Es tut sich was (Nachfolgemodell)

VW Phaeton 3D

Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.

VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.

Das fürs erste heute.

Gregor

Beste Antwort im Thema

Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.

VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.

Das fürs erste heute.

Gregor

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Hasel schrieb am 9. März 2015 um 10:28:47 Uhr:



Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 9. März 2015 um 10:07:56 Uhr:


Es ging mir hauptsächlich darum , den Threadersteller wachzurütteln und vor Thorheiten zu bewahren.

@DSU

Du meintest wohl Tor-heiten und nicht Thor-heiten.
Der letztgenannte hatte einen dicken Hammer, Du ein Dickes Schiff (User) ;-))))

Hasel

Woher kennst Du den Hammer von DSU??

peso

Zitat:

@_L98_ schrieb am 3. April 2015 um 16:03:57 Uhr:



Wäre ja zu schön um wahr zu sein 😁

Ich denke, ohne Hybrid geht heute gar nichts mehr. Den V8 TDI als Hybrid mit einer Systemleistung so um die 500 / 550 PS. Rein elektrisch sollten mindestens 80 - 100 km möglich sein.

Gruss
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen