ESP - Aktiv oder nicht?
Golf MJ09
Folgendes: Habe jetzt ein paar Mal auf dem ESP OFF Knopf rumgedrückt. Die Lampe mit dem "Auto" hat dann für kurze Zeit aufgeleuchtet und ist dann wieder aus gegangen. Sind die Funktionen jetzt aktiv oder nicht?
Danke
21 Antworten
Hi,
war ja auch net böse gemeint🙄 Sicher kann man auch mit einem Fronttriebler viel Spaß im Winter haben.
Auf jeden Fall mehr Spaß als mit dem Smart,da geht nämlich entweder gar nix,oder es geht so schnell das net ein Profi schnell genug am Lenkrad drehen kann🙄
Der nach Definition ist ein Drift ein instabiler Fahrzustand der mittel Gas+Lenkung aufrechterhalten wird. Und gerade das geht bei nem Fonttriebler net,denn wenn wie Räder durchdrehen weil man gas gibt kann das Rad keine Lenkkräfte mehr übertragen.
Und alles was unter 360° ist,ist höchstens schleudern aber kein Drift😁
gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von citius
Was mir beim experimentieren auf dem Parkplatz auch noch aufgefallen war, ist (beim Untersteuern soll man die Lenkung ja leicht aufmachen) dass wenn man noch etwas weiter einlenkt er manchmal einfach nur bremste wie oben und manchmal aber irgendwie noch am kurveninneren Vorderrad ein Eingriff kam, sodass sich das Heck mit in Bewegung setzte und beim Lenken "mithalf".
Ja, das ist so gewollt. Das ESP ist bemüht, den Wagen auf den von Dir per Lenkrad vorgegebenen Kurs zu bringen. Und das geht klappt auftretendem Untersteuern am schnellsten, wenn das ESP die Hinterachse zum kontrollierten Übersteuern, also "Mitlenken", bewegt. Soweit mir bekannt, wird hierfür nicht das kurveninnere Vorderrad, sondern das kurveninnere Hinterrad stark abgebremst.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
das ganze hilft zB beim anfahren auf glatteis und schnee
ESP hilft beim Anfahren auf glattem Untergrund kein bisschen, das machen allenfalls ASR und EDS.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Und alles was unter 360° ist,ist höchstens schleudern aber kein Drift😁
Ich würde sagen, es ist genau umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Ich würde sagen, es ist genau umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Und alles was unter 360° ist,ist höchstens schleudern aber kein Drift😁
genau, das nennt man dann dounat! 😛😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ja, das ist so gewollt. Das ESP ist bemüht, den Wagen auf den von Dir per Lenkrad vorgegebenen Kurs zu bringen. Und das geht klappt auftretendem Untersteuern am schnellsten, wenn das ESP die Hinterachse zum kontrollierten Übersteuern, also "Mitlenken", bewegt. Soweit mir bekannt, wird hierfür nicht das kurveninnere Vorderrad, sondern das kurveninnere Hinterrad stark abgebremst.Zitat:
Original geschrieben von citius
Was mir beim experimentieren auf dem Parkplatz auch noch aufgefallen war, ist (beim Untersteuern soll man die Lenkung ja leicht aufmachen) dass wenn man noch etwas weiter einlenkt er manchmal einfach nur bremste wie oben und manchmal aber irgendwie noch am kurveninneren Vorderrad ein Eingriff kam, sodass sich das Heck mit in Bewegung setzte und beim Lenken "mithalf".
Wo das ESP eingreift kann man sich einfach merken: Es ist immer die Achse, die noch Grip hat. Beim Untersteuern also hinten und beim Übersteuern vorne. (Wenn eine Achse schon rutscht kann man an dieser Achse bremsen soviel man will, da passiert nicht mehr viel.)
Macht eigentlich Sinn ! Hätte man auch selber dran denken können. Ich hätte nur nicht gedacht, dass ein ESP (auch wenns Sinn macht) sozusagen die Handbremse zieht.
Ich habe jedenfalls heute morgen auch nochmal mit meinem MJ08er ESP im ausgeschalteten Zustand gespielt:
In der Kurve wird sofort gebremst und Heck "schleudert" nur genau so lange, wie die Handbremse angezogen ist.
Wenn man also wirklich "Spaß" auf dem Parkplatz haben will, sollte man evtl. die Sicherung ziehen, sofern es fürs ESP eine gibt.
das ESP bremst in diesem fall nur die 2 hinterraeder und ggf. noch das innere vorderrad (sofern es genuegend griff hat
ansonsten wird vermieden dass die vorderraeder wegrutschen und das auto in ein querdrift geraet 😉)
und das in Kombination mit ABS und E(B)DS auch nur so, dass sie jeweils nicht blockieren, damit versucht das ESP den wagen wieder auf die gewollte bahn zu bringen
ist das gewuenschte moment erreicht, so wird das ganze beendet, denn sonst wuerde das fahrzeug im schlimmsten falle in die entgegen gesetzte richtung ausbrechen 🙂