1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. ESP / BAS Kontrollleuchte - Standgas

ESP / BAS Kontrollleuchte - Standgas

Mercedes A-Klasse W168

Guten Morgen zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen 2000er W168 A140 gekauft.
Es handelt sich dabei um ein Schaltgetriebe.

Ich bin damit jetzt 3 Wochen ohne Probleme zur Arbeit gefahren.

Heute hat er nach ein paar KM kein Gas mehr angenommen und die ESP / BAS Leuchte ist angegangen. Danach konnte ich nur noch im Standgas weiter fahren. Hab mich dann bis zur nächsten Parkmöglichkeit gerettet. Den Motor samt Zündung mal komplett ausgemacht. Nach erneutem starten spielte erst kurz das Standgas verrückt, hat sich dann aber gefangen.

Ich konnte danach wieder ca. 500m fahren bis der selbe Fehler wieder auftrat. Kontrollleuchte ging an und nur noch Standgas.

Wie kann ich jetzt am Besten vorgehen? Sonderlich viel Wert hat das Auto ja leider nicht mehr 🙁
Nachher oder Morgen erst mal in die Werkstatt Fehlerspeicher auslesen?

Den Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...bas-esp-w168-a160-102ps-t5007453.html hab ich mir auch schon durchgelesen.

Dort stand etwas vom Luftfilter. Kann das sein? Den habe ich vor 2 Wochen getauscht.

Vielen, vielen Dank.

Paul

24 Antworten

Exide kann man kaufen, gute Marke

Ist auch meine bevorzugte Marke.

Hallo zusammen,
so es ist ja jetzt über 2 Wochen her, in der der Wagen einfach lief als wäre nichts gewesen.

Heute dann zwei mal das gleiche Problem. Kontrollleuchte geht an, er nimmt kein Gas mehr. Beim zweiten mal ist er mir sogar einfach ausgegangen. Werkstatt Besuch wird auf jeden Fall gemacht.

Was mir aufgefallen ist heute, er läuft dann auch komisch als wenn er nur auf drei Töpfen läuft und stinkt etwas - Ich vermute wegen der Fehlverbrennung. Das Standgas spielt dann auch erstmal verrückt und dreht hoch und runter, so dass der Motor kurz vorm ausgehen ist.

Die Batterie habe ich heute durchgemessen. Abgeklemmt im Leerstand 12,45v mit LiMa an gehts hoch bis 14,2v. Also alle Werte eigentlich OK.

Ich bin ratlos.

Guten Morgen,
so, wieder etwas abgeregt. 🙂

Ich habe seit einiger Zeit eine Art schleifen / leichtes klackern wahrgenommen (als wenn man einen Stein im Profil hat). Das Geräusch wird mit je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer.

Da das Problem mit dem BAS/ESP Symbol gefühlt nur auftritt bei einer Kurve, oder beim einlenken, kann vielleicht am Rad oder an der Achse nen Kabel lose sein oder nen Kabelbruch haben?

Ist da ein zum ESP BAS gehöriges Kabel das vielleicht aufgrund eines Kabelbruchs auslöst und meien halbe Elektrik schmort (Probleme mit Gas und Zündung direkt nach dem auslösen) ?

Danke schön, Paul 🙂

Ähnliche Themen

Ja, was stand denn nun im Fehlerspeicher?

Moin,
da bin ich wieder. Ich war am Freitag in der Werkstatt. Einmal grobe Überprüfung + Fehlerspeicher + Probefahrt (Hatte noch was anderes zu klären).

Zur Werkstatt und Probefahrt natürlich ohne Probleme.

Fehlerspeicher hat 3 Probleme ausgegeben, manche davon mehrfach.

Luftmengenmesser
Drosselklappe irgendwas
Querbeschleunigungssensor

Es waren keine Kabel an der Achse locker.

Der Fehlerspeicher wurde nun gelöscht. Aussage der Werkstatt war, weiterfahren bis das Problem wieder auftritt und dann müsste man mit etwas beginnen, wobei der Luftmengenmesser mit dem beschriebenen Fehlerbild nichts zu tun haben sollte.

Meiner Meinung nach kommt immer erst die ESP / BAS Leuchte und dann fängt der Motor an zu zicken.

Die komischen Geräusche kamen vorne übrigens von zu wenig Reifendruck (hab nach Herstellerangabe aufgefüllt, Werkstatt meint das sei zu wenig). Naja, jetzt ist das auf jeden Fall weg.

Reifen hinten sind hügelig- Er meint das sei bei der A Klasse die nur mit 1-2 Personen besetzt ist aber wohl normal, weil das Fahrzeug hinten zu leicht sei. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß, Paul.

Ohne die genauen Fehler samt den Fehlercodes kann man aber nichts dazu sagen ... es gibt für die von Dir genannten Begriffe ja jeweils mehrere bis unzählige Fehlercodes.
Wieviel war der Reifendruck zu niedrig? Wieviel ist jetzt drin? Auch sowas kann das ESP in den Fehlermodus bringen.
Was meinst Du bitte mit "hügeligen Reifen" hinten?

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was im Handbuch steh. Ich meine 2,1 bar. Jetzt hat er glaube ich 2,4 bar drauf gemacht.

Hügelige Reifen : Das Profil ist ungleichmäßig abgefahren. Damit meine ich nicht innen und außen, wie bei einer verstellten Spur, sondern quasi das erste Profilelement ist etwas höher als das nächste. Soweit ich verstanden habe ist die A Klasse wohl hinten sehr leicht, was bei huckeliger Straße dazu führt, dass das Heck keinen gleichmäßigen Andruck hat und die Reifen sich somit ungleichmäßig abfahren.

Zu niedriger Luftdruck kann ESP Fehler verursachen? Damit ist dann aber wahrscheinlich so etwas wie 0,5 bar oder so gemeint? Also grenz wertige Luftdrücke, oder?

Auswaschungen im Profil sind in der Regel die Folge defekter Stoßdämpfer. Und keinesfalls normal.
Und wenn das so ist, kann das die Ursache des Aufleuchtens der ESP/BAS-Leuchte sein, wenn nämlich die Räder zeitweise durch die Hüpferei den Bodenkontakt verlieren.
Oder handelt es sich "nur" um einen Sägezahn? Der kann von vielerlei Dingen kommen, in der Tat auch konstruktionsbedingt.
Trotzdem fehlen aber noch die genauen Fehlercodes ...

Und ja, natürlich müssen es extreme Differenzen im Luftdruck sein, um einen Fehler auszulösen. Nicht 0,3 Bar, sondern z.B. linke Seite 0,5 Bar und rechte Seite 3 Bar ... da der Luftdruck den Abrollumfang verändert.
In jedem Fall hatte der Luftdruck NICHTS mit dem Aufleuchten zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen