Es werde (Xenon)-Licht ....
Guten Morsche,
die Ausleuchtung finde ich unbefriedigend, da ab Körperhöhe es eher dunkel ist. Ich habe Xenon Plus ohne adaptives Kurvenlicht und natürlich keinen Deckenfluter bestellt. aber gerade Verkehrschilder die naturgemäß höher hängen, finde ich nachts sehr schlecht vom "Lichtkegel" erfasst. Klar, der Lichtstrahl ist gebundelt und streut nicht. Zur Info habe auch Luftfederung die ja auch noch den Lichtstrahl niveaumäßig ausgleichen sollte.
Frage:
- Habt Ihr damit auch eure Schwierigkeiten oder ist es ein Einzelschicksal
- Und kann man da noch was einstellen lassen?
Frohes Fest
56 Antworten
Ich glaube ehr, dass "elektromofa" mit der Art des Xenon Lichtes nicht zurecht kommt.
Es ist halt so, dass Xenon nicht so streut wie Halogen und die Lichtausbeute auf die Fahrbahn konzentriert ist und nicht auf das was rechts und/oder links von der Fahrbahn passiert.
Meiner Meinung nach ist das auch korrekt so. Es ist halt ein anderes Licht als das gute alte Halogen.
Gruß
Dirk
Andererseits, nach den immer wieder kehrenden "Will Xenon nachrüsten, hat das schon jemand gemacht?" wäre es doch mal eine nette Abwechslung, das jemand Halogen "nachrüsten" will, oder? 😁
Ist interessant das es auch A6 Faher gibt, die ohne Nachtsichtgreät unterwegs sind ;-)
Ich werde beim Start - wenn die Lampen hoch und runter tanzen - bei der obersten Stellung schnell ein Streicholz in den Stellmotor klemmen.
Oder alternativ mal zu Audi fahren und leuchten lassen.
Meine Scheinwerfer tanzen beim Start einmal runter und wieder hoch.
Sie bleiben also in der höchsten Position des Tanzvorganges stehen.
Ist das bei Dir anders?
Ähnliche Themen
Meine F4 ist schneller wie das Licht. Ich sehe die Xenons nur als Positionslampen für den Gegenverkehr.
Im Ernst, ist zwar ein wenig tiefer wie bei BMW aber für mich noch ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Kann die Klagen überhaupt nicht verstehen. Habe auch Xenon+ im 4F und muss sagen, dass es das beste Licht ist, das ich jemals in einem Auto hatte. So richtig klar wird einem das erst immer, wenn man mal wieder in ein anderes Auto steigt. Ich guck dann immer sicherheitshalber nach, ob auch wirklich das Abblendlicht an ist und nicht nur die Positionslichter 😉 In einem Lichttest irgendeiner Autozeitschrift (kann nicht mehr sagen, ob es AutoBILD oder der ADAC war), hatte das A6 Xenonlicht auch am besten abgeschnitten.
Vollends beeindruckt allerdings bin ich vom Fernlicht 😮 Das ist echt der Hammer. Fernlicht an => die ganze Welt vor einem taghell draußen 😁 Das ist wie Flutlicht an im Stadion 8)
Hallo A6 Treiber!
Der Test war in AutoBild. Die besten Ergebnisse erzielte
1.) VW Golf plus.
2.) VW Golf
2.) Audi A6
Kein Wunder, da lt. Text alle die gleichen Scheinwerfer hatten. Der Golf plus war deshalb etwas besser, da die Leuchten etwas höher liegen und dadurch das Vorfeld noch besser ausgeleuchtet wird.
Die Audi-Xenons erscheinen mir im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen Lexus RX-300 und BMW 5er am besten. Beim Lexus waren es sogar adaptive Xenon-Leuchten. Das Licht erschien mir schlechter als die Halogens im Corolla Verso. Also ganz schwaches Bild. Die Japse können es halt nicht besser. Bi-Xenon gibt es bei denen erst jetzt.
Imho ist das Xenon Licht im 4F absolut hervorragend! In einer anderen Zeitung haben sie auch mal Scheinwerfer getestet... jahrelang war der Phaeton das Auto mit dem lichtstärksten und gleichmäßigsten Xenon Licht. Der 4F hat den Test gewonnen und ist das Auto mit dem besten Xenon Licht. Der Test war vor ca. einem Jahr. Das Streulicht ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Mein Xenon im 3.0 TDI ist auch nicht so wie man es gewohnt ist, aber ist das gewohnte überhaupt gut? Das Licht landet jedenfalls auf der Straße, ich will ja auch keine Flugzeuge vom Himmel lotsen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von elektromofa
NA bitte, dann lasse ich mir zu Weihnachten 2x Maglites schenken, die ich mir auf die Dachreling schweisse. Damit bekomme ich das Licht, dass auch über 30 cm Bodenhöhe leuchtet und über das offene Scheibedach kann ich auch bei voller Fahrt die Fluter zuschalten.
Frag doch mal bei Audi in der Abteilung für Erlkönige, die schrauben auf die Autos für den Norden immer oben noch ein paar Flutlichter drauf, mit denen ist es bestimmt besser 🙂
Mal was anderes:
Mir ist letztens aufgefallen, als ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, dass das Licht leicht nach oben gegangen ist und als ich wieder vorwärts gefahren bin, ging es wieder zurück. Ist das schonmal jemandem aufgefallen oder hab ich mich da vielleicht getäuscht?
Bei uns ist es auch gut so, werksmäßig ist es eher etwas zu niedrig eingestellt, vielleicht bringt das ja noch was.
Lösungsvorschlag: 😉
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Im Ernst, ist zwar ein wenig tiefer wie bei BMW aber für mich noch ausreichend.
Ist auch genau mein Eindruck. Fand das Xenon an meinem BMW etwas besser.
Habe eben einen Bericht von Auto-Motor-Sport gesehen, wobei der 3er BMW mit seinem Xenonlicht mit Abstand (außer beim Fernlicht) gegen Astra, Passat und A4 am schlechtesten abschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Habe eben einen Bericht von Auto-Motor-Sport gesehen, wobei der 3er BMW mit seinem Xenonlicht mit Abstand (außer beim Fernlicht) gegen Astra, Passat und A4 am schlechtesten abschnitt.
Habe es nicht gesehen- Was haben sie denn kritisiert? Blendet es den Gegenverkehr sehr?
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Habe es nicht gesehen- Was haben sie denn kritisiert? Blendet es den Gegenverkehr sehr?
Aufgrund der niedrigeren Einbauhöhe zeigen sich Nachteile bei der Ausleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Aufgrund der niedrigeren Einbauhöhe zeigen sich Nachteile bei der Ausleuchtung.
Ah so, danke für die Info.