1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. ESP ABS Fehler

ESP ABS Fehler

Audi A8 D3/4E

hallo ihr lieben brauch mal eure hilfe
hab ein AUDI a8 W12 gekauft mit defekten esp/abs steuergerät hab ein gebrauchten gekauft habs eingebaut entäftet und codiert und angelernt und es ging alles super.
hab den phänomen das seit gestern wieder abs leuchte und esp leuchtet und als fehler bei vcds wird angezeigt 01200 versorgungsspannung abs-ventile
ich weiss nicht was ich machen soll bin echt verzweifelt
bitte um hilfe
danke aus berlin

Ähnliche Themen
36 Antworten

So habs nun ausgelesen.

Bremsenelektronik:

00526 - Bresmlichtschalter (F)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Feststellbremse:

02596 - Bremsbeläge hinten verschlissen
008 - unplausibles Signal

01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

Ahja und wo finde ich das ABS-Steuergerät im VCDS?

Wieviel mal muss man noch sagen:
Bremselektronik=ABS
Deleerai@ hat doch schon geschrieben

@sergoxxx

Alles klar. Konnte das ja nicht wissen das Bremsenelektronik gleich ABS ist.
Das die Leute immer an die Decke gehen müssen...

Zitat:

@Davorin schrieb am 16. August 2022 um 16:52:08 Uhr:


So habs nun ausgelesen.

Bremsenelektronik:

00526 - Bresmlichtschalter (F)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Feststellbremse:

02596 - Bremsbeläge hinten verschlissen
008 - unplausibles Signal

01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

Ahja und wo finde ich das ABS-Steuergerät im VCDS?

Gut die Hintere Beläge solltest du mal wechseln sollte ja klar sein.

Bremslichtschalter :

Mögliche Ursachen:

-Verkabelung oder Anschlüsse von, zum Bremslichtschalter (F) defekt bzw lose oder oxidiert
-Bremslichtschalter (F) defekt

Mögliche Lösungen:

-Verdrahtung, Anschlüsse von,zum Bremslichtschalter (F) prüfen und dementsprechend instandsetzen wenn etwas defekt ist.
-Bremslichtschalter prüfen und falls er defekt ist ersetzen, Reparatur Leitfaden kann ich dir zukommen lassen auf Wunsch.

Bitte beachte! Um dir selbst unnötige Arbeit zu ersparen kannst du das ganze easy prüfen in dem du in den MWB’s schaust ob der Schalter funktioniert. Das kannst du im MSTG auslesen oder im ABS STG.
Da das ganze sporadisch auftreten tut, geh ich hier von einem eventuellen defekt aus der sich schleichend ankündigt.

Gruß
Deleerai

Alles klar.
Vielen Dank.

Ich hab das Reparaturhandbuch also brauchst du mir keinen Leitfaden schicken.

Werde mal in den MWB schauen.
Gibt es denn eine Liste wo die einzelnen MWB beschrieben sind?
Also welcher MWB welchem Bauteil zugeordnet ist?

Zitat:

@Davorin schrieb am 18. August 2022 um 07:20:23 Uhr:


Alles klar.
Vielen Dank.

Ich hab das Reparaturhandbuch also brauchst du mir keinen Leitfaden schicken.

Werde mal in den MWB schauen.
Gibt es denn eine Liste wo die einzelnen MWB beschrieben sind?
Also welcher MWB welchem Bauteil zugeordnet ist?

Gut das du das hast.

Leider kann ich dir da keine Infos geben also nicht weil ichs ned möchte sondern weil ich da nichts habe.
Normalerweise kannst du dir aus den MWB schon herleiten was was ist, doch das auch nicht immer, da also einfach mal googln.
Falls du Erweiterte MWB als Option hast sind dort die Adressen mit den entsprechenden Label dateien versehen, dies hat man dann aber nur bei bestimmten arten der Communication vom jeweiligen STG.

So als bsp ist block 31,32,33 für lambda werte und STFT und LTFT -STG Adresse 01-
In der Adresse 01 mwb müsstest mal durchgehen steht irgendwann “betätigt” oder “ nicht betätigt” das ist zbs dann deine Bremse Sprich der Schalter dahinter. Das ganze müsste aber wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe in den Erw. MWB in der Bremselektronik dabei sein.

Gruß
Deleerai

Moin
Ich hänge mich hier einfach mal Ran.
Gibt es eine Möglichkeit das abs esp Steuergerät komplett auszuschalten ? Bin Dort auch schon einige Monate mit beschäftigt Und hab wortwörtlich kein bock mehr drauf.
Hab mal gehört das es mit vcds machbar währe

Die Antwort auf diese Frage kannst Du Dir wohl selber geben, oder? Das ist, als ob jemand fragen würde, ob man nicht auch die Bremsen hinten ausbauen kann oder so...

Naja für dein Verständnis abs esp habe ich sowieso nicht dahe der Fehler zu 95 Prozent Auftritt und dan keine der Systeme greift . Habe ich mich inzwischen mit abgefunden will nur den Tannenbaum im fis weg haben und das durch komplette Abschaltung

Du darfst so nicht dauerhaft rumfahren, da das, was die Verkehrssicherheit angeht, ein No-go ist. Das ist auch der Grund, warum Du so keine HU bestehen wirst. Zudem wird Dir die Versicherung den Schuh aufblasen, wenn Du einen Unfall hast und die stellen fest, dass Du so rumgefahren bist.

Oder um beim o.g. Beispiel zu bleiben:
Nur weil Deine Bremse hinten kaputt ist, darfst Du sie auch nicht einfach ausbauen. Selbiges gilt für Scheinwerfer, Auspuff, Katalysator - eigentlich alles, was BE-relevant ist.

Das is mir alles bewusst. TÜV hat er gerade frisch . Also kann mir keiner bzw will mir keiner sagen wie das geht ?

Ich glaube nicht, dass jemand hier Tips zum fahren ohne BE geben mag / kann / darf.

Mal so fürs Verständnis: was hindert Dich denn daran, es reparieren zu lassen?

Fehler oder Probleme die mit Bremse/ABS/ESP oder sonstiges zu tun haben sollten IMMER repariert werden. Aber da sich leider viel zu viel Leute VCDS gekauft haben und einfach nicht wissen was Sie dort tun entstehen solch völlig banale Fragen. Wie kann man nur daran denken ein Sicherheitssystem wie z.B. Bremse/ESP abzuschalten...

Nun mal was anderes, brauch mal Euer Schwarmwissen. Ich hatte tatsächlich vor 2 Wochen auch bunte Lichter im Tacho und Fehlereintrag "01200 Versorgungsspannung Abs-Ventile"
Stromversorgung geprüft, wirklich alle Sicherungen, am Stecker direkt am ABS Stg gemessen usw. war mir ziemlich sicher das mein ABS Stg den Dienst quittiert hat denn Strom war da.
Nach 3 Tagen steig ich ein will los und der Fehler war weg und nix leuchtete auf... also ne versteckte Sicherung war es wohl nicht denn die repariert sich nicht von allein. Dazu kommt das sporadisch ab und an er den Ölsensor anmeckert. Ist das jetzt Zufall oder hab ich eventuell irgendwo nen Problem im Kabelbaum, hatte das oder so ähnlich schonmal wer? Ich frage bevor ich jetzt nen neuen Ölsensor kaufe und das ABS Stg einschicke.

Zitat:

@borni555 schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:05:34 Uhr:


Moin
Ich hänge mich hier einfach mal Ran.
Gibt es eine Möglichkeit das abs esp Steuergerät komplett auszuschalten ? Bin Dort auch schon einige Monate mit beschäftigt Und hab wortwörtlich kein bock mehr drauf.
Hab mal gehört das es mit vcds machbar währe

Die Lösung ist meist einfach. Einschicken und reparieren lassen. Wenn sowas wie die raddrehzahlsensoren zb im Speicher stehen. Kostet rund 200€, ist ein paar tage weg und dann ist ruhe.

Wer denkt er fährt mit abgeschaltetem ider kaputtem abs rum dem gehört der lappen weg... Sorry, meine Meinung.

Zitat:

@yannw schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:32:10 Uhr:



Zitat:

@borni555 schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:05:34 Uhr:


Moin
Ich hänge mich hier einfach mal Ran.
Gibt es eine Möglichkeit das abs esp Steuergerät komplett auszuschalten ? Bin Dort auch schon einige Monate mit beschäftigt Und hab wortwörtlich kein bock mehr drauf.
Hab mal gehört das es mit vcds machbar währe
Die Lösung ist meist einfach. Einschicken und reparieren lassen. Wenn sowas wie die raddrehzahlsensoren zb im Speicher stehen. Kostet rund 200€, ist ein paar tage weg und dann ist ruhe.

Wer denkt er fährt mit abgeschaltetem ider kaputtem abs rum dem gehört der lappen weg... Sorry, meine Meinung.

Führerschein brauchst du aber auch nicht dafür!

Völlig irre meiner Meinung nach und schließe mich euch an, viel schlimmer dass er nen tüv bekommen hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen