Esche offenporig -- Spaltmaße um Lüftungsdüsen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich eine neue Esche offenporig Mittelkonsole + den Bogen Mitte/Vorne Rechts (mit den vier Luftdüsen) bekommen, weil die alten Teile (nach knapp 1 Jahr) Risse hatten (hatte ich auch im S205...).

Nun habe ich neue Teile bekommen und bemerkt, dass bei 3 von 4 Luftdüsen die Spaltmaße - zumindest im vgl zu meinem vorherigen Teil doch recht krass sind. Es wirkt fast, als hätte man die Löcher falsch ausgesägt. Meine Frau sagt natürlich, ich sei zu empfindlich, auf Bildern im Internet erkenne ich kaum was, auf Pressefotos ist natürlich alles perfekt. Was meint ihr, habt ihr das auch (teilweise)? Es sieht, weil rangezoomt, natürlich etwas krasser aus als „beim Fahren“; ich mag mich aber auch nicht lächerlich machen. Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...

Lüftung rechts außen
Lüftung Mitte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@firaXY schrieb am 12. November 2020 um 21:19:53 Uhr:


.
... Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...

Natürlich würde ich das reklamieren. Oder ist das ein Dacia? Mercedes verlangt Premiumpreise, da muss die Qualität schon passen!

117 weitere Antworten
117 Antworten

JA da hast du durchaus recht, aber andere kochen auch nur mit Wasser.

Hatte vor meinen CLS (218 und nun 257) einen 5er BMW. Da kam alles zusammen: miese Qualität und absolut schlechter Service. Bin sogar in der Niederlassung in München so schlecht behandelt worden (von den andern Händlern ganz zu schweigen). Arrogant, frech und teilweise einfach nur dumm. Zierteile, die beim Anschauen schon geknarzt haben oder klapperten, usw.

Dann 2016 der Umstieg auf Mercedes-Benz. Was soll ich sagen? Ein super Service - gleich um die Ecke - und ein Fahrzeug, welches das beste Firmenauto aller Zeiten für mich war. Null Defekte. 150.000 km und nur pure Freude.

Was ich sagen will: für guten Service würde ich auch 100 km einfach fahren, das wäre es mir Wert.

Hast Du‘s schon mal in einer Mercedes-Benz Niederlassung versucht?

Frohes Fest!

„Komm mir halt langsam in der Werkstatt blöd vor, va weil man mich hier als Ober pingelig (auch wegen Luftdüsen...) hinstellt.“

Das ist durchaus gewollt und eine weit verbreitete Praxis um genau das zu erreichen. Nicht aufgeben!

Das sieht doch keiner.
Das hat noch niemand bemängelt.
Bei anderen ist das noch schlimmer.

Immer das gleiche, egal wo.

Auto in der Werkstatt beschädigt - schriftlich reklamieren - Nachbesserung durchsetzen.

Zitat:

@dukerobert schrieb am 25. Dezember 2020 um 08:09:11 Uhr:


„Komm mir halt langsam in der Werkstatt blöd vor, va weil man mich hier als Ober pingelig (auch wegen Luftdüsen...) hinstellt.“

Das ist durchaus gewollt und eine weit verbreitete Praxis um genau das zu erreichen. Nicht aufgeben!

Das sieht doch keiner.
Das hat noch niemand bemängelt.
Bei anderen ist das noch schlimmer.

Immer das gleiche, egal wo.

Auto in der Werkstatt beschädigt - schriftlich reklamieren - Nachbesserung durchsetzen.

Werde ich nach den Feiertagen gleich machen, inkl ausführlicher Dokumentation mit Fotos. Habe mittlerweile auch die klare RA Auskunft, dass die Werkstatt hier zu Schadensersatz verpflichtet ist. Doof ist halt, dass die Hutze am riesigen Cockpitteil hängt und eine 100% Behebung den teuren Tausch des ganzen Teiles bedeuten würde. Umso unverständlicher, dass man in der Werkstatt direkt angrenzende stellen nicht anklebt / abdeckt. Wäre für mich persönlich das erste, wenn ich selbst den großen und sperrigen Widescreen rausnehmen müsste...

