ESP/ABS blinkt, Motor zündet nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leut's!
Während einer Bergauffahrt (Volllast ca.140) begannen besagte Leuchten aufzuleuten, gingen aber bei Gas wegnehmen wieder aus, kurze Zeit später wieder an, hat sich so ein 5 sek Rythmus eingepegelt, Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Bin so noch bis zum Ziel ( ca.10 km ) gefahren.
Hab den Wagen für etwa 2Std abgestellt und wollte ihn dann nochmal umsetzen, doch er startete nicht mehr. Dreht durch aber nimmt keine Zündung auf...
Sufu sagt, ev. Bremslichtschalter, aber keiner der Betroffenen berichtet von Startproblemen...
Woran könnte es liegen???
Motor 2.5 TDI AKN, 330 Tkm
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

??? Dein Zahnriemen läuft aus der Flucht weil ein Lager krumm ist und das wird so gelassen??? Sorry aber geht's noch?
Versteh mich nicht falsch, aber meines Erachtens solltest Du den Hobel keinen Meter mehr bewegen, sonst kannst ihn gleich beim Schrottplatz vorbei bringen, kriegst vielleicht n paar Euro mehr, wenn sie ihn nicht holen müssen....

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der Tank ist 3/4 voll
Was mich irritiert...die war im Laufe des Autolebens ja schon mal kaputt (VP44), damals ging der Motor sofort aus und es blinkten ESP/ABS UND die Vorglühwendl und das in kurzer Frequenz, jetzt kommte ich ja weiterfahren und nur ESP/ABS leuchtete auf, 5sek aus, wieder aufleuchten, 5sek aus...sehr merkwürdig

Man ist hier viel durcheinander. Die VP44 saugt selbst aus dem Tank, aber nur wenn die VP und der Vorlauf entlüftet ist! Sobald die Luft hat saugt die gar nix mehr.
Die Schnorchelpumpe ist ab irgendwann 2002 so umgebaut, dass sie nach vorne pumpt. Gut für‘s entlüften und verzeiht dann vlt. auch mal ein Bläschen.
Also, solange die VP nicht entlüftet ist und BJ älter als 2002 ist, ist ganz klar, dass da nix an den Düsen ankommt.

Entlüftet wird durch Unterdruck am Rücklaufanschluss an der Pumpe, am oberen.

Hab mich schon gefragt wann du mal was dazu schreibst Baer 😁

Gut, ok freu mich endlich Klarheit...
Also Luft im System schließe ich mal aus, hab zwar vor ca. 2k km den K-Filter gewechselt aber in der Leitung waren keine Bläschen, auch bei den Startversuchen keine gesehen.

Ähnliche Themen

Das ist dann schade, dann wird‘s wohl doch die VP sein 🙁
Bosch kann die auf dem Prüfstand prüfen

Ich fürchte das auch...
Melde mich wenn ich's genau weiß.

So, nun ist es sicher, Einspritzpumpe defekt, lasse es aber machen, hänge irgendwie an meinem "Sessel".
Diese Vorförderpumpe ist bei meinem 99 Bj. noch nicht verbaut, das ist jetzt amtlich.
Schön Abend, Gruß jaro

Sag ja Pumpe wurde erst später verbaut. Aber ist ja gut das der Fehler gefunden wurden ist, der aber leider auch teuer ist ..

Ja das stimmt,aber besser so als an der falschen Stelle reparieren.

Ja das stimmt da es dann nachher erst recht teuer wird

Hallo, Leut's
melde mich nochmal, weil ich Euren Rat brauche...
Die ESP ist nun verbaut und der Hobel läuft auch sehr gut, aaaaber...
sporadisch leutet immer mal wieder ESP/ABS auf, im FS steht "00550, Start der Einspritzregelung, Regelgrenze überschritten INTERMETIEREND"
Das tritt bis jetzt so nur bei Langsamfahrt auf, so zw. 1000-2000 U/min. Seht Ihr das auch so, dass die neue ESP da kaputt ist???
Was ich jetzt wissen möchte,was heißt das kongret, ist das schlimm, geht da richtig was kaputt, wenn ich das so lassen würde, oder ist das nur ein freundlicher Hinweis?
Hintergrund ist der, ich überlege, ob es besser ist, statt ner neuen Pumpe und wieder alles aufreißen (is ja nu nich mehr 's Neueste) das so zu lassen und statt dessen beim Teilemann 'n ordentlichen Preisnachlass raus zu handeln.
Gruß jaro

Wurde die ESP auch eingestellt ? Also vor OT und nach OT ?

Jupp, allerdings hat Audi 'n ganz modernen Tester, der andere Werte anzeigt, als das ältere Modell meines Mechanikers.
Läuft aber wie vorher, nagelt auch nicht lauter.
P.S. es wurde auch festgestellt, dass der Zahnriemen nicht richtig in der "Flucht" läuft, irgend ein Lager muss da wohl krumm sein. Das zu rep. sprengt den kostenrahmen wohl gewaltig, deswege lautet das Motto..."fahr bis es platzt und schmeiß dann weg. Deswegen wollt ich wissen ob g.n. Störung zum vorzeitigen AUS führt, wenn ich es so lasse. Den ZR nochmal raus reißen ist u.d.U. sicher nicht förderlich.

??? Dein Zahnriemen läuft aus der Flucht weil ein Lager krumm ist und das wird so gelassen??? Sorry aber geht's noch?
Versteh mich nicht falsch, aber meines Erachtens solltest Du den Hobel keinen Meter mehr bewegen, sonst kannst ihn gleich beim Schrottplatz vorbei bringen, kriegst vielleicht n paar Euro mehr, wenn sie ihn nicht holen müssen....

Naja, es müsste ersma festgestellt werden welches das ist und dann wechseln...die sind doch im Motorblock eingearbeitet, also bei nem 19 Jahre alten Diesel bezahl ich das nicht mehr.
Denke auch das ist schon länger so, vor 2 Jahren wurde der ZR gewechselt da sah der am Rand schon so komisch abgefressen aus, damals dachten wir aber das liegt am Alter, nun wissen wir aber warum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen