Escort hat aussetzer beim beschleunigen im warmen zustand

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
der Escort von meinem Bruder macht Probleme, er fängt an zu bocken sobald er warm ist beim beschleunigen, im leerlauf verhält er sich ruhig. wenn ich ihn kurz abstelle und wieder starte ist es erstmal für nen paar minuten gut. Kerzen, Kabel, Zündspule, Kraftstofffilter, Lambda-sonde, kühlmitteltemperatursensor gewechselt. Habe den Lmm und das Drosselklappenpoti durchgemessen und auch auf funktion geprüft, sind in Ordnung. Jetzt brauche ich euren Rat 😉 woran könnte es liegen? Ich bedanke mich schonmal im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

ne ne.
Am Thermostatengehäuse sitzen 2 Fühler.

Beides sind Temperaturfühler.

1. für Anzeige im Cockpit
2. für das Steuergerät

Nehme mal von dem unterem den Stecker ab und überbrücke diesen mit einem Stück Kabel, der sollte für die Anzeige sein.
Wenn Du denn die Zündung anmachst siehst du die Anzeige vollausschlagen.

Denn ist der andere für das Steuergerät und denn mal wechseln, also den oberen.

Kostet genauso viel wie der, den ihr gemacht habt.
Euer war der für die KI Anzeige und hat keine Auswirkung auf den Motorlauf.

Den Schalter für den Kühlerlüfter sitzt im oberem Kühlerschlauch.

95 weitere Antworten
95 Antworten

und kann das denn sein wenn ich den wagen für nen paar sekunden abstelle und wieder starte das es dann erst wieder gut ist für nen paar minuten?

also das es an diesem entlüftungsventil liegt?

Durchaus möglich, da denn der Druck im Kurbelwellengehäuse wieder abgefallen ist.

Das Ventil sorgt ja dafür, das wenn der Drucj eine stimmte Höhe erreicht, es öffnet und den Druck ablässt.

Wenn der Druck nämlich zu Hoch im Gehäuse ist, tritt ein Motorschaden auf.

Ähnliche Themen

achso, und wenn es nun nicht klackert wie kann ich es dann denn auf funktion prüfen? weil ich ja nun nicht weiß obs kaputt oder heile ist, oder hab ich irgendwas nicht richtig verstanden? könnte man es vll auch mit druckluft prüfen ob es öffnet? aber danke noch für den tipp

Das Ventil darf nur ein leichtes spiel haben.

Man sieht es. Entweder es ist ein bischen auf und klacker wenig, oder es steht ganz auf und klackert laut.

Wenn es nicht klacker und man nicht sehen kann, das es auf ist, ist es auch kaputt, bzw. kannst es denn mal mit Bremsenreiniger einsprühen, vielleicht klebt es ja nur.

Im Anhang mal was von einen User.
Dort hat er es glaube ich auch beschrieben, und ist ein Bild bei.

achso, danke 😉

Ich dachte Du hast schon geschaut, das ist doch eine 2 min, Sache

Ich würde eher mal den Kurbelwellen Impulsgeber

überprüfen wie das Ventil.

Dieser sitzt unterhalb des Ventils und macht beim

Beschleunigen eher Probleme wie das Ventil!

jaa, ich wusste ja auch nicht wie ich es prüfen soll... aber ich habs ausgebaut und nach meinen empfinden klackert es laut, aber dann müsste er doch im kalten zustand unruhig laufen oder?

Zitat:

Original geschrieben von sveniii88


dann müsste er doch im kalten zustand unruhig laufen oder?

genau das finde ich auch!!!

@ostseetom, nur wenn er warm ist und wenn ich ihn abstelle und sofort wieder starte ists erstmal gut

Das Ventil hat viele Möglichkeiten die Karre lahm zulegen.

Die häufigste ist, das er im kaltem unrundläuft und ausgeht. Auch wenn man die Kupplung oder Bremse tritt.

Du bekommst das Ventil eh nur bei Ford, fahre dort doch mal rum, baue es aus und frage. Denn kannst es gleich mit nehmen, bzw. bestellen.

bezogen auf kurbelwellensensor

Ich habe gelesen, das er danach nicht anspring.

Aber trotzdem hat das Ventil viele Syntome.

Der Sensor des LMM kann auch verdreckt sein.
Also wenn das Ventil wirklich defekt ist, kommt ein Ölnebel auf den Sensor.

Was macht der Motor denn wenn Du den Stecker des LMM abziehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen