Es wird bald Zeit: Welche Sommerreifen für W221 5004M in 2013 kaufen?
Hallo,
welche Sommerreifen (255/45 R18 99Y) könnt Ihr für den W221 500 4-Matic empfehlen? (Etwa 90% Autobahn mit Dauergeschwindigkeiten zwischen 130 und 200km/h bei 550km/ Fahrt)
Preis ist zweitrangig, Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit haben bei 50tkm/Jahr vorrang.
Danke vorab!
PS. Liege ich, trotzdem ich fast immer alleine unterwegs bin, mit dem Maximaldruck für volle Besetzung und hohe Geschwindigkeiten noch im richtig? (war vor Jahren eine Empfehlung vom Reifenspezi, da der Reifen mit hohem Druck auch bei hoher Geschwindigkeit nicht walkt und stabil bleibt)
15 Antworten
Michelin, sonst nix. Sind leise, komfortabel, haltbar, und sicher.
ich habe immer den Luftdruck für wenig besetztes Auto eingestellt, das ist komfortabel und verschleisst auch nicht mehr Profil.
Moinsen,
ich "persönlich" empfehle Conti oder Michelin.
Nutze mal die Suchmaschinen, ca. 200-250€ / Schluffen werden es dann schon...
Mein Tip: Der Conti "SPORT CONTACT 5 255/45R18 Y 99" für 202€
LG
Dennis
Meine erste Wahl: Michelin
Super ausgewogen also sehr gut bei Regen und Nässe.
Hält lang und ist durchaus komfortabel.
Moin,
Michelin ist erstmal spitze - da gibt es nichts zu deuteln.
Mir persönlich (Fahrprofil 80% Autobahn) ist allerdings der Uniroyal Rainsport2 wesentlich lieber.
Erstens ist er weicher, zweitens auf Nässe (Aquaplaning-was ist das?) unschlagbar. Sowie günstiger noch dazu 😉
Und halten tut der auch - ich fahre den Satz jetzt seit rd. 35.000 Km (3 Saisonen bis jetzt), und Profil liegt immer noch bei gut 50%! Wie das beim 4-matic aussieht, kann ich allerdings nicht sagen... Ich wechsle halt immer vo/hi.
Die Nächsten (im Sommer 2014) werden jedenfalls wieder UNI's - weil 100% zufrieden!
LG, Mani
Ähnliche Themen
Für mein persönliches Empfinden haben Contis Sport Contact den brutal kürzesten Bremsweg insbesonders bei Nässe ist mir dies aufgefallen. Bei anderen Reifen geht schon mal das ABS dazwischen, bei Contis ist mir expilzit aufgefallen, bliebt das ABS ruhig, auch wenn man den Anker werfen muss. Derzeit sind Bridgestone auf unseren Felgen. Unter reifentest.com kannst Du persönliche Erfahrungen von Reifenkunden nachlesen.
Also ich habe jetzt insgesamt schon 4 Sätze Sommerreifen mit meinem W211 runter.
Dimension 18" und 19", durch den 420CDI Gewicht um die 2to, 95% BAB von Mitschwimmen bis VMAX.
Pirelli P-ZERO: Gut aber hoher Verschleiss
Dunlop Sport 9000: Der schlechteste Reifen, den ich je hatte. Verschleiss extrem, neigt zu massiver Standplattenbildung, besonders nach schneller BAB fahrt an heißen Tagen
Michelin: ich glaube Pilot Super Sport, kann aber gerne nochmal nachsehen bei Bedarf: Bisher der beste Reifen in allen Fahrsituationen, leise und bisher angemessener Verschleiß
Auf meinem V140 habe ich aktuell Hankook im Selbstversuch allerdings mit 16". Bisher bin ich zufrieden wobei der 140er bei weitem nicht so rangenommen wird, wie der 211er.
Wie wärs mit dem?
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Runflat, sicherer Fahreigenschaften und sehr sehr leise.
Nachteil kein niedrigerer Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wie wärs mit dem?http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Runflat, sicherer Fahreigenschaften und sehr sehr leise.
Nachteil kein niedrigerer Verbrauch.
Runflat hatte ich bisher absichtlich nicht genommen, da es gestreut über alle Hersteller und Fahrzeuge viele Klagen über unkomfortables Abrollen gibt.
Aktuell habe ich noch SR in der Garage hängen, die beim Kauf des Fahrzeuges vor einem Jahr nagelneu waren. Leider hatte der freundlche Conti SportContact II drauf gemacht.
Die sind zwar von der DOT her noch neu gewesen, aber halt nicht auf dem neuesten Entwicklungsstand.
Die SC2 sind richtig gut, wenn sie noch neu sind, bauen aber ab ca 4,5mm Restprofil sehr schnell ab und werden hart und rutschiger, haben dann gene mal einen "rauhen Lauf" - wie kleine Unwucht oder Höhenschlag. Meine Erfahrung mit drei neuen Sätzen SC2, die jeweils immer auf den gekauften Autos drauf waren - alles Allradler (Audi A8 4,2Q / Audi S8 4,2Q und W221 S500 4M).
Hankook baut gute Reifen oberhalb der Mittelklasse - einer der besten unter den preiswerten (Gute Erfahrung hatte ich mit WR in 245/45-18 auf dem S8 und andere Grüße auf dem R320CDI 4M Lang).
Wenn ich einen neuen Satz SR 255/45-18 kaufen müsste, würde ich es mal mit Michellin versuchen.
Gruß
kappa9
Als Sommerreifen fahre ich seit letztem Jahr die Michelin Pilot Sport 3 (255/45 R18 W) und bin sehr zufrieden. Absolut empfehlenswerte Pneus.
Saludos
Ich würde in den Michelins auch die erste Wahl sehen 🙂
Was hast Du denn jetzt für ne Marke drauf?
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich würde in den Michelins auch die erste Wahl sehen 🙂
Was hast Du denn jetzt für ne Marke drauf?Sternengruß
Aktuell sind Dunlop SP Sport drauf. Die Reifen an der HA haben nach 18tkm nur noch 4.8mm drauf, was mich sehr wundert. Darum würde ich gleich wechseln....
Passen denn Runflats überhaupt auf normale Felgen? (Bei BMW hatte ich ausschließlich Runflats, die haben aber immer nach ca. 20tkm wahnsinnige Abrollgeräusche gemacht und zeigten deutliche Sägezähne - Marke kann ich nicht mehr sagen, war aber Originalbereifung)
Hallo thomne,
ich habe gewechselt bei meinem S450 CDI lang vorigen Herbst von Conti (weiß leider nicht mehr das Modell) auf Michelin Primacy gewechselt.
Ich kann sagen Dir, dass Unterschied war gewaltig! Es ist erstaunlich, wie enorm viel die Bereifung beiträgt zu Fahrverhalten von Automobil.
Der Michelin ist deutlich leiser, komfortabler und auch erheblich angenehmer (stabiler und "satter liegend"😉 im Handling. Natürlich ist es ein wenig unfair, direkt zu vergleichen Neureifen mir beinahe abgefahrenem Profil, aber ich bin mir sicher, dass Wagen auch mit neuen Contis damals bei weitem nicht hatte derart gute Fahreigenschaften wie jetzt mit Michelin.
Also meine klare Empfehlung aus Erfahrung für Michelin, indem mich mich Vorpostern anschließe.
Ein Bekannter von mir, welcher fährt Kurzversion von S350 Cdi hat kurz nach mir aufgezogen neue Dunlop SP Sport 01: sind auch nicht schlecht, sehr leise bei hoher Geschwindigkeit, aber in Komfort und Straßenlage nicht ganz so souverän wie der Michelin.
Bezüglich Reifendruck:
Ja, erhöhter Reifendruck ist absolut möglich: kann verringern Spritverbrauch und vllt. auch Abnutzung (welche dann evtl. mehr in der Mitte stattfindet als an den Flanken), ABER reduziert Abrollkomfort. Wagen liegt "härter". Ich habe auch immer (bei Sommerreifen) Reifendruck etwas niedriger als für Vollbeladung vorgesehen.
Hoffe, das hilft Dir für Auswahl. Lieber Gruß,
Dmitriy
Zitat:
Original geschrieben von thomne
PS. Liege ich, trotzdem ich fast immer alleine unterwegs bin, mit dem Maximaldruck für volle Besetzung und hohe Geschwindigkeiten noch im richtig? (war vor Jahren eine Empfehlung vom Reifenspezi, da der Reifen mit hohem Druck auch bei hoher Geschwindigkeit nicht walkt und stabil bleibt)
Ja, eindeutig!!! Voller Luftdruck für volle Beladung und Maximalgeschwindigkeit; so fahre ich auch immer. Der Reifen walkt dann weniger. Er wird auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit (und auch sonst)
nicht so warmund weniger durch walken strapaziert. Das Walken und die zu starke Erwärmung (im Sommer) kann sonst schnell zu Reifenschäden führen. Über den genannten Maximaldruck für beide vorgenannte Bedingungen würde ich aber nicht gehen. Dann wird die Federung/(Aufhängungen der Federung) zu stark beansprucht. Auch das Profil/Ablaufbild der Reifen sollte man im Auge behalten. Der Reifen darf sich nicht in der Mitte stärker abfahren. Aber das hatte ich, trotzdem ich immer mit Maximaldruck fahre, noch nie.
Und jetzt die Reifenmarke...
Michelin!
Alternative?
Leider baut Michelin die Sommerreifen für den W 140 nicht mehr (235/60 R16 100W - Pilot Primacy) bzw. überhaupt keine Sommerreifen mehr in dieser relevanten Dimension.
Für den Maybach (W 240) sind nur zwei Marken - für die Serienbereifung - vorgesehen: Michelin und Conti
Daher tendiere ich jetzt zu Conti evtl. auch zu Hankook, da es eine enge Zusammenarbeit zwischen Michelin und Hankook gibt. Auch sollte Hankook eine Zweitmarke von Michelin sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hankook_Tire
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hallo!
also ich fahre auf meinem 320cdi 4m den goodyear f2 asymetric - 19" - bin sehr zufrieden, hatte im vorjahr einen gratis neureifen bekommen weil ein nagel eingefahren war!!
mfg