Es passieren noch Zeichen und Wunder: Neue Kofferaumabdeckung + 9cm

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

man muß nur dran bleiben, dann finden sich Lösungen. Für den GLK gibt es eine neue Kofferraumabdeckung die 9 cm länger ist und jetzt sauber abdecken soll. Liegt schon bei Händler für mich bereit. Muß Sie nur noch abholen.

Jetzt bleibt als einziges Manko noch das dauernde Licht ein und ausschalten, d.h. das die Ausstellung vom Lichtschalter fehlt.

Hier gibt es noch keine richtige Lösung. Nur die Option nach Starten das Parklicht anzuschalten. Dann bleiben die Hauptscheinwerfer aus.

Zumindest ist aber auch das bei den richtigen Leuten angekommen, so daß es hoffentlich doch noch eine andere Lösung gibt.

Nur schade das man direkt "Massiv" werden muß um eine Lösung zu bekommen.

Bilder folgen sobald vorhanden.

Gruß
Albert

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

man muß nur dran bleiben, dann finden sich Lösungen. Für den GLK gibt es eine neue Kofferraumabdeckung die 9 cm länger ist und jetzt sauber abdecken soll. Liegt schon bei Händler für mich bereit. Muß Sie nur noch abholen.

Jetzt bleibt als einziges Manko noch das dauernde Licht ein und ausschalten, d.h. das die Ausstellung vom Lichtschalter fehlt.

Hier gibt es noch keine richtige Lösung. Nur die Option nach Starten das Parklicht anzuschalten. Dann bleiben die Hauptscheinwerfer aus.

Zumindest ist aber auch das bei den richtigen Leuten angekommen, so daß es hoffentlich doch noch eine andere Lösung gibt.

Nur schade das man direkt "Massiv" werden muß um eine Lösung zu bekommen.

Bilder folgen sobald vorhanden.

Gruß
Albert

91 weitere Antworten
91 Antworten

Eigentlich sind die Händler die gekniffenen, da sie sich mit den Kunden ärgern müssen.
Meiner hat Heute angerufen und sich dafür entschuldigt, daß die Nachbesserung so lange
dauert, aber das Teil wäre zur Zeit nicht lieferbar. Woran das wohl liegt??

So, neue Abdeckung ist drin und mit dem Hinweis übergeben worden:
"nicht für den deutschen Markt bestimmt" das Werk weist daraufhin,
daß es durch die verlängerte Lasche zu Flattergeräuschen kommen
kann.
Sitzt gut und verwehrt den Einblick in den Kofferraum. Lob an meinen
Händler, daß er ohne langes Zögern reagiert hat.
AC 7770

p.s.: Dank an ciccolo für die Teilenummer, das hat den Vorgang beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


So, neue Abdeckung ist drin und mit dem Hinweis übergeben worden:
"nicht für den deutschen Markt bestimmt" das Werk weist daraufhin,
daß es durch die verlängerte Lasche zu Flattergeräuschen kommen
kann.

Sitzt gut und verwehrt den Einblick in den Kofferraum. Lob an meinen
Händler, daß er ohne langes Zögern reagiert hat.
AC 7770

p.s.: Dank an ciccolo für die Teilenummer, das hat den Vorgang beschleunigt.

Wollen die uns verschaukeln?

Oder ist das gnädig, weil wir in Deutschland so wehleidig sind und die Geräusche beim Flattern nicht ertragen können und wenn überhaupt, kann das Flattern doch nur von Unebenheiten in der Straße kommen. 🙂😕 🙂😎

Ich hab das mal im Rückspiegel beobachtet.

Tatsächlich flattert die längere Lippe etwas, Geräusche kann ich da aber keine hören.
Und wenn, mit ist es wichtig, dass der Gepäckraum auch vollständig abgedeckt wird, wenn ich dies wünsche.

Tja, in Östereich scheint Daimler der Meinung zu sein, dass man dort keine Flattergeräusche hört und tauscht die
Abdeckung auf Garatie.

Der Flieger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Na, hoffentlich wackelt dieses um 9cm längere Ende der Abdeckung im zusammengerollten Zustand des Rollos nicht rum wie ein Lämmerschwanz...

Bitte berichten, sobald Du das Teil hast. Foto wäre auch nicht schlecht.

Gruss,

Alfigatzi

Tja ... sag ich doch ...

Zitat:

Original geschrieben von Flieger77



Tja, in Östereich scheint Daimler der Meinung zu sein, dass man dort keine Flattergeräusche hört und tauscht die
Abdeckung auf Garatie.

Der Flieger

*rofl* Vielleicht sind wir in Österreich bloß so wenige GLK-Fahrer daß es denen schon "wurscht" is ;-) Meine Abdeckung wurde übrigens heute auf Garantie getauscht, bin froh daß mein Kofferraum jetzt kein Schaufenster mehr ist. Erfahrungen beim Fahren muss ich aber erst noch damit machen, gehe allerdings davon aus dass alles passen wird.

Gruß
keg

Hallo an alle Abdeckrollobetroffenen,

auch ich hatte bei Auslieferung ein zu kurzes Rollo als Kofferaumabdeckung.
Aber im Gegensatz zu manchen Rollogeschädigten hier im Forum wurden mir von meinem 🙂keine Geschichten wie z.B.: " nur für andere Länder bestimmt und kann zu Flattergeräuschen führen." Für mich sind diese Äußerungen nicht vorstellbar.
Bei mir genügte der Blick meines 🙂 durch das Heckfenster, das Öffnen der Heckklappe um bei Ihm auf meine einzige Frage: " Ist das so gewollt?", ein leichtes kaum wahrnehmbares Kopfschütteln auszulösen. "Ich kümmere mich darum" war seine Antwort.
Nach einigen Tagen, ich denke es waren 8, stand er mit einem Karton auf der Schulter vor meiner Tür in dem das neue Rollo war. Das alte habe ich noch als Ersatz
Nichts lasse ich auf den Service von Daimler Benz kommen, wie so manche die es als Gnade ihrerseits verstanden wissen wollen, einen MB gekauft zu haben und erwarten, wenn Sie in die Werkstatt kommen, dass der Meister sie schon auf Knien an der Tür empfängt.
Wir dürfen nicht vergessen, Fehler geschehen überall.
Weil ich Mercedes fahre, muss nicht alles Perfekt und ohne Fehler sein, den höheren Preis gegenüber anderen Autos habe ich bewusst in Kauf genommen. Aber ich werde in dem Moment dafür belohnt wenn ich die Tür ins Schloss fallen lasse, ihn starte und und meinem Ziel zufrieden und entspannt näher komme.

Gruß

Zum Thema "höherer Preis" im letzten Posting, wundere ich mich eigentlich immer wieder... Bevor ich meinen GLK gekauft habe, habe ich mal genau verglichen. In meiner Konfiguration war der GLK - ausstattungsbereinigt - ein paar Tausend Euro günstiger als der neue X3 oder der Q5. Anders gesagt: der GLK mag einen etwas höheren Grundpreis haben, dafür bekommt man aber auch viel Ausstattung dafür! (zumindest was die Preise in Österreich angeht). Und hier rede ich nicht von unnützer Sonderausstattung, sondern von Ausstattungen die man in dieser Fahrzeugklasse meistens ohnehin wählt. Daher muss ich eigentlich immer den Kopf schütteln wenn die Autobild den GLK wiedermal als "teuersten" in seiner Klasse darstellt.

Grüße
keg

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.
Audi, BMW und Mercedes, das schenkt sich preislich nichts.
Der GLK war mit dem was ich an Extras wollte der billigste, wenn man bei einem Mercedes das Wort (billigste) verwenden darf.

Gruss Ralf

Hab heute die längere Version erhalten. Jetzt muss ich Versicherungstechnisch keine Sorge mehr machen 🙂

Sehr schön, freue mich über jedes neue Mitglied im Club der Besitzer einer nun ausreichend langen Gepäckraum-Rollo 😁

Am vergangenen Freitag bin ich auf dem Parkplatz an einem A6 vorbei gelaufen, seine Lasche war auch ziemlich lang und hat alles abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von keg25


Zum Thema "höherer Preis" im letzten Posting, wundere ich mich eigentlich immer wieder... Bevor ich meinen GLK gekauft habe, habe ich mal genau verglichen. In meiner Konfiguration war der GLK - ausstattungsbereinigt - ein paar Tausend Euro günstiger als der neue X3 oder der Q5. Anders gesagt: der GLK mag einen etwas höheren Grundpreis haben, dafür bekommt man aber auch viel Ausstattung dafür! (zumindest was die Preise in Österreich angeht). Und hier rede ich nicht von unnützer Sonderausstattung, sondern von Ausstattungen die man in dieser Fahrzeugklasse meistens ohnehin wählt. Daher muss ich eigentlich immer den Kopf schütteln wenn die Autobild den GLK wiedermal als "teuersten" in seiner Klasse darstellt.

Grüße
keg

Dem kann ich nur zustimmen - erst recht, wenn mann ein Fahrzeug eintauschen möchte- unterm Strich war der GLK keine Tausend Euro teurer als ein Tiguan ( 140PS / 200CDI) ausstattungsbereinigt, so gut es geht.

Gruß
Turbomori

Zwischenzeitlich habe ich nach Reklamation die längere Gepäckraumabdeckung kostenfrei von meiner Niedrlassung erhalten!

Falls noch jemand eine Argumentationshilfe benötigt:
In der "Silber-Broschüre" mit dem Titel GLK-Klasse von MB (Daimler AG, Stuttgart BC/MR 6701 - 1603 -00-04/1210 Printed in Germany) ist auf Seite 17 letzter Satz des 1. Absatzes zu lesen:
"Zudem schützt die optional ohne Aufpreis erhältliche Gepäckraumabdeckung Ihre Fracht vor Sonneneinstrahlung und neugierigen Blicken."

Nun ja, neun cm mehr ist ok bei Klar Glas, mich würden die 9cm mehr Abdeckung ehr stören, beim schnellen ein und aus laden.

Bei den getönten Scheiben ist es egal und so bekommt Bello auch etwas Licht.
Ich lasse die kurze drinn , ist für mich ok.

GLKFAN1912

Deine Antwort
Ähnliche Themen