ESP/ABS/Motorleuchte/Werkstatt aufsuchen/Kühltemperatur rauf und runter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe das folgende Problem mit meinem W211 BJ2006

ESP\ABS\Motorleuchte\Werkstatt aufsuchen\Kühltemperatur rauf und runter leuchtet auf!
Kaltstart ist immer möglich - sobald die Betriebstemperatur erreicht ist und ich die Kiste ausmache und wieder anmache kommt es zu den Fehlermeldungen!

Hat jemand Erfahrung?

24 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. August 2018 um 22:11:00 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 14. August 2018 um 21:47:03 Uhr:


Wenn er die Stützbatterie getauscht hat, wie er schreibt., dann hat er wohl einen VorMopf.

Wenn der ja 3 Tage bei MB ausgelesen wird, sollten wir dieses Ergebnis einmal abwarten.

Er schrieb lediglich dass er einen 2006er hat. Einen 2006er was? Diesel oder Benziner?

sorry- W211 - BJ 2006 - Diesel - 150 PS

bei MB wurde der Fehler noch nicht ausgelesen - müsste dazu das Auto für drei Tage abgeben!! Eine Frechheit
Suche mir lieber eine freie Werkstatt

Gut viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Vielleicht mal ordentlich auslesen mit einem Kontakt aus der "wer codiert wo Liste "

Das geht in 20 Minuten...

war beim Bosch wegen den Fehler auslesen - Aussage laut Bosch: "so was haben wir auch noch nie gesehen" :-(
Im Anhang noch die Auslesewerte
Hat mir vielleicht noch jemand einen Tipp?

Der Bremslichtschalter ist mit einer Sicherung abgesichert. So langsam aber sicher glaube ich ja dass all diejenigen die ihren Bremslichtschalter von MB ersetzt bekommen haben lediglich einen Centartikel ersetzt bekommen haben.

Ich sage es gerne immer wieder, an dem Schalter ist im Grunde nichts dran das kaputtgehen kann. Ich kaufte extra einen Neuen um den alten mal aufzumachen. Zwei Federn und zwei Metallplättchen drin. Mehr ist es nicht. Ich zeige gerne mal Bilder.

Vielleicht sollten alle mal ihren Schalter unauffällig markieren mit einem Kratzer oder UV Stift (und immer getauschte Teile einfordern, so mache ich es zumindest, selbst beim Freund in seiner Werkstatt) oder sowas bevor dieser ersetzt wird. Ich würde wetten 9,9 von 10 Leuten haben den Kratzer immer noch drin nachdem sie die Reparatur bezahlt haben.

TE: Ziemlich oft steht das ZGW mit Fehler drin. Am besten mal alles löschen, kurz fahren, nochmal auslesen und gucken was zurückkommt.

E-Kühler geht immer an wenn die Fehlermeldung beim Umlegen der Zündung

So das und was Bosch ausgelesen hat lässt drauf schließen das der Datenbus CAN-C nicht läuft bzw die Steuergeräte zeit weise keine Daten senden kann man wenn der Fehler vorhanden ist über Istwerte finden.

PS Start Probleme wenn der Fehler an liegt?

den Bremslichtschalter habe ich selber auf Verdacht getauscht, den originalen habe ich natürlich noch!

auf den 'kalten' Motor keine Startprobleme!
Nach erreichen der Betriebstemperatur, erneutes Starten fast unmöglich - dann kommen die besagten Fehlermeldungen: ABS\ESP\Werkstatt aufsuchen...
Nach Umlegen der Zündung passiert 10 x Mal nichts, ca. 30 Min Warten - Zündung umlegen und mit viel Glück Springt der Motor an, ansonsten versucht er zu zünden Motor geht an und geht sofort wieder aus...das Spiel kann ich dann x mal machen bis der Wagen anspringt.....

Ja dann würde ich mal ein Up-date für das Motorsteuergerät versuchen (Wenn das frei ist) Im Forum 203 schon behandet worden Erfolg 40%

Deine Antwort
Ähnliche Themen