Es müffelt im Auto
Vor drei Wochen hats angefangen: Reingesetzt, Luft geholt und ganz leicht was merkwürdiges gerochen. Mittlerweile bin ich der Meinung, das ne Maus, ne Katze und ein Iltis mir ins Auto gesch..... und sich zum sterben nebendrangelegt haben. Am Anfang hats auch was gebracht, die Lüftung hochzudrehen, mittlerweile wirds dadurch nicht besser.
Dachte es wäre die Klima und nach ner Desinfektion in der Werkstatt wär alles gut, aber nix is. Hab ihn heute geholt und er müffelt immer noch.
Hab mich dann mal auf die Suche begeben und im Fußraum Fahrer/Beifahrer unter den Teppich gekuckt. Nix. Die ganze Karre gestern noch ausgesaugt. Nix.
Und als ich vorhin mal verschiedene Lüfterstellungen mit hochgedrehter Lüftung probiert habe hatte ich plötzlich kleine allesfressende Tiere im Beifahrerfußraum ( die aus der Biotonne ), 29 Stück. Nehme an die hats aus der Lüftung rausgeblasen.
Den Lüftermotor hatte ich draußen, der war okay. Die Luftverteilung unterm Mitteltunnel nach hinten in den Fußraum habe ich draußen und konnte in den unteren Teil der "Luftbox" unter den Drehreglern kucken, da war auch alles sauber. Im Pollenfilterkasten ist soweit ich gesehen habe auch nix.
Meine Frage:
Hat jemand noch ne Idee wo ich suchen könnte?
Bringts was das Radio auszubauen und dahinterzukucken? Das Mistding wollt vorhin nicht...
Und falls jemand meint ich solle mal das Armaturenbrett entfernen und dahinter kucken: wie zum Kuckuck geht das ab? Hab vorhin keine Schrauben gefunden....
Muß dazusagen das ich manchmal Grünabfall ausm Garten in offenen Mörtelkästen durch die Gegend fahre. Evtl ist mir dabei was ins Auto gekrabbelt.
Ist ganz schön kühl morgens mit leicht geöffnetem Fenster....
45 Antworten
Fussmatten sind trocken. Auch unter der Fußraum Verkleidung war nichts zu sehen. Es kommt definitiv vom Gebläsegehäuse, denn wenn ich den Gebläsemotor wieder anbaue, ist es quasi halbwegs "abgedichtet" und der Gestank kommt dann überwiegend nurnoch aus den Düsen bei angeschalteter Lüftung.
Der Pollenfilterhalter unter dem Windlauf und drumherum stinkt ebenfalls noch ein wenig.
Dämmwolle habe ich zu 99% - alles was sichtbar verteilt war im Motorraum ausgesaugt.
Habe ebenfalls heute beim Aufbereiter gefragt ob man da mit Dampf angehen könnte.
Habe ihm alles erklärt, gezeigt und genau gesagt wie ich es gerne hätte. Kein Problem können wir machen für kleines Geld war die Antwort vom Aufbereiter. Werden uns Samstag damit beschäftigen.
Bei 80° heißem Dampf und weiteren Desinfektionsmitteln würde sogut wie alles weg sein.. hoffentlich.
Ich bin gespannt...
Dampf ist aber keine 80° heiss, sondern je nach Höhe über NN 100 Grad
Was soll es bringen, in das gesamte Lüftungssystem jede Menge Wasser ein zu bringen ?
Das Auto wird innen naß, genau das Gegenteil von Dem, was Du dir erhoffst.
Geruch oder Gestank ist immer eine chemische Reaktion. Etwas "verwesst", oder Irgentwas wächst im Lüftungssystem. Pollen, Bakterien, was auch immer .....
Um da mit Dampf etwas zu erreichen, müsste das ganze Lüftungssystem auf mehr als 80° längere Zeit aufgeheizt werden, um alle Ecken und Rillen, zu erreichen.
Im Gegensatz zu Dampf, der zu Wasser kondensiert, und die Ursache dann im ganzen System verbreitet, würde eine chemische Desinfizierung das Übel zerstören, und die Flüssigkeit nahezu Rückstandslos verdunsten.
Ohne den ganzen Focus zu versauen .....
Nur meine Meinung dazu .....
Wie genau meinst du chemisch desinfizieren?
Pollenfilter tränken etc? (deine Methode)
Groß in die Düsen und Lüftungssystem sprühen sehe ich eigentlich nicht für notwendig. Und so schlimm dürfte ein wenig Dampf ja dennoch nicht sein, denke ich zumindest. ^^
Ich bin recht zuversichtlich und gehe davon aus, dass es helfen wird. Bin ja während der Reinigung mit dabei. Also wird erstmal nur das gemacht was ich hauptsächlich will. Schacht und Gehäuse reinigen. 🙂
Okay, dann berichte mal, was genau gemacht wurde !
Ähnliche Themen
Werde ich natürlich machen. 🙂
Gerüche vernichtet man mit einem Ozongerät !
Wenn man dies nicht hat, kann man zu einem Aufbereiter fahren.
Ozon hat auch keinen länger anhaltenden Eigengeruch, somit ist es allen möglichen Desinfektionsmitteln und Sprays vorzuziehen. Zudem dringt es wirklich in JEDE Ritze vor.
Nach der Anwendung genügt es, das Auto kurz und gründlich durchzulüften. Es können dann auch keine Lösungsmittel oder Dämpfe aufsteigen, wie es z.B bei Chlorreinigern der Fall wäre.
Mit EINER Anwendung über Nacht habe ich den Nissan Primera meiner Schwester von hartnäckigen Gerüchen befreien können. Vorher mußte natürlich die eigentliche Ursache für die Geruchsbelästigung beseitigt werden.
:::::::::::::::::::::
Gerüche, die rein aus der Lüftungs- bzw. Klimaanlage stammen, kann man mit so einem Mittel beseitigen : www.ebay.de/itm/171352841001
Mit dem beiliegenden Schlauch kann man das Mittel in alle Lüftungsdüsen und in die Ansaugöffnung beim Pollenfilter problemlos reinsprühen.
Der Pollenfilter muß dann aber auch erneuert werden, da dieser sonst, sofern er bereits stärker verschmutzt ist, die Lüftungsanlage gleich wieder mit Bakterien/Sporen usw. verunreinigt
::::::::::::::::::::
Zitat:
Bei 80° heißem Dampf......... ich habe wie gesagt einen Dampfreiniger
Mit einem Dampfreiniger kann man es auch probieren, allerdings bewirkt das nur etwas, wenn man wirklich direkt an die stinkende Stelle herankommt. Bei einem Problem in der Lüftungsanlage wäre das nicht der Fall.
Sofern der Dampf nicht heiss genug an die betreffende Stelle drankommt, bleibt eine bakterientötende oder maßgeblich reinigende Wirkung aus
Kennt ihr die Sendung Mystbasters ?
Die haben ein ganzes Schwein (tot) auf den Fahrersitz eines Autos gesetzt, das Auto in einen Blechkontainer gefahren ... und den ganzen Sommer drin gelassen 😁
Fahrzeug konnte man sich nur noch mit Sauerstoff-Maske nähern 😠
Selbst ein vorher großkotziger Auto Aufbereiter schaffte es nicht mehr, das Auto geruchsfrei zu machen 😁
Aber, selbst das Auto konnten Sie noch verkaufen, allerdings interessierte sich der Käufer nur für den Motor 🙂 Das Auto selbst, stank Ihm zu sehr 😁
Zitat:
Kennt ihr die Sendung Mystbasters ?
Mythbusters ??
Ich sehr alt, nix english in Schule 😁
So bin nun zurück von der Reinigung.
Gute zwei Stunden haben wir uns einen abgearbeitet...
Zunächst Pollenfilterabdeckung etc. entfernt.
Dann mit einem Desinfektionsmittel auf die möglichen betroffenen Stellen gesprüht und einwirken lassen. (Lüftungsdüsen, Gebläseschacht, Gebläsegehäuse etc.)
Eine Art "Tornado" desinfektion wurde auch gemacht. Mit Luftdruck und Desinfektionsmitteln besprüht.
Dann mit Dampf versucht alles zu reinigen. Der Gestank der aus den Düsen kam während man den Dampf reingehalten (in die Düsen und in das Gebläsegehäuse) hat war gleich eines toten Tieres... zum Glück nicht so stark.. aber wirklich anstrengend. Wir haben jede Ecke um den Pollenfilter überprüft und am Ende sogar eine "mögliche" Stelle unter dem Scheibenwischermotor gefunden wo noch WC Gestank zu riechen war.
Pollenfilterhalterung komplett entfernt und auch unter dem Wischermotor gereinigt.
Nach einigen Versuchen und Desinfektionsvorgängen war der Geruch größtenteils beseitigt.
Ein leichter Nachgeruch war noch leicht zu riechen..
Na gut noch einige Male probiert und gründlichst gereinigt... Der Pollenfilterbereich glänzte nurnoch..
Nach einiger Arbeit und Mühe sind wir dann langsam zum Schluss gekommen und wieder alles zusammengebaut. Habe zudem noch Febreze Raumspray auf den Pollenfilter für's Erste gesprüht damit der ganze Gestank überdeckt wird.
Kurzer Test: Lüftung an auf Kalt war sogut wie kein WC Gestank mehr zu riechen. Auf warm kam vorerst noch eine leichte Briese vom "toten Tier" der sich nach und nach gelegt hat.
Letzten Endes roch die Lüftung und das Auto nach leichtem "Dampf", Vernel Weichspüler und Desinfektionsmitteln. Also nichts gravierendes übrig geblieben. Vorerst jedoch.
Werde das alles nun beobachten und möglicherweise nochmal den Beifahrerboden Nass-Reinigen lassen, da es dort möglicherweise noch riecht da die Feuchtigkeit dort leicht vorhanden war.
Auch der Reiniger meinte, dass eigentlich sogut wie alles und die Ursache beseitigt wurde und nun nurnoch frische Luft in das Lüftungssystem eindringen wird und auf Dauer verschwinden wird.
Ansonsten solle ich nächste Woche nochmal vorbeifahren und dann wird es eventuell "nochmal" gemacht.
Alles in Allem hat sich die Arbeit denke ich gelohnt um den großteil zu beseitigen.
20€ + Trinkgeld waren voll in Ordnung. Sehr netter Mitarbeiter gewesen.
Einziges Problem: Scheibenwischersicherung vorhin durchgebrannt und Radio lief seltsam (ging aber wieder). 😁
Neue Sicherung rein, wieder weg... Erstmal 100er Satz Sicherungen besorgen..
PS: Eine Ozonbehandlung habe ich mal angesprochen und gefragt ob das gut sei. (er selber bietet das jedoch nicht an)
Er hält sehr wenig davon, da nur die Luft im Auto gereinigt wird, aber nicht der Dreck und die Quelle an sich. Er hatte auch einige Leute, die eine Ozonbehandlung gemacht haben und es nach einiger Zeit wieder roch. Also quasi ~80€ für kurze Zeit und verschwendetes Geld. Die Meinungen im Netz sind aber sehr unterschiedlich. Persönlich bin ich zwar neugierig, aber denke auch nicht dass es die "Quelle" beseitigt.
Ozon ist ja eine Form von Sauerstoff. Und Giftig !
Bei so einer Reinigung / Flutung werden Gerüche durch Oxitation in nicht riechende Stoffe umgewandelt.
Das funktioniert zum Beispiel bei Zigarettengeruch in Raucher Fahrzeugen, da dann die "riechenden" Stoffe umgewandelt sind, und da keine "neuen" Gerüche mehr dazu kommen, riecht auch nichts mehr.
Bei einem verwesenden Tier, was ja bei Dir der Fall gewesen sein dürfte, würde Ozon nur die Oberfläche umwandeln. Nach kurzer Zeit würde neuer Geruchsstoff wieder austreten.
Bei deiner Reinigung vermisse ich die Nachricht, was "ausgeschwemmt" oder gefunden wurde.
Wenn der Kadaver noch im Lüftungssystem drin ist, wird es wieder anfangen, bis kein Stoff mehr da ist, Der sich zersetzen kann. ( vermutlich eine Maus 😁)
Aber erstmal hast Du ja Ruhe, bzw nichts Unangenehmes in der Nase.
Notfalls kannst Du immer noch den Beifahrer vorwurfsvoll anschauen 😁
Also "ausgeschwemmt" wurde nur muffiger Geruch über die Düsen. Es wurde in jede Düse Dampf reingehalten und es kam anfangs nur der starke Gestank (durch Wärme). Wir haben es paar Mal gemacht und der muffige Gestank kam danach nichtmehr.
Ein totes Tier hätte doch aber wirklich extremeres verursacht. Muss ein Marder oder wie du sagst eine Ratte/Maus gewesen, die einfach in und um den Filter gepullert hat. (roch ganz klar danach)
Der Gestank nach totem Tier ist eventuell etwas übertrieben. 😁
Angenehm wars natürlich dennoch nicht.
Wie gesagt mehr als Beobachten kann ich momentan nicht machen. Die Zeit wird's zeigen.
Andere Ideen natürlich gerne gesehen. 😁 😁
Wie kann man im schlimmsten Fall das Lüftungssystem "auseinandernehmen"?
Airbags sind klar, nur durch Werkstatt. Aber den Rest? Die Rohre müssten ja dann quasi offenliegen oder?
Da von "Maden" die Rede war ( 29 Stück im Innenraum 😁), kommt ja nur eine "Leiche" in Betracht !
Da sind dann Fliegen die Ersten, wo Eier rein legen, und daraus werden nunmal Maden !
Mal auf den Pollenfilter pisseln, da würde zwar stinken, und Fliegen anlocken, aber niemals zum Ei ablegen animieren.
Also, wenn Nichts ausgeschwemmt wurde, hängt der Rest des Kadavers noch drin 😠
Aber, irgend wann ist dann kein "verwertbarer Stoff" mehr da, dann müffelt auch nichts mehr 😁
Ich hatte mal so ein "Stinke Problem"
Nur in der Kleinstadt, kurze Strecken, kein Problem, aber wehe, eine Fahrt war länger ....😠
Da hielt man es im Auto nicht aus 🙁
An der Ampel schauten die Leute, und hielten sich die Nase zu 😁
Erst auf der Hebebühne habe ich die Ursache entdeckt:
Ein Tier wollte unter dem Ford P7 26m unten durch, und schaute zu früh wieder hoch 🙂🙂
Dadurch blieb der Kopf zwischen den beiden vorderen Krümmerrohren hängen, und wickelte sich zwischen die zwei Auspufftöpfe und den Unterboden. Da ist es dann festgebrannt 😁
Keine schöne Arbeit, den Rest da raus zu puhlen .....😠
Aber keine Maden, Denen war es anscheinend zu knusprig 😁
Wie kann ich aber nun sicher sein, dass dort nichts totes ist?
Ich kann mir ziemlich sicher sein, dass dort nichts sein kann.
Wie und wo soll sich denn eine Maus z.B. im Lüftungssystem aufhalten? Wo kann der da rein? Der Pollenfilter müsste doch dann wenn überhaupt durchgebissen sein?
Zum Scheibenwischer noch kurzer Nachtrag:
4 Sicherungen geopfert. Einmal gingen die Wischer kurz hin und her. Brennt sofort durch..
Werde morgen oder die Tage die Relais mal checken.
Eventuell Wischermotor durch Feuchtigkeit was abbekommen? (meine Vermutung)
Oder eher der Sicherungskasten durch Dampf?
Eingang war vermutlich vom Innenraum her !
hoffentlich hat nicht noch mehr Elektrik Dampf abbekommen. Stecker sind zwar gegen Wasser geschützt, aber nicht gegen Dampfdruck !