ESP ABS defekt, Motorkontrollleuchte leuchtet Getriebe Notlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Ahmet, 32 Jahre, aus NRW.
Bin zwar schon seit 2006 im Forum angemeldet, damals als ich noch einen clk hatte (daher auch der Nutzer Name), habe mich aber lange Jahre hier nicht blicken lassen weil mich so einiges gestört hat, das ist jetzt aber erst mal uninteressant.

Fahre seit Mai 2016 einen E500, Ez: 2005, Avantgarde Limousine, 95.000km. Gekauft bei einem Audi Vertrags Händler in wesseling (Autohaus Bauer). Ich bin der 4. Besitzer, lückenlos scheckheft bei Mercedes, HU wurde vor Übergabe neu gemacht, stossstange vorne wurde neu lackiert wegen Kratzer und der vordere linke kotflügel erneuert wegen einer kleinen Beule weil die mir gesagt haben, dass man alu nicht ausbeulen kann. Allerdings habe ich im Nachhinein gesehen, dass der kotflügel "made in Taiwan" ist, was mir etwas merkwürdig vorkommt. Naja habe jedenfalls 12.000€ bezahlt, vollausstattung möchte ich jetzt nicht sagen weil einiges nicht vorhanden ist aber dennoch gut ausgestattet mit AMG Paket ab Werk und einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag an nur Probleme mit diesem Autohaus, weil die überhaupt nicht kulant sind und auch sehr unorganisiert, bin wegen einiges momentan juristisch mit denen dran aber das ist erst mal Nebensache, wollte es hier nur mal mit erwähnen.

Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem. Vor ca. einem Monat ging nach dem starten des Motors folgende Meldung an: ESP und ABS defekt Werkstatt aufsuchen, dabei tat es die Servolenkung auch nicht, das pdc war komplett ausgefallen, motorkontrollleuchte war an, das Getriebe knallte richtig wenn ich von P auf R oder D schaltete und fuhr nur im 2. Gang (Notlauf denke ich). Im KI zeigte es weder die schaltstellung an noch in welchem Modus es ist ( also S,C oder M)
Nach einem Termin bei Mercedes Fehler auslesen lassen, ohne Termin geht sowas ja nicht 😉 es wurden mehrere Fehler angezeigt, werde Bilder davon anschließend Posten. Es wurde ein Software Update vom ESP durchgeführt und alle Fehler gelöscht, danach hatte ich Ruhe - erst mal, seit gestern habe ich das selbe Problem, habe für Dienstag einen Termin bekommen, wollte aber trotzdem euer Fachwissen hören, weil mich die ganze unwissheit verrückt macht.
Habe in der Suchfunktion auch lange gesucht, aber nicht das selbe gefunden wie bei mir weil bei allen anderen nicht genau die selben Symptome vorhanden waren.
Naja jedenfalls hoffe ich auf Hilfe von euch und bedanke mich schon mal im Voraus.

P.s: vor kurzem wurde eine kleine Inspektion durchgeführt und beide Batterien gewechselt

Anbei noch Bilder von der Star Diagnose

Gruß

Img_5155.jpg
Img_5156.jpg
Img_5157.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 4. Juni 2023 um 12:14:58 Uhr:


Legende du brauchst nur nach X 30/5 schauen der Strom wie auch Masse sind ohne belang.

Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich den Fussraum Fahrerseite schon komplett kontrolliert habe. Also alle Stecker getrennt, angeschaut und wieder zusammengesteckt. Hier sah alles aus wie neu. Weder Zeichen von Feuchtigkeit noch von Öl oder Korrosion. D.h X30/5 hat sich dann erledigt oder?

Ja das war es dann bleibt nur das Öl im Stecker.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 6. Juni 2023 um 20:55:42 Uhr:


Ja das war es dann bleibt nur das Öl im Stecker.

Oder die komplette EHS Platine? Kann das sein, dass diese durch das Ab- und wieder Anstecken so eine Art Reset bekommt und dann kurzzeitig wieder funktioniert?

Das könnte sein ich müsste noch mal schauen ob da KL 30 ankommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 8. Juni 2023 um 19:42:27 Uhr:


Das könnte sein ich müsste noch mal schauen ob da KL 30 ankommt.

Kl. 30 war nochmal was? Ich wüsste halt nicht, was ich sonst mit dem Stecker machen soll, da ich ihn ja ausgeblasen uns mit Bremsenreiniger gereinigt hatte. Und austauschen kann ich den Stecker ja auch nicht wie bei der 5G oder? Ist fest mit der EHS Platine verbunden, oder?

Google Klemme 30 😉 Dann lernst gleich die meisten anderen wichtigen Klemmenbezeichnungen im Kfz-Bereich.

Nee das wird über Relais K geschaltet !

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. Juni 2023 um 09:10:51 Uhr:


Nee das wird über Relais K geschaltet !

Guten Wochenstart! Was wird über Relais K geschaltet?

Könnten eventuell auch die Stützbatterie oder das BSG hinten im Kofferraum (Reserveradmulde) für das Schlammassel verantwortlich sein?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juni 2023 um 01:58:19 Uhr:


Google Klemme 30 😉 Dann lernst gleich die meisten anderen wichtigen Klemmenbezeichnungen im Kfz-Bereich.

Dauerplus;-) Die Steckhülse am 7G kann man nicht tauschen wie am 5G oder?

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 12. Juni 2023 um 11:53:13 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. Juni 2023 um 09:10:51 Uhr:


Nee das wird über Relais K geschaltet !

Guten Wochenstart! Was wird über Relais K geschaltet?

Könnten eventuell auch die Stützbatterie oder das BSG hinten im Kofferraum (Reserveradmulde) für das Schlammassel verantwortlich sein?

Alle Relais werden als "K" bezeichnet beim Daimler. Man muss schon genauer werden wie z. B. K17 Lufteinblasung, K27/1 Kraftstoffpumpe,...

Relais K Klemme 87 Fahrwerk

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 13. Juni 2023 um 09:38:08 Uhr:


Relais K Klemme 87 Fahrwerk

Soll ich dieses Relais nochmal neu kaufen und erneuern auf Gut Glück? Wird mit Sicherheit nicht die Welt kosten.

Das wurde doch schon erneuert!?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Juni 2023 um 09:05:15 Uhr:


Das wurde doch schon erneuert!?

Es wurde kreuzgetauscht mit demselben Relais (gebraucht) aus einem Fahrzeug, welches keinerlei Fehlermeldungen hatte, also eigentlich sinnlos, ja. Was sollen wie als nächstes prüfen?

Ja wenn das Relais nicht schaltet gibts auch keine Funktion. Aber ich würde schon ehr denken das die Sensor Platte auf der sich auch das Steuergerät befindet(Und der Stecker) nicht IO ist. Nur hier ist ja nicht mal ein Kurztest(MB) erstellt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen