Es soll ein Wrangler werden
Moin Leute,
mein Name ist Klaus und mein BMW 328i Touring habe ich 18 Jahre und 300.000 gefahren. Nun soll etwas andere her. Geliebäugelt habe ich mit einem Range Rover, aber er drückt für mich nicht das wirklich Urige mehr aus.
Nun bin ich auf den Wrangler gekommen. Ob kurz, ob lang? Ich weiß es noch nicht. 4Zylinder, 6 Zylinder? Ich weiß es noch nicht.
Geiles Teil mit Halbtüren wäre toll, aber im Winter in Schleswig-Holstein mit solch einem Teil? Ist wohl ein wenig affig.
Würde gern robust, urig und mit unkaputtbarem Motor. Servolenkung ist pflicht, alles andere ist egal, auch meine Arme sind ok, mit denen ich die Fenster hoch und runterkurbeln kann.
Standhafte Mechanik und wenig Elektronik-Schnickschnack wäre meine Hausnummer.
Die dicken neuen Stoßfänger gefallen mir gar nicht.
Kohle ist zweitrangig.
Hoffe mal, ihr könnt euch nun vorstellen was ich suche, bin echt gespannt was von euch kommt.
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Mal in Stichworten, sonst wird's zu lang (wird so schon lang):
- Wenn du viel fahren musst, lass es. Der Wrangler ist amerikanischer Kernschrott und nicht mit einem BMW 3er zu vergleichen (aber du fährt ja Harley 😁). Das Fahrwerk hält eine Zeitlang, dann ist einiges daran zu tun. Google mal nach Death Wobble. Er hat normalerweise nur Hinterradantrieb, das ist im Winter "naja". Den Allrad schaltet man nur auf rutschigem Untergrund zu, weil gleichzeitig das Diff gesperrt ist.
- Undicht sind viele davon, gerade mit dem Hardtop. Das Softtop ist meistens dicht.
- 4-Zyl.-Diesel mit 2,8 Liter und 200 PS. Haltbar, aber nur Euro 5. Den gibt es momentan offiziell gar nicht mehr. Was dann kommt, ist noch unklar. Vermutlich ein kleinerer Motor. Und auch an dem alten Diesel ist einiges zu tun. Der Ansaugweg bläht sich durch den Ladedruck auf, viele bauen an der Stelle um (Tomgun-Rohre). Die Kennlinie vom Gaspedal ist scheinbar nicht gut gelungen, viele bauen eine sog. "Pedalbox" ein, die die Kennlinie ändert.
- 6-Zyl-Benziner mit 3,6 Liter und 384 PS. Gibt's seit 2011. Bis 2013 hatte er Temp.-Probleme am Kopf. Seit 2014 scheinbar nicht mehr. Mir gefällt er super, passt auch gut zur 5-Gang-Automatik (von Benz bzw. AMG). Ist aber halt nur eine 5-Gang, stört meines Erachtens aber nicht, der hat Kraft im Überfluss. Verbrauch kannst du dir denken. Bei mir ca. 12,5 Liter, fahre aber auch recht gemütlich. Viel Stadt können es aber auch gut 14 werden. Auspuffton: einfach nicht vorhanden. Für dich als Harley-Fahrer: Penzl Bikes in München baut einen aus Edelstahl, wird vertrieben unter dem Namen CM-Design. Damit klingt er schon mal deutlich besser, nicht störend, einfach gut.
- Der Wrangler hat keinerlei Unterbodenschutz oder Hohlraumversiegelung. Da lohnt es sich, den gleich am Anfang mal 3 Tage zu einem Spezialisten zu bringen (Hausnummer: 800,- EUR oder mehr).
- Licht: alte H4-Birnen, Reflektor logischerweise aus USA. Zwar ein Fortschritt gegenüber den originalen Funzeln aus USA (35 Watt, wenn ich mich nicht irre), aber... Einige bauen sich LED-Scheinwerfer ein (die gibt's immerhin, aber auch nicht umsonst).
Kurz und klein: den Wrangler muss man lieben. Dann verzeiht man ihm auch so manchen Fehler. Und wenn man drinsitzt, kommt das Grinsen automatisch ins Gesicht (echt) und hört so schnell nicht wieder auf. Er hat etwas, was man nicht beschreiben kann.
Im Gelände ist der Rubicon natürlich nahezu unschlagbar (kürzer untersetzt als die anderen, ist auch gut, wenn man später größere Reifen möchte). Der Sahara ist sozusagen das Luxus-Modell. Unterschied aber nur im Extremgelände. Der Sport soll der eher "Spartanische" sein.
Ohne Elektronik-Schnickschnack geht es aber nicht, dafür sorgen schon die Bestimmungen (USA und hier). Aber alles von vorgestern. Sound-System mit Subwoofer im Kofferraum - vergiss es. Klang ist anders. Aber man setzt sich auch nicht in einen Wrangler, um Musik zu hören.
Ruh deine Arme aus, Fensterkurbeln gibt es nicht mehr. Servolenkung aber immer. Bumper (Stoßstangen) gibt es viele, die Eintragung macht aber manchmal Probleme (wg. Fußgängerschutz).
Händler: schwierig einen zu finden, der etwas auf dem Kasten hat. Ein paar gibt es natürlich, die bekannten, großen, alteingesessenen. Habe aber gerade keine diesbezügliche Info aus dem Norden im Kopf.
Mach auf jeden Fall ne Probefahrt. Du wirst grinsen und ihn mögen. Sei dir aber im Klaren darüber, was auf dich zukommt. Als Daily Driver solltest du einiges berücksichtigen.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten. Ich hab ne neue Tastatur, die tippt sich völlig anders als vorher.
Gruß
15 Antworten
Ich hätte sogar ein Wrangler gekauft.
Aber meine Frau wollte das Teil nach einer Probefahrt einfach nicht.
Dann ist sie den Pajero 5 Türer probe gefahren und war begeistert.
Also ab zum Händler - fast 10 000 € Nachlass und die Kiste gekauft!
Morgen purzelt er vom Autotransporter und ich kann ihn abholen.