eSIM und Rufnummernunterdrückung

BMW i4 I04

Vor einer Woche habe ich die esim in den i4 aktiviert und bin von der Qualität der Telefongespräche sehr angetan.
Das Problem ist, dass meine Nummer bei ausgehenden Anrufe immer unterdrückt wird 😠
Laut Telekom ist keine Rufnummernunterdrückung eingestellt und ich soll bei den Einstellungen des Wagens nachschauen. Da finde ich aber nichts 😕

Weiß vielleicht jemand Rat?

Gruß
Georg

61 Antworten

Achso na dann! Inzwischen werden ja auch bei immer mehr Handys/Autos echt gute Soundqualitäten via Bluetooth weitergegeben. Und wenn dann auch noch Songs und Infos etc angezeigt werden? Top.

Dann fehlt vermutlich nur noch die Möglichkeit, durch die Songs in der Playlist zu scrollen? Oder geht das auch...

Geht auch 😉 Man kann komplett durchscrollen, einzelne Lieder auswählen, Zufallswiedergabe oder auch nicht - eigentlich alles was man will. Und in dem Fall durch die BMW-Menüstruktur sogar einfacher als in Carplay, wenn man den iDrive-Controller verwendet. Per Touch wäre ich natürlich in CarPlay schneller 😉

Welchen Vorteil hat es denn, den Simreader zu benutzen anstatt den Tarif auf eSIM umzustellen?

Zur Audioqualität; wenn alles korrekt implementiert ist, ist sie identisch zu anderen Optionen. Die 1,4 MBit/s Stereo-PCM lassen sich ja problemlos 1:1 übertragen per BT.

Effektiv zahlst du 10€ pro Monat dafür, dass das Auto eine eSim bekommt, ohne weitere Benefits. Eine normale eSim kostet (bei der Telekom) 5€ pro Monat, alternativ kann man für 10€ mehr pro Monat auf den nächstgrößeren Tarif wechseln wo eine Sim-Karte mehr inklusive ist.

Bei mir kommt dazu, dass es die Option nur gibt, wenn ich in den aktuellen Tarif wechsle, der mich dann nochmal 5€ pro Monat mehr kostet.

Also:
eSim-Option = 5€ Tarif + 10€ Option
Sim-Reader= 5€ Sim ODER 10€ inkl. doppeltem Datenvolumen

Ähnliche Themen

Hm, bei Klarmobil kostet die eSIM einmalig 25 und scheint auch mit sehr günstigen Tarifen kombinierbar zu sein. Muss mich da noch einlesen.

Du kannst aber nicht jede eSim auf das Auto anmelden im Moment nur von Vodafone und Telekom und da nur als Erweiterung zum normalen Tarif. Mit dem Simreader geht alles. Bei mir ist Dualsim zum Beispiel kostenlos, deswegen nehme ich auf jeden Fall den Simreader.

Korrekt, eSim /= Personal eSim. Das ist eine eigene Tarifoption bei der Telekom oder Vodafone. Man schaltet das über die BMW-App frei und der Telefonvertrag wird dann mit dem BMW-Account verknüpft.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:36:53 Uhr:


Habe aber kein Spotify sondern Apple Music, ist daher leider keine Option 🙂 Bluetooth war aber auch überraschend gut von der Qualität, hatte eigentlich damit gerechnet, dass das keine Option ist.
Die Integration per Bluetooth ist übrigens auch sehr gut, man kann übers Auto auf die komplette Bibliothek zugreifen inkl. Playlists, Songs, Alben, Interpreten usw., das ist echt top.

Auch wenn es nicht ganz hierher gehört. Woher nimmt denn die Spotify App die Datenübertragung? Oder gegen die ganzen Apps nur mit eSIM?

Über die andere SIM-Karte des Autos. Das Auto hat eine integrierte Karte und dann eben zusätzlich die Personal eSim.

Klarmobil ist ja Telekom-Wiederverkäufer, lässt sich das nutzen für den i4?
Und wieso muss das überhaupt unterstützt werden durch BMW, das ist doch eigentlich für Zweitgeräte wie Uhren gedacht. Was macht es aus, in welchem Gerät die eSIM steckt? Scheint mir alles nicht durchdacht zu sein..

Nein, es gibt nur Tarife direkt von der Telekom und Vodafone als Erweiterung für die eSIM. Nur mit dem Simreader lässt sich alles nutzen. Sofern das Paket "Personal eSim" gekauft wurde.

Warum das so ist? Keine Ahnung, scheint mehr eine Telefonanbieter Beschränkung als von BMW zu sein, sonst würden die nicht extra den Simreader anbieten um das auszuhebeln.

Das ist ja schon seit jeher so, dass man bei BMW eine Tarifoption bei der Telekom oder Vodafone braucht. Davor gab es ja Datenpaket, die man teuer kaufen musste.

Denke mal, dass das halt ein Win-Win für beide ist, denn die Telekom ist froh für jeden Kunden, der auf den neuesten Vertrag wechselt, und BMW verdient vermutlich ganz gut daran.

Es ist schon etwas anderes als nur eine eSIM in einem Geräte, denn die eSIM ist ja mit dem Account verknüpft, und wandert auch in andere Autos, wenn man sich dort anmeldet (und die eSIM Option im Auto verbaut ist).

Technisch exakt dasselbe und es gibt eigentlich keinen Grund das von Netzbetreiberseite nicht zu unterstützen. Man hat aber halt mal wieder einen Weg gefunden nochmal 5 Euro im Monat für ein virtuelles Gut zu nehmen.

Hast Du denn da weitere Informationen warum das technisch exakt das selbe ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen