Es wird Frühling, mit welchen Produkten pflegt Ihr den Lack
Hallo,
hier schneit es aber ich habe die Hoffnung das bald der Frühling kommt😁.
Dann wird es Zeit das Salz abzuwaschen und jetzt meine Frage womit pflegt ihr dann den Lack?
Es gibt ja ...zig Mittel und Produkte, die einen sind teuer und schlecht die anderen billig und gut oder umgekehrt😉.
Also womit macht Ihr den Audi fit.
Hat schon jemand das Wachs von SONAX in der schwarzen Dose / Flasche benutzt ? Ist wohl neu auf dem Markt.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß M.
Beste Antwort im Thema
Scheinbar sind hier ja doch Leute vertreten, die etwas mehr Erfahrung in diesem Bereich haben.
Vielleicht wären diese so nett einen kleinen Workshop in Sachen Autopflege zu machen!? Da wäre sicher vielen Usern hier geholfen.
37 Antworten
Hier sieht man wie das arme Auto VORHER aussah . . . was die damit getrieben hat ist mir immer noch unklar 😕
Bearbeitet mit: A1 NanoKratzerentferner -> Turtle Rubbing -> Scratch X-> Mothers Polish & Wax
Gruß
Wegen sowas wurden früher Frauen als Hexen verbrannt.😁
Alles eine Glaubensfrage. Da spielt ja immer mit wie die behandelten Lacke welchen Altagseinflüssen ausgesetzt werden.
Ich nehm das gute SONAX Hardwax welches gleich die Teersprenkel mit auf- und ablöst. Muß ja sowieso 4x im Jahr sein und was hält schon ewig?😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wegen sowas wurden früher Frauen als Hexen verbrannt.😁
Um "politisch korrekt" zu bleiben & auf Grund der Tatsache das sich meine H. . . olde im gleichen Raum befindet sage ich dazu mal garnix 😎
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
. . . Da spielt ja immer mit wie die behandelten Lacke welchen Altagseinflüssen ausgesetzt werden.
Klar, auch hat ja jeder Lack/Farbe andere Eigenschaften. wenn man sich intensiever damit beschäftigt sieht man das es da zig Faktoren gibt & genausoviel Ergebnisse . . . aber dann ist man schon ein Metabol-Junkie, der min 1x monatlich seine Dosis Canauba braucht.
Ewig hält natürlich nix. . . aber gerade für 1x im Jahr Pfleger würde ich eine gute Versiegelung empfehlen . . . dann hat man sich auch 1 Woche Fitnessstudio gespart 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
...//...Ewig hält natürlich nix. . . aber gerade für 1x im Jahr Pfleger würde ich eine gute Versiegelung empfehlen . . . dann hat man sich auch 1 Woche Fitnessstudio gespart 😁
Gruß
Das spar ich eben 4x im Jahr -oder glaubst du das Zeug ist einfach glanzzupolieren?🙄 Mann bin ich fit...🙄😉
Gruss
Ähnliche Themen
Wer sich schonmal durch eine 6 Programm Ziano Versiegelung gekämpft hat , der hält Wa(x)chs für Kinderkram 🙄
. . .ich bleib beim Kinderkram 😁
Ziano ist natürlich noch eine Stufe besser als das Liquid Glass, das schlägt sich allerdings auch im Preis wieder.
Was sind denn für gute Polituren zu empfehlen um anschließend mit Liquid Glass zu versiegeln?
Meinem A6 bedarf es auch mal einer ordentlichen Politur, da hat der Vorbesitzer leider geschlampt.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Was sind denn für gute Polituren zu empfehlen um anschließend mit Liquid Glass zu versiegeln?
Meinem A6 bedarf es auch mal einer ordentlichen Politur, da hat der Vorbesitzer leider geschlampt.
Wenn du LG benutzt darfst du nur silikonfreie Polituren verwenden!
-) erstmal waschen & abkneten
-) danach sieht man den tatsächlichen Zustand des Lackes
-> ist er OK dann LG Precleaner
-> sind diverse Kratzer vorhanden dann mal mit ein Füllpolitur (Petzoldt's) oder Scratch X
-> Nur matte Stellen bzw "müder " Lack dann eine Hochglanzplitur wie zB 3M
-) danach LG drauf und am besten nach 24h noch eine Schicht.
Gruß
Ok, die Füllpolitur von Petzoldt hab ich schon da, war mir bloß nicht sicher, ob die sich mit dem LG verträgt und von LG selber gibt's ja nur den Precleaner, der wohl eher entfettende als polierende Wirkung hat.
Ich habe letzten Herbst am Passat Meguiar's- und Petzoldt's Produkte ausprobiert.
Bin wie folgt vorgegangen:
- Lackreiniger von Meguiar's
- Scratch X ebenfalls Meguiar's
- Füllpolitur von Petzoldt's
- Carnauba Wachs von Megiuar's
Dafür, dass der Passat vorher verblichen Rot, schon fast Rosa war kann es sich sehen lassen:
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Hier sieht man wie das arme Auto VORHER aussah . . . was die damit getrieben hat ist mir immer noch unklar 😕Bearbeitet mit: A1 NanoKratzerentferner -> Turtle Rubbing -> Scratch X-> Mothers Polish & Wax
Gruß
Hallo,
ich kenne diese spuren , bei mir sieht es auch immer so aus wenn meine bessere Hälfte den Kofferraum saugt und den Schlauch vom Sauger über die Ladekante zieht.
Hoffe konnte zur Aufklärung beitragen.😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Ok, die Füllpolitur von Petzoldt hab ich schon da, war mir bloß nicht sicher, ob die sich mit dem LG verträgt und von LG selber gibt's ja nur den Precleaner, der wohl eher entfettende als polierende Wirkung hat.
Die Füllpolitur ist bloß Silikon. Das verträgt sich nicht mit LG.
Jeder Lack muß für die Behandlung mit LG poliert werden (geschliffen), ansonsten verschenkt man viel Glanz. Es wäre doch schade das Zeug einfach so aufzutragen und den Ist-Zustand zu versiegeln. Auch ein Neuwagen will poliert werden um den optimalen Glanz zu erhalten.
Ein glatter Lack setzt auch weniger Schmutz an.
Nur eine silikonfreie Politur.
Silikon wird oft als Wachs verkauft, es macht nur schnellen Glanz indem es Kratzer füllt und sie so optisch kaschiert.
Polituren mit Silikon sind leicht zu verarbeiten, für den Heimanwender ideal da es ein schnelles und müheloses Erfolgsergebnis macht.
Wenn das Neuland für Dich ist, dann las den Wagen polieren, oder zieh ihn einfach mit der Schleifknete ab. Dann kann man nichts verkehrt machen.
Sorry, aber das ist für mich keine Alternative.
Ich geb doch kein Geld dafür aus, dass jemand irgendetwas macht, was ich mit etwas Geschick auch selber machen kann.
Ansonsten hätte ich auch nie eine Schraube an meinem Wagen angefangen.
Ich wäre also für Hinweis für die richtigen Pflegemittel sehr dankbar.
Meine Pflegeprodukte stammen aus dem Hause SwizÖl.
Für außen:
- Cleaner Fluid
- Concorso Wachs
- Car Bath
- Metal polish für die Chromleisten
für die Lederausstattung die
- Leather-Milk.
Ein guter Bekannter von mir hatte jahrelang eine Aufbereitungsfirma betrieben und ich bin in Sachen Fahrzeugpflege schon vor meinem Führerscheinerwerb tätig gewesen. Es bereitet mir große Freude Autos in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und mit den richtigen Produkten, bei richtiger Anwendung, stellt ein aufbereitetes Fahrzeug vieles in den Schatten. Meiner Erfahrung nach ist SwizÖl definitiv das Beste was man verwenden kann.