Es tut sich was (Nachfolgemodell)

VW Phaeton 3D

Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.

VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.

Das fürs erste heute.

Gregor

Beste Antwort im Thema

Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.

VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.

Das fürs erste heute.

Gregor

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn der P2 2017 auf den Markt kommen soll, dann wird ja jetzt fast schon an der Vorserie gearbeitet, wozu dann noch eine Meinungsumfrage????????????

Diese Frage und warum da noch die S-Klasse, ein 7ener BMW und ein Tesla rumstanden, beschäftigt mich schon seit der Themeneröffnung.
Welche Firma wollte denn eine Meinung zu seinem Fahrzeug haben? Wer hat dafür die Musik bestellt und bezahlt?
VW, mit einem Rohling, gegen fertige Produkte?

LG
Udo

Zitat:

Diese Frage und warum da noch die S-Klasse, ein 7ener BMW und ein Tesla rumstanden, beschäftigt mich schon seit der Themeneröffnung.

Weil dies alle Hersteller so machen 😕😕😕

Mag sein, aber nur einer von denen zahlt für die Meinungen.
Hätte ja durchaus gereicht, wenn nur über den Phaeton Meinungen abgefragt worden wären.
Es sei denn, es waren auch S-Klasse. BMW 7ener und Tesla-Fahrer eingeladen...

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 9. März 2015 um 16:05:56 Uhr:


Hätte ja durchaus gereicht, wenn nur über den Phaeton Meinungen abgefragt worden wären.
Es sei denn, es waren auch S-Klasse. BMW 7ener und Tesla-Fahrer eingeladen...

Wenn man sich konkret Vergleichen möchte, sollte man wohl sicherstellen, daß die Leute auch sicher wissen, wovon die Rede ist. Sonst ist da zu viel "Ich glaube..." oder "Ich meine..." dabei - was ziemlich wertlos wäre, wenn man das miese menschliche Erinnerungsvermögen bedenkt.

Die grundlegende Technik ist sicher fix, aber so ein paar Gestaltungsgimmicks lassen sich sicher noch beeinflussen.

MfG

Eigentlich habe ich jetzt noch mehr erwartet !! Wenn jemand schon den eventuellen P2 gesehen hat, dann könnte er uns sicher noch mehr erzählen, sicher kein Problem, denn er hat ja nichts unterschrieben.

Was mich brennend interessieren würde , hat der P2 wirklich soviel Ähnlichkeit mit dem gerade gezeigten CC in Genf.
Ist die Karosserie wirklich so nahe an einem Fließheck.

Der Touch im Tesla, sieht ja so etwas von bescheiden aus, besser gesagt besch.. , Hat sich der P2 so etwas auch gegönnt, oder sieht er besser integriert aus, wenn er aussieht wie der Tesla, dann ist es ein NO GO ?

Zu den 21 zoll Felgen, für mich das erste Haben muss, Auch ein Bentley steht aus so großen Füßen, kannst du die Felgen näher beschreiben, z.B sehen aus wie Megara nur größer, oder sehen ganz anders aus, oder beschreibe sie einfach.

Ich habe gehört, dass der P2 größer werden soll, stimmt diese Aussage? Ist er über 5,10 m?

Zu den Motoren habe ich keine Frage, zu diesem Thema findet man genügend im Netz.

Ich bin ganz Nervous, beschreibe doch mal das Design, vor allem die Front, da soll sich doch etwas richtig neues getan haben.

Dein erster Eindruck, Design , Innenraum, Bedienung ist wirklich besser als S Klasse?

Schreibe schnell zurück

bis dann

Ich hatte gestern in einem anderen Thread auch meinen Senf dazu gegeben, aber hier passt der Hinweis besser: Beim Einkaufen hatte ich kurz mal die entsprechende Presse durchgeblättert und fand auch etwas über den P2. Es ging hauptsächlich um Neuerscheinungen von VW für die nächsten 2 Jahre. Unser P2 war dann auf Seite 20 unten links ganz klein abgebildet. Erscheinungstermin sollte nach dem Statement 2016 sein. Als Motoren wurden genannt Benziner mit V6 und V8. Kein Diesel.
Das Layout der Bedienungselemente vom Tesla finde ich peinlich im Gegensatz zu dem, was unsere Oberklassenautos so zu bieten haben ... Stil trifft Vorschlaghammer ... (unmaßgebliche persönliche Meinung).
MfG

Das digitale Tacho gibt's doch schon im Passat! ;-)

Zitat:

@wittmar schrieb am 10. März 2015 um 19:38:40 Uhr:


.... Es ging hauptsächlich um Neuerscheinungen von VW für die nächsten 2 Jahre. Unser P2 war dann auf Seite 20 unten links ganz klein abgebildet. Erscheinungstermin sollte nach dem Statement 2016 sein. Als Motoren wurden genannt Benziner mit V6 und V8. Kein Diesel.
....
MfG

...dann wird es (in D.) ja wieder ein Verkaufsschlager...

Denke da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, bei Audi sind Dieselmotoren auch für die neuen Modelle geplant und die wären auch nicht verkehrt für den P2...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...usliner-ab-2017-8453668.html

Zitat:

@TheBlind schrieb am 2. April 2015 um 12:32:21 Uhr:


Denke da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, bei Audi sind Dieselmotoren auch für die neuen Modelle geplant und die wären auch nicht verkehrt für den P2...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...usliner-ab-2017-8453668.html

... wären sie (in den letzten 10 Jahren) auch für den P1 nicht gewesen...

Zitat:

@saturn78 schrieb am 2. April 2015 um 09:33:55 Uhr:



Zitat:

@wittmar schrieb am 10. März 2015 um 19:38:40 Uhr:


.... Es ging hauptsächlich um Neuerscheinungen von VW für die nächsten 2 Jahre. Unser P2 war dann auf Seite 20 unten links ganz klein abgebildet. Erscheinungstermin sollte nach dem Statement 2016 sein. Als Motoren wurden genannt Benziner mit V6 und V8. Kein Diesel.
....
MfG
...dann wird es (in D.) ja wieder ein Verkaufsschlager...

Stimmt nicht!

Es wird definitiv ein Diesel geben :-)

Es gibt ja schon Spekulationen zum Plattformbruder A8 (wenn auch schon etwas älter):

Auszug:

Low-friction lightweight quattro all-wheel drive and the eight-speed automatic are standard on all new Audi A8 models. As far hybrids go, the new A8 abandons the breathless four-cylinder in favour of a plug-in application featuring the 326bhp 3.0-litre TFSI V6. Other petrol engines include:

Audi A8 4.0-litre V8 TFSI 460bhp
Audi A8 6.3-litre W12 565bhp.

Diesels in the new 2016 Audi A8 are:

Audi A8 3.0-litre V6 TDI 272bhp
Audi A8 4.0-litre V8 TDI 408bhp
Audi A8 5.0-litre V10 TDI 500bhp

Quelle: LINK

Wäre ja zu schön um wahr zu sein 😁

Mein Link hatte ähnliches geschrieben (wahrscheinlich nur eine einfache Umsetzung vom engl. Original), wurde aber hier schon als Unrealistisch abgetan...

Mir würde diese Auswahl auch gut gefallen, V6 als Vernunftmodell, der V10 als Traum und der V8 als realistischer Kompromiss 😁 Aber auch der W12 in der Benzinversion wäre sicherlich nicht das Verkehrteste... nur muss dann das Getriebe und die Bremsen die großen Maschinen auch richtig abkönnen und nicht wie jetzt, wo man nach einer Vollbremsung schon einen Termin beim Freundlichen reservieren kann 😁

Bis dann.

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 9. März 2015 um 08:15:20 Uhr:



Zitat:

@Passat-XXL schrieb am 8. März 2015 um 23:25:58 Uhr:


Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude.

VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen.

Das fürs erste heute.

Gregor

Schön, das du direkt "Ross und Reiter" nennst, und mal deine Kontaktpersonen direkt mal öffentlich in einem weltweit öffentlichen Thread in die Pfanne haust.

Was meinst du, warum VW bei "closed Rooms" absolutes Stillschweigen mit seinen eingeladenen Gästen vereinbart?

Mit Veröffentlichungen wie diesen werden Innovation und Produktrichtungen "verraten" und deshalb könnte ich mir vorstellen, das VW demnächst solche Events abschaffen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass VW über deine von dir genannten Kontaktdaten und Anmerkungen ganz schnell Rückschlüsse auf deine Person schliessen kann und wird.

Greets
Dsu
Ps:
Wir haben es geschafft bei 11 EPOC Fahrten mehrere hundert Personen mit teils nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Infos zu versorgen, Indiskretionen hätten jedes partnerschaftliches Handeln unmöglich gemacht und sind auch nicht vorgekommen.

DSU - Das ist alles Vergangenheit.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen