Es ziehen dunkle Wolken auf über BW

Porsche

Süddeutsche: Porsche will mit Kretschmann reden

Herr Kretschmann ist der Meinung, Autos müssten künftig "VIEL WENIGER" Sprit verbrauchen, "grüner" werden etc. Die Hersteller sollten außerdem weniger Autos produzieren.

Der Anfang einer neuen "Downsizing"-Welle? Vierzylinder sind ja jetzt schon angekündigt! Was wird aus Marken wie Porsche werden? Was aus dem wunderschönen Klang von Sechszylindern? Grenzen die staatlichen Vorgaben, die bereits heute bestehen, willkürlich gesetzte CO2-Grenzen etc., nicht schon fast an Planwirtschaft?

Niemand erkennt und will es wahrhaben, dass das "Downsizing" bereits der Anfang vom Ende der deutschen Automobilindustrie ist. Das Elektroauto wird bereits mittelfristig das definitive Ende bedeuten. Wie einst die Elektronikindustrie nach Asien abwanderte, so wird dies auch mit der Automobilindustrie geschehen. Die haarsträubenden ÖKO- und CO2-Zwangsvorgaben stellen die massivsten Eingriffe in die freie Marktwirtschaft dar, die es in der BRD je gegeben hat, und sie beschleunigen den Niedergang der wichtigsten noch verbliebenen deutschen Industriesparte gewaltig. Herr Kretschmann irrt, wenn er glaubt, ÖKO-Krankenfahrstühle seien die Rettung der deutschen Automobilindustrie, das Gegenteil wird der Fall sein.

In ihrer "Restlaufzeit" wird sich die deutsche Automobilindustrie nicht etwa mit irgendwelchen CO2-Geizmobilen Freunde machen, ihr guter Ruf in der ganzen Welt wird allein aus vergangenen Zeiten resultieren (und immer mehr verblassen), zumal kein Volk auf der ganzen Welt sich von solch einer ÖKO-Hysterie befallen lässt, wie das deutsche (siehe Atomausstieg; darüber lacht ja die ganze Welt!).

Beste Antwort im Thema

Süddeutsche: Porsche will mit Kretschmann reden

Herr Kretschmann ist der Meinung, Autos müssten künftig "VIEL WENIGER" Sprit verbrauchen, "grüner" werden etc. Die Hersteller sollten außerdem weniger Autos produzieren.

Der Anfang einer neuen "Downsizing"-Welle? Vierzylinder sind ja jetzt schon angekündigt! Was wird aus Marken wie Porsche werden? Was aus dem wunderschönen Klang von Sechszylindern? Grenzen die staatlichen Vorgaben, die bereits heute bestehen, willkürlich gesetzte CO2-Grenzen etc., nicht schon fast an Planwirtschaft?

Niemand erkennt und will es wahrhaben, dass das "Downsizing" bereits der Anfang vom Ende der deutschen Automobilindustrie ist. Das Elektroauto wird bereits mittelfristig das definitive Ende bedeuten. Wie einst die Elektronikindustrie nach Asien abwanderte, so wird dies auch mit der Automobilindustrie geschehen. Die haarsträubenden ÖKO- und CO2-Zwangsvorgaben stellen die massivsten Eingriffe in die freie Marktwirtschaft dar, die es in der BRD je gegeben hat, und sie beschleunigen den Niedergang der wichtigsten noch verbliebenen deutschen Industriesparte gewaltig. Herr Kretschmann irrt, wenn er glaubt, ÖKO-Krankenfahrstühle seien die Rettung der deutschen Automobilindustrie, das Gegenteil wird der Fall sein.

In ihrer "Restlaufzeit" wird sich die deutsche Automobilindustrie nicht etwa mit irgendwelchen CO2-Geizmobilen Freunde machen, ihr guter Ruf in der ganzen Welt wird allein aus vergangenen Zeiten resultieren (und immer mehr verblassen), zumal kein Volk auf der ganzen Welt sich von solch einer ÖKO-Hysterie befallen lässt, wie das deutsche (siehe Atomausstieg; darüber lacht ja die ganze Welt!).

121 weitere Antworten
121 Antworten

Kommt es mir nur so vor, oder hat "Skynet" in Form des Systems bereits die Kontrolle übernommen (remember: Terminator)? Die Politik kann/will das System nicht ändern, die Wähler können es nicht mangels Alternative - ob Özdemir den Unterschied zwischen Gigawattstunde und Gigabyte oder Merkel den zwischen brutto und netto nicht auseinander kriegt ist da vollkommen egal. Und Andreas Bader wollte das System "mit der Waffe in der Hand" verändern - mit bekanntem Ergebnis. Das System hat eine Eigendynamik entfaltet und macht mit den Systemelementen, was es will. In diesem (fatalistischen) Sinne: Wer ist Kretschmann und was hat er zu melden? WTF ist Merkel, Roth oder Westerwelle? Und was hätten die mir zu sagen? Welche Relevanz hätte es, wenn ich sie hörte? Welche, wenn nicht? Das System agiert autonom und wir reagieren im Rahmen der Handlungsspielräume, die das System uns lässt. Also: Ruhig bleiben, auch ein in K-Gruppen sozialisierter Lehrer - Kretschmann - wird das herrschende System nicht verändern, geschweige denn kippen. 😎

p.s.: Heute für 164,9 €/ltr Super getankt. Nach Abzug der Vorsteuer und nach Steuern entspricht das einem Literpreis von ca. 80 Ct./ltr. für mich als Selbständigem - auch wenn mein 11er in der Stadt 13,5 L/100km braucht: Kretschmann, wer bist Du und spricht Du mit mir??? Und wenn ja, meinst Du, mich interessiert das?

wer übrigens mal sehen will, das die Grünen von ihren eigenen Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung halten, wenn es sich abzeichnet, dass sie verlieren, möge mal nach RLP an den Mittelrhein gucken. Dort wird ein Bürgerentscheid nicht durchgeführt. Und warum? Die gesamte Region da ist für den Bau der Brücke über den Rhein bei St.Goar/St. Goarshausen... selbst die Anwohner in den Städten, da es ihnen auf die Eier geht nachts bis Mainz oder Koblenz gondeln zu müssen um 100m Fluss zu überqueren. So eine nicht vorhandene Querung ist ein super Argument wenn es darum geht neue Bewohner für die Region zu gewinnen. Die Grünen werden sich in ein paar Jahren ganz schön umgucken, wenn der demographische Wandel ganz zu schlägt und strukturschwache Regionen noch schneller ausbluten als andere. Aber da findet sich bestimmt auch irgendwas um dagegen zu sein. Vieleicht bauen sei dann ne Mauer um diese Gebiete um gegen den Wegzug was zu tun 😉

Naja zum Glück konnte die Pfeifen der Dagegenpartei den Hochmoselübergang nicht mehr stoppen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen