Esp / Asr

VW Golf 4 (1J)

Morrsche !

Gestern wollt ich meinen (zum ersten) mal anzugsmässig testen. Rote Ampel - Grün - Gas !!! Zunächst kriegt der Antrieb die Kraft nicht auf die Strasse und da hat sich wohl mal die ESP-Elektronik zu Wort gemeldet. Hat sich angefühlt wie wenn man auf Eis anfährt, hat tierisch vorne gerumpelt. So als wie wenn er in sehr kurzen Intervallen Haftung hat - und die wieder verliert. Imer hin und her. Na ja Gas zurück. Fühlt sich "ungesund" an, eben hoppelig und rumpelig. War das nun das ESP mit seiner ASR-Funktion oder wat?

Also eins weiss ich nun - im Prinzip kann man ab 74 kw TDI wohl nen 4-Motion nehmen, um den Dampf auch auf den Asphalt zu bringen.

Egal - ar nur ein Test. Bin ja eher der Nicht-Heizer / Floater.

Hab mit dem Wagen auch nun zum ersten Mal ESP und ABS und so....auch wieder was neues zum Kennenlernen....

Rumpelige Grüsse

25 Antworten

Allerdings hat man eine EDS erst ab 150PS TDI!!!

Das mit dem anfahren hatte ich heute auch erst wieder. Man gibt an der Ampel gas und schneller als man gucken kann rumpelts, die Motorleistung wird abgeregelt und das Kleine gelbe Symbol mit dem Warndreieck und dem Pfeil rundrum blinkt...

@Murksr: Dem Antriebsstrang hast Du durch Deine Aktion gewiss keinen Schaden zugefügt 🙂. TDI-Motor samt Antriebsstrang eines Fahrschul-Golf sind tagtäglich solchen Quälereien ausgesetzt ... keine Sorge, die Technik macht das geraume Zeit klaglos mit.
Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich Reifen, Kupplung und Getrieberäder (in dieser Reihenfolge) mit längerer Lebensdauer bedanken, wenn man sein Auto stets "unauffällig" in Bewegung setzt 😉

Selbstredend - ohne Zweifel !!!

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Es ist aber immer noch nicht klar raus, ob die Anti-Schlupf Regelung (ASR) auch beim Anfahren greift oder eben nur wenn die Räder in Bewegung sind, z,B. bei Aquaplaning.

Ich nehm mal an >Du< weist lediglich was die einzelnen Systeme bewirken...

.............

ASR - ist die Anti-Schlupf-Regelung und drosselt den Motor beim anfahren und beschleunigen bei durchdrehenden Rädern.

ABS - Anti-Blockiersystem bremst einzeln die Vorderräder & beide Hinterräder, wenn sie zum Rutschen neigen (bis zu 6 km/h runter).

EDS - Elektronische Differentialsperre hilft, wenn ein einzelnes Rad auf rutschigem Untergrund einen Drehzahlunterschied von ca. 100 U/min erreicht (bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h)

ESP - Elektsronisches Stabilitätsprogramm gleicht bei größeren Lenkbewegungen die Fahreigenschaften aus (durch Abbremsen einzelner Räder, um das Fahrzeug in die eingelenkte Richtung zu bekommen/ zu führen)

.............

....eine grobe Erklärung dazu.

(Wer aber sich für sein Auto interressiert, der liest soetwas selber im Handbuch nach!)

Mfg Manni Mammfred

Ähnliche Themen

Ja - "kluger" Kommentar Manni !

Das Problem bei dem Handbuch ist jedoch, dass zig Austattungsvarianten darin sind und du erst mal Wissen musst, was auf den eigenen genau zutrifft. Da ich den Wagen gebraucht kaufte, habe ich keine ausführliche Bestellung in der Hand.

Zudem ist die Beschriebung des ESP/ASR nur sehr oberflächlich gehalten. Wenn da z.B drinsteht, dass ASR den Schlup der Räder kontrolliert, hast du noch keinerlei Info ob es eben anlaufende Räder und/oder laufende Räder betrifft. Die recht unterschiedlichen Aussagen zeigen ja wohl, das dies alles andere als "völlig" klar ist.

Ich gehe nun jedoch mal davon aus, dass die ASR auch beim Anfahren wirkt, da ja andere bereits das Lämpchen dazu bei genau diesem Effekt aufleuchten sahen.

Das sind schon hochkomplexe Systeme die da mitlaufen, es gibt ja hoffentlich (???) keine Meldungen, dass fehlerhafte Funktionen gar zum Nachteil wurden. Vermutlich sind die Systeme "gebackupt" oder werden bei Störungen kpl. deaktiviert.

Was ich allerdings Paradox finde, sind die Ursprünge dieser ESP-Systeme. War nicht die A-Klasse das erste Fahrzeug, gefolgt vom Smart und TT, die sowas benötigten, da die Karosseriekonstruktionen in Grenzfällen keine konstruktionsbedingte Stabilität mehr bieteten. Wegen zu hohen Schwerpunkten, zu kurze Radständen etc. Stichwort: Elchtest.....

Das gilt sicher nicht für die Gölfe - die haben es sicher weils dann auch alle wollten, quasi Marketing !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von FFB-LX 81


Ich weis nich ob das stimmt:
"...wenn man ASR hat hat man auch ESP..."

umgekehrt ist es allerdings tatsächlich so.

jo so meinte ich das doch auch, habs nur nicht geschrieben....sorry

Zitat:

ABS - Anti-Blockiersystem bremst einzeln die Vorderräder & beide Hinterräder, wenn sie zum Rutschen neigen (bis zu 6 km/h runter).

Das ABS bremst mal überhaupt nix. Das ABS verhindert lediglich das Blockieren der Reifen, so daß die Reifen immer drehen und nicht wie damals stehen bleiben.

Hierdurch hast Du den Vorteil, daß der Wagen weiterhin lenkbar bleibt.

Es wird also bis zur Blockiergrenze gebremst und anschließend wieder kurz gelöst!

Allerdings verlängert sich meines Wissens nach der Anhalteweg hierdurch (z.B. trockene Fahrbahn)!

Weiterhin wirst Du das mit den Hinterrädern gar nicht merken, sofern es überhaupt stimmt. Die Bremsverteilung ist nicht 50:50, sondern vorne höher als hinten!

Dadurch wirst Du ein Blockieren der Hinterräder sowieso nur in den seltensten Fällen erleben!

Viele Grüße
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Es ist aber immer noch nicht klar raus, ob die Anti-Schlupf Regelung (ASR) auch beim Anfahren greift oder eben nur wenn die Räder in Bewegung sind, z,B. bei Aquaplaning.

Du hast davon gesprochen wann es wirkt, nicht ob es in Deinem Auto vorhanden ist ... da habe ich Dir eine kleine Erklärung drauf gegeben, wobei Du davon redest "ob die Anti-Schlupf Regelung (ASR) auch beim Anfahren greift oder eben nur wenn die Räder in Bewegung sind"

. Es wirkt beim Anfahren/ Beschleunigen ... ich weiß ja net was für einen rasanten Fahrstil Du hast und wieviel Power Deiner hat, so dass er (sag ich mal Pauschal) noch über 30 km/h durchdrehende Räder hat (oder dazu neigt durchzudrehen). Bis zu welcher Geschwindigkeit das System letztenendes überwacht, weiß ich nicht ... ist es denn allerdings nötig zu wissen, ob ein solches System bei 30/40/50 km/h noch wirkt? Es ist lediglich als Anfahrhilfe gedacht! Wieviel Schlupf hast du denn, wenn die Räder schon in Bewegung sind .. bzw. wie wenig? (Das ist keine direkte Frage - "nur zum nachdenken"😉

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Das Problem bei dem Handbuch ist jedoch, dass zig Austattungsvarianten darin sind und du erst mal Wissen musst, was auf den eigenen genau zutrifft. Da ich den Wagen gebraucht kaufte, habe ich keine ausführliche Bestellung in der Hand.

Ich habe keine Aussage getroffen, darüber wer "was" hat und wer nicht! Ich habe lediglich aus dem Boardbuch zitiert - "Das elektronische Stabilitätsprogramm * (ESP) beinhaltet ABS, EDS und ASR. ...!".

...wenn man ESP hat, hat man beim Golf auch ABS EDS und ASR!

Zitat:

Original geschrieben von T.Melnicky


Allerdings hat man eine EDS erst ab 150PS TDI!!!

...hab nen 100 PS TDI mit EDS!

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Das ABS bremst mal überhaupt nix.

Sorry, war falsch augedrückt/ falsch formuliert - richtig gedacht.

ABS überwacht alle Räder einzeln. Das vollständige Blockieren wird durch kurzzeitiges lösen der Bremsen verhindert, wobei die Vorderräder einzeln angesteuert sind und die Hinterräder beide gleichzeitig (bis zu 6 km/h runter).

MfG Manni Mammfred

...so, hab eben doch nochmal das Handbuch geholt ...

"Die ASR verhindert bei Fahrzeugen mit Frontantrieb durch Reduzierung der Motorleistung ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschmleunigen. Die Anlage arbeitet im gesammten Geschwindigkeitsbereich in Verbindung mit dem ABS. Bei einer Störung des ABS fällt auch die ASR aus. Durch die Anti-Schlupf-Regelung wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahrten wesentlich erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht."

Soviel zu dem Tip von vorhin mal selber im Handbuch nachzulesen und zu der Aussage, das es Oberflächlich formuliert sei - hätte man Mal nachgelesen ... !
... naja, gut nu.

MfG Manni Mammfred

Moin,

Zur Bremskraftverteilung: Der Golf IV hat im Verhältnis mehr Bremskraft auf der Hinterachse, als zum Beispiel der Golf III. Das liegt an der (Achtung: neue Abkürzung!) EBV - der Elektronischen-Bremskraft-Verteilung. Diese ermöglicht es, im Zusammenspiel zum Beispiel der ABS-Sensoren, die Bremskraft besser zwischen Vorder- und Hinterachsen zu verteilen und in Summe mehr Bremskraft auf die Straße zu bringen. Bei fehlender Bremskraftverteilung ist immer sehr viel Kraft auf den vorderen Bremsen, da ein Blockieren der hinteren Räder sofort die Fahrstabilität verhindern würde. Die EBV ermöglicht es, immer ein weitgehend "ausgewogenes" Bremsverhalten zu haben.

Zur ASR:
Als ich einmal an einer supergenialen Autobahnauffahrt seehr schnell auf die Bahn musste (Feierabend-Verkehr) hat die ASR selbst im zweiten Gang die Leistung merklich zurückgenommen, das ging für mich über eine reine Anfahrhilfe hinaus. Aber dennoch sollten alles Systeme nicht zur Leistungsoptimierung genutzt werden, sondern als Sicherheitsbaustein. Den Trugschluss, dass ABS den Bremsweg verkürzt, haben beispielsweise viele - aber das Ziel ist nicht der kürzere Bremsweg, sondern das Erhalten der Richtungsstabilität und der Lenkbarkeit. Spätestens seit meinem Fahrsicherheitstraining habe ich aber erfahren, dass diese "Lenkbarkeit" sehr eingeschränkt erhalten bleibt...

Greetz

Wie finde ich denn nun raus ob ich ne EDS habe???
Will sowas haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen