ESP/ABS Störung- Kabelbaum und Sensor schon getausch
Hallo
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Dicken.
Ich fass ma kurz
Der Fehler ist sporadisch kommt also nicht immer.
Wenn er kommt dann ist ESP, ABS und die elektrische Parkbremse bei der Fahrt nicht aktiv plus Pieeepen.
ESP sensor getauscht, heute (23.12.2014) den Kabelbaum vom sensorstecker bis in den innenraum getauscht.
Ohne erfolgt.
Ich kann 1000km auf der autobahn fahren der fehler kommt nicht...
Sobald ich ab und zu ma lenken tu kommt er/ oder auch nicht...
Wenn er kommt mach ich den dicken aus... Und wieder an... Dann ist alles wieder gut..
Ich kann es mir nicht erklären... Bitte euch um hilfe!
Und keine "benutz die sufu/gibs schon" texte
Danke im vorraus ??
21 Antworten
Habs auslesen lassen.
Der fehler liegt am drehzahlfühler vorne rechts.
Der ist neu der kabelbaum ist neu.
Beim wechseln der achmanschette hab ich wohl beim hebel den ring beschädigt und der muss wohl neu. Schaus mir nachm urlaub genauer an.
Aber danke für dein angebot und hilfe
Moin! Folgendes Problem beim A6 4F C6 2.7 Quattro Allrad Automatik.
Mein Dicker macht seit heute Probleme.
und zwar leuchtet nach 10 Kilometern die ESP Leuchte auf mit dem Hinweis *Bedienungsanleitung lesen*
10 Minuten später ab zum :-) um Fehlerspeicher auslesen zu lassen um mir dann sagen zu lassen das nichts im System hinterlegt ist?! Fehlerspeicher wurde gelöscht und jetzt tritt das Problem wieder auf.
Natürlich nervt das auf der Fahrt wenn es Piept und mulmig ist mir dabei so weiter zu fahren.
Meine Frage hierzu, ich habe gelesen dass es an einem defektem ABS-Ring liegen könne? Wenn ja ist es sehr schwer den selbstständig zu wechseln? Es ist ein Quattro und somit sind ja an allen Achsen Antriebswellen...
Oder könnte es noch an anderen Sensoren, Usw liegen welche NICHT im System als Störung gespeichert wird?
Ich Bitte euch um Hilfe.
was wurde denn gelöscht wenn kein Fehler hinterlegt war ?
Der Quattro-Antrieb hat soweit ich weiß mit dem ABS/ESP nichts zu tun. Von einem defekten ABS-Ring habe ich noch nichts gehört aber von defekten ABS-Radsensoren schon. Das müsste aber auch auslesbar sein - such Dir am besten einen VCDS-User der das ABS-Steuergerät mal ausliest (siehe Links in meiner Sigantur).
@XxBangbros89xX:
Bei mir tritt der Fehler auch ab und an auf. Esp Bedienungsanleitung lesen. Aber wie gesagt nur die ESP Kontrollleuchte. Fehlerspeicher sagt, dass der Bremslichtschalter defekt ist. Womöglich liegts bei dir auch nur daran.
Ähnliche Themen
Danke für die schnellen Antworten ;-)
Wie schon geschrieben, daß Fahrzeug wurde ausgelesen direkt bei Audi und es wurde nur ein Fehler mit einem PDC-Sensor ausgelesen, welcher im Winter immer Ärger bereitet, sich aber im Sommer bei Wärmezufuhr verflüchtigt.
Das hat aber nichts mit dem ESP zu tun :-/
Audi hätte doch wenn etwas im Systemspeicher hinterlegt wäre mir sagen können an was es liegt, dem war aber nicht so.
Der Fehler ist jetzt wieder hinterlegt in der Steuereinheit und ich bin ratlos :-S
Der Brenslichtschalter wurde auch schon oft im Talk angesprochen, der macht aber bei mir keine Probleme und wird auch nicht wie gesagt im Fehlerspeicher angezeigt.
PDC hat mit ESP/ABS wirklich nichts zu tun aber Du hast oben noch nichts davon geschrieben, deswegen hatte ich nachgefragt was gelöscht wurde. Egal, erledigt.
Ich würde wie oben schon angesprochen mal einen VCDS-User dran lassen, der kann ja mal eine Stellglieddiagnose durchführen und das ABS-Steuergerät auslesen. Nur mit Vermutungen kommen wir ja auch nicht wirklich weiter.... 🙂
Ich melde mich nochmal, auch wenn es schon etwas her ist.
Nachdem ich mir einen User gesucht habe der mir den Wagen ausliest haben wir den Fehler eingrenzen können. *Überspannung*
*Keine Kommunikation zum Generator*
Daraufhin habe ich erstmal meine Batterie 110A GMA gewechselt und den Lichtmaschinenregler Valeo 180A. Das brachte Besserung und bis heute taucht das Problem nicht mehr auf.