ESP/Allrad/Dynamiklenkung Fehler nach Einbau Rückfahrkamera

Audi S5 8T & 8F

Servus zusammen,

ich habe mit einem anderen Forumsmitglied (Brean) in meinen 09er S5 die Rückfahrkamera nachgerüstet.

Funktioniert soweit alles, nur habe ich jetzt ein paar Fehler die wir nicht weg bekommen (neben fehlender Rückfahrkamera Kalibrierung) und zwar Allrad und ESP. Dynamiklenkung wird mit dem Lenkrad Symbol angezeigt, dazu kommt aber kein Fehlercode.
Es funktioniert soweit alles und auch die Steuergeräte sind erreichbar, nur die Fehlercodes kommen immer wieder, im Tacho werden die Fehler angezeigt und der Hill Holder funktioniert wg. dem Allradfehler nicht mehr.

Ein Fehler war das wir am Can Bus Stecker erst auf einen belegten Pin eingepinnt habe, jetzt auf Pin 19 hat es funktioniert. Kann das die Problemursache sein?

Vielleicht hat wer eine Idee bevor sich jemand die komplette Codierung durchschauen muss?

Merci!

Peace

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sicher das es die Dynamic Lenkung war?
mir ist kein Fall bekannt wo man diese mit VCDS auch nicht in der neusten Version; durchführen konnte
Stg 1B ?

Ja, ganz sicher habe ich eine Dynamiklenkung! Dir ist kein Fall bekannt? Meinst Du an einem A5/S5/RS5 oder insgesamt? Wenn insgesamt, dann bin ich jetzt der 1. Fall! Allerdings mit einem S4 aus 05/2009. 🙂

Ich bin extra nochmal raus und wollte es erneut durchführen, um Screenshots zu machen. Kaum war ich in der Funktion drin, leuchtete wieder der gesamte Weihnachtsbaum - genauso wie gestern nach dem Anklemmen der Batterie (war wegen Einbau des neuen Lenkstockhebels für ACC abgeklemmt). Da habe ich natürlich wieder einen ordentlichen Schreck bekommen. Ist echt nicht schön ESP-Systemstörung, Reifendruck-Systemstörung, Sport-Differential-Systemstörung und noch eine Meldung angezeigt zu bekommen.

Man sollte die Funktion also nicht zum Spaß starten, da man dann die ganzen Fehler wieder rauslöschen darf. Ich hab es daher nochmal durchführen müssen. Stand war also der:

------------------------------------------------------------------
Sonntag,20,April,2014,11:02:44:44384
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: PCI 12.12.2.0
Datenstand: 20140225

Adresse 1B: Aktive Lenkung (J792) Labeldatei: PCI\8K0-907-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 144 C HW: 8K0 907 144 C
Bauteil: DYNAMIKLENK. H06 0500
Revision: 50001005 Seriennummer: --------------
Codierung: 8C0000
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
VCID: 2F6944D97EB02C66xxx-8xxx

1 Fehler gefunden:

01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
000 - - - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: xxx km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.20
Zeit: 10:54:27

... den Rest - also auch die ganzen Fehler in den anderen Steuergeräten - spare ich mir ...
------------------------------------------------------------------

Ich bin dann einfach nur die auf der Ross-Tech-Seite angegebenen Sachen durchgegangen (siehe auch die Screenshots):

1. Steuergerät 1B öffnen
2. "Zugriffsberechtigung-16" anklicken und 61378 eingeben
3. "Grundeinstellung-04" anklicken, Block 101 eingeben und Start drücken -> die Schaltfläche "EIN/AUS/Weiter" erscheint
4. Schaltfläche "EIN/AUS/Weiter" einmal drücken und warten bis i.O. erscheint
5. Schaltfläche "EIN/AUS/Weiter" noch einmal drücken, so dass Grundeinstellung: AUS erscheint
6. Schaltfläche "Fertig, zurück" drücken

Der Fehler in der Dynamiklenkung war dann bereits weg. Die Fehlercodes in den anderen Steuergeräten ließen sich anschließend alle löschen.

7. Freuen! 😁

Zugriffsberechtigung eingeben
Grundeinstellung: EIN
Grundeinstellung: AUS
+1
33 weitere Antworten
33 Antworten

wie gesagt mit ODIS ; mit vcds gibts oft probleme zudem bzw vor allem wenn man die richtige Routine nicht einhält
und die gibt der tester eben vor
und daher mache ich sowas auch nur mit ODIS

Ist das das ODIS was man sich bei erwin laden kann oder ist das wieder was anderes?

ja das ist das Odis
sollest aber kein Klone dafür verwenden ^

Das sowieso nicht. VCDS hab ich auch offiziell geholt. Zwar nur die 3 FIN, aber die reicht vollkommen.

Noch eine Frage die mich grad beschäftigt....

Ist ein Nullabgleich ohne Achsmessstand überhaupt möglich? Ich habe ja das Problem dass mein Lenkrad bei geradeausfahrt leicht nach rechts steht. Wenn ich nun einen abgleich dürchführe und ständig das Lenkrad waagrecht habe, sind doch die Räder leicht nach links. Also müsste ich doch den Abgleich bereits im Stg. 16 mit rechts stehendem Lenkrad Nullen, und das selbe im 1B weil ich doch sonst bei geradem Lenkrad den Nullabgleich bei schiefer Lenkung durchführe.
Oder hab ich einen Denkfehler?

Verstellt hatte ich mir das ganze selbst weil ich nicht dran gedacht habe wenn ich eine Grundeinstellung im 16er anstoße, dass ich mir die Grundeinstellung in 1B verhunze.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen