ESP ABS defekt, Motorkontrollleuchte leuchtet Getriebe Notlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Ahmet, 32 Jahre, aus NRW.
Bin zwar schon seit 2006 im Forum angemeldet, damals als ich noch einen clk hatte (daher auch der Nutzer Name), habe mich aber lange Jahre hier nicht blicken lassen weil mich so einiges gestört hat, das ist jetzt aber erst mal uninteressant.

Fahre seit Mai 2016 einen E500, Ez: 2005, Avantgarde Limousine, 95.000km. Gekauft bei einem Audi Vertrags Händler in wesseling (Autohaus Bauer). Ich bin der 4. Besitzer, lückenlos scheckheft bei Mercedes, HU wurde vor Übergabe neu gemacht, stossstange vorne wurde neu lackiert wegen Kratzer und der vordere linke kotflügel erneuert wegen einer kleinen Beule weil die mir gesagt haben, dass man alu nicht ausbeulen kann. Allerdings habe ich im Nachhinein gesehen, dass der kotflügel "made in Taiwan" ist, was mir etwas merkwürdig vorkommt. Naja habe jedenfalls 12.000€ bezahlt, vollausstattung möchte ich jetzt nicht sagen weil einiges nicht vorhanden ist aber dennoch gut ausgestattet mit AMG Paket ab Werk und einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag an nur Probleme mit diesem Autohaus, weil die überhaupt nicht kulant sind und auch sehr unorganisiert, bin wegen einiges momentan juristisch mit denen dran aber das ist erst mal Nebensache, wollte es hier nur mal mit erwähnen.

Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem. Vor ca. einem Monat ging nach dem starten des Motors folgende Meldung an: ESP und ABS defekt Werkstatt aufsuchen, dabei tat es die Servolenkung auch nicht, das pdc war komplett ausgefallen, motorkontrollleuchte war an, das Getriebe knallte richtig wenn ich von P auf R oder D schaltete und fuhr nur im 2. Gang (Notlauf denke ich). Im KI zeigte es weder die schaltstellung an noch in welchem Modus es ist ( also S,C oder M)
Nach einem Termin bei Mercedes Fehler auslesen lassen, ohne Termin geht sowas ja nicht 😉 es wurden mehrere Fehler angezeigt, werde Bilder davon anschließend Posten. Es wurde ein Software Update vom ESP durchgeführt und alle Fehler gelöscht, danach hatte ich Ruhe - erst mal, seit gestern habe ich das selbe Problem, habe für Dienstag einen Termin bekommen, wollte aber trotzdem euer Fachwissen hören, weil mich die ganze unwissheit verrückt macht.
Habe in der Suchfunktion auch lange gesucht, aber nicht das selbe gefunden wie bei mir weil bei allen anderen nicht genau die selben Symptome vorhanden waren.
Naja jedenfalls hoffe ich auf Hilfe von euch und bedanke mich schon mal im Voraus.

P.s: vor kurzem wurde eine kleine Inspektion durchgeführt und beide Batterien gewechselt

Anbei noch Bilder von der Star Diagnose

Gruß

Img_5155.jpg
Img_5156.jpg
Img_5157.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@Trennschleifer48400 schrieb am 14. Januar 2017 um 12:03:47 Uhr:


Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.

Sorry, wenn ich diesen Post hier nach langer Zeit hochhole. Ich kann das Foto leider nicht öffnen: Ein Freund von mir hat dasselbe Problem und wir wollen probieren, ob es sich mit dem Relaistausch erledigt. Kann jemand sagen, welches Relais im Sicherungskasten Motorraum das Canbus Relais ist? Danke euch!

Man kann auch ein neues Thema aufmachen ein Fehlerbeschreibung die Fahrzeugdaten und einen Kurztest (MB) mit Anhängen aber so nicht!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Mai 2023 um 09:11:53 Uhr:


Man kann auch ein neues Thema aufmachen ein Fehlerbeschreibung die Fahrzeugdaten und einen Kurztest (MB) mit Anhängen aber so nicht!

Ich habe mir das komplette Thema hier durchgelesen und die Bezeichnung des richtigen Relais war nicht in den Posts enthalten. Daher denke ich ist es der Vollständigkeit halber schlau, wenn der Name hier gebracht wird. Dann müssen such nicht so viele neue Threads aufgemacht werden, wenn dieser hier "komplett" ist. Und wegen desselben Themas müssen dann keine weiteren Threads eröffnet werden. Win-Win, oder?

Es gibt kein Relais für den CAN Bus! Wozu auch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Mai 2023 um 12:04:47 Uhr:


Es gibt kein Relais für den CAN Bus! Wozu auch?

Danke dir für deine Antwort. Welches Relais im Steuerkasten Motorraum kann er dann gemeint haben? Er bezeichnete es als "Relais zur Stromversorgung für den CanBus". Laut seines Posts, hat der Austausch dieses ominösen Relais sein Problem gelöst und ich wüsste gerne, welches das war.

Habe (vom reinen Menschenverstand ausgehend) mal die Relais eingezeichnet, die in Frage kommen könnten (siehe Bild). Was meinst du bzw. was meint ihr?

Im Wagen meines Freundes findet sich genau dieselbe Fehlersymptomatik wie beim Themenersteller (siehe Themenüberschrift), nur dass der Fehler im aktuellen Fall nur sporadisch und gefühlt auch nur, wenn es heiss ist, auftritt. Wir hatten deshalb den Sicherungs- und Relaiskasren im Motorraum sowie das ESP Steuergerät, welches auch hier sitzt, mit einem Heissluftföhn erwärmt, der Fehler ist aber dennoch nicht aufgetreten. Gibt es nich andere Ideen?

W211 Relaiskasten

Der versteht das nicht ! Egal erneuere das Relais K 87 Fahrwerk da her bezieht das ESP seinen Arbeitsstrom.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Mai 2023 um 20:54:13 Uhr:


Der versteht das nicht ! Egal erneuere das Relais K 87 Fahrwerk da her bezieht das ESP seinen Arbeitsstrom.

Was verstehe ich nicht? Ist deine Antwort mit dem K87 Relais ernst oder ironisch gemeint?

Wenn ich bei einem W 211 diese Beanstandung habe ist das Auslesen des Fehlerspeichers der erste Schritt der Befundung. So das verstehst du nicht, und weil in diesem Müll-TH etwas von "Relais" würde ich dir raten das K 87 Fahrwerk zu erneuern bringt zwar wahrscheinlich nix aber egal.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 17. Mai 2023 um 19:03:50 Uhr:


Wenn ich bei einem W 211 diese Beanstandung habe ist das Auslesen des Fehlerspeichers der erste Schritt der Befundung. So das verstehst du nicht, und weil in diesem Müll-TH etwas von "Relais" würde ich dir raten das K 87 Fahrwerk zu erneuern bringt zwar wahrscheinlich nix aber egal.

OK, sorry, hatte ich wohl vergessen zu erwähnen: Den Fehler-/Ereignisspeicher haben wir direkt als Erstes ausgelesen via DAS. Im Anhang findest du/findet ihr das Ergebnis.

Was im KI erscheint und welche Lampen angehen,wenn der Fehler auftritt:
- Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet
- Batterie Werkstatt aufsuchen (Rot)
- ESP defekt/ABS defekt
- Getriebe Notlauf/schaltet hart/Gänge lassen sich nicht mehr einlegen (Ganganzeige verschwindet)

Die Batteriespannung im KI abgelesen war bei laufendem Motor meiner Meinung nach ok: Leerlauf 12.4/12.5 V, bei erhöhten RPM 14.2V

Ein Neustart lässt den Fehler meistens NICHT verschwinden

Immernoch dieselbe Empfehlung mit dem K87 Relais? Ist es gar das ESP/PML-Steuergerät? Ich danke dir/euch schonmal für das Feedback.

ME Fehlerspeicher
EGS Ereignisspeicher
ESP Fehlerspeicher
+3

Hast du beim EGS mal die F8 Taste Gedrückt?

Und wurde irgendwas Codiert bevor die Fehler kamen?

Zitat:

@maxtester schrieb am 17. Mai 2023 um 22:38:39 Uhr:


Hast du beim EGS mal die F8 Taste Gedrückt?

Und wurde irgendwas Codiert bevor die Fehler kamen?

Hi, F8-Taste negativ, was kann ich damit anstellen?
Codierungen wurden meines Wissens nach nicht durchgeführt, von mir definitiv nicht.

Da siest du die Randbedingungen wan der Fehleraufgetreten ist.

Können ja uralte sein, auch den Ereignisspeicher sollte man löschen.

Mir fallen drei Dinge auf, der Wichtigkeit absteigend aufgezählt:

  1. Im ZGW Fehler 930E muss als aller erstes repariert werden. Dazu kann ich dir helfen
  2. Das ZGW hat ein CAN Bus Problem was zu 99.9% mit dem Beheben von 930E dann auch wegfällt
  3. Der Tipp mit Klemme 87 Relais ist hier in diesem Fall mit aller Wahrscheinlichkeit irrelevant

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. Mai 2023 um 00:38:20 Uhr:


Mir fallen drei Dinge auf, der Wichtigkeit absteigend aufgezählt:
  1. Im ZGW Fehler 930E muss als aller erstes repariert werden. Dazu kann ich dir helfen
  2. Das ZGW hat ein CAN Bus Problem was zu 99.9% mit dem Beheben von 930E dann auch wegfällt
  3. Der Tipp mit Klemme 87 Relais ist hier in diesem Fall mit aller Wahrscheinlichkeit irrelevant

Danke für deine Einschätzung. Was soll ich tun um 930E zu beheben?

Siehe Punkt 1, Satz 2. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen