Es wird wohl wieder Winter
Moin!
Nachdem ich in den letzten zwei Wintern garantiert immer dann fahren mußte, als selbst in den Niedrungen des Ruhrgebietes 7Meter Schnee (nebeneinander) lagen, erwäge ich zum ersten Mal in meinem Leben den Kauf von Winterreifen.
Das hängt wohl auch damit zusammen, daß ich dann meistens eine Viertelstunde gebraucht habe, um wieder vom Hof des Arbeitgebers zu kommen.
Da ist nämlich eine Steigung von 0,03 Prozent.
Ich dachte an, eine Bereifung für meine Stahlfelgen im Format 195/65/15 zu wählen. Aufgrund der Erfahrungen mit den Fahrzeugen des Arbeitgebers wollte ich dafür den Michelin Alpin nehmen.
Haltet ihr das für eine gute Wahl? Oder hat da einer einen Tipp für mich. Die ganzen Reifentests werden schließlich nur noch mit Fronttrieblern gefahren.
Schon vorab: kommt mir nicht auf den Preis an. Die sollen mich nur gut nach Hause bringen.
bis neulich
dirch
25 Antworten
Moin, Heiko.
Dummerweise sehen die bei Ibä meistens schon schäbig aus oder werden mit unscharfen Bildern angeboten.
Deshalb sollten sie eigentlich neu sein.
Haben die Zubehörscheiben denn tatsächlich die richtige Optik? Beim 123er gab es da schon deutliche Unterschiede zum Original.
bis denne
dirch
😰 ööööhh ich dachte Alufelgen für den W124,
Ob es die orginalen für den W123 noch im Zubehör gibt weiß ich nicht.
So sehen meine Zubehörfelgen mit Orginal Stern aus...
Mahlzeit!
Is schon klar. Ich meinte auch für W124. Das mit 123 war nur ein Beispiel für die Abweichungen.
Deine sehen allerdings recht original aus.
Welcher Hersteller ist denn das?
bis denne
dirch
zuerst hatte ich immer vredestein drauf, jetzt hab ich seit zwei jahren TOYO snowprox oder so.
da finde ich das das preis/leistungsverhältniss am besten ist.
die sind leiser als die sommerreifen, halte im schnitt über 40000km und schwächen bei nasser bahn oder schnee könnt ich auch nicht feststellen!
zufällig hatte ich mal H reifen drauf- die hielten noch ein paar KM länger.
Ähnliche Themen
Hatte auf meinem W124 Bridgestone LM-18 drauf und war sehr zufrieden!
Bin im Taunus auch steilere Schneestrecken hoch gekommen - ohne Zementsäcke im Kofferraum 😁
Moin!
Bei den guten Erfahrungen der User kann ich wohl zumindest einen Schluß ziehen: Jeder Winterreifen ist zigmal besser als der beste Sommerreifen. Zumindest im Winter. Viel falsch machen kann ich dann wohl nicht, gelle?
danke
dirch
Zitat:
Original geschrieben von dirch
... Jeder Winterreifen ist zigmal besser als der beste Sommerreifen. Zumindest im Winter. ....
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ! 🙂
Negatives über MIchelin?
Kein Problem.
Der Reifen ist gefährlich auf nasser Straße.
Aber, KA wie das mit dem Winterreifen ist.
mfg, Mark
Hallo,
ich fahre auf meinem 300te 24 seit Jahren im Winter immer Michelin Alpin. Beim Skifahren ungeräumte Gerbirgsstraßen in Österreich hoch, anfahren an der vercshneiten Garagenauffahrt, Bremsweg.... ich hatte noch nie die Andeutung eines Problems. Im gegenteil, ich bin der festen Überzeugung, dass mir die Dinger schonmal den Hals gerettet haben: trockene Straße, A8 kurz vor dem Albaufstieg, ich binmit so 210 angebommen und superkurz vor mir zieht so eine Arschgeige auf die linke Spur. Vollbremsung, mit billigen Baumarktreifen hätte das vermutlich nicht mehr gereicht (es blieben nach dem Bremsen noch ca. 50 cm bis zu dessen Heck). Soll nicht heißen, dass die Conti etc nicht genauso gut sind. Nur halt keinen Billigschrott fraufmachen, an dem bißchen Gummi hängt Dein Leben!
Grüße
Martin
Meine alten Michelinschlappen (Sommerreifen) nähern sich nun vorne nach außen hin (komischerweise beide nciht gleichmäßig abgefahren, sondern mehr nach außen hin) den 1,6mm.
Am 1.12. wird der Wagen zum letzten Mal gewaschen, eingewachst, von unten gereinigt, kriegt nen Komplettcheck, Balistol in die Türschlösser, Gummis mit Talkum einreiben, usw.
Dabei kommen dann auch meine Winterreifen drauf 🙂
mfg, Mark
Hi, ich bin mir das auch am überlegen und dachte an die Conti .
Wo kauft ihr die Reifen? Hab mir die immer bei www.reifendirect.de bestellt. Kennt sie jemand noch günstiger?
Gruss