ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C200 geht einfach aus, nicht Kurbelwellensensor und Würfelrelais

C200 geht einfach aus, nicht Kurbelwellensensor und Würfelrelais

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 16:51

Hallo ihr Lieben,

zunächst einmal nochmal "Hallo", dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon häufig hier in anderen Threads Hilfe finden konnte ohne mich anzumelden.

Ich fahre einen W202 C200 Benziner mit Schaltgetriebe, BJ 1996, 159000km. Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem: Ohne bestimmte Regelmäßigkeit geht mein Auto einfach während der Fahrt aus, nach einer mehr oder weniger kurzen Zeit geht er dann allerdings auch wieder an (zwischen einer und bisher max. rund 20min). Dies kann natürlich je nach Stelle sehr ärgerlich und doof sein. Ich habe ihn nach dem "ersten Mal" in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht, wo die beiden "Standardprobleme" Würfelrelais und Kurbelwellensensor auch bekannt waren. Der Mechaniker hat das Auto über eine Woche bei sich behalten und vor dem Austausch der Teile jeden Tag gefahren und laufen lassen. Natürlich trat der Fehler in dieser Zeit nicht auf. Nach Rücksprache mit der MB Niederlassung Schweinfurt (hier komme ich her) habe ich mich aber dennoch entschieden, die zwei angesprochenen Teile ersetzen zu lassen, da ich gerade durch einen neuen Job dringend auf mein Auto angewiesen bin. Keine 300km nach der Reparatur aber das gleiche wieder :(. Nach einer Minute wieder angesprungen und 500km gelaufen. Nun ist es gestern Abend wieder passiert und ich bin am verzweifeln. Die Werkstätten sagen mir alle, dass es wohl ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist und dadurch sehr teuer werden kann (Arbeitszeit).

Nun zur Frage: Kann mir hier irgendjemand helfen? Hat irgendwer noch einen Tipp außer dem KS und dem Relais? Ihr seid meine große Hoffnung, ich bin wirklich verzweifelt.

Vielen vielen Dank schonmal, ich habe auch vorher im Forum viel gesucht und kein Thema gefunden, bei dem es dann letztendlich nicht eines der beiden Teile war, deshalb hier der neue Threat.

PS: Falls es von Interesse ist: Habe auch eine elektrische Wegfahrsperre und habe das Problem auch unabhängig vom Schlüssel, habe es mit meine beiden Schlüsseln probiert.

Ähnliche Themen
18 Antworten

schon mal LMM getestet

Der muss bei einem 1996er C200 nicht zwingend vorhanden sein, wäre aber ein Kandidat. Auch die Lambdasonde kann in einem engen Grenzbereich so was verursachen.

Tritt das irgendwie zu bestimmten Gelegenheiten o.ä. auf? Mein Golf 2 (Lambdasonde defekt) fiel neben dem um 2 Liter höheren Verbrauch auch dadurch auf, dass er immer gerade dann ausging, wenn man stark beschleunigen wollte (ganz toll morgens beim Einbiegen auf die Hauptstraße und abends auf die Kreisstraße), immer so 2 Minuten nach Kaltstart. Davon abgesehen aber auch mit ungewisser Zeit bis zum erfolgreichen Wiederanlassen.

So (Bild) schaut das bei dir nicht aus?

K40-45499313519837168

Was steht im Kurztest?

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 7:09

Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten! :)

Ich selbst bin wirklich ein großer Ignorant und kenne mich nahezu überhaupt nicht aus.

Luftmassenmesser merke ich mir mal und frage meinen Mechaniker, ob er den schon getestet hat.

Lambdasonde ebenso.

Zur Frage, ob das Problem zu bestimmten Zeitpunkten auftritt: Ich habe bisher noch keinen Zeitpunkt festgestellt. Warm wie kalt, egal in welchem Gang/bei welcher Drehzahl. Gestern Abend hatte ich die Idee, dass es (so dachte ich) immer aufgetreten ist, wenn es geregnet hat/nass war. Allerdings hat er mich dann promt gestern Abend wieder im Stich gelassen-bei trockenem Wetter :(.

Kurztest ist Synonym für Fehlerspeicher oder? In dem steht nämlich leider gar nichts:(

db-fuchs: Wie gesagt, ich bin sehr unbeholfen. Kannst du mir noch einen größeren Ausschnitt von dem Bild schicken bzw. sagen, wo ich danach suchen muss?

Vielen Dank noch einmal!!

Hi,

db-fuchs meint das K40 Relais, welches beifahrerseitig im Motorraum, vor der Frontscheibe sitzt, und mit einem großem schwarzem Deckel abgedeckt ist. Dieses K40 kannst du, musst du aber nicht haben bei deinem Baujahr, währe aber eine Fehlerquelle falls vorhanden.

Schau dir mal die Batterieanschlüsse an und auch den Batterie Minusanschluss auf die Karosserie, ob es da nicht zu Kontaktproblemen kommt. Öffne einmal die beiden Batterieanschlüsse, drehe sie ein paarmal hin und her und mach sie wieder fest.

Weiteres kontrolliert einmal das Masseband, auf der Unterseite des Autos, zwischen Motor und Karosserie, Anschlusspunkte reinigen.

grüße

chris

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 14:13

Also K40 scheidet schonmal aus, das hat meiner noch nicht drin.

Batterie sieht soweit auch alles gut aus, werd die Anschlüsse zuhause aber nochmal prüfen und auch das Masseband.

Habt ihr Ideen/Erfahrungen, was schlimmstenfalls an Kosten auf mich zukommen können? Ein "großes" Teil müsste doch eigentlich im Fehlerspeicher erscheinen oder? Wenn es halt einfach nach einem gewissen Muster auftreten würde oder dann auch nicht nur für eine gewisse Zeit..das macht mich echt fertig:(

Hi,

Zitat:

Würfelrelais

????

oder meinst du das Überspannungsrelais, falls vorhanden. Dieses kann auch eine andere Farbe haben als in der Abbildung.

Zitat:

werd die Anschlüsse zuhause aber nochmal prüfen und auch das Masseband.

Öffne auch leicht die Anschlüsse und bewege sie hin und her.

Sollte das Problem dann weg sein, dann musst du dir einmal Zeit nehmen um die ganzen Anschlusspunkte wirklich zu reinigen, wenn nicht wird es nicht lange dauern und der Fehler tritt wieder auf.

grüße

chris

Diesen Kurztest in dem nichts steht kann man den Sehen?

Themenstarteram 13. Dezember 2015 um 17:30

@chris: Das Würfelrelais ist im Kofferraum (keine Ahnung, was es genau macht, aber lt. Mercedes-Händler ist es schon häufiger für die Probleme, die ich habe verantwortlich gewesen.)

Habe ihn jetzt jedenfalls wieder in der Werkstatt meines Vertrauens abgegeben, nachdem es in letzter Zeit häufiger immer häufiger aufgetreten ist und hoffe, es tritt auch in der Werkstatt dann (endlich) auf.

@db-fuchs: Ich habe den selbst nicht gesehen, es war nur die Aussage von meiner Werkstatt und von der MB Niederlassung Schweinfurt, dass der Fehlerspeicher leer ist. Falls jetzt wieder nichts rauskommt bei der Werkstatt, frage ich ob mir der Mechaniker den Kurztest geben kann, dann zeige ich ihn dir.

Das ist grün mit 30A Sicherung und war noch nie ein Problem.

Der Überspannungsschutz/K 40 aber schon.

Mit anderen Worten das FZ ist nie bei der NL gewesen!?

am 13. Dezember 2015 um 19:15

Wenn er ausgeht was musst du dann machen damit er wieder anspringt? Warten?

Horch mal ob beim Zündung einschalten die K Pumpe summt.

Wenn nicht,

dann wäre mal in der Versorgung bzw an der Pumpe selber zu suchen.

Themenstarteram 13. Dezember 2015 um 19:42

Doch, er war in der Niederlassung, dort war man aber komplett ratlos, weil das Relais und der KS es nicht sind. Dementsprechend waren die Alternativen das Auto dort zu lassen und die Mechaniker ewig suchen lassen und dabei sehr viel Geld für die Arbeitszeit zu bezahlen oder eben anderweitig irgendeine Lösung zu finden... Ich hatte nun da es öfter passiert gehofft, dass es einfach auch in der Werkstatt passiert und man dann den Fehler findet, wenn er akut auftritt.

Wenn er ausgeht, warte ich ab, genau. Also ich versuche auch mal zu und wieder aufzusperren, den Schlüssel zu ziehen etc. Aber letztendlich hat das alles keinen Effekt und nach kürzerem oder zuletzt auch längerem warten geht es wieder.

Wenn ich die Zündung anschalte, hört sich der Anlasser an wie immer. Bzw. mir fällt kein Geräusch auf, dass er nicht sonst auch macht. Nur eben, dass er nicht angeht. Als hätte er kein Benzin oder als wäre die Wegfahrsperre drin..

Hat der um das Zündschloss herum einen Ring der so 10 mm übersteht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C200 geht einfach aus, nicht Kurbelwellensensor und Würfelrelais