Es rappelt in der Kiste (330d E90) - Fahreindrücke

BMW 3er E90

Nach vielen vielen Lobesworten von anderen hier, ist jetzt auch mal ernsthafte Kritik am 330d E90 anzubringen:

1. Muss ich jetzt schon mal feststellen, dass der 330d schon teilweise ganz schön nagelt und brummelt. Besonders wenn man zwischendurch mal etwas dosiert Gas gibt. Den 320d E90 habe ich ehrlichgesagt nicht gerade viel "lauter" bzw. unruhiger in Erinnerung als jetzt den 330d E90. Sicherlich ist ein spürbarer Leistungsunterschied zwischen den beiden Motoren erkennbar, aber ich hätte mir den 330d insgesamt ehrlich gesagt noch ein kleines bisschen laufruhiger vorgestellt. (Vibrationen am M-Lederlenkrad deutlich spürbar).

2. So wie den 330er Diesel hier manche loben, ist es auch wieder nicht. Klar, er zieht schon gut durch - wenn die Drehzahl stimmt; aber es ist jetzt auch nicht die oft so belobigte Höllenmaschine.

3. Bezüglich der Leerlaufgeräusche war der alte CommonRail I im E 39 (530d) auch nicht lauter. (Eigene ErFAHRUNG).

4. Klar wenn man normalerweise, ein 100 oder 150 PS Auto gewohnt ist und einmal einen Probefahrt mit einem solchen Auto macht oder machen darf, dass man dann vielleicht meint wie gut der 330d doch geht.

5. Den oft zitierten Leistungssprung vom 325i E90 zum 330d E90 kann ich nicht nachvollziehen. Der Preisunterschied von 5.000 Euro scheint hier nicht gerechtfertigt zu sein.

6. Es scheint hier viele Dampfplauderer zu geben, die lediglich von den Papierwerten des 330d begeistert und überzeugt sind.

7. Der Shortshifter verschlechtert meiner Meinung nach die Schaltpräzision erheblich. Automatik wäre hier sowieso die bessere Wahl (gewesen).

Fazit: Trotz aller Kritik ist der 330d E90 natürlich schon ein gutes Auto, aber selbst bei Vollausstattung ist er KEINE über 40.000 Euro wert. Aber da ich ja einer der wenigen Barkäufer bin, wird das die meisten anderen eh nicht interessieren.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Hatte gerade einen 120d als Mietwagen, da muss man im Getriebe rühren, wie ein Weltmeister, um einigermassen sportlich vorwärts zu kommen. Und dann spart man auch gerade mal 2L gegenüber dem 330i (jedenfalls bei meiner Fahrweise).

Kann ich nur bestätigen. Ich spare zwar etwa 3 Liter im Vergleich zu unserem 330i, aber ich muss wirklich viel schalten. Im 330i kann man sich das logischerweise sparen, zu irgendwas müssen die fast 100PS mehr ja gut sein.

Zwischen 325 und 330 liegt vorallem der Unterschied, dass der 330i drehfreudiger ist bzw. befreiter hochdreht. Das muss man allerdings erfahren, sonst fallen die 4000 Euro Mehrinvestition schwer.

Gebrauchte 330iger gibts doch schon ab 31000€. IMHO die beste motorisierung für den e90/e91. Aber jeder hat andere Präferenzen...

Die Kritik an den Fahrleistungen am 330d sind vollkommen aus der Luft gegriffen. Aus eigener Erfahrung, und wie auch in vielen Foren in Videos verfilmt, weiss ich, dass der 330i dem 330d ca. 2 Sekunden auf 200 km/h abnimmt. 330i ca. 25 Sekunden, 330d ca. 27 Sekunden. Dagegen hat der Diesel seine Nase im Durchzug ganz schön weit vorne. Von gechippten Exemplaren, die in knapp über 20 Sekunden auf 200 lufen, möchte ich hier gar nicht reden (wenn man bedenkt, dass ein M3 18 Sekunden braucht!).

Der Diesel braucht sehr lange, bis er seine volle Leistung entwickelt. Ca. 10.000 km, also weit mehr als die meisten Vorführwagen.

Ein 325i hat eine hervorragende Laufkultur, sicher. Aber der Motor ist untenraus eine Luftpumpe. Das Gegenstück zum 330d ist ganz sicher der 330i...

Gruß

Absolut deiner Meinung.

Der 330i ist ein kleines Stück schneller über lange Beschleunigungsphasen und in kurzen Zwischenbeschleunigungen ein bisschen langsamer und nicht so explosiv.

Welten wie man hier zu hören bekommt liegen zwischen beiden Autos nicht. Der einzige wunde Punkt beim 330d ist die mangelnde Laufkultur und Vibrationsarmut gegen über den 6 zylinder Benzinern.

Hier vergleichen manche Leute den 330d mit dem 320d. So etwas kann ich überhaupt nicht begreifen. Den 330d den ich mal 250 km probegefahren bin, war eine andere Dimension,
zumindestens in den Fahrleistungen. Der Sound hat mich auch ein wenig entäuscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Der 330i ist ein kleines Stück schneller über lange Beschleunigungsphasen und in kurzen Zwischenbeschleunigungen ein bisschen langsamer und nicht so explosiv.

Wenn Du damit meinst: Bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen aufs Gas treten dann hast Du natürlich recht. 500 Nm sind schon ein Wort. Aber gerade die Explosivität ist es, die mir fehlt. Dieser absolut geile Biß, den der Benziner ab 4500 Touren entwickelt. Beim Diesel spielt sich das alles wesentlich unspektakulärer ab, man merkt oft gar nicht, wie schnell man bereits ist. Gefühlt beschleunigt der Benziner - wenn man ihn entsprechend ausdreht - mindestens 30% schneller...auch wenn es gemessen vielleicht nur 5% sind.

Das mit dem "kleinen Stück" halte ich für ein wenig untertrieben...auf freier Strecke zieht der 330i oberhalb von 200 km/h doch sehr deutlich davon.

Noch eines: Wer im warmen 330d - zumindest im Stand - kein Nageln hört, der sollte mal beim HNO-Arzt vorbeischauen. Es ist selbstverständlich sehr, sehr präsent, wenn auch deutlich erträglicher als im 320d.

Und zu guter letzt: Hätte ich die Gelegenheit gehabt, eine Probefahrt bei Regen zu machen, dann hätte ich heute mit Sicherheit ein x vor dem d. Hätte nicht gedacht, daß der Hecktriebler bei Nässe derart am rumdriften ist. Früher hätte mir das einen Heidenspaß gemacht, aber aus dem Alter bin ich halt raus....

Ja, zum Vergleich: ein 320d benötigt ca. 18-20 Sekunden länger auf 200 als der 330d.

Wer dies als "leichte" Verbesserung der Fahrleistungen verspürt, .......naja....

@MurphysR: wenn Dir der 330d zu langsam ist, hast Du immer noch die Möglichkeit zur Software-Modifikation. Der Sprung soll nochmals gewaltig sein, der 330d hat dann bei ca. 280 PS/600 Nm auch im Bereich über 200 die Nase locker vor dem 330i. Gibts inzwischen bei vielen seriösen Anbiertern (zB. Wetterauer) mit Vollgarantie...

Hier mal ein kleiner Einblick zur Beschleunigung ;-) :

http://www.bmw-drivers-video.de/video/e90.wmv

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom43


@MurphysR: wenn Dir der 330d zu langsam ist, hast Du immer noch die Möglichkeit zur Software-Modifikation. Der Sprung soll nochmals gewaltig sein, der 330d hat dann bei ca. 280 PS/600 Nm auch im Bereich über 200 die Nase locker vor dem 330i. Gibts inzwischen bei vielen seriösen Anbiertern (zB. Wetterauer) mit Vollgarantie...

Du glaubst Doch nicht im Ernst, dass ich an einem Leasingfahrzeug rumbastele. Am Ende verweigert BMW die Ruecknahme, und dann stehe ich schoen da mit meinem total ueberzogenen Restwert.

Nee, nee, das bleibt mal schoen alles so, wie es ist, ich reisse meine drei Jahre runter, hab meine Erfahrung gemacht...und freue mich schon heute riesig auf meinen naechsten Benziner. Schliesslich braucht der Mensch ja Ziele 😁

Hallo Leute,

manche von Euch sind echt süss. Beim Durchlesen dieses Threats musste ich oft lachen.

Hier wird die Laufruhe vom 330d bemängelt... festgestellt, dass ein 330d mit Autom. ein 325i hingeben eine Handschaltung erfordert... manche rechnen sich hier den Benziner sogar schön...

Warum kauft man sich denn einen Diesel ? Richtig - weil man viele Kilometer fährt und der Diesel daher wirtschaftlicher ist. Wenn ich viele Kilometer fahre, wo bewege ich mich dann am häufigsten ? Richtig - auf der Autobahn oder der Landstrasse... was denkt Ihr wie egal mir das Fahrferhalten des 330d in der Stadt ist.

Ein Diesel ist immer lauter im Stand, dreht nie so hoch wie ein Benziner. Das ist schon durch die Bauart definiert.

Ich möchte die 325i Faher erleben, wenn hier jemand einen Post aufmacht und sich bei einer Laufleistung von 40tkm/anno beschwert, dass er mit seinem Benziner so oft tanken muss.

Wenn man so viel Autobahnkilometer wie ich runterreisst, dann will man in erster Linie ein Auto haben, mit dem man Überholen kann, nicht andauert beim Tankwart vorstellig wird, und das leise bei hohen Geschwindigkeiten fährt. Zudem muss die Kiste wirtschaftlich sein. Nebenbei - auf der Autobahn braucht's nur den 6ten Gang im 330d... damit hat sich die Diskussion Automatik/Schalter sowieso erledigt.

Aus wirtschaftlichen Gründen scheidet daher bei meiner Laufleistung ein Benziner von vorneherein aus. Der 330d ist in seiner Klasse m.E. nach der beste Diesel. Da kommt weder der 320 CDI noch der 3l Tdi mit. Diese drei Motoren kann man vergleichen und sich über deren Vorzüge/Nachteile streiten.

Ein Benziner hat bei einer hohen Laufleistung direkt verloren.

Gruss

Rudi (der auch einen 2,5l in der Garage hat mit ihm aber nicht auf die Bahn fährt)

@thx_ultra:
Super Post, hat echt Spass gemacht, ihn zu lesen! 🙂

@all:
Ja, wir kennen sie, die z.T. bauartbedingten Mankos des 330d. Er ist auch nicht DAS ultimative Auto, an dem keine Kritik geäußert werden kann bzw. darüber erhaben ist. Hab's ja weiter oben auch schon gepostet.

Aber mal im Ernst: keiner der einen 330d geordert hat, wusste hierüber nicht im Voraus Bescheid? Hat keiner je eine Probefahrt gemacht? Außerdem sind die "Nachteile" wirklich nur "Leiden auf höchstem Niveau".
Zu hohes Geräusch? Natürlich ist er lauter als der Benziner - aber im Vergleich zu manch anderen Herstellern ein wahres Ohrenschmaus. Von "laut" kann sowieso keine Rede sein.

Der 325i ist nicht wirklich vergleichbar, eher schon der 330i. Jeder der einen 330d geordert hat, hätte auch einen 330i nehmen können, er ist ohnehin 1.000,- EUR günstiger.

Warum hat er es nicht? Meistens, weil eine wirtschaftliche Rechnung den Diesel als Ergebnis hatte. Es sind zumeist "Langstreckenfahrzeuge", bei denen es am allerwenigsten drauf ankommt, ob er 1 Sekunde schneller auf 200 Km/h beschleunigen könnte.

Auch ist der 330i nicht sooo viel sportlicher, als dass er eine (Spaß-) Alternative wäre - da müsste es schon noch ne Stufe mehr sein (M3, M5, 5er mit 8-Zylinder etc...). Hmmm, lecker 😁

So what??? Wie so oft bei anderen Themen - es wird ja keiner gezwungen, einen 330D zu fahren...

Gruß

...also ich höre kein nagel, weder beim 320d noch bei dem 3L Diesel. Habe ja Logic7 😛

Manche Beiträge sind echt reif für ne ComedyShow...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Jeder der einen 330d geordert hat, hätte auch einen 330i nehmen können ... warum hat er es nicht? Meistens, weil eine wirtschaftliche Rechnung den Diesel als Ergebnis hatte.

100% d'accord. Die Berechnung über alles hat bei meiner Fahrleistung ergeben, daß der Diesel über 3 Jahre insgesamt rund 3.000 EUR guenstiger kommt - hauptsächlich aufgrund des deutlich besseren Restwerts. Und, ja, ich gestehe voll und ganz daß die wirtschaftliche Betrachtung eine erhebliche Rolle gespielt hat. Auch wenn ich mir den 330i genauso hätte leisten können, wollte ich mal ein Signal setzen, weil die Preisentwicklung beim Auto ist einfach nur noch als pervers zu bezeichnen, ein anderer Ausdruck fällt mir dazu nicht ein.

Ich finde es gut, daß Du auch dazu stehst. Und Dich nicht auf die Seite derer schlägst, die mit allen möglichen anderen Argumenten versuchen, den Diesel schönzureden.

Egal wie man es dreht und wendet: Es bleibt eine Entscheidung Bauch kontra Portemonnaie und sonst nichts. Und das nächste Mal wird bei mir einfach wieder der Bauch entscheiden, so einfach ist das.

hmm mit lpg ist jeder benziner wirtschaftlicher als sein diesel äquivavalent. gut das dies nur so wenige wisssen.

Das einzige was mich am diesel fasziniert ist eben die power die untenrum anliegt.

Alles andere kann der Benziner besser, sei es die absolute PS Zahl, Laufruhe, Sound, aber eben auch das Kapitel kosten, da der (Lpg)benziner weniger treibstoff, aber auch weniger versicherung und steuer kosten hat.

@côlonia_space:
Habe jetzt schon öfters deine Posts gelesen. Ich finde es gut, dass du mit LPG unterwegs bist. Es ist auch sicherlich eine Alternative zu Benzin - in vielleicht 3-5 Jahren. Derzeit ist das Netz immer noch zu dünn ausgebaut, als dass es für Fahrer, die permanent geschäflich unterwegs sind, lukrativ wäre.
Du darfst nicht vergessen, dass nicht alle in Ballungszentren leben und auch desöfteren mal im Ausland unterwegs sind. Wenn du mind. 40.000Km pro Jahr unterwegs bist, musst du dich darauf verlassen können, etwas tanken zu können, was IMMER und JEDERZEIT verfügbar ist.
Und das trifft derzeit immer noch nicht auf Gas zu 🙁

@MurphysR:
100% Zustimmung zu deinem Post 🙂
Ich kann aber immer noch nicht ansatzweise nachvollziehen, was hier einige mit dem 330i wollen!? Der wäre für mich nicht ansatzweise eine Alternative. Ich bin ihn auch schon (probe-)gefahren. Bei normaler (nicht extrem sportlicher) Fahrweise, kann er mit dem 330d nicht mithalten. Wenn ich auf einen Benziner umsteigen wollte - evt. beim nächsten Fahrzeugwechsel - müsste es dann schon mind. der x35i sein oder (noch besser) ein 8-Zylinder. Darunter empfinde ich überhaupt keinen "Lustgewinn" und deswegen auch keinen Grund, vom Diesel um zu steigen.

Gruß
Holger

so, dann werde ich hier auch mal meinen mist dazu geben: ich habe meinen 330d handschalter nun seit 3 wochen und 5000km damit zurück gelegt. der vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich auch "barzahler" bin und vor dem 330d parallel einen M3 E46 und einen Z4 3.0 (mit beiden zusammen über 150000km zurückgelegt) fuhr.

ich würde den 330d in keinem fall gegen den 330i tauschen wollen. es mag sein, dass der 330i über 200km/h etwas besser geht, dafür hat man beim d permament sein leistungspotential zur verfügung und muss nicht erst hohe drehzahlen herbei zaubern. im übrigen fand ich die 3 liter maschine im z4 schon unter 3000 touren nicht besonders souverän. jedenfalls sobald man einen kräftigen beifahrer dabei hatte. ich kann mir also vorstellen, dass sich das im 330i mit mehr als 150kg mehrgewicht gegenüber dem z4 nicht verbessert haben dürfte. auch wenn der neue 3 liter sein drehmoment schon eher anliegen hat als der "alte".

je nach fahrzustand kann der 330d seinen selbstzündersound tatsächlich nicht ganz verbergen. allerdings klingt er sehr angenehm und hat mit dem tdi nageln der audi motoren nichts zu tun. auf der anderen seite erfreue ich mich über einen durchschnittsverbrauch von deutlich unter 7 litern. für ein fahrzeug dieser leistungsklasse ein sensationeller wert, wie ich finde.

ich finde es also nicht ganz fär den 330d direkt mit dem 330i zu vergleichen. man erfreut sich beim d am geringen verbauch, dem super drehmoment und muss dann halt auch das weniger charmante laufgeräusch des diesels in kauf nehmen. es ist mit diesen beiden autos wie immer im leben: man kann nicht alles habe.

für micht stellt der 330d momentan den bestmöglichen kompromiss aus nutzwert, fahrspass, ökonomie und leistungspotential dar. er ist die perfekt ergänzung zu meinem boxster S 987 und ich fahre wirklich nicht weniger gerne mit dem bmw als mit dem boxster.

Dan

Endlich mal ein paar realistische Ansichten zu dem Thema.

Für manche Leute schein der Verbrauch keine Rolle zu spielen.

Der ADAC hat jetzt veröffentlicht das bei den in Zukunft rapide
steigenden Mineralölpreise besonders Super Benzin in den
nächsten Jahren riesige Sprünge machen wird, und das sich
der Diesel in Zukunft schon bei 15000 km rechnen wird.

Der 330i mag zwar in allen Bereichen gut sein, aber für Auto-
fahrer die beruflich km schröpfen müssen allein schon wegen
seiner schlechten Wirtschaftlichkeit kein Thema sein wird.

Der Wiederverkaufswert beim 330i wird noch mal sinken, das
wird in neben dem höheren Verbrauch nochmals in der
Finanzierung oder Leasingraten teurer machen.

Die meisten Leute fahren aus wirtschaftlich Gründen einen Diesel. Aber eine Plage ist Dieselfahren auch nicht, und erst
recht nicht wenn man einen 330d fährt.

Das wird hier von Benzinerfahren immer hochgeputsch, das
Nageln, das kleine Drehzahlband, die Schwäche bei hohen
Geschwindigkeiten, die Vibrationen usw. Hergot nochmal, wenn
man im Monat 250 Euro sparen kann sind das doch wirklich
Nebensächlichkeiten.

Für die Leute die im Jahr 15000 km fahren, und für die das
Auto reine Leidenschaft und Hobby ist, kann ich nachvollziehen das sie sich einen 330i kaufen. Es gäbe eigentlich kaum Gürnde dies nicht zu tun.

Leider muß man feststellen das der 330d, so gut er auch ist
(unbestritten) viel zu teuer ist und in keinem Verhältnis zum
Gegenwert steht, man muß schon ein bisschen verrückt und
abgedreht sein um sich ihn zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen