Es reißt einfach nicht ab...
Hallo zusammen,
in der Vergangenheit hatte ich mich schon häufiger über die Qualität und die Verarbeitung meines Wagens geärgert. Jetzt alles aufzuzählen bringt an dieser Stelle nix. Nach einem kurzen Hoch kam heute mal wieder die Ernüchterung.
Heute mal was neues: Der hintere rechte eFH hat sich verabschiedet. Geht komischerweise nicht mehr hoch und zwang mich erstmal zurück nach Hause zu fahren und die Kiste in die Garage zu stellen. Den Fehler hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, muss morgen mal schauen.
Ärgerlich, ärgerlich, ärgerlich.... Bald kann ich ein eigenes "Jetzt mach ich´s mir selbst" Buch schreiben 🙄
Ach so: Bei der letzten Wäsche am Dienstag hab ich auch an meinem Wagen Rost entdeckt. Trotz regelmäßiger Pflege, Garage und "Schönwetter-Fahren".
Weiß bald gar nicht mehr was ich von DIESER C-Klasse halten soll!?
Schwindel
65 Antworten
Bitte nicht schon wieder eine hirnlose Diskussion über Verbrauchszahlen, gespickt mit ironischen Aussagen und, um dem ganzen Mist die Krone aufzusetzen, selbstgefällige Smilies an falscher Stelle! Wenn du mit einem 60PS Auto in der Stadt 9l aufwärts verbrauchst dann stimmt definitiv mit deiner Fahrweise was nicht. Vielleicht kannst du nur 30m geradeaus gucken, keine Ahnung. Das schaff ich selbst mit meiner 1,5t Automatik C-Klasse nicht. Und meine Aussagen bezüglich des Verbrauchs eines Golf stützen sich selbstverständlich auf die Erfahrungen von Freunden und Verwandten. Deren Aussagen kann ich Glauben schenken und nicht jemanden der mir wahrscheinlich als nächstes erzählen wird das sein CLK 320 im Schnitt weniger verbraucht als der 60PS Polo seiner Mutter. 80-90% Leistungsspektrum und so, ist klar...
Gute Nacht,
Schwindel
Hallo
Also ich habe einen c180T mit 234567KM auf der Uhr es wurden nur verscleißteile gewechselt und das wischergetriebe neu abgefettet .Das ärgelichste was jetzt den geist auf gibt ist die drosselklappe alles schon versicht die scheint aber hin zu sein .Ansonsten ist er sehr gut auch von Rost keine spur und das beim BJ 5/97 .
gruß
jo
Ne, mein CLK braucht schon 2-3 Liter mehr als der Polo... jedoch bei konstant 160 km/h (Polo Vollgas) braucht der CLK etwa das selbe... (eher weniger) 😉
UND WENN DU MIR NICHT GLAUBST 😁
Ich mußte leider bei der Autosuche (insgesammt 1800 Kilometer) teilweise auf den Polo zurückgreifen, da ich meinen C230K bereits verkauft hatte... (Kumpel mit Diesel bzw. Freundin hatten nicht immer Zeit) - nicht so prickelnd die Verbrauchserlebnise des 6N... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Der VW Benziner, der mit 6,5 Liter auskommt, muß erst noch erfunden werden 🙄 - oder meintest du einen Diesel 😕
Falls du mit der 1.6 Liter Drehmomentkrücke liebäugelst - stell dich auf 9 Liter aufwärts ein!
Der 2001er 60 PS Polo meiner Mutter (990Kg) braucht in der Stadt auch knapp 9 Liter - auf der Autobahn übrigens auch - da du ständig 80-90% Vollgas fährst 😉
Aber was soll`s - Muß jeder selbst ausprobieren...
Mein Tipp:
Kauf am besten gleich einen etwas jüngeren FSI Motor - der ist auch nicht sparsamer - braucht aber Super Plus 😁
Super Plus??????????
http://www.autobudget.de/.../usedeconomytabsheet.do?...Ähnliche Themen
Nein, nicht der Polo von Muttern... der läuft natürlich mit Super...
Ich meine sämtliche jüngeren FSI-Motoren aus dem Volkswagen Konzern:
http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?...
Doch mittlerweile ist scheinbar wieder auf Super eingestellt worden... bei den gaaanz neuen Motoren... Vermutlich waren die Kunden nicht so überzeugt von dem Ganzen 😉
Hallo,
ich bin zur zeit auch ziemlich bedient mit dieser ganzen Rostgeschichte! Vor einigen Tagen hatte ich bereits meinen Beitrag hier dazu geschrieben!
Daher habe ich meinen Augen kaum getraut, als ich letzte Woche ein Schreiben von DC bekommen habe, da wollen die mir tatsächlich die neue C-Klasse andrehen!? Welch Ironie!
Wenn DC wirklich der Meinung ist, dass ich mir ein min. 30.000,00 EUR teures Auto kaufe, und mir die kiste nach ein paar Jahren weggammelt, naja dann träum mal weiter DC! Dazu fehlen mir echt die Worte!
Aber ich schätze, wir sollten diese Dusskussion welcher verbraucht wieviel hier mal lassen. Auch wenn sich mein Benz auf 100km ein oder zwei Ltr. mehr genehmigt, ist meiner Meinung völlig irrelevant, dafür hat der andere Vorteile. Aber das mit dem Rost, kann`s echt nicht sein! Verschleissteile kann man tauschen aber wenn die verarbeitung der Karosserie bescheiden ist, dann kann man kaum was machen!
Grüße
Ok! Ich schlage vor ,das von nun an jeder seine Karre verkauft sobald sie Rost ansetzt. Gleich weg damit...verwerten oder so! Kann dieses Rumgeheule nicht mehr sehen. Ich glaub es gibt auch am 202 nix zu meckern außer Rost...vielleicht stört das einige und sie lassen ihre Wut dann beim Rost aus! Nur so 'ne Vermutung 😉
Mein Gott, der 124er und der 190er waren nun mal teilweise aussergewöhnlich gut, das die 123er, der Vorgänger aber ein "KLEINES" Rostproblem hatte erwähnt nie einer, Mercedes ist nun mal nicht immer top, auch wenn man mal mehr bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Ok! Ich schlage vor ,das von nun an jeder seine Karre verkauft sobald sie Rost ansetzt. Gleich weg damit...verwerten oder so! Kann dieses Rumgeheule nicht mehr sehen. Ich glaub es gibt auch am 202 nix zu meckern außer Rost...vielleicht stört das einige und sie lassen ihre Wut dann beim Rost aus! Nur so 'ne Vermutung 😉
Vielleicht hast du Recht... Aber auch an meinem sind schon einige Teile kaputt gegangen. Vom Luftmassenmesser, über ausgeschlagene Spurstangen, Simmerringe (wechsel sehr teuer, nicht die Teile), Ölverlust am Motor usw. und auch ich habe Elektronikprobleme: Mal gehen die Fenster nicht zu bei der 2 Stufe, mal lässt sich das Schiebedach nicht schließen... Das sind aber alles Sachen, die man austauschen kann und man genau weiß wie teuer das ist. Rost dagegen ist doch nicht kalkulierbar. Fängt man beim Kofferraum an und lässt dort den Rost entfernen, taucht er an anderer Stelle wieder auf. Lässt man ihn dort nun wieder beseitigen, hat man ihn wieder am Kofferraum. Meiner Meinung nach ist das ein "Fass ohne Boden"!!! Noch dazu verlangen ja Lackierer nicht gerade wenig für ihre Arbeit, ganz zu schweigen von eventuell auftretenden Farbunterschieden.
Und viele kaufen sich ja aufgrund der Zuverlässigkeit einen Mercedes und geben deshalb gerne mehr Geld aus, nach dem Motto: Was gut ist, kostet auch viel. Für diesen Aufpreis erwarten die Leute auch Qualität. Das mal nen Teil seinen Geist aufgiebt, deshalb hat noch keiner sein Auto gewechselt. Das aber die Karosserie hinüber ist und überall rostet und die Entfernung des rost´s mal eben locker den Wagenwert übersteigt, ist nicht akzeptabel. Außerdenm ist es ja nicht so, das der Rost nicht wieder kommt.
Falls jetzt jemand meint ich sei in der Hinsicht zu pingelig, der sollte abwarten bis ich mal Bilder von besagten Stellen reinstelle... Das ist echt der Wahnsinn...
Man stelle sich so eine C-Klasse in 5-10 Jahren vor....Und es ist ja nicht nur die C-Klasse. Mechanik top, Karosserie nen Flop.
So Leute, ihr braucht euch echt keine Sorgen machen. Bei sicherheitsrelevanten Teilen gewährt Mercedes sogar erhablich länger als 8 Jahre Rostkulanz.
Mir sind 2 W202 bekannt, da wurden kürzlich die Federaufnahmen an der Vorderachse wegen Durchrostung auf Kulanz getauscht - Baujahre waren `94 und `95
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob nicht bei 180km/h demnächst die Feder unten rausfällt (TÜV ist ja nur alle 2 Jahre) - lieber mal nachprüfen 😉
Ansonsten empfehle ich für ein sorgenfreies Autoleben Autos aus japanischer Produktion - oder ihr macht es wie ich:
4-5 Jahre alten Mercedes kaufen - und im 9. oder spätestens 10. Jahr wieder verkaufen - kann man nach 8 Jahren noch mal entrosten und gut abstoßen.
Einen 10 Jahre alten Mercedes zu kaufen und ihn dann nochmal 5-10 Jahre fahren, kann ich aus heutiger Sicht nicht empfehlen (kann ich dem Laien übrigens bei keiner Automarke empfehlen).
Mir hat mein W202 einen Werverlust von ca. 1700,- EUR im Jahr beschert (bei knapp 5 Jahren Nutzung).
Wer sich dass nicht leisten kann (oder will) sollte die Marke wechseln...
Viele Hersteller bieten heutzutage "Rundum Sorglospakete" für Neuwägen an. Fest kalkulierbare Monatsbeträge und man ist für 4 Jahre (etwa bei VW) auf der sicheren Seite. Ist wie `ne Flatrate. Das wollen die Kunden haben...
Also macht`s so... Die Zeiten haben sich leider geändert 🙄
Falls ich gemeint war, ich rege mich natürlich nicht "nur" wegen dem Rost auf. Vielmehr war das bei mir der Punkt der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Hier mal eine Aufzählung was mich wirklich störrt:
a) FH läßt sich teilweise nicht mehr betätigen
b) Hin und wieder Ausfall des Tempomat
c) Automatikgetriebe bockt ab und an, schaltet nicht höher als bis zum dritten Gang, Gänge werden dann extrem hart geschaltet, nach Neustart funktioniert es wieder
d) Automatikgetriebe ist die ersten 2-3km nach Start eine Zumutung
e) Komfort läßt zu wünschen übrig (Schlaglochsuchgerät)
f) FFB läßt sich erst ab 3m mit zielen betätigen
g) Schlüssel wird im Zündschloss öfters mal nicht erkannt
h) im Innenraum knarzt und klappert es
i) Rückspiegel vibriert ab 120km/h
j) Differential fängt im Schubbetrieb langsam an zu summen
k) Sitze knarzen ebenfalls
l) Radio fällt ab und an aus, nach Neustart des Wagens problemlose Funktion
m) Gesamtqualität des Wagens aus meiner Sicht unbefriedigend
n) Last but noch least: Rostblase an hinterer Tür (und wahrscheinlich bald noch an anderen Stellen)
Das sind die Gründe warum ich einen Käufer für den Wagen suche. Ich respektiere jeden der sagt das er mit seinem w202 zufrieden ist. Ich möchte aber auch das ihr versteht das die oben genannten Punkte nicht meinen Anforderungen an einen Mercedes entsprechen. Ob mein nächster Wagen, welcher Hersteller auch immer (Toyota, VW, Audi etc) ich bin da noch relativ offen, besser sein wird, weiß ich nicht. Ich weiß allerdings das ich mit dieser C-Klasse nicht glücklich werde und in naher Zukunft keinen Mercedes mehr kaufe.
In diesem Sinne,
schönen Gruß,
Schwindel
Hi Schwindel,
bist du schon mal mit einer anderen C Klasse gefahren?
Hört sich ja wirklich schlimm an was du da schreibst , aber das ist bestimmt nicht bei jeder C Klasse so.
Meiner läuft wirklich wie neu , ich könnte nichts bemängeln.
Und glaub mir , ich habe schon sehr viele Fahrzeuge gefahren und sage einfachmal das mich der C180 positiv überrascht hat.
Ich glaube einfach nur das du Pech hast und ein "Montagsauto" erwischt hast.
Ich kann deinen Ärger ja verstehn, aber bevor du zu einem anderen Hersteller wechselst solltest du deren Fahrzeuge mal ausgiebig testen.
Gruß Udo
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
bist du schon mal mit einer anderen C Klasse gefahren?
Ja, ein Freund von mir hat einen C180 Elegance aus 94 oder 95, weiß ich nicht genau. Was er für Probleme mit dem Wagen hat weiß ich nicht. Mein Eindruck ist aber auch nicht unbedingt besser. Ist aber auch schon was her als ich mal bei ihm mitgefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
aber bevor du zu einem anderen Hersteller wechselst solltest du deren Fahrzeuge mal ausgiebig testen.
Das werde ich machen. Am Mittwoch hab ich ganz unverbindlich eine Probefahrt mit einem Golf 4. Ich hab kein wirkliches Kaufinteresse und möchte den erst mal nur Probe fahren mit der Maschine die ich mir vorstelle. Wenn der Mist ist suche ich weiter.
Gruß Schwindel