Es Reicht! Autofahrer Gegen Spritpreisabzocke!

VW Golf 1 (17, 155)

In den letzten Wochen wurde immer wieder in den Tagesmedien darüber berichtet das die Spritpreise nach und nach in ganz Europa "REKORDPREISE" erreichen.
Zum beginn der Sommerferien rechnen die Autoclubs damit das die Preise nochmals deutlich angezogen werden. Auch unsere Regierung ist nicht in der Lager der Situation gegen zu steuern und bleibt bei dem jetzigen Steuersatz. Für Pendler und Berufsfahrer wird es immer kostenintensiver. Vom Pizzafahrer angefangen bis hin zu den Berufskraftfahrer und Speditionen wird es wohl in kurzer Zeit einige Preisanpassungen geben. Die Wochenendausflüge werden zum Luxus ob mit oder ohne Familie.

Das BMW-Hilfeforum Team wird jetzt eine digitale Unterschriftenaktion starten und wir hoffen das viele von euch mitmachen.
Einen Ausdruck davon versuchen wir dann an unsere Regierung persönlich zu übergeben. Es kann nicht sein das wir immer mehr Abgaben zahlen müssen und immer weniger in unseren Geldbörsen zum leben bleibt!!!
Ende Ende Juni wollen wir diese Aktion abschliessen.
Den Link zur Aktion findet ihr hier: Liste

Die gesammelten Daten werden nur für diesen Zweck verwendet. Nach Übergabe der Listen werden die gesammelten Namen wieder von uns gelöscht.
Bitte tragt euch, wenn ihr wollt, mit eurem realen Namen ein, damit die Regierung sieht das es uns ernst ist. Natürlich sind auch alle anderen Automarkenfahrer dazu eingeladen! Eine Verbreitung dieses Textes in andere Autoforen ist ausdrücklich erwünscht!

Selbstverständlich hoffen wir auf eine Reaktion seitens der Regierung. Kopien dieses Textes werden auch an die grossen deutschen Autoclubs versandt sowie den einschlägigen Auto- und Motorsportsendungen.
Über eine Mitarbeit an diesem Projekt würden wir uns sehr freuen.
Einen aktuellen Stand werden wir jeden zweiten Tag bei uns im Forum posten.

Gruß
Vanden / TommyGT

89 Antworten

ja stimmt auch wieder... aber ich fahr nen Opel Vectra 😉 nur um das mal richtig zu stellen.. und der verbraucht in der stadt auch gern mal über 8 liter 😉 aber das hat was mit der fahrweise zu tun...

@ jazzy: gehirnfurz ist echt gut.

als ich damals (lang lang ist´s her) meinen führerschein gemacht habe, musste ich auch schon solche energiespartests, bzw. -prüfung ablegen. also wiedermal nichts neues.

@jazzy76: was is daran bitte falsch? naja wenn jeder so denken würde wie du dann wärs warscheinlich schon in 10jahren mit dem Sprit vorbei.
Es wird sich nicht vermeiden lassen das es teuerer wird. ob das nun jetzt ist oder erst in 5jahren ist doch absolut sekundär! Umso früher desto bester, weil man mehr zeit hat etwas dagegen/dafür zu unternehmen.
DAs is irgendwie so das typische Stammtisch Gerede! Temp0 130 drosselt die wirtschaft : blaaa blubb! mehr kann ich dazu nicht sagen!
An deiner stelle würd ich NPD oder sowas wählen gehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


LOL@16v_fan: warum solls im Motorsport nicht auch alternativ antriebe geben? das was du daher fasselst ist schon grosser mist!

Im wahren Leben hättest Du dafür schon ne mächtig große Beule irgendwo 🙂

Ähnliche Themen

@golf16vau:
Leider hast du nich recht! 😉
USA schert sich doch einen Dreck um die Umwelt weil sie ihre Wirtschaft nicht ruinieren wollen, das ist kein Stammtisch geschwätz sondern die Realität. Wenn Amerika von ihren immensen Energieverschwenung wegkäme, wäre der Preis wieder günstiger was die deutsche wirtschaft auch ankurbeln würde: Was du nicht hast kannst du auh nicht in Konsumgüter oder dergleichen investieren. Amerika, ein Land in dem der Spritpreis saugünstig ist, ist ein gutes Beispiel dafür wie man es nicht machen sollt. Aber was bringt es denn wenn Deutschland sich im Umweltschutz aktiv macht, und sich die Wirtschaft kaputt macht? Die Umwelt wird NICHT danken, des bisschen der BRD im Verhältnis zum Rest is wie ein Pfurz in der Landschaft... Treffen wird es am Ende sowieso die ganze Welt, nicht nur die Amis!
Auch was du mit deinen Atomausstig meinst, is mir völlig unverständlich. Deutsche Kraftwerke sind extrem sicher, davon mal abgesehen, woher soll dnn sonst die energie kommen? Windkraft is hoffentlich nicht deine Antwort... 😉 Weil 2020 glaub, keine Energiequellen haben, kaufen wir uns den Strom von unseren Nachbarländern (Atomstrom), also bringt des auch nichts. Nebenbei mußt du dir mal ne Karte anschauen, wo Frankreich die meisten seiner Atomkraftwerke hat: An der Grenze zu Deustchland und dreimal darfst du raten woher meist der Wind in der Region weht: Westen. Sprich es kommt alles zu uns. Können wir was dran ändern:NEIN. Also ob wir mit unseren Anlagen die Gefahr einegehn das ein Reaktorunglück passiert oder ob es in Frankreich passiert spielt keine rolle.

Bin zwar jetz extrem abgewichen vom eigentlichen Thema, aber da musste mal sein.
Bei der Partei bin ich dabei...! 😁

@toxic21:
Natürlich kann man nicht bestreiten, dass das was in der BRD an Umweltschutz passiert global kein großen auswirkungen hat und dass wir natürlich von eventuellen atomkatastrophen anderer länder auch die folgen mittragen würden.
aber ist das ein grund weiter unsere umwelt zu versauen wie andere länder bzw. was spricht unter sicherheitsaspekten gegen den atomausstieg? mag ja sein, dass die atomkraftwerke sicher sind, aber jeden tag, den sie nicht arbeit besteht auch das (zwar kleine aber trotzdem vorhandene) risiko eines reaktorunfalls nicht. und was für folgen so ein unfall haben kann muss ja wohl niemandem erklärt werden.
btw: hat von anfang an jeder akzeptiert, dass die erde eine kugel ist? - aber irgendwer musste ja den anfang machen... (genauso sehe ich es mit dem umweltschutz und der ressourcenschonung auch)

ich kann ja verstehen, dass es spaß macht ein auto mal zu treten, aber man sollte schon ein bißchen umweltbewusstsein haben und nicht die 500m zum nächsten kiosk mit nem kalten motor in den höchsten drehzahlen fahren...

@jazzy76:
schaden wird so ein spritsparkurs bestimmt keinem, am wenigsten dem portemonnaie der autofahrer. ich kenne leider genug leute, die z.B. ihren motor nicht langsam warmfahren, von einer ampel bis zur nächsten vollgas geben und andere sinnlose aktionen reissen, die nich eine sekunde zeitgewinn oder sonstwas bringen. - manche machen es weil sie es nicht anders machen wollen (denen hilft natürlich auch kein spritsparkurs), aber denjenigen, die sich irgendwann mal gesagt haben:"ich mach mal nen führerschein um die möglichkeit zu haben zu fahren... usw." und die eigentlich keine ahnung von den ganzen abläufen und der technik beim autofahren haben würde sowas bestimmt auch helfen.

natürlich bin ich auch kein engel, der einen 3l-lupo fährt und bei 1500u/min schaltet, aber ich denke ein bißchen mehr umweltbewusstsein als z.B. dem ressourcenverschwendendem durchschnittsamerikaner sollte schon nicht schaden...

btw.: ich hab schon von rennserien gehört in denen autos mit alternativen antrieben fahren, besonders weit verbreitet ist sowas aber wohl nicht - wird aber wohl allerspätestens in 40-50 jahren sehr verbreitet sein...

*edit*: achja, trotz allem befürwortens des umweltschutzes finde ich die spritpreise auch ein kleines bißchen hoch...

@toxic: warum glaubst du wohl warum in amerika der Sprit soo billig ist (was er eigentlich mitterweile auch nimmer ist)? kannst du mir mit sicherheit nicht erklären. Wenn man die Landkarte betrachtet, muss der Sprit dort so günstig sein, sonst würde deren Wirtschaftsystem sofort kollabieren! Wie gesagt es interessiert mich nicht was die Amis in die Luft blasen(dort werden auch mitterweile wieder drei neue KKWs hingesetzt!) spätestens dann wenn sie an ihrer eigenen Ölreserven dran müßen denken die auch um(dann haben wir aber schon die Vortschritliche Technik und wir können die dann mit Sicherheit gut an den Mann bringen!). Und bei dem imensen Konsum dauert das warscheinlich nicht mehr lange(soweit man lesen kann geschieht das z.T. ja schon).
Ich finde es nicht schön das man sowas hier zu lande wirklich hören muss. Wir vergiften unserer Umwelt immer noch, sind auch nicht umgedingt das Weissen Schafe, und es gibt immer was zu tun, aber sicher nicht das man auf andere schimpft und damit auf der Stelle tritt!

zum thema atomaustieg(besser zu deiner Meinung): Dann informier dich bitte mal. es ist nicht nur die Sicherheit sonder auch der Vorrat an Uran. Der wird genau wie das Öl auch nur ca. 20Jahre reichen! Und was dann? Schneller Brüter? Sowas hatten wir schon mal dort is nun ein Freizeitpartk drinne. Die Technik dazu ist sagen wir mal sehr schwer zu beherschen, und wir haben damit noch gleich null erfahrung(nebenher wird früher oder später jeder Meiler ein Brüter sein und damit Waffenfähiges Plutonium erzeugen).
Zur Sicherheit sei kurz gesagt. Gibt doch mal Störfall +Biblis Google zum futtern. Dann erklärst du mir nochmal wie sicher unsere KKWs sind! Ich denke wir haben mit dem Atomkonsens einen weiten Schritt in die Zukunft gemacht. Man setzt sich auch hier damit unter Druck.Zwangsweise muss man sich dann um alternativen kümmern (nebenbei man könnte sich 1KKW sparen wenn man nur immer aller Geräte komplett auschaltet;kein Standby. hier liegt also noch genug potential!) so und jetzt bist du dran, mit deiner Stammtischpolitik! Ich denke alleine das Argument Sicherheit ist durch nichts zu entkräften!

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


[BDAs is irgendwie so das typische Stammtisch Gerede! Temp0 130 drosselt die wirtschaft : blaaa blubb! mehr kann ich dazu nicht sagen!
An deiner stelle würd ich NPD oder sowas wählen gehen 🙁

Wenn wir in Zukunft nur noch 130 fahren sollen, wofür brauche ich dann einen Porsche, Audi oder VW der nunmal seine 200 - 270 kmh fährt, Schlaumeier?

Und was soll dann mit den Arbeitsplätzen passieren, die dann zwangsläufig wegfallen? Die Audi/VW -Motorenwerke wie Chemnitz und Gyoer in Ungarn werden dann keine W8,W12 - Motoren, etc. mehr bauen, unser Zulieferbetrieb verkauft zwangsläufig weniger thermostatische Regelgeräte. FAZIT: Umsatzeinbußen in Millionenhöhe.

Ganz zu schweigen von den noch mehr ansteigenden Spritpreisen, einen Phaeton oder ähnliches zu fahren wird nochmehr Luxus werden, und das wird der Markt schon noch merken.

Ich denke nicht, daß du mir hier irgendwas erzählen kannst.

Und ich laß mir von Dir bestimmt nicht vorschreiben, wen ich zu wählen habe, den deine Entscheidung, wen ICH wähle hängt von mir ab. Aber was du wählst, dürfte schon ganz klar sein !!!

Im Übrigen bin ich ganze 7 Jahre älter als du und hab meinen Führerschein zwangsläufig auch länger, also halt Dich ein wenig im Zaum.

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


@jazzy76:
schaden wird so ein spritsparkurs bestimmt keinem, am wenigsten dem portemonnaie der autofahrer. ich kenne leider genug leute, die z.B. ihren motor nicht langsam warmfahren, von einer ampel bis zur nächsten vollgas geben und andere sinnlose aktionen reissen, die nich eine sekunde zeitgewinn oder sonstwas bringen. - manche machen es weil sie es nicht anders machen wollen (denen hilft natürlich auch kein spritsparkurs), aber denjenigen, die sich irgendwann mal gesagt haben:"ich mach mal nen führerschein um die möglichkeit zu haben zu fahren... usw." und die eigentlich keine ahnung von den ganzen abläufen und der technik beim autofahren haben würde sowas bestimmt auch helfen.

natürlich bin ich auch kein engel, der einen 3l-lupo fährt und bei 1500u/min schaltet, aber ich denke ein bißchen mehr umweltbewusstsein als z.B. dem ressourcenverschwendendem durchschnittsamerikaner sollte schon nicht schaden...

btw.: ich hab schon von rennserien gehört in denen autos mit alternativen antrieben fahren, besonders weit verbreitet ist sowas aber wohl nicht - wird aber wohl allerspätestens in 40-50 jahren sehr verbreitet sein...

*edit*: achja, trotz allem befürwortens des umweltschutzes finde ich die spritpreise auch ein kleines bißchen hoch...

@warmaker

Das stimmt schon, aber mir stößt hier einfach auf, daß auf der einen Seite die Ökosteuer bei satten 80 - 83 cent liegt und auf der anderen Seite sollen dann die Bundesbürger irgendwelche Seminare absolvieren und Sprit sparen. Für mich klingt das wie ein Widerspruch in sich. Und ich bin weis Gott nicht diejenige, die Ihren Golf wie eine Gestörte an der Ampel tritt. Sicher nicht. Ich fahrer zwar zügig, jedoch bedacht, sonst könnte ich keine 7 - 8,5 Liter Spritverbrauch vorweisen, was der Golf 16vau wahrscheinlich nie könnte mit seinem 16V !!!!!!!!!!
Und ich gehe einfach mal davon aus, daß er nen 16V fährt.
Jemand wie ich und ich denke, ich spreche hier für einige, die jeden Tag 70 - 80 km fahren, wird sich der hohe Preis irgendwann rächen, dazu muß ich kein Raser sein.

Für mich klingt das wie ein Widerspruch in sich. Und ich bin weis Gott nicht diejenige, die Ihren Golf wie eine Gestörte an der Ampel tritt. Sicher nicht. Ich fahrer zwar zügig, jedoch bedacht, sonst könnte ich keine 7 - 8,5 Liter Spritverbrauch vorweisen, was der Golf 16vau wahrscheinlich nie könnte mit seinem 16V !!!!!!!!!!
Und ich gehe einfach mal davon aus, daß er nen 16V fährt.

😁 ich fahr mein 16V weil er eben gerade sparsam ist... wenn 6,5Liter bei 110 im Schnitt auf der AB viel sind :P. ansonsten zwischen 9-10 Liter was sich bei einer Leistung von 170Ps aber ok finde 😁

Wenn wir in Zukunft nur noch 130 fahren sollen, wofür brauche ich dann einen Porsche, Audi oder VW der nunmal seine 200 - 270 kmh fährt, Schlaumeier?

jo warum brauchen wir sowas? weil es uns die Lobby so vorgaukelt. Würds solche Autos nicht geben, würd mit sicherheit auch niemand danach fragen!
thema 130: ich kenn das gelaber. ich fahr öfter längerere strecken testweise mal mit 130 konstant. dann mal mit gas drauf v/max 230. Ersparniss auf 160km? zehn Minuten. Das man aber das ganze mal Abgesehen von mehr Verbrauch auch wesentliches Risiko zu versichern hat wenn was passiert sollte dabei auch klar sein! aber du weisst das ja mit sicherheit fährst ja schon sieben jahre länger wie ich :S

Audi/VW -Motorenwerke wie Chemnitz und Gyoer in Ungarn werden dann keine W8,W12 - Motoren, etc. mehr bauen, unser Zulieferbetrieb verkauft zwangsläufig weniger thermostatische Regelgeräte. FAZIT: Umsatzeinbußen in Millionenhöhe.

und? man predigt mir täglich was von flexiblität!

Jemand wie ich und ich denke, ich spreche hier für einige, die jeden Tag 70 - 80 km fahren, wird sich der hohe Preis irgendwann rächen, dazu muß ich kein Raser sein.

ich versteh nicht was dich so aufregt. Es wird sich nun mal nicht vermeiden lassen das der Sprit teurer wird! Das is absolut unabhängig von der Regierung oder von irgendwelchen Ölmultis. Ob das nun jetzt oder erst in 5 jahren is dabei auch sekundär! das habe ich aber bereits erwähnt(oder erklär mir mal wie es sich sonst verhalten soll?).
Das ist aber eben genau das engstirnige 3D denken der meisten Bundesbürger hier. Wenn du mir dann mal erklären kannst was dann ist wenn es kein Öl gibt(genau das ist was mich so ärgert: nach mir die sinnflut)?! da kommt dann meistens gar nix! Es gibt mitterweile schon genug alternativen z.B erdgas; bassiert zwar auch auf nicht regenerativer Vorkommnis aber es ist schon mal ein anfang in richtige Richtung.
Du kannst von mir aus gern wählen was du willst! Aber du wirst sehen das deine Partei sicher nicht den Spritpreis senkt! Viel mehr wird dann laut stoibers auskunft in meiner Nachbarschaft ein KKW gebaut (vielen dank dafür)

und ehm glaubs mir ich hab mich mit dem Thema mehr als genug auseinander gesetzt!

ich hab ja hinzugefügt, dass mich der hohe spritpreis auch stört, natürlich finde ich es nicht toll, dass da so viele steuern drauf sind, vor allem da nur einb teil von dem geld wirklich in den strassenbau gesteckt wird - sinnvoller wäre hier wohl (zumindest auf den ersten blick) eine regelung nach dem verursacherprinzip, da ein 40tonner die strassen extrem viel mehr belastet als unsere pkw mit ca. 1-1,5 t. Die benachteiligten wären natürlich die spediteure, was sich in den konsumgutpreisen bemerkbar machen würde, also würde otto-normalverbraucher das geld was er beim sprit spart woanders wieder mehr ausgeben...

ich fahre auch jeden tag ca. 50 km und mein wagen verbraucht leider "dank" der automatik schon seine 9-10 liter, was für mich natürlich bei den preisen auch sehr schmerzlich ist - aber ökosteuer hin oder her, wenn man bedenkt wie viel öl wir noch haben und wieviel unsere fahrzeuge verbrauchen ist es sicherlich sinnvoll sprit zu sparen. und deshalb fände ich so einen kurs für manch einen zeitgenossen gar nicht schlecht. zumindest wenn er z.B. kostenlos beim autokauf dabei ist oder so - gezwungenermaßen auf kosten des verbrauchers fänd ich sowas auch nicht toll - dann höchstens auf freiwilliger basis. nur leider wird sowas wahrscheinlich auch eher so sein wie z.B. ein fahrsicherheitstraining was meiner meinung nach sehr viel nutzen hat, allerdings auch längst nicht von jedem autofahrer besucht wird...

und zu allerletzt werden auch unsere nachbarländer ohne ökosteuer immer mehr ihre spritpreise anheben - wenn man an einer grenze richtung osten wohnt kann man momentan bestimmt noch einiges durch tanktourismus sparen - aber hier an der westlichen grenze würde sich das auch nur noch mit einem ziemlich großen tank oder bei einem wohnsitz sehr nah an der grenze lohnen. auf kurz oder lang wird das problem mit den hohen spritpreisen wohl überall in europa vorhanden sein. mal ganz davon abgesehen dass im verhältnis zur kaufkraft in den jeweiligen ländern die preise vermutlich auf ähnlich hohem niveau liegen dürften wie hier...

also insgesamt verstehe ich den ärger über die hohen preise schon, ich schließe mich dem auch an, aber es sieht wohl so aus, dass wir damit leben müssen und lieber versuchen sollen das beste drauß zu machen anstatt uns aufzuregen.

selber ein feld anlegen und selbst benzin produizieren. vw ist schon dran am benzin der zukunft, dass aus pflanzen gewonnen wird!

aber dann kommt vater staat und will auch dafür steuern erheben...