Ähnliche Themen

Also wenn du einen RA hast - gut. Wenn dieser auch die Sachen durchsetzen kann - noch besser.
Denke doch nicht daran, was für Aufwände auf die Werkstatt zukommen. Ist doch nicht dein Problem. Und wenn das halbe Auto getauscht werden muss - so what? Da hoffe ich schon auf deinen RA dies mit Nachdruck einzufordern.

Ich drück' dir die Daumen!

Vielleicht so als Gedanke....
Bei Sekunde 57 sieht man wie das Display herausgenommen wird.
Die Kratzer werden entstanden sein als die Metallklipse, womit das Display im Armaturenträger verankert ist an der "Decke" gestreift worden sind. Das sieht so aus, als ob man da mehr als höllisch aufpassen muss.

https://www.youtube.com/watch?v=Mx06Eu-9IYQ

Genau so ist es, die Kratzer gehen auch bis „hinters Display“. Und weil man so höllisch aufpassen muss, deckt man die Flächen doch ab, oder? Das würde ich als Laie jetzt zumindest so machen...

Der Im Video hats auch nicht abgedeckt und wenn man das video in 0,25 Geschwindigkeit abspielt sieht man auch, dass nicht anstößt.

Das muss auch so klappen.

Zitat:

@woomer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:23:24 Uhr:


Der Im Video hats auch nicht abgedeckt und wenn man das video in 0,25 Geschwindigkeit abspielt sieht man auch, dass nicht anstößt.

Das muss auch so klappen.

Richtig, also Pfusch.

Ich würde es als Unachtsamkeit ausdrücken.
Hier muss der Centerleiter entsprechend mit zur Klärung herangezogen werden. Die Serviceberater und gerade die Monteure können da nichts machen.

Zitat:

@woomer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:26:10 Uhr:


Ich würde es als Unachtsamkeit ausdrücken.
Hier muss der Centerleiter entsprechend mit zur Klärung herangezogen werden. Die Serviceberater und gerade die Monteure können da nichts machen.

Ja. Ich muss noch anmerken, dass das Zierteil links vom Lenkrad ebenso vom WS beschädigt wurde... das haben sie aber problemlos getauscht🙂. Ich mail nach den Feiertagen nochmal dem Geschäftsführer.

Wenn ein Mitarbeiter da unachtsam war, greift da keine Versicherung auf deren Seite? Ich mein, sowas kann ja passieren, nur muss der Schaden halt reguliert werden...

Die Mitarbeiter müssten ja über die Firma versichert sein.

Auch wenns dir kein Trost ist, mein WideScreen display wurde auch schon getauscht und ich habe auch kleine Kratzer dort. Wenn die Feiertage rum sind mache ich mal ein Foto davon.

Zitat:

@woomer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:44:05 Uhr:


Die Mitarbeiter müssten ja über die Firma versichert sein.

Auch wenns dir kein Trost ist, mein WideScreen display wurde auch schon getauscht und ich habe auch kleine Kratzer dort. Wenn die Feiertage rum sind mache ich mal ein Foto davon.

Kommt drauf an, was kleine Kratzer sind. Bei mir sind’s halt Kratzer die von vorn bis hinten „ziehen“ an mehreren stellen... hast du es net reklamiert?

Ich habe es selbst erst letzte Woche gesehen.
An diese Stelle guckt man ja nicht hin, man sieht wes ja so nicht.
Hatte im wagen Staub gewischt und auch das Display, da habe ich es gesehen. Der Austausch ist jedoch über 11 Monate her.

Der Mitarbeiter braucht da nicht versichert sein - Rechtlich gesehen ist der bei seiner Arbeit ein "Erfüllungsgehilfe" der Werkstatt. Oder anders ausgedrückt: Alles, was Mitarbeiter in Deiner Firma normal fahrlässig kaputtmachen ist so, als ob Du es als Chef / Besitzer selber kaputtgemacht hättest.

Kann Dir aber auch egal Sein: Dein Ansprechpartner ist der Betrieb an sich, nicht der Mitarbeiter XYZ.

Was die dann noch hinter den Kulissen in Sachen Versicherung oder ähnlichem laufen ist für Dich als Kunde Wurscht.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen