Es tut sich was (Nachfolgemodell)
Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.
VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.
Das fürs erste heute.
Gregor
Beste Antwort im Thema
Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude. Das es etwas mit VW und Phaeton zu tun hatte, wurde mir angedeutet.
Am Samtag Nachmittag war es dann soweit, ich wurde in der mit Security gesicherten "Dressurhalle" empfangen und sollte mich zuerst zu "meinem" Phaeton äußern, Schwachstellen aber auch Highlights beschreiben. Dazu wurde mir ein Aufzeichnungsgerät mit Micro an den Revers befestigt.
Dann ging es in die Halle, wo ich gründlich gefilzt - mit Metalldedektor - und zu zwei bekannten Luxusschlitten geführt wurde. Eine neue Mercedes S-Klasse und ein 7er BWM. In der S-Klasse sollte ich dann die Innenausstattung begutachten, die Erreichbarkeit der Bedienungselemente (Schalter Taster usw.), die Displays hinterm Lenkrad (Tacho usw.) und der Touchbildschirm in der Mitte für die Fahrzeugbedienung. (Gefallen im Mercedes hat mir besonders die Bedienungselemente in der Seitentür für die Sitzeinstellung - da muß man nicht "blind" nach unten greifen.)
Als nächstes kam für mich ein auf den ersten Blick unbekanntes Auto. Auf der vorderen Kennzeichenumrandung konnte ich aber auf den ersten Blick das Wort "TESLA" sehen. Es war ein TESLA "S" mit ca. 50.000km auf dem "Tacho". Dort wurde ich zu dem riesigen Mitteldisplay befragt. Übrigens, ein sehr interessantes Auto.
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.
VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen. Die äußere Karosserieform schien mir schon ausgereift zu sein.
Mängel auch an diesem Fahrzeug:
Die Türen sind immer noch in Stufen rastend zu öffen - bei leichtem Schrägstand des Fahrzeuges fallen diese wahrscheinlich auch von selbst zu. Da war die Mercedeslösung mit dem stufenlosen Feststellern schon was feines.
Die Bedieneinheit für die Sitzverstellung war wieder verdeckt unten an der Sitzseite.
Spitze war der rahmenlose Rückspiegel.
Das Auto hatte zwei Glasdächer, beide aber noch nicht verschieb-/öffenbar.
Das fürs erste heute.
Gregor
31 Antworten
Hallo an alle 'Nachfolger-Interessierte',
ich weiß gesichert, daß es eine _Plug in Hybrid-Version_ geben wird.
M.
Zitat:
@Passat-XXL schrieb am 8. März 2015 um 23:25:58 Uhr:
Moin, da bekomme ich am Freitag Nachmittag eine Einladung von orbitak (Marktforscher), in Hamburg (Hagenbeck‘sche Dressurhalle im Zoo) an einer PKW-Studie teilzunehmen. Vermittelt hatte diesen Kontakt mein Phaeton Leasingvermittler in Hude.VW ist auf dem richtigen Weg. Ich fand es gut, auch die potenzielle Kundschaft mal so eine frühe Studie des Innenraums zur Begutachtung zu zeigen.
Das fürs erste heute.
Gregor
Schön, das du direkt "Ross und Reiter" nennst, und mal deine Kontaktpersonen direkt mal öffentlich in einem weltweit öffentlichen Thread in die Pfanne haust.
Was meinst du, warum VW bei "closed Rooms" absolutes Stillschweigen mit seinen eingeladenen Gästen vereinbart?
Mit Veröffentlichungen wie diesen werden Innovation und Produktrichtungen "verraten" und deshalb könnte ich mir vorstellen, das VW demnächst solche Events abschaffen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass VW über deine von dir genannten Kontaktdaten und Anmerkungen ganz schnell Rückschlüsse auf deine Person schliessen kann und wird.
Greets
Dsu
Ps:
Wir haben es geschafft bei 11 EPOC Fahrten mehrere hundert Personen mit teils nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Infos zu versorgen, Indiskretionen hätten jedes partnerschaftliches Handeln unmöglich gemacht und sind auch nicht vorgekommen.
@Gregor: Danke für den schönen, interessanten Bericht. Das macht Lust auf mehr.
@dickschiffer: Deiner Meinung kann und will ich mich nicht anschließen. Geheimnisverrat wurde hier sicher nicht begangen.
MfG
Martin
Ähnliche Themen
danke für die info!
Servus,
ich kenne solche Veranstaltungen nur mit der Vereinbarung, dass alles was da besprochen und präsentiert wird, die Veranstaltung nicht verlässt. Sollte so was natürlich nicht schriftlich vereinbart worden sein (verbindliche Unterschrift des TN) dann sehe ich in dem tollen und natürlich interessanen Bericht, keine Probleme.
Gruß,
Sascha
Zitat:
@Passat-XXL schrieb am 8. März 2015 um 23:25:58 Uhr:
Das fürs erste heute.
Es ging mir hauptsächlich darum , den Threadersteller wachzurütteln und vor Thorheiten zu bewahren. 😉 VW ist da nicht zimperlich , und natürlich wird der TE vor Einlass in den Closed room was unterschrieben haben.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2015 um 10:07:56 Uhr:
Es ging mir hauptsächlich darum , den Threadersteller wachzurütteln und vor Thorheiten zu bewahren.Zitat:
@Passat-XXL schrieb am 8. März 2015 um 23:25:58 Uhr:
Das fürs erste heute.
@DSU
Du meintest wohl Tor-heiten und nicht Thor-heiten.
Der letztgenannte hatte einen dicken Hammer, Du ein Dickes Schiff (User) ;-))))
Hasel
Zitat:
@Passat-XXL schrieb am 8. März 2015 um 23:25:58 Uhr:
Und dann kam das Highlight: In einem gesonderten Raum stand ich plötzlich vor einem großen schwarzen Fahrzeug mit VW-Emblem im Kühler. Auf riesigen 21" Felgen stand da ein - wie mir erklärt wurde - nicht ganz funktionstüchtiges neues Phaetonmodell. Schriftzüge auf den Sitzen und der Heckklappe zeigten dies deutlich. Da bekommt man schon große Augen, wenn man sieht, wie VW sich einen Nachfolger vorstellt. Ja, mir hat die Karosserieform sehr gut gefallen.
Eingebaut war ein Display hinter dem Lenkrad mit programmierbarer Anzeige. Also Tacho und Drehzahlmesser als digitale Darstellung auf einem Bildschirm. Daneben - in der Höhe wo jetzt die schöne Uhr ist, war eine zweites großes Display mit Touchbedienung für alle Funktionen, wie Radio, Navi, Klima, usw.
Nun ja viel Geheimnisverrat sehe ich hier nicht...
Wenn man sich aktuelle Audis, Mercedes' und andere Fahrzeuge anschaut, haben sie auch ein Display mit programmierbarer Anzeige (Tacho, Drehzahlmesser, Navi, Farbgebung, etc) und auch ein weiteres (Touch-) Display für Navi, Klima, Radio, Telefon, etc.
D.h. das ist der aktuelle Trend bzw. Standard.
ohhh, er stand auf 21"...
Der Trend geht auch seit Jahren zu immer grösseren Felgen. Hatte ein Ascona B oder Golf1/2 noch 14-15", hat der Insignia schon 18-19" und das in der Mittelklasse. Und den Phaeton 1 gab/gibt es mit 17-20" Felgen ab Werk.
Insofern 'Alles Gut'.
Aber ich würde es dabei belassen und nicht weiter groß davon berichten.
Gregor,
freut mich für dich, dass Du die Gelegenheit hattest so früh einen neuen P2 erleben zu dürfen.
Gegen ein wenig Werbung hat VW sicher nichts einzuwenden,schließlich wollen die das Auto ja auch verkaufen und warum sonst holt man sich künden dazu.
Wenn der Kollege eine Stillschweigensvereinbarung unterschrieben hätte....würde Er sich hüten irgendwas zu veröffentlichen und außerdem ich sehe hier keine Fotos... Und was für Geheimnisse hat er denn verraten....ich sehe keine.......
viel WICHTIGER als ob hier etwas ausser P2, closed room und 21 zoll verraten wurde, ercheint mir die frage nach dem fakt das hier echte P. kunden berfragt wurden (lobenswert) und dem ausmas an änderungen /wünschen die tatsächlich noch in das finale objekt EINFLIESSEN KÖNNEN !
ich und bestimmt sehr viele andere auch, haben zb zum innenraum und bedienung KONKRETE vorstellungen die nicht unbedingt vom mainstream berücksichtigt werden und viele sachen verschlechtern sich im laufe der produktpflege deutlich /gehen eindeutig in falsche richtung. siehe beispiel Kuh7
Unterschrieben habe ich nichts, ausser der Quittung für die Aufwandsentschädigung.
Ich bin sicher nicht der einzige, der diese Fahrzeuge bewertet hat. Lief diese Veranstaltung ja anscheinend schon ab Dienstag und sollte bis Sonntag gehen. Und für meine 2 1/2 Stunden Interviewzeit, ich schätze mal das zur selben Zeit maximal 1-2 andere "Interessentan" da waren, konnte ich mich ausführlich äußern. Da hat VW mit der Beauftragung des Marktforschungsinstitutes ja auch richtig Geld in die Hand genommen. Meine Hauptaussage war deshalb: Schön, das sich VW die Zeit nimmt, Kunden in das Projekt einzubeziehen. Ein anderer Interviewter kam mal eben so mit seiner S-Klasse.
Gregor
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 9. März 2015 um 11:16:57 Uhr:
viel WICHTIGER als ob hier etwas ausser P2, closed room und 21 zoll verraten wurde, [...]
Für mich ist das Wichtigeste an diesem Beitrag, dass sich offensichtlich etwas tut und wir nicht mehr lange durchalten müssen!
Weiter denke ich, dass jeder selbst alt genug ist, um das zu verantworten was er schreibt.
Also die analog Uhr dürfen die auf keinen Fall rausdesignen... das ist eins der Highlights 😁 (das hab ich immer in der S-Klasse geliebt) Platz werden die wohl finden, das Megadisplay dagegen schaut deplaziert aus und gibt eher Punktabzüge... zum Glück ist das der Tesla und hier sollte man den Fehler nicht wiederholen, auch wenn das Mulimediaequipment sicherlich auch ein größeres Display als das aus dem ZAB/810 verdauen kann...
Bis dann.