Es leuchtet so einiges
Hallo, meine Frau hat sich vor 10 Wochen einen Crossgolf 1,4 TSI gekauft. Plötzlich leuchten folgende Lampen auf: ABS, ESP. Dazu die Mitteilung Ölsensor Werkstatt.
Ich habe den Ölstand geprueft, er war bei Minimum, habe Öl nachgefuellt. Die Mitteilung steht weiter an. Ferner habe ich festgestellt, dass der Rueckfahrscheinwerfer nicht funktioniert, es kommen keine 12 V an.
Die Sicherungen sind in Ordnung. Hängen diese Fehler irgendwie im System zusammen? Nachfrage bei meinem Freundlichen hier ergab erstmal 3400skr ( ca 340€) nur fuer Fehlersuche. Wo befindet sich der Schalter fuer den Rueckfahrscheinwerfer, am Motor (Getriebe) oder in der Mittelkonsole? Zeitweise klagt meine Frau, dass sich die Fahrertuer mit der Fernbedienung nicht öffnen lästt.
Ich wäre sehr dankbar fuer gute Ratschläge und Tipps. Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Okay also dann wollen wir mal 🙂
Deine Hauptfehler sind ein Kältemitteldruckgeber der Klima mit einem Kurzschluss und ein ABS Drehzahlgeber defekt. Der Kältemitteldruckgeber hat sicher die Sicherung 2 bzw. 3 im Amaturenbrett oben in der ersten reihe fliegen lassen.... müsste ne 10 Ampere sein. Die versorgt auch den Ölstand/Öltemp Geber mit Strom und darum die Meldung "Ölsensor Werkstatt" *edit* Wobei schau bitte ob die beheizte Waschdüsen hast... der Kabelbaum an der Motorhaube am Scharnier Beifahrerseite bricht gerne und dann haste einen Kurzen.. hängt alles an der selben Sicherung !
So und die ABS/ESP Lampen kommen weg dem ABS Drehzahlgeber hinten Links. Das heisst für dich Sensor und das Radlager mit dem Geberrad neu... die Geberräder blühen mit Rost auf und schleifen dann den Sensor kaputt. Alt bekannt beim 5er Golf an der Hinterachse.
Damit man den neuen Sensor nicht auch gleich Schrottet macht man ABS Sensor und Geberrad=Radlager neu. Dazu noch den Kältemitteldruckgeber ( Kann man auswechseln ohne das das Kältemittel runter muss, ist nur geschraubt) und eine durchgebrannte Sicherung-> Fertig bist.
Achso ja das Türschloss in der Fahrerseite ist wohl defekt... Auch ne bekannte Golf 5 Macke. Das löst aber keine Fehlerlampen aus.. aber kann sein das der Zeitweise nicht auf bzw abschließt. Auch hierfür gibts im Zubehör kosten günstig Ersatz. Der defekte Lautsprecher Rechts ist entweder ein Kabelbruch in der Türdurchfürung oder schlicht der Lautsprecher selber.
20 Antworten
Anfagen würde ich vorerst einmal mit dem Auslesen des Fehlerspeichers und dann das Fehlerprotokoll hier posten.
Rückfahrscheinwerfer Kabel im Übergang der Heckklappe. Fernbedienung neue Batterie. Reifen Luft alle gleich? wegen ABS - Ringe am Rad sauber?
zeigt bei meinem OBDII leider nichts an. Kaufe mir OBDeleven. Dann melde ich mich wieder
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 24. September 2018 um 14:05:58 Uhr:
Anfagen würde ich vorerst einmal mit dem Auslesen des Fehlerspeichers und dann das Fehlerprotokoll hier posten.
Wenn der Wagen beim Freundlichen gekuft wurde, sollte man die Gewährleistung ins Spiel bringen. Wobei das in Schweden anders sein könnte als hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. September 2018 um 15:49:17 Uhr:
Wenn der Wagen beim Freundlichen gekuft wurde, sollte man die Gewährleistung ins Spiel bringen. Wobei das in Schweden anders sein könnte als hier.
so ist es leider. In Schweden gibt es die gesetzliche Garantie eben nicht.
Zitat:
@schwedenbamse schrieb am 24. September 2018 um 16:57:44 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. September 2018 um 15:49:17 Uhr:
Wenn der Wagen beim Freundlichen gekuft wurde, sollte man die Gewährleistung ins Spiel bringen. Wobei das in Schweden anders sein könnte als hier.so ist es leider. In Schweden gibt es die gesetzliche Garantie eben nicht.
So viele Fehler treten "normal" nicht mit einmal auf!
Liegt es vielleicht an etwas Banalem, wie z.B. einer schwachen Batterie?
Schau erstmal nachem auslesen weiter. Es kommt übrigens noch drauf an ob Automatik oder Handschalter wie das Rückfahrlicht betätigt wird. Wird aber alles vom Bordnetzsteuergerät gesteuert.
Mach erstmal einen kompletten Scan wenn du OBD11 hast und Speicher den Fehlerbericht ab.
Problem Fahrertür, zu 99% der Stellmotor. Hab ich auch erst vor kurzem gewechselt. ABS/ESP liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am ABS-Fühler. Welcher es ist, zeigt dir die Fehleranalyse beim auslesen.
Hallo, habe mein OBD11 bekommen und ausgelesen.
Fehlercode: 00562--Ölniveaugeber kabel Kurzschluss auf Plus
U1025--Klimasteuerung
P0196- Geber fuer Öltemperatur
00819- Climatic Hochdruckgeber Kurzschluss
00928- Schlosseinheit Fahrerseite
00096- Motor fuer Zentralverriegelung
00871- Lautsprecher rechts vorne
00290- Drehzahlgeber links hinten sporadisches Signal
Ich habe die Fehlercodes von VAG, stimmen aber mit denen hier nicht ueberein, deswegen kann ich nur die ausgeworfenen Codes angeben.
Hat vielleicht jemand die aktuellen Fehlercodes?
Der Wagen riecht auch seit vorhin, auf einmal, verdächtig nach Bremse hinten links
ABS hat er gestern den Fuehler hinte links gezeigt
Hat jemand Tipps (ausser Verschrottung)? Danke schon mal
Zusatz: Die Batterie war auch nicht mehr die Beste und wurde gewechselt
Habe eine Fehlercodeliste gefunden:
https://lifeunited.iphpbb3.com/.../...-fehlercode-liste-vag-t2333.html
Okay also dann wollen wir mal 🙂
Deine Hauptfehler sind ein Kältemitteldruckgeber der Klima mit einem Kurzschluss und ein ABS Drehzahlgeber defekt. Der Kältemitteldruckgeber hat sicher die Sicherung 2 bzw. 3 im Amaturenbrett oben in der ersten reihe fliegen lassen.... müsste ne 10 Ampere sein. Die versorgt auch den Ölstand/Öltemp Geber mit Strom und darum die Meldung "Ölsensor Werkstatt" *edit* Wobei schau bitte ob die beheizte Waschdüsen hast... der Kabelbaum an der Motorhaube am Scharnier Beifahrerseite bricht gerne und dann haste einen Kurzen.. hängt alles an der selben Sicherung !
So und die ABS/ESP Lampen kommen weg dem ABS Drehzahlgeber hinten Links. Das heisst für dich Sensor und das Radlager mit dem Geberrad neu... die Geberräder blühen mit Rost auf und schleifen dann den Sensor kaputt. Alt bekannt beim 5er Golf an der Hinterachse.
Damit man den neuen Sensor nicht auch gleich Schrottet macht man ABS Sensor und Geberrad=Radlager neu. Dazu noch den Kältemitteldruckgeber ( Kann man auswechseln ohne das das Kältemittel runter muss, ist nur geschraubt) und eine durchgebrannte Sicherung-> Fertig bist.
Achso ja das Türschloss in der Fahrerseite ist wohl defekt... Auch ne bekannte Golf 5 Macke. Das löst aber keine Fehlerlampen aus.. aber kann sein das der Zeitweise nicht auf bzw abschließt. Auch hierfür gibts im Zubehör kosten günstig Ersatz. Der defekte Lautsprecher Rechts ist entweder ein Kabelbruch in der Türdurchfürung oder schlicht der Lautsprecher selber.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:58:01 Uhr:
Okay also dann wollen wir mal 🙂
Deine Hauptfehler sind ein Kältemitteldruckgeber der Klima mit einem Kurzschluss und ein ABS Drehzahlgeber defekt. Der Kältemitteldruckgeber hat sicher die Sicherung 2 bzw. 3 im Amaturenbrett oben in der ersten reihe fliegen lassen.... müsste ne 10 Ampere sein. Die versorgt auch den Ölstand/Öltemp Geber mit Strom und darum die Meldung "Ölsensor Werkstatt" *edit* Wobei schau bitte ob die beheizte Waschdüsen hast... der Kabelbaum an der Motorhaube am Scharnier Beifahrerseite bricht gerne und dann haste einen Kurzen.. hängt alles an der selben Sicherung !So und die ABS/ESP Lampen kommen weg dem ABS Drehzahlgeber hinten Links. Das heisst für dich Sensor und das Radlager mit dem Geberrad neu... die Geberräder blühen mit Rost auf und schleifen dann den Sensor kaputt. Alt bekannt beim 5er Golf an der Hinterachse.
Damit man den neuen Sensor nicht auch gleich Schrottet macht man ABS Sensor und Geberrad=Radlager neu. Dazu noch den Kältemitteldruckgeber ( Kann man auswechseln ohne das das Kältemittel runter muss, ist nur geschraubt) und eine durchgebrannte Sicherung-> Fertig bist.
Achso ja das Türschloss in der Fahrerseite ist wohl defekt... Auch ne bekannte Golf 5 Macke. Das löst aber keine Fehlerlampen aus.. aber kann sein das der Zeitweise nicht auf bzw abschließt. Auch hierfür gibts im Zubehör kosten günstig Ersatz. Der defekte Lautsprecher Rechts ist entweder ein Kabelbruch in der Türdurchfürung oder schlicht der Lautsprecher selber.
Viele Dank. Der Wagen steht seit 12 Tagen in der Werkstatt und die suchen wie bekloppt. Den ABS-Sensor haben sie gefunden und geweckselt auch einen defekten Ölsensor (ich bezweifle das langsam). Die Bremsscheiben sind alle neu.
Wie hängt das denn alles mit dem Rueckfagrscheinwerfer zusammen, da suchen sie noch den Fehler? Vielen Dank auf alle Fälle fuer den guten Tipp.
Wenn die Lampen in der Heckklappe sitzen den kabelübergang zu Heckklappe mal aufmachen.