Es zieht!

Audi A6 C8/4K

Hallo und Moin,

die 4-Zonen Klimatisierung funktioniert auffällig unauffällig gut. Die Heizung reagiert schneller als in meinem bisherigen 4G. Also alles prima?
Leider nein, es will sich einfach kein richtiges Wohlgefühl einstellen, denn unabhängig von der gewählten Temperatur beklagen sich Fahrer und Beifahrer über kalte Knie und Oberschenkel.
Es hat eine Weile gedauert, bis das eigentliche Problem erkannt wurde, denn aus den Ausströmern im Fußraum kommt eine wohlige Wärme heraus.
Die kalte Luft tritt aus allen Ritzen und Öffnungen der Fußraumverkleidung unter dem Armaturenbrett aus. Beispielsweise im Bereich der Konturbeleuchtung sowie am Übergang zur Mittelkonsole.

Einzelfehler oder hat(te) noch jemand das gleiche Problem?

25 Antworten

Zitat:

@Toulli schrieb am 15. Februar 2019 um 22:49:56 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 15. Februar 2019 um 20:56:18 Uhr:


Ich vermute, dass es beim Montieren der Windschutzscheibe zu Fehler kam. Ich habe von Anfang an reklamiert, dass vorne Rechts mehr Geräusche eindringen. Da der Kleber ja per Roboter aufgetragen wird, gibt's da genügend Fehlerquellen.

Diese Fehlerquelle ist mittels Ultraschallmessgerät und Us-Generator gut zu lokalisieren.
Große Audi Zentren verfügen über solche Messtechniken.

Übrigens, ich habe gestern gezielt drauf geachtet, bei -2°C AT und ausgeschalteten Heizung, war kein kalter Luftzug zu spüren.

Wir haben in Österreich nur freie Händler und Werkstätten des Importeurs. Letztere kann man vergleichen mit Audi-Zentren.

Bei meinem damaligen A4 (kann man gerne nachlesen, dass der A4 reihenweise Bremsenprobleme hat) und dessen Bremsenproblemen war die erste Aussage vom Werkstattmeister:

Ich fahre im Rennsport, ich weiß wie man Bremsen hin macht. Hast sicher hingemacht.

Dann habe ich dem Guten mal beigebracht, dass wir uns nicht gedutzt haben und ihn gefragt ob es führ ihn in Ordnung ist, diese Anschuldigung nochmals schriftlich zu stellen. Ist ja sicher kein Problem für ihn. Wie klein er dann plötzlich wurde der Herr Rennfahrer.

Ja, jedenfalls, technisch gesehen hast du vollkommen recht. Lässt sich leicht prüfen, aber da Audi das bei uns in Österreich nicht bezahlt, wird es als "Stand der Technik" abgespeist.

Bei all meinen mit der automatischen Umluftautomatik ausgestatteten Vorgängeraudis (also große Klima) zog es während der Fahrt von Zeit zu Zeit unangenehm. Ich habe das bisher auf die Aktivierung der Umluftschaltung zurückgeführt, die ja selbstständig aktiviert wird. An einer Kontrollleuchte kann man es meines Wissens leider nicht sehen, wenn sie zuschlägt. Dann ist die Wärmeverteilung sofort anders - für mich meist unangenehm kühl.
Kann das bei dir vielleicht die Ursache sein oder zieht es permanent?

Inzwischen war mein A6 für drei Tage in der Werkstatt.
Die Mittelkonsole knarzt zwar nicht mehr, aber es zieht nach wie vor wie Hechtsuppe.

Da es besonders kräftig im Bereich der Mittelkonsole zieht, habe ich die Übergänge mal probehalber abgeklebt.
Bringt aber nichts, sieht nur „speziell“ aus ... 😁

A

Ich stelle das gleiche Verhalten fest. Im Bereich Oberschenkel/Bauch wird es nach einiger Zeit unangenehm kühl, egal wie ich die Temperatur verteile. Auch ich habe das Gefühl das es zieht ohne das ich es lokalisieren kann.

Interessanterweise fängt es immer erst nach einiger Zeit an. Ich fahre täglich 2x 110km am Stück und ich würde sagen das Ziehen fängt erst nach gut 25-30 Minuten an.

Ähnliche Themen

Evtl. ein Sensor der Klimaautomatik gibt eine falsche Info ans Steuergerät.

Wenn Ihr die Möglichkeit habt, probiert es mal mit einer Wärmebildkamera, die Stelle an der die kalte Luft austritt kann man sichtbar machen.

Gibt's Unterschiede zwischen Eco Modus und AC off und Umluft? Vielleicht kann man den Fehler damit lokalisieren. Haben ja nicht alle A6.

Ich habe das selbe Problem auch! Mittlerweile empfinde ich es als nicht mehr so schlimm, vielleicht habe ich mich auch schlicht daran gewöhnt (oder es ist eben draussen nicht mehr so kalt)

Ich glaube das es etwas mit der Außentemperatur zu tun hat da ich es nicht immer feststelle.

Mit spielen von AC kann ich keinen Unterschied feststellen.

Die Zugluft stelle ich bei meinem A6 auch fest. Insbesondere bei tieferen Außentemperaturen. Auch eine höhere Temperatureinstellung beseitigt die Zugluft nicht, Ich meine dass die Zugluft irgendwo im Bereich der Mittelkonsole austritt. Das Fahrzeug ist dabei selbstverständlich warmgefahren.
4 Zonen Klima und keine Sitzbelüftung die Zugluft verursachen könnte.
Die Werkstatt ignoriert dieses Problem und sagt ich solle die Luftverteilung manuell einstellen.

Hallo Allerseits,

ich habe bei meinem ein ähnlichen Phänomen:
nur auf der Beifahrerseite und vor allem bzw. nur bei höheren Geschwindigkeiten (<120km/h) zeiht es kalt aus dem Fußraum.
Ich habe bisher herausgefunden, dass es umgehend aufhört, wenn man aktiv die Umluft einschaltet.

vielleicht bringt das jemanden auf eine Idee, dem Problem auf die Spur zu kommen.
LG

Hallo nochmal,
zumindest in meinem Fall gab es jetzt eine Ursache. Beim Wechsel des Innenraumluftfilters (unterm Handschuhfach) hat der Audi-MA bei der letzten Inspektion wahrscheinlich keine große Lust auf Checkliste verspürt. Der Filter war statt der zwei Einklips-Punkte und der vier Sicherungsschrauben nur auf einer Seite eingeklipst und keine der Schrauben war vorhanden.

Vielleicht könnte so etwas ähnliches ja auch bei dem einen oder anderen der Fall sein.

beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen