Es passieren noch Zeichen und Wunder: Neue Kofferaumabdeckung + 9cm

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

man muß nur dran bleiben, dann finden sich Lösungen. Für den GLK gibt es eine neue Kofferraumabdeckung die 9 cm länger ist und jetzt sauber abdecken soll. Liegt schon bei Händler für mich bereit. Muß Sie nur noch abholen.

Jetzt bleibt als einziges Manko noch das dauernde Licht ein und ausschalten, d.h. das die Ausstellung vom Lichtschalter fehlt.

Hier gibt es noch keine richtige Lösung. Nur die Option nach Starten das Parklicht anzuschalten. Dann bleiben die Hauptscheinwerfer aus.

Zumindest ist aber auch das bei den richtigen Leuten angekommen, so daß es hoffentlich doch noch eine andere Lösung gibt.

Nur schade das man direkt "Massiv" werden muß um eine Lösung zu bekommen.

Bilder folgen sobald vorhanden.

Gruß
Albert

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

man muß nur dran bleiben, dann finden sich Lösungen. Für den GLK gibt es eine neue Kofferraumabdeckung die 9 cm länger ist und jetzt sauber abdecken soll. Liegt schon bei Händler für mich bereit. Muß Sie nur noch abholen.

Jetzt bleibt als einziges Manko noch das dauernde Licht ein und ausschalten, d.h. das die Ausstellung vom Lichtschalter fehlt.

Hier gibt es noch keine richtige Lösung. Nur die Option nach Starten das Parklicht anzuschalten. Dann bleiben die Hauptscheinwerfer aus.

Zumindest ist aber auch das bei den richtigen Leuten angekommen, so daß es hoffentlich doch noch eine andere Lösung gibt.

Nur schade das man direkt "Massiv" werden muß um eine Lösung zu bekommen.

Bilder folgen sobald vorhanden.

Gruß
Albert

91 weitere Antworten
91 Antworten

Dank einer überaus freundlichen Mitarbeiterin des CAC bin ich nun auf 180 🙁

Am 30.03. schrieb ich an das CAC wegen der zu kurzen Gepäckraumabdeckung und bat um kostenlosen Austausch gegen die nun verfügbare und um 9 cm längere Version.

Mein Fahrzeug befände sich im vereinbarten Auslieferungszustand, wurde mir darauf hin am 19.04. geantwortet.
Für den GLK sei mit dieser Gepäckraumabdeckung eine Betriebserlaubnis erteilt worden und auch die Versicherungswirtschaft habe diese anerkannt.

Ich schrieb erneut an das CAC und wies darauf hin, dass ich die zu kurze Gepäckraumabdeckung so nicht als
das von mir bestellte Teil ansehe, denn bei vielen anderen Fahrzeugen die im Moment hergestellt werden, deckt
die Gepäckraumabdeckung den Gepäckraum vollständig ab und ich konnte ja wohl davon ausgehen, dass diese das auch bei Fahrzeugen einer Premiumherstellers wie Mercedes-Benz tun würde.

Heute, am Karfreitag, erhielt ich eine sehr unfreundliche Mail der Dame, in der mir mitgeteilt wurde, dass
ich nicht mit einer Kostenübernahme zu rechnen hätte und auch weitere Argumente daran nichts ändern würden.

Ich habe der Dame dann geschrieben, dass ich mir nun wirklich Sorgen um die Marke Mercedes-Benz und das
Leitmotiv des Herrn Gottlieb Daimler "Das Beste oder nichts" machen würde.

Erneut erhielt ich eine, diesmal noch unfreundlichere Mail, in der sie mir mitteilte, dass dies eine engültige Entscheidung ihres Hauses sei. Gleichzeitig wurde ich gebeten an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen.

Ich konnte mir nicht verkneifen ihr zu antworten, dass ich dies nun mit dem größten Vergnügen tun werde und
meine Entscheidung vom Kauf weiterer Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz abzusehen, auch eine endgültige von meiner Seite sei.

Es ist doch toll, dass Mercedes-Benz so viele Kunden hat, dass sie es sich sogar leisten können extra Fachkräfte zu beschäftigen, die eben diese Kunden vergraulen. Vielleicht ist das auch nur eine Maßnahme um den Run auf den
GLK einzudämmen? Es könnte sonst ja zu Produktionsengpässen kommen ...

Mein 😉 hatte sich bereit erklärt die Gepäckraumabdeckung zu tauschen, nur leider ist diese im Moment wohl nicht lieferbar.

Ich möchte nicht, dass die NL auf den Kosten sitzen bleibt, denn ich halte die Gepäckraumabdeckung für eine Fehlkonstruktion, die leider nicht vor Produktionsbeginn bemerkt wurde und für deren Korrektur nun der Kunde zahlen soll.

Hier erwarte ich einfach eine Kulante Lösung von Seiten des Herstellers.

Irgendwie erinnert mich das alles an Software aus dem Hause M.......t aus Redmond.

Frohe Ostern,

der Flieger

Das Beste oder NICHTS ?

PMS Syndrom😉 anders kann ich mir die Service Diskrepanz nicht erklären.😁

Hallo Leute,

heute wurde meine Gepäckraumabdeckung durch die NL getauscht.
Leider hat der Hersteller sich hier alles andere als kundenfreundlich gezeigt und so
hat der Kundendienstleiter entschieden, dass die NL die Kosten übernimmt, denn dort will man mich gerne als Kunden behalten.

Nun ist alles OK,

der Flieger

Hallo,

auf dieses Thema hin hab ich (in Österreich) mit meinem Händler gesprochen. Der meinte erstmal ja gibt es, kostet aber 170 Euro. Daraufhin meinte ich, die will ich natürlich nicht zahlen, ob er nicht mit MB darüber sprechen will. Er meinte ich solle mal bei denen anrufen, da ich als Kunde mehr Möglichkeiten hätte - soweit so interessant.

Die Serviceabteilung bei MB Österreich meinte dann es gebe ja eine Regelung, durch die die Abdeckung im Rahmen der Garantie für mich kostenlos ausgetauscht werden kann. Und die waren verwundert dass der Händler mich an die verwiesen hatte, und die Regelung noch nicht kannte bzw. in Erfahrung gebracht hat.

MB Ö sprach daraufhin mit meinem Händler, der hat die neue Abdeckung bestellt. Montag fahre ich hin, damit das Teil nun für mich kostenlos getauscht wird. Hoffenlich ist es nun auch die richtige und passende :-)

Eine Anmerkung noch, da MB in Deutschland anscheinend geizig ist: die Abdeckung ist nicht nur unbrauchbar, sondern auch ein versicherungstechnisches Risiko für Kunden. Wenn man z.B. einen Laptop in seinen blickdichten Kofferraum einsperrt, und der daraus gestohlen wird, wird der Schaden von der KFZ Versicherung ja gedeckt (je nach Umfang). Hat man den Laptop aber auf der Rückbank herumliegen - oder eben in einem Kofferraum in den man reinsehen kann - ist ein Schaden bestimmt nicht gedeckt.

In diesem Sinne, allen GLK-Fahrern viel Erfolg beim verhandeln bzw. austauschen!

Grüße
keg

Ähnliche Themen

Hallo Flieger,
zu Deiner Äußerung "Fehlkonstruktion" - bei der Übergabe des Fahrzeuges in Bremen bekam ich auf Nachfassen die Aussage: das ist keine Fehlkonstruktion, sondern es wurde einfach die Abdeckung eines anderen Modells (vermutlilch c-Klasse?) genutzt. Da wollte man sich wohl die Konstruktionskosten sparen, was man ja jetzt wohl nachgeholt hat. Werde auch mal in meiner NL nachfragen. Bin gespannt.

Nee, sorry, aber von der C-Klasse ist die garantiert nicht, die ist länger, hat das Gepäcknetz mit im Rollo und wird an den Rücksitzlehnen eingerastet.

Lass Dich nicht verar...n!

Gruss,

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von Flieger77


Für den GLK sei mit dieser Gepäckraumabdeckung eine Betriebserlaubnis erteilt worden und auch die Versicherungswirtschaft habe diese anerkannt.

Falls du (oder jemand anders) nochmal mit diesen freundlichen MitarbeiterInnen zu tun hat, dann fragt doch mal nach einem Nachweis dieser Vereinbarung mit der Versicherungswirtschaft. Ich glaube, wenn es Verhandlungen zwischen GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) und Mercedes-Benz gegeben hätte, dann wüsste ich (berufsbedingt) davon. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der GDV überhaupt im Auftrag seiner Mitgliedsunternehmen so ein Thema verhandelt.

Wäre ja nett, das CAC bei einer Lüge zu erwischen ...

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel



Zitat:

Original geschrieben von Flieger77


Für den GLK sei mit dieser Gepäckraumabdeckung eine Betriebserlaubnis erteilt worden und auch die Versicherungswirtschaft habe diese anerkannt.
Falls du (oder jemand anders) nochmal mit diesen freundlichen MitarbeiterInnen zu tun hat, dann fragt doch mal nach einem Nachweis dieser Vereinbarung mit der Versicherungswirtschaft. Ich glaube, wenn es Verhandlungen zwischen GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) und Mercedes-Benz gegeben hätte, dann wüsste ich (berufsbedingt) davon. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der GDV überhaupt im Auftrag seiner Mitgliedsunternehmen so ein Thema verhandelt.

Wäre ja nett, das CAC bei einer Lüge zu erwischen ...

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Hallo Werner,

sicher kennst Du Dich da ja wohl bestens aus. Aber die Dame meint, dass die Betriebserlaubnis mit dieser Abdeckung erteilt worden ist. Die war halt drin ... da ha sie sicher Recht. So wie mit den Nähten der Sitze, dem Styling der Dekore, den kleinen Löchern im Innenhimmel, der Rundung vom Comand Bedienknopf .... etc. Was ich meine: Denkst Du, die schauen bei der Erstellung der Betriebserlaubnis wirklich jedes Detail an? Das ist denen einfach durchgegangen. So zwischen Kaffee und Abendessen im schicken Hotel ... Formell hat sie sicher Recht, es sei denn, es gibt einen Checkpunkt auf der Abnahmeliste, man müsste also wissen, ob das ganze Gegenstand der Freigabe war.

Gruss,

alfigatzi

Das mit der Betriebserlaubnis bezweifle ich nicht ... aber die Zustimmung der Versicherungswirtschaft für eine Kofferraumabdeckung? Das ist eigentlich nur zum 😁.

Liebe Grüße
Werner

So... bald 3 Wochen habe ich jetzt mein GLK... und noch nicht vom 🙂 gehört betreffend die längere Kofferaumabdeckung... mal schauen wann es kommt.

l.g.
Sax

Wie schon geschrieben habe auch ich die Abdeckung bemängelt. Mein Händler hat
daraufhin Berlin kontaktiert und einen ablehnenden Bescheid bekommen. Lt. seiner
bzw. Berlin Aussage wird die verlängerte Abdeckung nur für bestimmte Länder ???
geliefert. Er hat das Teil nun auf seine Kosten bestellt und will es mir dann einbauen,
um einen zufriedenen Kunden zu behalten.
Gruß
AC 7770

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Wie schon geschrieben habe auch ich die Abdeckung bemängelt. Mein Händler hat
daraufhin Berlin kontaktiert und einen ablehnenden Bescheid bekommen. Lt. seiner
bzw. Berlin Aussage wird die verlängerte Abdeckung nur für bestimmte Länder ???
geliefert. Er hat das Teil nun auf seine Kosten bestellt und will es mir dann einbauen,
um einen zufriedenen Kunden zu behalten.
Gruß
AC 7770

die Argumente der div. 🙂 um den Rollo-Murks ab Werk zu vertuschen😁 werden immer abenteuerlicher und vor allem lächerlicher. 🙄

Werde eigentlich alle NEUWAGEN jetzt mit der 9 cm Lösung ausgeliefert?

MB sollte eine neues Extra erfinden:
723a Verlängerung Gepäckraumabdeckung +9cm könnte man bestimmt auch gut an den Mann bringen.

Ich werde auf jeden Fall bei Abholung in Bremen darauf pochen, warum sollte ich es akzeptieren, sowohl meine Hausratversicherung, als auch ein Zusatzversicherung bestehen darauf, dass der Bereich in dem sich versicherte Gegenstände befinden nicht einsehbar ist.

Wer kommt überhaupt auf die Idee eine zu kurze Abdeckung zu fertigen, bzw. zu planen? Wofür soll das gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


..Lt. seiner bzw. Berlin Aussage wird die verlängerte Abdeckung nur für bestimmte Länder ???
geliefert...

Habe selten so lachen müssen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen