Es tropft rein...wer weiss wo es herkommt!?

VW T3 Campingbus

Moin
Es tropft hinten links und rechts an den Pfälzen rein.
Wo kommt es her?
Wer weiss Rat, oder hat ne Ahnung?
Bitte schaut auf die Fotos!!!

Img-9681
Img-9685
Img-9682
17 Antworten

Da es sich wahrscheinlich um ein Westfalia Hochdach mit 1 oder 2 Dachfenstern handelt, würde ich diese so schnell es geht gegen 2 neue austauschen!!!!

Das ist zu 95% die Ursache.

Grüße Mathias

Verschiedene Möglichkeiten:

-Dachluke

-Verbindung zwischen Hochdach und Bus

-Fenster im Hochdach

das wird schwer zu lokalisieren sein! Schau mal ob die Dachluke noch verklebt ist. Bei meinem Joker war da NIX mehr

EDIT: ....Mathis kennt sich eben aus 🙂

Jep, Westfalia Hochdach mit 2 Luken...
Danke...geanu das hatte ich vermutet, aber hatte bis vorhin gehofft es könnte was weniger aufwenigeres sein.
Warum soll ich neue Dachfenster kaufen?
reicht es nicht wenn ich sie abnehme, alles reinige und neu abdichte!?

Fenster vorn/oben schließe ich aus dann hast du Wasser im vorderen Fussraum!
Dichtung Dach/Karosse schließe ich fast aus, das ist so wie es ausschaut ein California, dort wurde besseres Dichtmittel verwendet und die Verklebung anders ausgeführt als bei den Joker/Club Joker Fahrzeugen.

Hier die Originale Haube zum günstigeren Preis, wichtig ist das es sich um 425x425 Dachluken handelt!

Wittke

Grüße Mathias

Ähnliche Themen

Klar kannst du sie reinigen! Aber du hast ein tolles Fahrzeug, welches u.U. wegen der Ersparnis zweier Dachluken unter dir wegrosten könnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von gutti1979


Jep, Westfalia Hochdach mit 2 Luken...
Danke...geanu das hatte ich vermutet, aber hatte bis vorhin gehofft es könnte was weniger aufwenigeres sein.
Warum soll ich neue Dachfenster kaufen?
reicht es nicht wenn ich sie abnehme, alles reinige und neu abdichte!?

...weil es Pfusch ist und du das schnell merken würdest.

Wenn es an den Stellen schon tropft sind sicher die Schrauben der Dachlucke dem Rost gewichen, dadurch wird die Luke unbrauchbar, wenn du den Rahmen der Lucken abgenommen hast weißt du warum!!!

Grüße Mathias

hatte ich auch..... alles gammlig ... echt

Noch was ich habe gesehen das dort am Falz wo es tropft schon leichter Rost ist.

Wenn der Holzrahmen unter dem Fenster schon feucht ist oder sich auflöst, würde ich die Verkleidungen im Hochdach Demontieren die Dämmung ist sicher feuchter als meine Unterhose.

Karosseriekiller Nummer 1 bei den Hochdächern.

Mit etwas Handwerklichem Geschick ist das an 2 Tagen wieder alles in Butter.

Ich habe jetzt beide Dachluken raus und alles gereinigt.
Das Holz ist an manchen Stellen etwas dunkel, also kommt dort auf jeden Fall Feuchtigkeit rein, aber ich denke nicht so viel das es dort unten fast tropft.
Das Holz und die Dämmung sind trocken. Nur oben auf dem Dach wo die Dichting nicht mehr perfekt war, war etwas feuchtigkeit unter.
Ich habe noch eine Kartusche Sikaflex und werde die Luken jetzt wieder so einsetzen.

Alles drin, alles dran...

Die beiden Dachluken sind ca. 4 Jahre alt und weder vergilbt noch undurchsichtig und deshalb werde ich sie nicht ersetzen.

Ich werde mir nun zeitig Zeit nehmen und die Innenverkleidung ausbauen und mal genauer von oben nachschauen.
Wo fange ich an?
Ausziehbett - linke und rechte Verkleidung wo die Bettführung drin ist?

Eventuell ne blöde Frage, aber das ist doch direkt hinter der Heckklappe!?
Wo ist denn das Dichtungsgummi, dass Heckklappe gegen Fahrzeug abdichtet? Oder hast du das rot lackiert!? Würde das auch was erklären?

Soweit ich es auf Deinen Bildern sehe, hast Du oben links und rechts auch die Gummitüllen.

Bei der rechten fehlt ein ganzes Stück und der Schlauch von der Scheibenwaschanlage schaut raus. Dort kann von aussen Wasser eindringen und hinter das Blech oben laufen. Auch könnte der Schlauch von der Wischanlage undicht sein, dann drückt es Dir dort ebenfalls Wasser rein. Bei der linken Seite würde ich die Tülle mir ebenfalls einmal ansehen.

Gruss

Die Dichtung der Heckklappe hab vorhin nur nebenbei mit raus genommen um die Fuge zu reinigen und um mir neue und alte Roststellen anzusehen.
Die Rechte Gummitülle hab ich vorhin abgeschnitten weil sie total zerflättert war.
Der Scheibenwasserschlauch war durchtrennt was mir neu war ich aber nie bemerkt hab weil ich hinten eh nie rum spritze. Ich habe ihn mit einer Schlauchverbindung aus Kuststoff die man für Aquarien benutzt geflickt.
Linke geht noch, aber porös.
Ich hoffe es gibt die Gummitüllen noch zu kaufen.
Rechts wo der Schlauch fehlt hab ich erstmal Sikomastik rum und rauf geschmiert.
Ja, ich hab wieder viel zu tun in nächster Zeit....

Mahlzeit!

Mal ne ganz dumme Frage...,was is mit alten und verhärteten Dichtungen,die auf einer ,durch Rost wellig gewordenen Oberfläche aufliegen???? Richtig....es dichtet nicht!
Genau dieses Thema begleitet uns hier nämlich auch bei den nassen Füssen im Fahrgastraum und bei der Undichtigkeit an der Heckklappe und,und,und...im Laufe der Jahre verformt sich das Blech und die Dichtung unausweichlich und dadurch kommt es nunmal zu Wassereinbrüchen hier und da.
Ich mag den geschwollenen Text nach dem Kindergeburtstag heute eigentlich nich posten,aber mancher hier sollte mal drauf achten,wie alt sein geiles Mobil ist und das so ne Dichtung auch nich ewig hält....so...Ich geh jetzt in Bett!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen