 ein, pendelt sich dann bei 12,3-12,4 Volt ein. Beim Motorstart gehts dann kurz bis auf 10,3 Volt in den Keller. Wenn er dann läuft kurz auf 15,6 hoch und pendelt sich dann bei 14,1 Volt ein.
Die Batterie, die ich tiefentladen hab war auch schon keine OEM mehr. Ist jetzt eine Varta E11 drin, die mit 74Ah und 680A eigentlich genug Saft haben sollte.
Sind jetzt wirklich Strohhalme an die ich mich klammere - aber wenn man die Batterie abklemmt, kriegt man auch nen ESP und Servo Error angezeigt. Spannungs-Unterversorgung?