Es rappelt

VW Tiguan 2 (AD)

Hi zusammen,

ich bin was Geräusche angeht leider sehr schnell genervt. Jedes rappeln und knacken empfinde ich als störend. Hier gibt es sicherlich noch optimierungs Bedarf beim Tiguan.

Bei der Suche nach Störquellen sind mir die Tasten um den Schalthebel aufgefallen. Wenn man daran wackelt sind diese doch recht hörbar. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese je nach Untergrund mitschwingen und klappergeräusche erzeugen.

Habt ihr eine Idee wie man an diese Stellen optimieren könnte? Siehe Video:

https://youtu.be/NNkfNwFy3Wg

Vg

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir vorstellen, dass Euer Verhalten/Schreiben für den Betroffenen durchaus als sehr unangenehm/unschön empfunden werden kann, zumal die Beiträge nicht helfen und nur dazu dienen, sich lustig zu machen und herablassend zu schreiben. Hättet ihr das gerne für Euch?

Einen Vorschlag hatte bislang niemand, obwohl der Betroffene doch sogar noch durch ein Video sein Problem perfekt dargestellt hatte.

Tatsache ist, dass das geschilderte Problem doch für den Betroffenen "schlimm" ist.

Das ist doch zunächst einmal Ernst zu nehmen und sicherlich besser als hier "Mobbing" zu betreiben, auch wenn's dem ein oder anderen Spaß macht, was ich durchaus merke.

Die letzen ca. 15 Postings sind einfach unschön, unqualifiziert und zielen nur darauf ab, den Betroffenen "vorzuführen". Ist das bei Männern so (üblich)?

Ich hatte bislang auch 2 Tiggis hier in der Werkstatt mit dem gleichen Problem - also kein Einzelfall eines "Geräuschpsychopathen".

Die Knöpfe stecken auf kleinen "Nippeln", die in einer Form auf der Unterseite des Schalters einrasten.

Eine befriedigende Lösung war, diese Nippel mit einer Art flüssigem Moosgummi zu umschäumen und so die Bewegungsmöglichkeiten der Schalter herabzusetzen bzw. zu minimieren. Unsere Kunden waren zufrieden und wir haben Sie (bzgl. dieses Problems) nicht mehr wiedergesehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nachher wird da ne Rückrufaktion draus, lass man lieber weiter rappelt....

...ich würde sofort die Wandlung verlangen...knöpfe die man von Hand zum Rappeln bringt gehen ja gar nicht ...

Jetzt habt ihr es geschafft:
Ich habe vorhin aus lauter Neugier auch an den Rappeltasten gerappelt. Es rappelt mit dem Finger wie im Video!!!
Haben die Tasten etwa Spiel damit man sie drücken kann?

Bei meinem rappelt nichts, auch nicht wenn ich es provoziere.

Wenn ich mit den Fingern auf diese Tasten klopfe, stelle ich ein gewisses Spiel fest. Vielleicht "klappert" es da auch ein wenig in den Führungen. Ohne dieses Spiel würden die Tasten mMn nach einiger Zeit durch Staubeintrag und Abrieb u.U. schwergängiger werden.

Auf unebenen Straßen und Kopfsteinpflaster habe ich da bislang aber kein "Rappeln" feststellen können. So what.

Hallo,
vielleicht ist der Sinn des Hörens alterbedingt nicht mehr so geschärft
oder
die heißgeliebten Diesel nageln das Klappern einfach weg?

Gruß
Hannes

Es ist fast zum totlachen, jetzt klopfen alle an den Tasten rum, wann sind die Hebel dran?
Hoffentlich stelle ich nicht auch ein nageln beim TSI fest!?

Zitat:

@manvo schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:25:25 Uhr:


Es ist fast zum totlachen, jetzt klopfen alle an den Tasten rum, wann sind die Hebel dran?
..............................

Nein, ich nicht!

Nachher sind die Tasten nicht klopffest.

Gruß

Hannes

Zitat:

@manvo schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:25:25 Uhr:


Es ist fast zum totlachen, jetzt klopfen alle an den Tasten rum..
.

Genau, ohne diesen Thread wäre ich niemals auch nur auf den Gedanken gekommen. 😁 😉

Allein die Überschrift des Thread ist schon so aussagekräftig 🙄

Ich kann mir vorstellen, dass Euer Verhalten/Schreiben für den Betroffenen durchaus als sehr unangenehm/unschön empfunden werden kann, zumal die Beiträge nicht helfen und nur dazu dienen, sich lustig zu machen und herablassend zu schreiben. Hättet ihr das gerne für Euch?

Einen Vorschlag hatte bislang niemand, obwohl der Betroffene doch sogar noch durch ein Video sein Problem perfekt dargestellt hatte.

Tatsache ist, dass das geschilderte Problem doch für den Betroffenen "schlimm" ist.

Das ist doch zunächst einmal Ernst zu nehmen und sicherlich besser als hier "Mobbing" zu betreiben, auch wenn's dem ein oder anderen Spaß macht, was ich durchaus merke.

Die letzen ca. 15 Postings sind einfach unschön, unqualifiziert und zielen nur darauf ab, den Betroffenen "vorzuführen". Ist das bei Männern so (üblich)?

Ich hatte bislang auch 2 Tiggis hier in der Werkstatt mit dem gleichen Problem - also kein Einzelfall eines "Geräuschpsychopathen".

Die Knöpfe stecken auf kleinen "Nippeln", die in einer Form auf der Unterseite des Schalters einrasten.

Eine befriedigende Lösung war, diese Nippel mit einer Art flüssigem Moosgummi zu umschäumen und so die Bewegungsmöglichkeiten der Schalter herabzusetzen bzw. zu minimieren. Unsere Kunden waren zufrieden und wir haben Sie (bzgl. dieses Problems) nicht mehr wiedergesehen.

Hier mein Vorschlag

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:33:09 Uhr:


Versuch mal ein Blatt in Streifen (5mm) zu schneiden und zwischen zu stecken.

Oder Silikonspray wird aber nicht lange anhalten.

Zitat:

Versuch mal ein Blatt in Streifen (5mm) zu schneiden und zwischen zu stecken.

Naja, das wird aber eine optische Murkslösung. Zudem wird das Paper nach unten durchrutschen, sich ggf. "querlegen", womit dann die Schalter nicht mehr bestimmungsgemäß funktionieren.

Zitat:

Oder Silikonspray wird aber nicht lange anhalten.

Bloß nicht ... das folgt der Schwerkraft in den darunter liegenden Kabelbaum.

Es wurde kritisiert das es keinen Vorschlag gab.

Kommt auf die dicke des Papiers eventuell (Karton?) an ob es weiter nach unten rutscht, man könnte auch Filz nehmen und dazu noch schwarz. Natürlich schmal das es von oben in der Tiefe nicht ersichtlich ist.

Mich würde das flüssige Mossgummi interessieren, wo bekommt man es?

Zitat:

Mich würde das flüssige Mossgummi interessieren, wo bekommt man es?

Den gibt es im Bastelbedarf, z.b. bei " Idee". Ist also kein VW- PRODUKT.

Deine Antwort