Also, zusammenfassend mag ich jetzt mal die erste Version des Parteiprograms unserer "Motor-Talk-Partei" vorstellen:

1. Herabsetzung der Ökosteuer
2. Maut auch für PKW, bzw. Erhöhung der (noch nichtvorhandenen) LKW-Maut
3. die Höhe der aktuellen KFZ-Steuer wird beibehalten
4. die Kilometerpauschale beim Lohnsteuerjahresausgleich für Privatpersonen wird angehoben
5. Förderung - ähnlich wie bei Euro 3, 4 und bald 5 - für Nutzer von regenerierbarer Energie (für KFZ-Nutzer und andere, z.B. Eigenheimbesitzer etc.)
6. Verwendung der KFZ-Steuer- und Mauteinnahmen ausschliesslich zum Zweck des Strassen(aus)baus o. ä.
7. Anhebung der Tabak- und Alkoholsteuer um die Mindereinnahmen durch die verringerte Ökosteuer zu kompensieren

für weitere Vorschläge bin ich immer offen.

@ jazzy: Deutschland ist das (mir bekannte) einzige Land, in dem kein generelles Tempolimit besteht. Trotzdem kommen aus vielen Ländern sog. Supersportwagen, die sich auch in deren Herstellungsländern sehr gut verkaufen. Namentlich möchte ich hier mal anfangen mit Ferrari, Lamborghini, Corvette, Honda NSX, Camaro usw. usw. Ich bin überzeugt, dass (fast) jedes Auto die im Ausland herrschenden Geschwindigkeitbegrenzungen von 100 bis 140 km/h spielend erreich, wenn nicht sogar (weit) überschreitet.

ich fahr mein 16V weil er eben gerade sparsam ist... wenn 6,5Liter bei 110 im Schnitt auf der AB viel sind :P. ansonsten zwischen 9-10 Liter was sich bei einer Leistung von 170Ps aber ok finde

Lieber 16Vau,
du wirst mir nicht erzählen wollen, daß du komplette 55 Liter ( oder sagen wir eher 45 abzügl. Reserve) nur auf der AB bei einer durchschnittl. Geschwindigeit von 110 km/h verfährst. So rechnet man keinen Durschnittswert aus. 😁 Und bei 170 PS kann ich mir nicht vorstellen, daß du unter die 10 Liter-Marke kommst. Aber das tut hier auch nix zur Sache. 😛

jo warum brauchen wir sowas? weil es uns die Lobby so vorgaukelt. Würds solche Autos nicht geben, würd mit sicherheit auch niemand danach fragen!

Ja ja, und gäb's keinen 16V, würdest du auch nie einen fahren. Toll. 🙄

Das man aber das ganze mal Abgesehen von mehr Verbrauch auch wesentliches Risiko zu versichern hat wenn was passiert sollte dabei auch klar sein! aber du weisst das ja mit sicherheit fährst ja schon sieben jahre länger wie ich :S

Das ist schön, daß du den Unterschied zwischen 130 und 230 erkannt hast *aufdenKopftätschel* nur wundert mich eben, daß ausgerechnet du 230 fährst, wo wir doch bald keinen Sprit mehr haben. 🙄
Jetzt versteh mich nicht falsch, aber einerseits predigst du und im nächsten Atemzug kommst du mit solchen Beispielen daher.

Ist eigentlich auch echt egal, und wenn wir uns hier halb tot diskutieren, es hat alles keinen Sinn. Wir sind nun mal abhängig vom Sprit, selbst wenn der Liter bald bei 2 € hängt, werden dennoch alle weiterfahren !!! In diesem Sinne...

und wenn der Spritpreis über 2,50 EUR steigt, dann wählen wir alle die GRÜNEN, denn die wollten damals schon den Preis auf 5 DM senken!!!

LOL!!!

Ähnliche Themen