Escort hat aussetzer beim beschleunigen im warmen zustand
Hallo,
der Escort von meinem Bruder macht Probleme, er fängt an zu bocken sobald er warm ist beim beschleunigen, im leerlauf verhält er sich ruhig. wenn ich ihn kurz abstelle und wieder starte ist es erstmal für nen paar minuten gut. Kerzen, Kabel, Zündspule, Kraftstofffilter, Lambda-sonde, kühlmitteltemperatursensor gewechselt. Habe den Lmm und das Drosselklappenpoti durchgemessen und auch auf funktion geprüft, sind in Ordnung. Jetzt brauche ich euren Rat 😉 woran könnte es liegen? Ich bedanke mich schonmal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
ne ne.
Am Thermostatengehäuse sitzen 2 Fühler.
Beides sind Temperaturfühler.
1. für Anzeige im Cockpit
2. für das Steuergerät
Nehme mal von dem unterem den Stecker ab und überbrücke diesen mit einem Stück Kabel, der sollte für die Anzeige sein.
Wenn Du denn die Zündung anmachst siehst du die Anzeige vollausschlagen.
Denn ist der andere für das Steuergerät und denn mal wechseln, also den oberen.
Kostet genauso viel wie der, den ihr gemacht habt.
Euer war der für die KI Anzeige und hat keine Auswirkung auf den Motorlauf.
Den Schalter für den Kühlerlüfter sitzt im oberem Kühlerschlauch.
95 Antworten
hmm, den hab ich eig überprüft, der ist eig in ordnung, und dreck oder sowas war auch nicht zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von sveniii88
@ostseetom, nur wenn er warm ist und wenn ich ihn abstelle und sofort wieder starte ists erstmal gut
So schnell kann der Druck dann nicht entweichen wenns das Ventil wäre.
Der Impulsgeber kann eventuell die schnellen Impulse beim Beschleunigen
nicht mehr verarbeiten und ans Steuergerät bzw. zur
Zündspule weiter geben.
Gibst ihm ja nicht gleich wieder Vollgas oder Beschleunigst,oder?
Ähnliche Themen
wie gesagt, abstellen, starten und dann weiter fahren und halt auch beschleunigen, geht ne zeit lang gut und dann gehts wieder los
Naja, kann sein,muß aber nicht.
Is ja bei Sensoren immer so einer Sache aber kann gut sein
das er eben bei höherer Temperatur oder schnellerer Drehzahlen
falsche Daten liefert.
Ab welchen Drehzahlen ist das denn?
Eher von unten raus oder vom mittleren Drehzahlbereich?
der macht es in allen bereichen, beim gas halten und beschleunigen egal wie, aber na ja, find den fehler iwie einfach nicht, sonst muss ich mal zur ford werkstatt und das die sich das mal angucken 😉
Problem ist immernoch da, hab ja wie oben genannt einiges gewechselt und überprüft, hab mal die kerzen rausgedreht, sind aussen verrust ( beim gewinde ), hab sie wieder sauber gemacht und laufen lassen, nen tag später wieder geguckt und schonwieder verrust... kann es auch sein das das ruckeln vom ölverbrennen kommt? hab da irgendwie so ne vermutung, hab 10W40 drauf... wie gesagt, wenn er kalt ist läuft er super, sobald er warm ist bockt er, und wenn ich ihn kurz abstelle und sofort wieder starte ists für 5 min wieder ok
Nun, also das 10W40 ist definitv schon mal eine Fehlerquelle!
Da gehört schon seid Ewigkeiten 5W30 rein.
Ich würde das auch mal wechseln.
auch im warmen zustand? muss da denn jetzt 5w30 oder 0w40 drauf? hab in nem anderen forum auch schon was gelesen von 0w40 😉
5W30 ist von Ford vorgeschrieben für den Motor.
0W40 würde aber auch gehen-
Auf gar keinen Fall aber ein "10er"W..
Es kann damit dein Problem gelöst sein aber sicher kann man
das wohl nicht sagen.
Fakt ist, das 10W40 das falsche Öl für den Motor ist und dieser
darauf sehr empfindlich reagiert